habe ich noch nie gehört, ich vermute sogar, dass die ABS-Einheit bei Sprinter und LT gleich ist (zumindest in der Grundkonstruktion).
Um ein "Festgammeln wegen Nichtbenutzung" zu verhindern, kann man das ABS doch ab und an mal im Regelbereich benutzen. Feldweg oder Schneeglätte beispielsweise, das merkst Du nie an Deinen Belägen, keine Sorge

Hallo Max,
sämtliche DC-Werkstätten hier sind absoluter Müll und bieten null Service.
Gewährleistungsarbeiten werden einfach nicht durchgeführt, da sei "alles in Ordnung" ist der Standardspruch. Ich bin nur ein kleiner Depp, der sich alle möglichen Defekte einbildet.
Dann sind sämtliche DC-Verkäufer, die ich bisher hatte, ebenso Müll (gewesen).
Dazu lese ich hier (und höre es von Kollegen), was für Teile am Sprinter verrecken (nämlich teure, die man nicht selbst instandsetzen kann).
Zugegeben, bisher gab es fast nichts Dramatisches an meinen vier Sprintern (haben jetzt zwischen 40 und 120 t drauf), nur eben jede Menge ärgerlichen Kleinmist, der aber nicht beseitigt wird.
Nur bezweifle ich, dass es so bleiben wird, und da ich eh ein paar Autos abgeben muss (wir haben seit Juli 2 Touren weniger und ich dafür einen neuen alten LT mehr), habe ich mich für den LT und gegen den Sprinter entschieden.
Gruss an die Werkstatt, Eure Ignoranz hat Euch ein paar Neuwagen gekostet

Habe gerade festgestellt, dass die Standheizung an meinem Sprinter nicht mehr läuft, bin mal gespannt, was da wieder für eine Ausrede kommt.
Wahrscheinlich "die funktioniert nie im Sommer" oder so. Im Oktober laufen die 2 Jahre ab.


