Div Fragen zum 416, auflasten, 16 Zoll

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

Div Fragen zum 416, auflasten, 16 Zoll

#1 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen :idea: .

Mein neuer gebrauchter Sprinter 416 mit Sprintshift und Carthago Reisemobilaufbau (2,35 breit, 3,3 hoch, 7,7 lang) alles aus 2001 auch das Fahrgestell.
Leergewicht 4,1 to soll auf 4,9 to aufgelastet werden.
Meine Familie, Frau, 2 Kinder und ich kommen aus der Ecke von Braunschweig und fahren seit über 20 Jahren Reisemobil. VW LT1 diverse, MB 410, MB 814, MAN L2000 und nun 416.

So nun zu meinen Fragen,
die Achslasten lassen ein zGG von 4,95 to zu. Da das Leergewicht bereits 4,1 to beträgt, + Familie, +Wasser, +Moped usw. werden die derzeitigen 4,6 to zGG satt überschritten. Also Auflasten, aber wie.
Die Reifen sind nagelneu somit fällt es mir schwer auf 16 Zoll umzustellen. Gibt es preiswerte 16 Zoll Aufrüstmöglichkeiten evtl mit wertausgleich ein Tausch?

Das Fahrverhalten ist sehr schwammig und der Verbrauch bei Tempomat 110 km/h (echt nach GPS) viel zu hoch ca. 18 ltr/100 km :cry: . Drehzahl bei 110 ca. 3200-3300 Umdrehungen ist das normal.

Einen Bekannten habe ich hier sicher auch, hallo dm :D .

So soll erst einmal reichen.

Danke im voraus für eure Hinweise.
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Oh, oh,

hab gerade in die Mitgliederliste geschaut und gleich noch einige alte Bekannte entdeckt Jens Voshage, Frebekka usw.
Bitte nicht böse sein das ich nicht alle Bekannten genannt habe :oops:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von frebeka »

Hallo,

ich habe fast ein Jahr mit DC und div. TÜVs wegen einer Auflastung auf 4.9 t gekämpft. Leider ohne Erfolg, obwohl mein 416er auch in dem Zeitraum gebaut wurde, in dem Carthago den Sprinter ohne technische Änderung auf 4.9 bzw 4.95 t ZGG geändert bekam. :(

Seit April 2006 habe ich jetzt auch 4.9 T :) Bei KLS lies ich mir 16 Zoll Felgen mit Bereifung anbauen und bekam gleich die Auflastung miteingetragen. Das Gutachten zur Auflastung bekommt man natürlich nicht zu Gesicht, KLS führt das Fahrzeug beim TÜV vor und fertig.
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Der saubere Weg ...

#4 

Beitrag von oyo-peter »

ist zu Oberaigner zu gehen. Die ändern auch die Vorderachse (stärkere Bremsen), montieren 16 Zoll-Felgen und zugelassene Reifen (195-70 R 16). Diverse Fabrikate zur Auswahl.
Knackpunkt: Das "Sprintshift" funktioniert dann nicht mehr, falls nicht der richtige Sensorring an der Vorderachse verbaut wird. Hab ich selber erlebt, als keine Story vom hörensagen. Problem sollte aber inzwischen gelöst sein. Auflastung auf 4.9 und TÜV sind inclusive. Ansprechpartner bei Oberaigner ist Herr Grims
Schöne Grüsse an alle aus USA. Sprinter läuft immer noch ...
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von TK-2006 »

@ Oyopeter

Mit der 16 Zoll Bereifung muss man aber aufpassen, ob das in den Radkasten vorne so wie hinten passt...

Bei uns war es ab Werk mit 4,95T. Allerdings wurden einfach standard reifen gefahren was uns nicht gefallen hat. Jetzt haben wir 215/70 R15 vorne und hinten drauf. Das geht aber nur mit Distanzplatten bei der Zwillingsbereifung...


Aber ich denke das KLS ganz ok ist... Wir hatten zwar mit den Bremsen dort nicht so gute Erfahrungen, aber bei den Dämpfern z.B. ist der Laden einfach spitze.

Und Frebeka hat es dort ja auch hingekriegt... Von daher einfach mal bei KLS melden...


mfg.TK

PS: Was macht Oberaigner denn für Bremsen drauf? Wir haben jetzt geschlitzte ATE bremsen drauf und die sind 1A. Sind das dann 16 Zoll Bremsen?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

werde wohl nichts machen, 2500€ für die Auflastung zahlen möchte ich nicht.

