313 cdi im tacho leuchtet somanches hell auf !!
313 cdi im tacho leuchtet somanches hell auf !!
Hi,ich bin neu hier in diesen super Forum und habe auch schon das erste Problem.Folgendes: Mein Sprinter 313 cdi, 4x4,127000km,bj 2001,hat plötzlich während der Fahrt im Kombi das EDC,EBV,und dieser gelbe Rollreifen aufgeleucht.Das Fahrzeug hat aber keinen Leistungseinbruch oder sonstiges,also er läuft wie alles in Ordnung wäre,auch nie in den Notlauf gegangen.Nur der Allrad sowie das Abs funktionieren nicht mehr.In erster Zeit sind die Konntrolllampen manchmal wieder ausgegangen,aber jetzt bleiben sie ständig an. Auch neustart bringt nichts.Was könnte die Ursache dafür sein??
Hy , wilkommen im Sprinterforum
Schau mal nach deinem Bremslichtschalter , Bremslichtern ( Zweifadenbirnen! ) und nach der Sicherung.
Danach müßt es wieder gehen
Es grüßt Opa R



Es grüßt Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
@ luiggi
wird wohl der Bremslichtschalter sein, hatte auch die gleichen Symptome.
Der Schalter sitzt sehr versteckt in Pedalnähe. Das Wechseln ist wirklich ne Qual, weil du dir dabei die Finger brichst. Und er ist wie eine Glühbirne in einer Fassung reingedreht! Lass es lieber von einem Fachmann einer Werkstatt machen!
wird wohl der Bremslichtschalter sein, hatte auch die gleichen Symptome.
Der Schalter sitzt sehr versteckt in Pedalnähe. Das Wechseln ist wirklich ne Qual, weil du dir dabei die Finger brichst. Und er ist wie eine Glühbirne in einer Fassung reingedreht! Lass es lieber von einem Fachmann einer Werkstatt machen!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Hi,Den Bremslichtschalter habe ich schon ausgebaut in ca,1 minute.Das ist besser gegangen wier ich mir vorgestellt habe.Wichtig ist nur den Schslter nach oben hin ausdrehen,da oben die kleine und unten die grosse Kerbe drinnen ist. Ich wollte nur gern wissen ob man den Schalter irgendwie im ausgebauten zustand prüfen kann.Aber es ist egal,ich hole mir morgen bei DC den Schalter u nd versuchs mal.Werde weiter berichten.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
abs und anfahrassystentlampe leuchtet
also, ich habe da ja noch was aufzuklären,
mercedes fetzt,
es war nicht der bremslichtschalter für 10,-€,
auch nicht die sicherung oder sonstiges billligmaterial.
beim sprinter muss es gleich ordentlich kosten.
ich habe jetzt eine neue abs-hydraulikeinheit wechseln lassen müssen.
nicht etwa nur die steuerung für ca. 800,- ist kaputt ,nein,
das ganze ding für 1440,- netto bei dc + machen.
somit summiert sich meine reparaturinvestition diese jahr bei meinem sprinter 216 cdi sprintshift bj 11/2000 195 000 km auf
stolze 6000,- euro.
mercedes fetzt,
es war nicht der bremslichtschalter für 10,-€,
auch nicht die sicherung oder sonstiges billligmaterial.
beim sprinter muss es gleich ordentlich kosten.
ich habe jetzt eine neue abs-hydraulikeinheit wechseln lassen müssen.
nicht etwa nur die steuerung für ca. 800,- ist kaputt ,nein,
das ganze ding für 1440,- netto bei dc + machen.
somit summiert sich meine reparaturinvestition diese jahr bei meinem sprinter 216 cdi sprintshift bj 11/2000 195 000 km auf
stolze 6000,- euro.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Hallo Max... ich hab ja lange überlegt ob ich was dazu sagen soll, und mich dann doch entschlossen, meine möglicherweise nicht erwünschte Meinung kundzutun. Du betreibst wenn ich das richtig sehe Personenbeförderung! Deine Fahrgäste können erwarten, ein Fahrzeug vorzufinden, dass dem Stand der Technik einigermassen entspricht und technisch und optisch i.O. ist. Ich kann damit leben so ein Fahrzeug kurzfristig im Notfall im Einsatz zu halten... (ich würd das Ding auch nur selbst fahren) langfristig wegen der Kosten auf die Reparatur zu verzichten finde ich unter der Würde eines seriösen Dienstleisters im Strassenverkehr. Ich hoffe, dass dir die möglichen Konsequenzen bzgl. deiner Konzession bewusst sind im Falle eines Falles?
Sorry, falls das ein bischen hart geworden ist, Einsparungen bei Fuhrpark oder qualifiziertem Personal in meiner Branche machen mich doch ein bischen krank!
Also bitte nicht alzu böse sein sondern nochmal über das gesagte grübeln...
Sorry, falls das ein bischen hart geworden ist, Einsparungen bei Fuhrpark oder qualifiziertem Personal in meiner Branche machen mich doch ein bischen krank!
Also bitte nicht alzu böse sein sondern nochmal über das gesagte grübeln...
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Hallo luiggi,
hatte das gleiche Problem schon 2mal,einmal bei 80000 km eine neues hydroaggregat bekommen,das 2.mal bei 137000 km.Das ärgerliche war beim 1. mal eine Woche Fehlersuche bei DC,beim 2.mal 1Woche Ausfall,da es zwschen Weihnachten und Neujahr passierte 5 Tage ohne Wagen.Als Körperbehinderter kann ich leider keinen Ersatwagen bekommen,den ich fahren darf, also Arbeiteausfall!Reperaturkosten minus Kulanz,1.mal 800Euro(nach 2 1/2 Jahren,beim 2mal 2200 Euro (nach 5 Jahren).Angeblich war ich der Einzige mit dieser Fehlerhäufung.
Hoffentlich hält mein SprintShift besser.
Gruß
Werner
hatte das gleiche Problem schon 2mal,einmal bei 80000 km eine neues hydroaggregat bekommen,das 2.mal bei 137000 km.Das ärgerliche war beim 1. mal eine Woche Fehlersuche bei DC,beim 2.mal 1Woche Ausfall,da es zwschen Weihnachten und Neujahr passierte 5 Tage ohne Wagen.Als Körperbehinderter kann ich leider keinen Ersatwagen bekommen,den ich fahren darf, also Arbeiteausfall!Reperaturkosten minus Kulanz,1.mal 800Euro(nach 2 1/2 Jahren,beim 2mal 2200 Euro (nach 5 Jahren).Angeblich war ich der Einzige mit dieser Fehlerhäufung.
Hoffentlich hält mein SprintShift besser.
Gruß
Werner
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Taxidriver, ( Kollege )
- Das war nicht hart was Du geschrieben hast,
Wir haben ein Busunternehmen mit derzeit 15 Reisebussen und zur Zeit 13 Kleinbussen,wovon 10 Sprinter 313er l/h sind.Wenn ich da wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt sausen würde...........das kann ich bei drei oder vier Fahrzeugen machen........beim besagten Sprinter der im Moment ohne ABS fährt ist das eh nicht so tragisch,der muss im Dez. zum Tüv und bis dahin geht das.Bei uns im int.Linienenverkehr tobt derzeit ein Preiskampf und da ist man schon mal gezwungen eine Reperatur,welche nicht gerade lebenswichtig ist hinten anzustellen.Wichtig ist die Bremsen gehen einwandfrei und das tun sie,die wurden erst gerade gemacht.
Warum solltest Du zu diesen Thema Deine Meinung nicht äußern sollen,ich finde das absolut ok.
Gruss Max

- Das war nicht hart was Du geschrieben hast,

Warum solltest Du zu diesen Thema Deine Meinung nicht äußern sollen,ich finde das absolut ok.

Gruss Max
Seit wann ist denn ABS vorgeschrieben?
Gut, beim Sprinter ist es serienmässig und möglicherweise somit Bestandteil der ABE. Dann müsste ich Taxidriver insofern Recht geben, als dass es für Dich, Max, ein unkalkulierbares Risiko (versicherungstechnisch) wäre.
Ansonsten ging (und geht) es auch ohne ABS!
Allerdings gebe ich zu, ich fühle mich wesentlich wohler, wenn meine Fahrer ABS und besonders ASR an Bord haben ...
Am besten zur Unfallvermeidung tragen allerdings leistungsschwache Fahrzeuge bei. Seitdem ich auf die 70kW-Motoren umgestellt habe, ist uns noch nicht ein einziges Fahrzeug verloren gegangen ...
Zum Thema @Viszlat:
Was war denn an der ABS-Einheit (angeblich) kaputt? Hast Du nähere Informationen?
Wieder ein Grund mehr, alle meine Sprinter schnellstmöglich abzustossen -auch wenn ich bisher keine grösseren Probleme hatte.
Gut, beim Sprinter ist es serienmässig und möglicherweise somit Bestandteil der ABE. Dann müsste ich Taxidriver insofern Recht geben, als dass es für Dich, Max, ein unkalkulierbares Risiko (versicherungstechnisch) wäre.
Ansonsten ging (und geht) es auch ohne ABS!
Allerdings gebe ich zu, ich fühle mich wesentlich wohler, wenn meine Fahrer ABS und besonders ASR an Bord haben ...

