Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
nevs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Sep 2006 21:20
Wohnort: NRW

#451 

Beitrag von nevs »

@ all

Fahre jetzt seit sieben Tagen meinen neuen 215er, kurz und flach wie Arne seiner, nur in calcitgelb und 34 PS weniger :D
Seit gestern hab ich 1000KM drauf.
Ich bin mit der Zusammenstellung die mein sehr :!: netter :!: Verkäufer und ich da zusammengestellt haben höchst zufrieden.
Ich hab 23 Punkte und auch die Überführungskosten als Nachlass bekommen.
Winterreifen bestellt und auch bekommen!
Reifen wurden direkt nach Absprache neu gewuchtet!( haben ab Werk nicht gestimmt)
Mein Verbrauch liegt bei 11-13L, Stadt und Landstraße.
Das fahren mit dem Neuen finde ich sehr angenehm. :)

Seit Gestern nach 1000KM macht sich auch bei mir, das sogenannte Vorderachs-Poltern breit. :( :(
Heut kommt noch ein leichtes Quitschen beim fahren über Bodenwellen hinzu. :? :?

Hat dazu witlerweile einer Erfahrung wo das Poltern nun herkommt :?:

Grüße
Nevs :arrow: Sven
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#452 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ nevs,

das Poltern kommt von dem Spiel der Vorderachsbremssätteln in den Führungsbolzen des Schwimmrahmens.
Tip: Tritt mal leicht auf die Bremse, wenn Du auf einer holprigen Strecke unterwegs bist, dann ist das Poltern weg ! :wink: :wink:

Aber auf jeden Fall, erstmal viiiiiiiiiiiieeeeeeeel Spass mit Deinem Neuen !
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
nevs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Sep 2006 21:20
Wohnort: NRW

#453 

Beitrag von nevs »

@ Arne

Danke für diese rasante Antwort :!:

Ich wollte gleich noch mal weg dann teste ich das gleich mal.
Und was sagt DC dazu giebt es schon ne Lösong :?:

Den Spaß hab ich garrantiert :D :D :D :D

Grüße
Nevs :arrow: Sven
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#454 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ nevs,

eine Lösung, die Dauerhaft ist, gibt es noch nicht, sonst würde meine Vorderachse auch nicht mehr poltern. :oops:

Es wird zwar daran gearbeitet, es gibt aber bisher nur ein neues Fett, damit können die Geräusche kurzfristig behoben werden.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
nevs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Sep 2006 21:20
Wohnort: NRW

#455 

Beitrag von nevs »

@ Arne

habs probiert mit dem leicht abbremsen,
Wer bremst verliert (das Poltern) :D :D :D

dann kann ich ja meiner Werkstatt auf die Sprünge helfen :P

@all
übrigens habe meinen sehr netten Verkäufer hier im Forum gefunden.
is der xxxx :!:
-sehr kompetent
-sehr zuverlässig
-erzählt ein keinen Scheiß
-verkauft einem keine Sachen wo er nicht von überzeugt ist

ich habe mit Ihm eine perfekte Abwicklung gehabt, von Angebot bis Übergabe :arrow: hab meinen Neuen 10 Tage früher bekommen
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Grüße
Nevs :arrow: Sven
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#456 

Beitrag von Rennsprinter »

der-Minibote hat geschrieben:hallo gemeinde, mein 315 hat nun 19000km auf der uhr, poltern vorderachse habe ich auch DC arbeitet dran!!!!
kann neues fett rein...aber wohl kein garantiefall...muss kunde tragen!!! daran arbeite ich.......
bei 15000..machte der erste fensterheber schlapp...garantie neu!!
seit 10000km schleifenes geräusch von wahrscheinlich servopumpe ( wird lauter wenn man im stand etwas an der lenkung dreht)

sonst alles fit...verbrauch 11,5liter...und etwas oelverbrauch...

was sagt ihr?? :?:
Sprinter - was sonst ?
Löwenherz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 05 Jun 2006 13:27

#457 

Beitrag von Löwenherz »

So, Neues von meinem Crafter.

Habe ihn grade aus der Werkstatt geholt.
1. Quitschen des Schwingsitzes ist weg. Alle beweglichen Teile wurden mit Silikonöl eingesprüht.

2. Der Lackschaden, der bei der Produktion entstanden ist wurde ausgebessert.

3. Der Serviceintervall wurde von 15000 km auf 40000 km raufgesetzt ( Nach 7000 km zeigt er mir nun an, dass ich in 27400 km zur Inspektion muss )

4. UND JETZT DER HAMMER !!! Laut Bedienungsanleitung müsste mein Mulitfunktionsdisplay (MFD) die mögliche Reststrecke anzeigen, die man mit dem verbleibenden Tankinhalt zurücklegen kann. Tut´s aber nicht. Also hat meine Werkstatt eine Email nach Hannover geschickt mit Bitte um Hilfe. Was kam zurück ?

" FEHLER IN DER BETRIEBSANLEITUNG. FUNKTION FÜR DIESES FAHRZEUG NICHT VORGESEHEN !"

