Hilfe!!!! 313 CDI von 2000 Baujahr 2001 Notlauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

Hilfe!!!! 313 CDI von 2000 Baujahr 2001 Notlauf

#1 

Beitrag von Sprintiline »

 Themenstarter

Hallo,
mein Sprinter geht unregelmäßig in Notlauf. Fehler 1470/016. Während der Fahrt Motor aus/Motor an - er läuft wieder normal. Manchmal wiederholt sich das 4 mal auf 150 km. Das andere Mal erst nach ein paar hundert Kilometern. Einmal erst nach 1400 Kilometern. Also völlig abnormal.
Das bei Geschwindigkeiten zwischen 80 bis 120 kmh. Bisher nur im 4. und 5. Gang. Du trittst so während des Überholens plötzlich in ein Loch. Der Laderegler/geber, Druckwandler, Einspritzpumpe wurden schon getauscht. Keine Änderung. Der Turbo sollte getauscht werden, eine Elektriker des gleichen Autohauses riet mir im letzten Moment ab. Dies sei niemals der Turbo.
Das Motorsteuergerät/Wegfahrsperre wurden vorher getauscht. Seit dieser Zeit tritt der Fehler auf. Wir versuchen es mal mit dem Aufspielen neuer Software.
Wer kann hier helfen. Diese dauernden Notläufe und Werkstattaufenthalte seit Jahren nerven. Eigentlich sollte ein Mercedes doch laufen und laufen .....
Danke für Euere Antworten.
Freundliche Grüsse Sprintiline
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#2 

Beitrag von Rosi »

Hat Dein Sprinter das SprintShift-Getriebe? Die Probleme mit dem Notlauf und der Unfähigkeit der Werkstätten, den Fehler zu finden, haben sehr sehr viele Sprinter-Fahrer. Woher weiß Du denn diesen Fehlercode 1470/016 und was sagt der?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#3 

Beitrag von Meikel »

Also wir hatten das Notlaufverhalten bei 2 313CDI. Und beide mal war es der Turbolader.
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#4 

Beitrag von Max »

@ all,
- ich habe Sprintilinie schon geschrieben,daß auch ein Kabelbruch in Frage kommt,denn die Nieten von MB sind zu dämlich, ordendlich einen Kabelstrang
zu verlegen - ist er zu lang werden kurzer Hand "Schweinsohren werkseitig
eingebaut " die dann außerhalb der Garantie brechen. :oops:
Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

@ Sprintiline,

wie im anderen Forum beschrieben, halte ich es immer noch für einen Fehler des Turboladers ( falls dieser verstellbare Leitschaufeln hat).

Der Fehler war bei mir genauso, wie von Dir beschrieben, aber mein Fahrzeug war ein 216.
Da meiner noch in der Gewährleistung war, wurde der Turbo getauscht, Fehler behoben !

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

#6 

Beitrag von Sprintiline »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben:Hat Dein Sprinter das SprintShift-Getriebe? Die Probleme mit dem Notlauf und der Unfähigkeit der Werkstätten, den Fehler zu finden, haben sehr sehr viele Sprinter-Fahrer. Woher weiß Du denn diesen Fehlercode 1470/016 und was sagt der?
Nein, er hat kein SprintShift-Getriebe. 1470/016 heißt - Ladedruck zu hoch. War beim Fehler auslesen dabei.
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

#7 

Beitrag von Sprintiline »

 Themenstarter

Max hat geschrieben:@ all,
- ich habe Sprintilinie schon geschrieben,daß auch ein Kabelbruch in Frage kommt,denn die Nieten von MB sind zu dämlich, ordendlich einen Kabelstrang
zu verlegen - ist er zu lang werden kurzer Hand "Schweinsohren werkseitig
eingebaut " die dann außerhalb der Garantie brechen. :oops:
Max
Ja Max, es wurden jetzt vorsichtshalber zwei Kabel unter der Stoßstange erneuert. Trotzdem wurde mir nach ausführlicher neuer Prüfung gesagt, es sei der Turbolader, den man Montag erneuern wird (750 Euro plus 2 Stunden Einbauzeit).
Leider außerhalb der Garantie, die ist schon in 2003 abgelaufen. Aber seit ca. 2002/2003 tritt dieser Fehler immer wieder auf, der schon so unendlich viel Zeit, Geld ..... gekostet hat.
Hoffe, das mit dem neuen AT Turbo das Leid ein Ende hat.
Demgegenüber stehen etwas 50 Prozent Meinungen, es sei auf gar keinem Fall der Turbo.
LG Sprintiline
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

#8 

Beitrag von Sprintiline »

 Themenstarter

Arne hat geschrieben:@ Sprintiline,

wie im anderen Forum beschrieben, halte ich es immer noch für einen Fehler des Turboladers ( falls dieser verstellbare Leitschaufeln hat).

Der Fehler war bei mir genauso, wie von Dir beschrieben, aber mein Fahrzeug war ein 216.
Da meiner noch in der Gewährleistung war, wurde der Turbo getauscht, Fehler behoben !

Viele Grüsse,

Arne
Hi Arne,
habe bis jetzt leider nicht erfahren können, ob der Sprinter 313 CDI verstellbare Leitschaufeln hat. Es soll, wie vorher geschrieben, ein Austausch-Turbo eingebaut werden.
Ist es viel günstiger, die evtl. verstellbaren Leitschaufeln gangbarer zu machen?
LG Sprintiline
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7520
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy@ All 8) Hier spricht Opa R 8) hi hi hi
Hy Sprintilie :?: hoffe das ist richtig.
Also dein Problem nervt dich schon länger.Hat dein DC dealer schon den Kabelstrag des Druckwandlers geprüft? :?: Es könnte auch am verstellring des Laders liegen,du hattest geschrieben das der Fehler unregelmäßig auftritt :!: Versuch mal die Welle der Verstellschaufeln zu Schmieren :wink: Hat bei mir schon geholfen :? Sonst bleibt nur der Lader übrig :cry:
Es Grüßt Opa R , ps meld dich ob es geholfen hat , wär echt nett :!:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dietmar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

notlauf...notlauf.....

#10 

Beitrag von dietmar »

schön langsam glaub ich dass es normal ist das der sprinter manchmal auf notlauf geht.....is mir grad auf der engen autobahn bei genua beim einfädeln passiert....hätte fast gekracht........und dann 2000 km später in tarifa beim berghochkriechen unter last wieder......scheisskarre sag ich nur ,immer dann wenn mans überhaupt nicht brauchen kann is bei 2800 u min schluss....ich war auch schon x mal am diagnosejapse.....ich mag nimmer....die finden nix, und da geht einem das vertrauen vollkommen dahin in diese karre.........ich weiss nicht, aber in diesem eigentlich sehr wertvollem forum werden dauernd probleme diskutiert die in einem nutzfahrzeug eigentlich früher niemals aufgetreten sind....na ja, eine neue art von abhängigkeit lassen wir uns aufzwingen...das ist wohl sinn der sache...viel glück noch bei der fehlersuche
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#11 

Beitrag von Rosi »

DC hat es offensichtlich mal wieder geschafft, den beanstandeten Fehler aus der Gewährleistungszeit heraus zu sitzen und erst dann abzustellen, wenn es der Kunde voll bezahlen soll. Such´ Dir alle Reparaturaufträge heraus, verlange die Fahrzeugstatistik vom Costumer Service Center und laß von der Werkstatt den Kulanzantrag stellen. Bei dieser Mengenhäufung genau dieses Problems kann dem Hersteller u.U. irgendwann mal Murks ab Werk unterstellt werden und wenn ich es bin. :mrgreen: Mir hat es in meinem SprintMist-Verfahren sehr geholfen, die Mängelanzeigen seit 2003 in Wortlaut vorlegen und damit die Anzeige des Mangels in der Gewährleistungszeit nachweisen zu können. Es ist übrigends kein Geheimnis, daß der Kapitalist immer versucht, das Proletariat in Abhängigkeit zu bringen. Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, daß Karl Marx mal so Recht hatte. Aber wir haben alle nach der D-Mark gebrüllt, dann haben wir sie gehabt und nun müssen wir uns mit dem Euro arangieren. Ich arangiere mich mit Mercedes Benz auf´s Vorzüglichste :mrgreen: , indem ich Sch... nenne, was Sch... ist. Gott sei Dank kommt man dafür heute nicht mehr in den Knast. Hoch lebe die Freiheit, sagen zu können, was man will.
Zum Thema Notlaufprogramm; wenn alle darauf tippen, daß es der Turbolader ist, dann laß doch erst mal das Ding ausbauen, die Verstell- und Drosselklappen auf Leichtgängigkeit prüfen und dann schau´n wir mal. Ich hatte auch mal einen VW 1.9 TDi im T3 Bulli, der nicht richtig zog und Ursache war letztlich nur eine schwergängige Drosselklappe, also eine rein mechanische Kleinigkeit.
Zuletzt geändert von Rosi am 28 Aug 2006 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
dietmar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

notlauf

#12 

Beitrag von dietmar »

wie Du sagst, ich seh da eine genau geplante taktik alle in die werkstatt zu kriegen dahinter.auf diesem wege werden uns poco a poco die im kaufpreis nachgelassenen euros abgeknöpft.......mama mia...ich träum von der mark...dem schilling und den pesetas......wie ich schon mal sagte....schlitz im armaturbrettl zum karte durchziehen,.....ablöhnen und weiter geht die reise....warum machen die das nicht gleich so...???? wär doch ehrlicher und nervenschonender.....gute fahrt Euch allen.....
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

#13 

Beitrag von Sprintiline »

 Themenstarter

Hi,
.....haben also den Turbolader ausgetauscht.
Zum ersten mal nach Jahren für der Sprinter nun ohne in Notlauf zu gehen - von Hessen bis nach Süditalien und zurück.
Trotzdem fühlt man sich auf den Arm genommen, da die Fehlerattaken schon seit Jahren sich wiederholten. Leider wurde das Fahrzeug nur wenig gefahren und der Fehler trat eben unregelmäßig aber seit 2002 auf.
Kulanz wurde von der Werkstatt beantragt aber abgelehnt.
Jetzt möchte ich selbst noch einmal den Antrag stellen. Kann mir jemand hierzu evtl. Insidertipps geben? Wurden nicht 2001 fehlerhafte Turbolader ausgeliefert?
Danke für Euere Hilfe.
LG Sprintiline
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#14 

Beitrag von Arne »

@ Sprintiline,

herzlichen Dank für Deine Rückmeldung ! :D

Es freut mich, zu hören, das das Auto wieder funktioniert.
Mit Kulanz dürftest Du wohl mittlerweile schlechte Karten haben. Immerhin ist das Fahrzeug im 6. Jahr.
Kulanz bei DC ist ein heikles Thema, mir wurden 2 Kulanzfälle nach 26 Monaten abgelehnt.

Aber hier ist die Adresse:

DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
Gaetano Martinolaan 10
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Service-Nr.: 00800 1 777 7777
Telefax: +49 -(0)69–95 307 255
mailto: cs.deutschland@cac.daimlerchrysler.com

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: notlauf

#15 

Beitrag von ItalienSprinter »

dietmar hat geschrieben:wie Du sagst, ich seh da eine genau geplante taktik alle in die werkstatt zu kriegen dahinter.auf diesem wege werden uns poco a poco die im kaufpreis nachgelassenen euros abgeknöpft.......mama mia...ich träum von der mark...dem schilling und den pesetas......]wie ich schon mal sagte....schlitz im armaturbrettl zum karte durchziehen,.....ablöhnen und weiter geht die reise....warum machen die das nicht gleich so...???? wär doch ehrlicher und nervenschonender.....gute fahrt Euch allen.....


Wenigstens einer der genauso denkt wie ich LOL :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten