313 cdi im tacho leuchtet somanches hell auf !!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von Speedy »

Hallo Viszlat,

habe ich noch nie gehört, ich vermute sogar, dass die ABS-Einheit bei Sprinter und LT gleich ist (zumindest in der Grundkonstruktion).
Um ein "Festgammeln wegen Nichtbenutzung" zu verhindern, kann man das ABS doch ab und an mal im Regelbereich benutzen. Feldweg oder Schneeglätte beispielsweise, das merkst Du nie an Deinen Belägen, keine Sorge :)



Hallo Max,

sämtliche DC-Werkstätten hier sind absoluter Müll und bieten null Service.
Gewährleistungsarbeiten werden einfach nicht durchgeführt, da sei "alles in Ordnung" ist der Standardspruch. Ich bin nur ein kleiner Depp, der sich alle möglichen Defekte einbildet.
Dann sind sämtliche DC-Verkäufer, die ich bisher hatte, ebenso Müll (gewesen).
Dazu lese ich hier (und höre es von Kollegen), was für Teile am Sprinter verrecken (nämlich teure, die man nicht selbst instandsetzen kann).
Zugegeben, bisher gab es fast nichts Dramatisches an meinen vier Sprintern (haben jetzt zwischen 40 und 120 t drauf), nur eben jede Menge ärgerlichen Kleinmist, der aber nicht beseitigt wird.
Nur bezweifle ich, dass es so bleiben wird, und da ich eh ein paar Autos abgeben muss (wir haben seit Juli 2 Touren weniger und ich dafür einen neuen alten LT mehr), habe ich mich für den LT und gegen den Sprinter entschieden.
Gruss an die Werkstatt, Eure Ignoranz hat Euch ein paar Neuwagen gekostet ;)
Habe gerade festgestellt, dass die Standheizung an meinem Sprinter nicht mehr läuft, bin mal gespannt, was da wieder für eine Ausrede kommt.
Wahrscheinlich "die funktioniert nie im Sommer" oder so. Im Oktober laufen die 2 Jahre ab. :evil: :evil: :evil:
Der einzig wahre Speedy ;)
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#17 

Beitrag von Max »

Hi Speedy,
- Deine Darstellung entspricht - traurig aber wahr -den Tatsachen.
Unsere 313er fahren wir bis nix mehr geht - der neue kommt uns nicht ins Haus,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.Nur zur Info: Unsere haben jetzt zwischen 120000 und 750000 Km drauf.Meine 216er Mühle hat mal
gerade 45000 runter und das ist die schlimmste Kiste von allen.......... :)
Gruss Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#18 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hallo liebe Kollegen vom Personenverkehr,

Ich lege bei meiner Firma sehr viel Wert auf perfekte Autos. Das heisst für mich, der Kübel ist top gewartet, gepflegt und immer sauber.

Was mich nur langsam ankotzt ist, daß dies so gut wíe kein Kunde honoriert. Es wird immer mit dem billigsten Zipfelklatscher gefahren, und alle lukrativen Linien werden als Paket mit anderen Kurzlinien ausgeschrieben, so daß sie für mich als kleinen aber ordentlichen Unternehmer nicht zu fahren sind. Solln sie doch gleich bei Ihrer Ausschreibung ASB oder Rotes Kreuz draufschreiben und sich über die billigen Rostkübel ohne Klima freuen, die dann kommen.

Ja, einfach ist das Busgeschäft wirklich net.

Ciao,

Sven

Edit: Juhuu, mein Zweimassenschwungrad klappert. Soviel zum Thema Erlös Monat August.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von taxidriver »

Hallo SprinterSven... auch wenn wir dem Threadersteller jetzt den Thread völlig zertrümmern... was nützt denn die gesamte Heulerei über meine Freunde von den sog. Hilfsdiensten wenn wir uns das einfach so bieten lassen. Die Jungs mit meistens 3 Buchstaben setzen auf Ihren Autos illegalerweise Hartz 4 Kräfte ein und wir gucken zu. Die kriegen Ihre BTWs Steuerfrei wir nicht und gucken weiter zu. Die Autos von den Jungs sind zum Teil in einem erbärmlichen Zustand und was machen viele Kollegen? Sie lassen Ihre Kisten ebenfalls verrotten um die Kohle zu sparen und fallen bei der nächsten Kontrolle auf die Nase.
Wir sollten endlich mal konsequent anfangen uns zu wehren, was bedeutet die Politiker anzuquatschen, dem Arbeits und Wirtschaftsminister Briefe zu schreiben wg. des mißbräuchlichen Einsatzes von Zivis und Arbeitslosen. Nur im stillen Kämmerlein sitzen und rumheulen bringt uns am Ende nur ans endgültige Ende!
Deshalb gibts von mir auch kein Geld für diese 3 Buchstaben Vereine!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#20 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hallo Taxidriver,

Das ist die Thematik Nr. 2, die mich an dieser Sache nervt: Die meisten meiner Kollegen interessiert das ganze einfach nicht, und ich bin dann der eine Böse, der immer am Landratsamt rummeckert.

