Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
noplan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Aug 2006 13:15

#91 

Beitrag von noplan »

Soo, bin gerade von der ersten längeren Tour mit dem neuen 311 zurück und muss meine Meinung oben ins Positive korrigieren :) Der Motor ist auf der AB sehr laufruhig und zieht im 6. immer noch ausreichend, dass man auch am Berg die Geschwindigkeit halten kann.

Nervig ist allerdings, dass die Markierungen bei uns an den Laderampen für den neuen Sprinter nicht mehr passen und man sich "manuell" langsam rantasten muss, da die sicht nach hinten ziemlich mies ist. Naja, Gewohnheitssache.

Den Verbrauch finde ich relativ hoch, bin bei konstant 105 mit gerade mal 150Kg Ladung bei etwa 9-10 Litern, das ging mit dem alten 313 besser. Wie siehts bei euch mit dem Verbrauch aus???
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#92 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ noplan,

der Verbrauch ist auch bei mir höher, als beim Vorgänger !
Bei gleicher Fahrweise benötige ich ca. 1 Liter mehr auf 100 km !
Vorgänger: 216 CDI, mitttellang, Hochdach, jetzt kurz und flach !
Ich glaube nicht, dass sich das nach der "Einlaufphase" noch gibt, er hat jetzt über 3000 km.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Marcel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#93 

Beitrag von Marcel »

Hallo Zusammen,

Zum Verbrauch: Denke der wird sich bei zunehmender Laufleistung noch nach unten korrigieren. Bei meinem "alten" Sprinter (jetzt 4 Monate / 24tkm alt) hat sich mit zunehmender Kilometerzahl auch der Verbrauch nach unten angepasst. So ging am Anfang nix unter 16l. In der Zwischenzeit bin ich etwa auf dem Level angekommen, den ich vorher mit meinem LT hatte => ungefähr 12-13l bei nicht geändertem Fahrstil ;) ...
[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]

Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#94 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

jetzt gehen die Probleme am 218er los: :( :( :( :( :( :( :(

Dass die Bremsen beim leichten Bremsen erbärmlich quietschen ist ja nichts schlimmes und schnell und einfach zu lösen, aber im Augenblick kündigt sich wohl ein grösseres Problem an:

Schon auf der Rückfahrt von Spanien hatte ich bei warmem Motor ein
starkes Dröhnen bei genau 2000 U/min.
Gestern abend musste ich extrem langsam hinter einem Mähdrescher für längere Zeit herfahren, habe dann im Instrument alle möglichen Anzeigen durchgeschaltet, bin dann bei der Kühlwasser-Temperatur gelandet und erschrocken ! Anzeige 110 Grad ! :( :( :(
Wir hatten nur 17 Grad Aussentemperatur und auch das Dröhnen war sehr ! laut wieder vorhanden.
Dies mal nur zur Info,
werde heute mal bei DC vorbeifahren und evtl. den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Das Dröhnen hört sich so an, als wäre der Auspuff unter der Hitzeeinwirkung verspannt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5986
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#95 

Beitrag von Rosi »

Um Gottes Willen: STAND DER TECHNIK DES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#96 

Beitrag von hangloose »

Der Spruch ist jetzt allen bekannt und nutzt hier niemand etwas,oder :(
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#97 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Ich habe am Dienstag morgen den Werkstatt-Termin, werde berichten !
( War der Wunsch von mir, hätte auch früher einen Termin bekommen können)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#98 

Beitrag von viszlat »

mich überrascht bei mercedes nix mehr,
ist eine karre wie jede andere,
nur komischerweise verrecken immer die nebenaggregate namenhafter hersteller und ausrüster.
wie bosch (abs-aggregat)
oder magnetto-automotive hydraulikventil sprintshift.

bremsen sicher auch bosch , nicht das erstemal das die nett gehen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#99 

Beitrag von bikeraper »

Arne, ich hoffe nur da is die gleiche Auspuffanlage dran wie am W211 weil die erste Version davon schepperte wie blöd.
Bis ich meinen in 2 Monaten erhalten werde, wird wohl schon die erste interne MOPF durch durch sein :lol:
Gruß
Christoph
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#100 

Beitrag von Max »

Hi Arne, :)
- auweia - gehts schon los mit dem Murks,freue Dich, Du kannst Dir gleich für die Zukunft einen Dauertermin geben lassen.Du hättest besser Deine
" Renntranse " behalten sollen............als zuverlässiges Ersatzauto :D

Konnte gestern mal kurz den " Crafter 5 Zyl. mit 164 Ps " probe fahren,
hammergeil - kein Vergleich zu den beschießenen 156 Ps Mist von MB. :oops: Der Crafter steht bei mir weit ganz weit vor dem Sprinter,sollte ich einen neuen brauchen.
:) Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#101 

Beitrag von Rennsprinter »

@Max
Du bleibst Mercedes also doch treu !? (oder meinst du im Crafter werden andere Teile , vom Motor abgesehen, verbaut als im Sprinter ?)
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#102 

Beitrag von Max »

Hi Peter, :D
- Peter,der Motor vom Crafter begeistert mich. :) Vielleicht besorge ich
mir einen Sprinter mit VW-Motor,das wäre mal ein Novum.... :D :D :D
Gruss Max
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#103 

Beitrag von viszlat »

wenn nur der zahnriemen nicht wäre,
bei vw ja nicht so toll.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#104 

Beitrag von Max »

Hi Marcö,
- das ist doch völlig wurst,Zahnriemen von heute halten ganz locker mindestens
100000 Km.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß VW Zahnriemen verwendet,wenns nicht funktionieren würde. Bei unseren großen Bussen laufen Zahnriemen vom Klimakompressor quer über 2 Limas und die sind ganz locker mal 200000 Km drin,gerissen ist bis heute noch keiner.
Gruss Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#105 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Max,

beim Bus hast Du vollkommen Recht, aber selbst wenn dort einer reissen sollte, haben die Ventile keinen Kolbenkontakt !!!!!!!!!!!!!! :D :D :D

Als Mechaniker in einer BMW-Werkstatt habe ich wie viszlat auch ein gestörtes Verhältnis zu Zahnriemen als Nockenwellenantrieb ! :wink:

Aber ich denke auch, dass VW einen Ruf zu verlieren hat und die Dinger wohl halten werden ! Mich stören halt Hauptsächlich die Kosten, die für einen Wechsel anfallen !

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten