Div Fragen zum 416, auflasten, 16 Zoll

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von frebeka »

Hallo,

wenn Du mit diesen Kopien weiter gekommen bist, sag doch bitte hier bescheid. :)
Ich hatte bei mehreren TÜV und Dekra-Stationen mehrere Kopien(mit/ohne AHK) vorgelegt und damit keine Auflastung bekommen!

Ich habs ja hinter mir, drück Dir trotzdem die Daumen :)
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

416 CDI und die Auflastung, ein unendliches Thema.-

#17 

Beitrag von Manfred2202 »

Hallo Sprinter-Freunde,

seit 14 Monaten bin an diesem Thema dran, da sich unser Gesamtgewicht fast ständig am oberen Ende bewegt. Ein Drama!!
Fa. KLS macht es mit 16 Zoll-Räder zwar möglich, läßt es sich aber sehr gut bezahlen, da das Gutachten beim TÜV-Krefeld geschützt ist und wohl KLS gehört. 16 Zoll-Stahlfelgen mit der Größe 6JX16H2 (KLS) sind momentan nicht am freien Markt erhältlich. Liefertermin ungewiß!! DC kann liefern, kosten aber wesentlich mehr!! (616 Felgen)
Ein Artikel eines Mobilisten in der Reisemobil-International 7/2006 berichtet von extremen Reifenschäden mit den 195/70R15C, da die Traglast der Reifen sehr geringe Reserven haben. Die Empfehlung der Redaktion (nach TÜV-Aussagen) auf 215/70R15C mit höherem Last-Index auf den vorhandenen Felgen zu wechseln, ist auch nicht so einfach machbar. TÜV sagt: Nur mit Zulassung für das Fahrgestell von DC. DC sagt: ist für das Fahrzeug nicht vorgesehen. Hier dreht man sich in der Bürokratie der Verantwortlichkeiten. Auch mit diesen Felgen und Reifen wäre, wie mit den 16 Zoll Rädern, die Auflastung theorethisch möglich. Das die Anhängerlast für gebremste Anhänger bei einer Auflastung reduzeirt wird und ein ziehen von ungebremsten Hängern wegfällt sei nur nebenbei erwähnt. Ich werde mich hier melden, wenn doch noch etwas positives (ohne KLS) tut!

Grüße Manfred :oops:
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

DC hat eine Auflastung auf 4,9 to für ca. 1200 DM ohne techn Änderungen serienmäßig eingetragen :!: Auch ohne eine Reduzierung von Anhängelasten :wink: .
Wer eine Kopie solch eienes Kfz-Briefes benötig kann Sie von mir per Mail bekommen. Ist ein Carthago M-Liner 52B. Wurde in der Preisliste 2001 auch von Carthago ausgewiesen.

Richtig ist aber auch das die Traglasten der Reifen am Ende der Tragfähigkeit sind, bei mir 5,2 to. Mit Reifenschäden ist zu rechnen, deshalb sollte das Reserverad immer gut sein, auch der Luftdruck :wink:

Den Luftdruck habe ich von 4,5 auf 4,7 bar erhöht und Stahlventile einbauen lassen. Hilft vielleich ein wenig Reifenschäden zu vermeiden :?:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Manfred2202 »

Hallo Zusammen,

für alle 416 ner, die eine Auflastung auf 4,9 t möchten, habe ich meine Erfahrungen mit ein paar Bildern auf unserer HP dargestellt.
http://www.familie-kletzien.de/Technik/ ... Auflastung

Es lebe die Bürokratie :roll:

Sprintergruß an Alle
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von TK-2006 »

@ Manfred2202

Hab dir mal ne Pn geschickt....

Hoffe auf Antwort ;)

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

was lange währt wird endlich gut :D
Habe heute meine Auflastung auf 4,9 to bekommen, wie heißt es im Gutachten, ohne technische Maßnahmen :D :shock:

Was war daran so schwer :roll:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo kmfrank,

Am Anfang schreibst du was zu Drehzahl und Verbrauch, wozu noch keiner was gesagt hat, das werde ich jetzt mal tun. Bei deinem Trumm von Aufbau, der ja schon einem 7,5-Tonner zur Ehre gereichen würde, sind 18 l Verbrauch völlig normal. Die Drehzahl deutet auf eine extrem kurze Hinterachse von 4,857 hin, die der Aufbauhersteller wohl bei dem enormen Luftwiderstand für nötig hielt. Somit sind die Werte ok. Auch das schwammige Fahrverhalten ist bei der Höhe und dem wahrscheinlich riesigen hinteren Überhang auch bei verstärkten Federn und Stabis normal. Ist halt alles 'n bißchen groß für 'nen Sprinter!

Gruß Andreas
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#23 

Beitrag von rossi »

kmfrank hat geschrieben:was lange währt wird endlich gut :D
Habe heute meine Auflastung auf 4,9 to bekommen, wie heißt es im Gutachten, ohne technische Maßnahmen :D :shock:
Was war daran so schwer :roll:
Glückwunsch, sei froh, daß es nach so langer Zeit doch noch geklappt hat.
In D muss halt alles etwas beschwerlicher gehen :? .
Gruß
Rossi
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von frebeka »

Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch.
Mit welchen Massnahmen? Wer hat geprüft und eingetragen?

gruss Bernd
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Bernd,

ohne technische Maßnahmen, ohne Einschränkungen der Anhängelast oder ähnliches :wink:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Antworten