Am besten zur Unfallvermeidung tragen allerdings leistungsschwache Fahrzeuge bei. Seitdem ich auf die 70kW-Motoren umgestellt habe, ist uns noch nicht ein einziges Fahrzeug verloren gegangen ...
Zum Thema @Viszlat:
Was war denn an der ABS-Einheit (angeblich) kaputt? Hast Du nähere Informationen?
Wieder ein Grund mehr, alle meine Sprinter schnellstmöglich abzustossen -auch wenn ich bisher keine grösseren Probleme hatte.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Speedy,
- sag mal,was ist denn mit Dir los ???? Warum willst Du denn Deine ganzen Sprinter abstoßen ?????.Eines ist bei uns in der Firma klar,wir werden keine neuen mehr nehmen,wir fahren unsere alten bis zum abwinken.Zur Zeit verreckt an irgend so einen Scheißkarren wöchendlich immer was anderes,es vergeht keine Woche wo so Misthaufen nicht in der Werkstatt war...........zum kotzen ist das.
Gruss Max
- sag mal,was ist denn mit Dir los ???? Warum willst Du denn Deine ganzen Sprinter abstoßen ?????.Eines ist bei uns in der Firma klar,wir werden keine neuen mehr nehmen,wir fahren unsere alten bis zum abwinken.Zur Zeit verreckt an irgend so einen Scheißkarren wöchendlich immer was anderes,es vergeht keine Woche wo so Misthaufen nicht in der Werkstatt war...........zum kotzen ist das.
Gruss Max
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ich kann das nicht so unkommentiert stehn lassen Max, wir haben 13 Fahrzeuge, unseren letzten Reisebus haben wir Gott sei Dank 2002 verkauft.
Gerade wenn man ein größeres Unternehmen betreibt denke ich muss man nicht jeden Preis mitgehen.. aber das ist Geschmackssache. Sind es denn nicht gerade die mit Ihren kaum TÜV-fähigen Eimern, die uns das Leben schwer machen??? Ich sehs im Busbereich ziemlich locker... wir haben nur noch einen kleinen (Auwärter SuperSprinter) und wenn unser Wettbewerb mit vergleichbaren Autos für 60 Cent losfährt soll er das tun... Ich stell unseren in die Halle und freu mich über ein Wochenende an dem ich nicht minus 10 Cent pro gefahrenen Km eingefahren habe. Ich weiss aus langer Erfahrung, dass das Busgeschäft schwer ist, aber ob die Kostenbremsen-Reaktion die einzig richtige ist???
Das Fahrzeug ist mit Abs ausgerüstet... ob sereienmäßig oder nicht spielt dabei keine Rolle. Was drin is muss auch funktionieren!
Gerade wenn man ein größeres Unternehmen betreibt denke ich muss man nicht jeden Preis mitgehen.. aber das ist Geschmackssache. Sind es denn nicht gerade die mit Ihren kaum TÜV-fähigen Eimern, die uns das Leben schwer machen??? Ich sehs im Busbereich ziemlich locker... wir haben nur noch einen kleinen (Auwärter SuperSprinter) und wenn unser Wettbewerb mit vergleichbaren Autos für 60 Cent losfährt soll er das tun... Ich stell unseren in die Halle und freu mich über ein Wochenende an dem ich nicht minus 10 Cent pro gefahrenen Km eingefahren habe. Ich weiss aus langer Erfahrung, dass das Busgeschäft schwer ist, aber ob die Kostenbremsen-Reaktion die einzig richtige ist???
Das Fahrzeug ist mit Abs ausgerüstet... ob sereienmäßig oder nicht spielt dabei keine Rolle. Was drin is muss auch funktionieren!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
da muss ich zustimmen,
ist ein ungutes gefühl, mann denkt immer gehen die bremsen diesesmal ,
so ein glück.
@ speedy
die nadelventile (ich sage es mal so) waren zu gegammelt,
sprich ,es kann vorkommen wenn das abs nicht beansprucht wird.
wann ist das schon?
gerademal im winter bei mir ab und an. sonst nie.
asr genau so,wird ja auch von da aus gesteuert mein ich.
kommt nur im winter vor. wenn mann zart fährt garnicht.
also bremst was das zeug hält, lieber bremssteine kaufen, oder wie?
da verstehe einer die welt.
ist ein ungutes gefühl, mann denkt immer gehen die bremsen diesesmal ,
so ein glück.
@ speedy
die nadelventile (ich sage es mal so) waren zu gegammelt,
sprich ,es kann vorkommen wenn das abs nicht beansprucht wird.
wann ist das schon?
gerademal im winter bei mir ab und an. sonst nie.
asr genau so,wird ja auch von da aus gesteuert mein ich.
kommt nur im winter vor. wenn mann zart fährt garnicht.
also bremst was das zeug hält, lieber bremssteine kaufen, oder wie?
da verstehe einer die welt.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.