Ich habe mit dem zuständigen Beamten am Landratsamt regen Schriftverkehr, Antwortschreiben kommen von dem eh nur nach 2-maliger Aufforderung.

Egal, an welche Stelle ich mich auch wende, es wird gemauert ohne Ende.

Ich glaube auch, daß die meisten meiner Kollegen gar nicht wissen, welch lukrative Fahrten ihnen da entgehen.

In meinen Briefen ans LRA bin ich genau auf die von Dir angesprochenen Punke (1-Euro Jobber, verwanzte Autos, etc.) eingegangen, im Antwortschreiben lese ich darauf keine Antwort, sondern meine Anfrage wird mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten abgeblockt.

Dies ist eine Sauerei sondersgleichen, aber außer mich und vielleicht Dich interessiert es wohl wirklich niemanden :roll:

Ciao,

Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#21 

Beitrag von BX-1 »

Worum ging es denn hier in diesem Thread eigentlich?
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: 313 cdi im tacho leuchtet somanches hell auf !!

#22 

Beitrag von taxidriver »

Da ich hier zu den Ersten gehört habe die völlig vom Thema abgewichen sind, für die die immer hinten anfangen zu lesen Luiggis Problem:
luiggi hat geschrieben:Hi,ich bin neu hier in diesen super Forum und habe auch schon das erste Problem.Folgendes: Mein Sprinter 313 cdi, 4x4,127000km,bj 2001,hat plötzlich während der Fahrt im Kombi das EDC,EBV,und dieser gelbe Rollreifen aufgeleucht.Das Fahrzeug hat aber keinen Leistungseinbruch oder sonstiges,also er läuft wie alles in Ordnung wäre,auch nie in den Notlauf gegangen.Nur der Allrad sowie das Abs funktionieren nicht mehr.In erster Zeit sind die Konntrolllampen manchmal wieder ausgegangen,aber jetzt bleiben sie ständig an. Auch neustart bringt nichts.Was könnte die Ursache dafür sein??
Sorry @ luiggi :roll:
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
luiggi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 27 Jul 2006 21:17
Wohnort: Tirol

#23 

Beitrag von luiggi »

 Themenstarter

,Leute
Ist schon recht interessant,was sich so ergibt bei einen Diskussionsforum .

FHiakt ist: Habe jetzt einen neuen Bremslichtschalter eingebaut,und werde sehen obs funzt!Bin bis jetzt erst ein paar Kilometer Gefahren,aber bis jetzt kein Weinachtsbaum mehr im Kombi.!! Super.Werde weiter berichten.

Ps: Ach ja,lasst euch nicht rausbringen vom Thema!! ;Mfg luiggi :D
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#24 

Beitrag von Rosi »

Bei mir zeigte das Display von Anfang an immer mal FF an. DC weiß bis heute nicht, warum. Das glaube ich denen sogar. Da aber weder ASR, noch Anfahrassistent, noch Parkdistanzkontrolle gingen, war die FF-Anzeige das geringste Übel. Was erwartet man auch von einem Neuwagen?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
luiggi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 27 Jul 2006 21:17
Wohnort: Tirol

#25 

Beitrag von luiggi »

 Themenstarter

Hi,leute ich bin wieder erneut vor einem Rätsel.??????????????????????
Jetzt hat ALLES tadellos funktioniert für fast einen Monat,und jetzt leuchtet wieder das gleiche im Kombi auf.?? Habe letztes mal den Bremslichtschalter gewechselt und es hatte geklappt.Aber was ist jetzt wieder .Hoffentlich nicht nochmal der Bremslichtschalter.Bitte um Rat.Mfg
luiggi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 27 Jul 2006 21:17
Wohnort: Tirol

#26 

Beitrag von luiggi »

 Themenstarter

Hi,Leute,Soooooooooo.....