Geht´s noch ? Da bezahlt man einen Haufen Kohle und das Versprochene wird nicht eingehalten.
Ich hoffe, dass meine Werkstatt meinen Wutausbruch würdig beschreibt und die in Hannover sich mal Gedanken machen. Ansonsten gehe ich an die Öffentlichkeit ( Auto-Bild usw. )

Es grüßt Euch ein stinksaurer Löwenherz !!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#458 

Beitrag von rossi »

Löwenherz hat geschrieben:" FEHLER IN DER BETRIEBSANLEITUNG. FUNKTION FÜR DIESES FAHRZEUG NICHT VORGESEHEN !"
Wenn es bei Bestellung mit der gewünschten Eigenschaft der Restfahrstrecke verkauft wurde, gibt es dafür wohl nur eine Bezeichnung: Betrug.
Ok, bei so großen Konzernen sieht das Recht natürlich etwas anders aus.
Da sind halt ein paar Buchstaben nur falsch aufs Papier gekommen :? .
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#459 

Beitrag von Hans »

@ rossi

Betriebsanleitung ist weder "Verkaufsprospekt", noch "Verbindliche Bestellung" noch "Kaufvertrag" und somit keinerlei Rechtsgrundlage für eine "Zugesicherte Eigenschaft", leider !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#460 

Beitrag von rossi »

@Hans,
deshalb habe ich auch nicht Betriebsanleitung, sondern auf Eigenschaften der Ware zum Kaufzeitpunkt verwiesen 8) .
Auch wenn es kein Unterschied sein sollte :oops: .
Gruß
Rossi
Zuletzt geändert von rossi am 21 Okt 2006 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#461 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ all,

weiss eigentlich jemand, ob es mittlerweile Norm-Verbrauchswerte für den X18 gibt ??

Ich will da um Himmels Willen nichts anzetteln, mich würde nur interessieren, inwieweit meiner von diesen Werten abweicht, oder sie erfüllt ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

........die Posts von Löwenherz, Hans und Rossi haben mir nur eben das Stichwort dafür gegeben. :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Spy
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Aug 2006 21:31

#462 

Beitrag von Spy »

Arne hat geschrieben:@ all,

weiss eigentlich jemand, ob es mittlerweile Norm-Verbrauchswerte für den X18 gibt ??

Ich will da um Himmels Willen nichts anzetteln, mich würde nur interessieren, inwieweit meiner von diesen Werten abweicht, oder sie erfüllt ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

........die Posts von Löwenherz, Hans und Rossi haben mir nur eben das Stichwort dafür gegeben. :D

Viele Grüsse,

Arne
das würde mich auch echt mal interessieren, als ich wieder mal mit meinem werkstattliebenden spritter bei dc war hab ich mal in nen neues dc prospekt geschaut, und mit erstaunen festgestellt das immer noch keine verbrauchswerte für den 18er aufgeführt sind :?: :?:
und als ich auf einer fahrt nach bremen mal wieder nur 515km weit gekommen bin mit einer tankfüllung :!: :!: :!: habe ich mal in der bedienungsanleitung geblättert und gesehen das nicht mal dort der verbrauch vom 18er aufgeführt ist :?: :?:
soweit ich das weiss sind doch hersteller und händler verpflichtet verbrauchsangaben aufzuführen???
wer weiss was genaueres????
ich will nen sprinter und keinen lahmen spritter!!!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#463 

Beitrag von Hans »

Hallo Spy,

DC ist mit Sicherheit der überhöhte Verbrauch der Sprinter-6-Zylinder-Diesel bekannt, sonst würden sie nicht DIN-Angaben im Verkaufsprospekt nur für die 4-Zylinder machen! Bei den 18-ern sind bewußt Leerstriche eigefügt!

Beide Motoren in dieser Form sind neu im Sprinter verbaut und mit Sicherheit die Verbrauchswerte in der Testphase und nach der Einführung sehr exakt gemessen worden!

Hier wird der angebliche König Kunde wieder einmal verdummt!

Wenn der Verbrauch höher ist, muß man es dem Kunden vorab einfach sagen, der Kauf ist dann seine Entscheidung!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#464 

Beitrag von bikeraper »

Auf schriftliche Nachfrage MUSS DC diese Werte aber rausrücken. Also anschreiben mit Fristsetzung.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#465 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben:@ Rollidriver / Arne

Hier die Fortsetzung zum DC-Original-Rückfahrkamera-Trauerspiel!

Ab Mai im Prospekt - Im Juni bestellt - Rückstand wegen technischer Probleme - 12. Oktober geliefert - 13. Oktober Einbauversuch durch DC-Niederlassung - Ergebnis Kamera montiert - Keine Funktion da Stecker der Original-DC-NCV3-Kamera (199,- €) nicht auf werkseitig montierten Stecker der Vorrüstung Heckkamera (FR7 = 53,60 €) paßt! Stecker wurde gekappt und Einzelstecker montiert, jetzt soll nächste Woche Berlin die Belegung liefern! Mal sehen ob sich dann das werkseitig montierte Parametrierbare Sondermodul (FR7 = 243,60 €) auch parametrieren läßt!

1 Stunde Anfahrt - 2,5 Stunden Wartezeit ab Termin - 1 Stunde Abfahrt! Weiter geht es wohl nächste Woche, mit gleichem Aufwand

Also nächste Woche erneut meine kostbare Zeit und Anfahrt, weil deren Stecker nicht passen! Man gönnt sich ja sonst nichts!

Im Auftrag stand übrigens Kamera montieren 14 AW, war in genau 16 Minuten montiert, gleiche Zeit wie ich für gleiche Kamera am 316-er benötigte! Werde dann die AW`s mit meinen AW`s für erneute Anfahrt und Zeit verrechnen! Dann bekomme ich noch was raus!

Wie teuer ist eigentlich 1 AW bei DC ???
Auf deiner HP habe ich gesehen, dass DC immer noch das mit der Kamera nicht gelöst hat, unglaublich.
Ich frage mich aber auch warum du 1 Std. Anfahrt hattest ? Es gibt doch in Esslingen bei dir vor der Haustür eine DC Werkstatt !
Sprinter - was sonst ?
Antworten