Sprinter und Anhänger

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Sprinter und Anhänger

#1 

Beitrag von michelboro »

 Themenstarter

Hallo Sprinterfreunde,

ich möchte mir für den Urlaub mangels Stauraumkapazität im Jams Cook einen Anhänger kaufen.

Es soll kein großer Anhänger sein, eben nur so die Größe um das Moped, ein paar Fahrräder und sonstiges Geraffel mitzunehmen.

Ich muss mich entscheiden zwischen einem Anhänger bis 750 kg ohne Bremse oder ca. 1200 kg mit Bremse.

Was würdet Ihr nehmen, unter Berücksichtigung, dass ich den Anhänger nur bei gemächlicher Urlaubsfahrt nutze, die 750 kg wahrscheinlich nicht erreicht werden und der Sprinter eben nur Bremsen hat, die dem "Stand der Technik" entsprechen?

Danke für die Antworten !
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7435
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Michelboro :D Welchen Anhänger du brauchst kanst ja wohl nur du entscheiden 8) Wer von uns soll den ahnen wie viel " Zeug " du mitschleifen möchtest 8) Diesen nicht ganz ernstgemeinten Rat sendet Opa R, 316CDI 3,5m Radstand mit Tec Anhänger 7.95m. :wink: :lol: :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Hi @michelboro,
ich habe einen kleinen schnuckeligen Hänger für 2 Moppeds.
Natürlich gebremst, da ich aus Diebstahl- und sonstigen Gründen einen geschlossenen vorziehe und der dann ca 450kg wiegt.
Gebremst dürfte wohl immer von Vorteil sein.
War damals bei meinem JC recht froh, daß der Anhänger gut gebremst hat.
Außerdem Möglichkeiten durch höhere Zuladung größer.
Man weiß ja nie, was man noch alles damit vorhat.
Bevorzuge 1-achser, da viel besser alleine zu händeln.
gruß
Rossi
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#4 

Beitrag von michelboro »

 Themenstarter

Hi opa_r, hi Rossi,

danke für die Antworten.

Naja, soviel Zeugs will ich wirklich nicht mitnehmen, aber einschließlich Anhängergewicht dürfte sich die Anhängelast bei ca. 500 kg bewegen.

Es ist mir schon klar, dass in "Falle eines Falles" ein Anhänger mit Bremse immer besser ist und dass ein Anhänger ohne Bremse den Bremsweg grundsätzlich verlängert; wollte aber mal trotzdem mal aus Eurer Erfahrung wissen, ob der Sprinter "unbremsbar" wird und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.....das Stauende ist näher als man denkt ?? :(
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von olliskfz »

Hallo zusammen,
ich habe an meinem 212 D WOMO einen geschlossenen Humbaur Kastenanhänger mit 1400KG zGG (gebremst).Während der Urlaubszeit transportiere ich 2 Motorräder und die ganze sonstige Urlaubsausrüstung .
Der Vorteil liegt ganz klar darin ,daß die ganze Ausrüstung geschützt ist (vor Langfingern, Regen und Schmutz). Während der Fahrt ist er kaum zu spürbar und mehr Kraftstoff brauch ich eigentlich auch nicht.
Der Nachteil ist das das Teil die meiste Zeit des Jahres rumsteht und nur Platz kostet.
Genau aus diesem Grund werde ich mich dieses Jahr nach dem Sommerurlaub davon trennen und werde mir doch wieder etwas kleineres holen welche ich bei Nichtgebrauch hochkant an die Wand stellen kann.
Sollte jemand Interesse haben dann E-mail an mich.
Gruß
OLLI :wink:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Speedy »

Ich würde auch zu einem gebremsten Anhänger raten.

Auch weil die billigen (Baumarkt-)anhänger nur Schrott sind und weil ein gebremster Hänger einfach sicherer ist (und meist besser nachläuft).

Wenn Du das hohe GG nicht brauchst, kannst Du ihn ja noch ablasten (spart Steuern).

Ich hatte viele Humbaur-Anhänger und kann die nur empfehlen, wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Der einzig wahre Speedy ;)
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#7 

Beitrag von michelboro »

 Themenstarter

Auf Grund der überzeugenden Argumente für einen gebremsten Anhänger werde ich mich für einen solchen entscheiden.

Also Danke für die Hinweise!

Es ist wohl wirklich besser mal, einige Euros mehr zu investieren, als im Gahrenfall dem Vordermann die Stoßstange zu verbiegen, selbst wenn man den Hänger nur bei geruhsamer Urlaubsfahrt benutzt.

@olliskfz
wie sind die Innenmaße von deinem Hänger?? habe ggf. Interesse.

Grüße
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
Mountain
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#8 

Beitrag von Mountain »

Dem Hänger tut es gut, wenn er nicht immer bis zum letzten Kilo ausgelastet wird. Baumarkthänger sind da schon nach wenigen tausend km Schrott.
Also lieber etwas dicker - und gebremst.
Grüsse!
spüli
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#9 

Beitrag von spüli »

habt Ihr mal dran gedacht, dass diese blöde hängerbremse ein verschleißteil ist? bei 500 kg gewicht würd ich ohne bremse nehmen. hatte schoin viel zu viele heißgefahrene naben wegen schleifender bremse oder langer gefällefahrt...

was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen!

gruß
stefan
315 CDI XXL Kasten
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
Sprintercook
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#10 

Beitrag von Sprintercook »

@michelboro,

ich fahre auch eine 312er James Cook mit Automatic - nimm auf jeden Fall etwas mit Bremse, sonst k�nnen auch 500 kg ganz sch�n schieben. Ich fahre viel mit gro�en Anh�ngern dran, dann aber mit Tandemachse - finde ich angenehmer, da Du nicht soviel mit den "Nick-Bewegungen" genervt wirst. wie beim Einachser. Wenn Du aber auch im Winter bei Salz unterwegs bist, ist eine Auflaufbremse pflegeintensiver - Salz und Trommelbremse sind auf dauer nicht die besten Freunde.
Viele Grüße vom Sprintercook ...
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Sprinter und Anhänger

#11 

Beitrag von 14:59 »

Ich nutze den Beitrag um meine Frage loszuwerden.

Ich habe einen 315er mit 3.5t zGg und einer max. Anhängelast von 2t. Ich möchte jetzt einmal quer durch Deutschland und für unseren Hausbau 2.4t Parkett holen. Das heißt ich lade z.B. 1t in den Sprinter und fahre 1.4t mit Hänger - Hänger wiegt 450kg - zusammen 1.95t.
Den Sprinter mit 3.5t bin ich schon voll beladen gefahren aber mit so viel Anhängelast noch nicht. Daher die Frage:

Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Gewichten? Insbesondere Autobahn und bergigem Gelände. Ist das eine Zumutung für Fahrzeug und Material? Meiner hat ja nun schon 420tkm runter und ich will ihn nicht unnötig quälen. Aber vielleicht mache ich mir da zu viel Sorgen...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Antworten