5-10% Überladung kosten 10€ Bußgeld wenn man erwischt wird :wink:


Habe den Luftdruck auf 4,7 bar statt 4,5 bar erhöht.

Wichtig: Habe auf Stahlventile umgestellt. Kosten über 80€ inkl 2 Reifen Auswuchten, fairer Preis fand ich.

Mir sind 2 Ventile geplatzt. Das eine Ventil ist im Reifenstapel beim Reifenhändler geplatzt :cry:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#7 

Beitrag von oyo-peter »

@TK-2000
Bei Oberaigner kommt die 6-Tonner Vorderachse rein, mit entsprechend stärkeren Bremsen. Das ist wichtig. Normalerweise passen die grösseren Räder, vorne auf jeden Fall, ohne das man was machen muss.
Gruss aus Oregon
oyo-peter
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von frebeka »

Hallo,
kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,
5-10% Überladung kosten 10€ Bußgeld wenn man erwischt wird :wink:
das sagt sich so leicht. Ich habe 2005 im Sommer in der Schweiz für 5,4 % Überladung 400 SFR hinlegen müssen, das sind runde 260 Euro!

In einigen Ländern fährt man mit Übergewicht nicht weiter, bevor das Gewicht stimmt. :(
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von TK-2006 »

@ OyoPeter

Hast du dein Fahrzeug aufrüsten lassen auf 4,9 Tonnen oder wo her weißt du das so genau? Weil das wär ja eine Überlegung wert, wenn man mal eine Achse abgreifen kann...


@ Frebeka

Da hast du vollkommen recht! In Deutschland gelten auch keine 10% überladung mehr sondern 5%. Alles drüber kostet PUNKTE!!!


mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#10 

Beitrag von oyo-peter »

@TK-2000
Mein Sprinter-Reisemobil (Eigenbau auf Chassis 416) war auf 3500 kg zugelassen, bei Leergewicht 3315 (Das war eh schon an der Grenze, denn ich habe 200 l Wasser und 250 l Diesel). Durch den Einbau der Vorderachse und einem Untersetzungsgetriebe (auch von Oberaigner) musste ich auf 4,9 to zulassen, was ja auch kein Problem war. (Hab ausserdem Luftfederung zusätzlich hinten, könnte also noch mehr auflasten. Will ich aber nicht. Hätte gerne das alte Gewicht von 3500 GG behalten wegen TÜV und Höchstgeschwindigkeit, aber das war gewichtsmässig nicht möglich). Ok, lebe damit.
Grüsse
oyo-peter, fast schon in Californien
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von TK-2006 »

@ OyoPeter

Kannst du mal Bilder von der Vorderachse machen wie die aussieht und wie die Aufnahmepunkte sind? Wie konntest du den denn auflasten?

mfg.TK

PS: Das wär ja mal eine Überlegung wärt um noch mehr an der Anhängerkupplung zu hängen...
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#12 

Beitrag von oyo-peter »

@TK-2000
Guckst du hier: www.oberaigner.com oder so ähnlich. Hab leider keine Bilder, aber es ist die 6-Tonner Mercedes Vorderachse für den Sprinter. Die haben auch den TÜV gemacht und alles eingetragen.
Gruß
oyo-peter
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#13 

Beitrag von Massa »

frebeka hat geschrieben:Hallo,
kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,
5-10% Überladung kosten 10€ Bußgeld wenn man erwischt wird :wink:
das sagt sich so leicht. Ich habe 2005 im Sommer in der Schweiz für 5,4 % Überladung 400 SFR hinlegen müssen, das sind runde 260 Euro!

In einigen Ländern fährt man mit Übergewicht nicht weiter, bevor das Gewicht stimmt. :(
Hallo,
wenn es zu einem Unfall kommt, dann ist Übergewicht egal wie viel ein grobfahrlässiges Verhalten das heißt die Versicherung braucht den Schaden nicht zahlen.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

wer von euch hat mit 15 Zoll-Fahrwerk 4,9to zGG im Brief eingetragen und mag mir eine Kopie der techn Daten zufaxen. Möglichst ein 416ner und Reisemobil 8) .
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

wenn jemand braucht, ich habe eine Kopie von eine 416 CDI mit Reisembilaufbau und 4,9 to zul GG, serienmäßig eingetragen und das ohne techn. Veränderungen also mit 15 Zoll. Keine Einschränkungen in der Anhängelast :wink:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Antworten