LT 2.8
Re: LT 2.8
Hallo rufus: ich relativiere mich. Gegen einen 2.5TDI von Digi-Tech würde ich nichts sagen wollen. Meine Probleme mit dem Sprinter sind ja nun in diesem Forum hinlänglich bekannt. Ich repariere Kleinigkeiten und vor allem elektrische Probleme fortan lieber selbst, bevor ich die Karre wieder kaputter aus der sog. "Fachwerkstatt" bekomme, als ich sie hingebracht habe und anschließend stundenlang diskuttiere. Bei einer spinnenden ZV hilft als erstes die Reinigung der Türkontakte, vor allem Heck- und Schiebetür. Selbst erlebt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: LT 2.8
tja rosi,
wenn du das alles selber hinbekommst ist das sicher am besten. Ich mach mal dies und das selber, und die kontake an den türen habe ich auch mehrmals gereinigt. Aber bei mir gehen auch ständig andere sachen kaputt z.b. der sche.. lenkstockschalter, oder der luftmengenmesser ist alle 6 monate im eimer, glühkerzen einmal im jahr u.s.w.. die zeit das alles selbst zu machen habe ich nich, denn ich muss ja geld verdienen. zum händler bringe ich unsere autos nach der garantie schon lange nich mehr, sondern habe ne gute preiwerte werkstatt in der nähe mit bosch dienst, die machen das viel billiger, besser und schneller.
gruss
rufus
wenn du das alles selber hinbekommst ist das sicher am besten. Ich mach mal dies und das selber, und die kontake an den türen habe ich auch mehrmals gereinigt. Aber bei mir gehen auch ständig andere sachen kaputt z.b. der sche.. lenkstockschalter, oder der luftmengenmesser ist alle 6 monate im eimer, glühkerzen einmal im jahr u.s.w.. die zeit das alles selbst zu machen habe ich nich, denn ich muss ja geld verdienen. zum händler bringe ich unsere autos nach der garantie schon lange nich mehr, sondern habe ne gute preiwerte werkstatt in der nähe mit bosch dienst, die machen das viel billiger, besser und schneller.
gruss
rufus
Re: LT 2.8
@Rufus !
Was hat der Spass bei Digi Tec gekostet? Irgendwelchen Probs mit gehabt? Bei welcher km Leistung wurde gechipt und wieviel isser dann gelaufen! Ja, ich weiß Fragen über Fragen! :pillepalle:
gruss,...sven:n
:Trink:
Was hat der Spass bei Digi Tec gekostet? Irgendwelchen Probs mit gehabt? Bei welcher km Leistung wurde gechipt und wieviel isser dann gelaufen! Ja, ich weiß Fragen über Fragen! :pillepalle:
gruss,...sven:n
:Trink:
www.snadro.com
Re: LT 2.8
hallo sven,
habe damals 1999 noch 1700 DM bezahlt. einschließlich garantie und kostenlosem rückbau. Habe das nie bereut und und würde es sofort wieder machen lassen. der lt hatte 38 tausend runter und hat jetzt knapp 140 tausend gelaufen. Aus der trägen kiste ist richtiger renner geworden. Der spritverbrauch hat sich um ca. 1 bis 1,5 l reduziert - top speed war vorher so 135 - 140 nach dem tuning 165 bis 170. aber das beste iat das drehmoment. man kann im 5 gang ohne murren bis zum top speed fahren ( bei meinem sprinter313cdi kann man den 5 erst ab 90 einlegen sonst will er nich mehr). selbst mit 3 tonnen am haken und voll beladen geht die kiste noch richtig gut und säuft auch nich. mein kumpel hat den gleichen auch mit digitec und der hat jetzt 280 tsd gelaufen ohne ausfälle bis auf das übliche. man erkennt die karre kaum noch wieder nach dem tuning. das ganze pflegmatische des standard motors ist wie weggeblasen. hab keine ahnung was das heute kostet, aber eins is sicher sobald der sprinter aus der garantie is bringe ich den sofort wieder zu digitec. der sprinter 313cdi mitl. radstand kombi mit 4x4 braucht bei mir 12,5 l ohne ladung und zieht kaum ne wurst vom teller.