Kann euch jetzt das Rätselslösung berichten,was mich vor ca.2Monaten plagte,mit der Beleuchtung im Kombi,da der Fehler jetzt definitiv behoben ist.,da es beim ersten mal nur ca. 1Monat gefunzt hat,siehe Beitrag,

ANTWORT: In der 13-Poligen Anhängersteckdose sind Kabel Oxidiert,und haben einen Kurzschluss hervorgerufen.Dadurch diese Reaktion im Kombiinstrument mit den brennenden Lampen.Neue Steckdose darauf,und Kabel behoben.Tip Top wieder.

Wäre auch sonst immer schön,wenn jeder Hier im Forum die Schlussendliche Ursache des Fehlers schreiben würde,den es ist immer ein ERFOLG für uns Alle hier.Mfg Luiggi :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor luiggi für den Beitrag:
gkltleipzig (26 Okt 2018 12:28)
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#27 

Beitrag von rossi »

Hi Luigi,
freut mich, daß du den Fehler gefunden hast.
Und das Behebung einfach und wohl preiswert war, denke ich mal 8) .
Mit deinem Aufruf zur Erfolgsmeldung hast du recht, dies geht wohl meistens in der Freude darüber unter :lol: .
Meine Erfolgsmeldung Sprintshift steht übrigens noch aus.
Bald mehr dazu im richtigen Thread :shock: :D .
Gruß
Rossi
Matze
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 22 Okt 2006 01:00
Wohnort: Iserlohn

Re: 313 cdi im tacho leuchtet somanches hell auf !!

#28 

Beitrag von Matze »

luiggi hat geschrieben:Hi,ich bin neu hier in diesen super Forum und habe auch schon das erste Problem.Folgendes: Mein Sprinter 313 cdi, 4x4,127000km,bj 2001,hat plötzlich während der Fahrt im Kombi das EDC,EBV,und dieser gelbe Rollreifen aufgeleucht.Das Fahrzeug hat aber keinen Leistungseinbruch oder sonstiges,also er läuft wie alles in Ordnung wäre,auch nie in den Notlauf gegangen.Nur der Allrad sowie das Abs funktionieren nicht mehr.In erster Zeit sind die Konntrolllampen manchmal wieder ausgegangen,aber jetzt bleiben sie ständig an. Auch neustart bringt nichts.Was könnte die Ursache dafür sein??
Genau DIESES problem hatten wir auch!
Als wir den Anhänger eingesteckt haben
Siehe Fred ''Anhängerbetrieb''
PS: FRED=THREAD
MERCEDES SPRINTER 216CDI KOMBI
1000Werkstattaufenthalte
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Noch ein technisches Detail für dieses Problem

#29 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Ich sehe, dass es sich hier um ein 4x4-Fahrzeug handelt (leider nicht ob Oberaigner, Iglhaut oder Achleitner. Fast alle haben je nach Ausführung eine ABS-Abschaltung bei Allrad. Entweder geht diese über ein eigenes Steuergerät oder über Relais, da könnte auch etwas foul sein, z.B. das ABS-Abschaltrelais (Z.B. im Sitzkasten). Ein weiteres Problem, das ich auch schon hatte, war, dass einer der Sensoren, der die Raddrehzahl aufnimmt (dort wo das Elektrokabel bei jedem Rad hingeht) defekt oder zu wenig weit drinnen ist, dann kommen meines Wissens nach auch diese Lampen. Diese Sensoren sind nur eingesteckt mit einer Art Federklammerhülse, da kann der Rost schon mal in Problem verursachen oder ein raffinierter Stein das Kabel beschädigt haben usw. - vor allem im 4x4 Einsatz ist so was schnell mal passiert.
Am ABS selbst ist (wenngleich schlecht zugänglich ein ganzer Bund Kabel mit einem Stecker, den würde ich auch mal aus- und einstecken, da kann sich theoretisch auch mal ein Wackler einschleichen. Ich würd' in solch einem Fall mal alle Kleinfehler ausschliessen, bevor ich investieren würde....
Leider sind die Werkstätten nicht immer so und tauschen viel lieber aus, statt analytisch zu suchen: Wenn man in ner Werkstatt das ABS getauscht hat und dann geht es noch immer nicht und man tauscht dann einen Sensor, dann kriegt man beides auf die Rechnung. Ist doch logisch, denn man müsste das Gerät wieder ausbauen und wie kriegt die Werkstatt die Kohle dafür??? Besser man verrechnet dem Kunden alles. Also ein Tip von mir: Kontrolliert die Rechnungen, da darf nie z.B. ein Sensor und ein Steuergerät drauf sein oder so, sondern immer nur E I N Teil!!! Leider ist auch DC von solchen Werkstätten nicht geschützt....
Antworten