gruss
rufus
habe damals 1999 noch 1700 DM bezahlt. einschließlich garantie und kostenlosem rückbau. Habe das nie bereut und und würde es sofort wieder machen lassen. der lt hatte 38 tausend runter und hat jetzt knapp 140 tausend gelaufen. Aus der trägen kiste ist richtiger renner geworden. Der spritverbrauch hat sich um ca. 1 bis 1,5 l reduziert - top speed war vorher so 135 - 140 nach dem tuning 165 bis 170. aber das beste iat das drehmoment. man kann im 5 gang ohne murren bis zum top speed fahren ( bei meinem sprinter313cdi kann man den 5 erst ab 90 einlegen sonst will er nich mehr). selbst mit 3 tonnen am haken und voll beladen geht die kiste noch richtig gut und säuft auch nich. mein kumpel hat den gleichen auch mit digitec und der hat jetzt 280 tsd gelaufen ohne ausfälle bis auf das übliche. man erkennt die karre kaum noch wieder nach dem tuning. das ganze pflegmatische des standard motors ist wie weggeblasen. hab keine ahnung was das heute kostet, aber eins is sicher sobald der sprinter aus der garantie is bringe ich den sofort wieder zu digitec. der sprinter 313cdi mitl. radstand kombi mit 4x4 braucht bei mir 12,5 l ohne ladung und zieht kaum ne wurst vom teller.
gruss
rufus
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Kontaktdaten:
Re: LT 2.8
Hallo Leute,nur für die , die es interessiert was jetzt aus meiner Steuergerätsuche geworden ist.Wie von einigen anderen Mitgliedern schon vermutet, der 2,8l- Motor mit 92/96 kw hat kein Steuergerät. Alles rein mechanisch betrieben. Habe bei meinem LT jetzt in Hamburg bei der Firma Dieseltec die Eispritzpumpe neu justieren lassen.
Läuft jetzt spürbar besser, hat schon bei 2000 U/min richtig bums. Verbraucht auch kaum mehr. Bin jetzt richtig zufrieden , der Mann bei Dieseltec hat mir auch bezüglich des Motors gesagt, etwas langlebigeres und zuverlässigeres
würde ich nach seiner langjährigen Erfahrung kaum finden.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.
Bis dann, putzpeter
Läuft jetzt spürbar besser, hat schon bei 2000 U/min richtig bums. Verbraucht auch kaum mehr. Bin jetzt richtig zufrieden , der Mann bei Dieseltec hat mir auch bezüglich des Motors gesagt, etwas langlebigeres und zuverlässigeres
würde ich nach seiner langjährigen Erfahrung kaum finden.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.
Bis dann, putzpeter

Crafter Bj.2017, 177 PS, L2H2
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
Re: LT 2.8
hi putzpeter,
freut mich dass dein motor jetzt ruhiger läuft.habe wie gesagt den 2,8 liter mit 158 ps.das mit dem unrunden lauf geht mir auch auf den wecker.wollte aber bisher niemanden dran rumshrauben lassen weil die kiste noch garantie hat.werd nächste oder übernächste woche sowieso zu vw fahren wegen inspektion.vielleicht haben die ja auch ne möglichkeit den motor etwas ruhiger und leiser zu machen.mehr leistung brauch ich nicht,aber etwas sparsamer könnte meiner sein (11 liter in der stadt,meistens nur 200-250 kg geladen,moderate fahrweise [meistens
]).
hattest du bisher sonstige probleme mit dem motor?bei meinem hat die umlenkrolle für den rippenriemen zu viel spiel und wird im rahmen der inspektion gewechselt.weiss nicht wie alt deiner ist,aber kannst ja nochmal nachschauen bevor dir der riemen unterwegs um die ohren fliegt.
kollegiale grüsse aus der hauptstadt.
freut mich dass dein motor jetzt ruhiger läuft.habe wie gesagt den 2,8 liter mit 158 ps.das mit dem unrunden lauf geht mir auch auf den wecker.wollte aber bisher niemanden dran rumshrauben lassen weil die kiste noch garantie hat.werd nächste oder übernächste woche sowieso zu vw fahren wegen inspektion.vielleicht haben die ja auch ne möglichkeit den motor etwas ruhiger und leiser zu machen.mehr leistung brauch ich nicht,aber etwas sparsamer könnte meiner sein (11 liter in der stadt,meistens nur 200-250 kg geladen,moderate fahrweise [meistens

hattest du bisher sonstige probleme mit dem motor?bei meinem hat die umlenkrolle für den rippenriemen zu viel spiel und wird im rahmen der inspektion gewechselt.weiss nicht wie alt deiner ist,aber kannst ja nochmal nachschauen bevor dir der riemen unterwegs um die ohren fliegt.
kollegiale grüsse aus der hauptstadt.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: LT 2.8
Hallo an alle,putzpeter hat geschrieben:Hallo Leute,nur für die , die es interessiert was jetzt aus meiner Steuergerätsuche geworden ist.Wie von einigen anderen Mitgliedern schon vermutet, der 2,8l- Motor mit 92/96 kw hat kein Steuergerät. Alles rein mechanisch betrieben. Habe bei meinem LT jetzt in Hamburg bei der Firma Dieseltec die Eispritzpumpe neu justieren lassen.
Läuft jetzt spürbar besser, hat schon bei 2000 U/min richtig bums. Verbraucht auch kaum mehr. Bin jetzt richtig zufrieden , der Mann bei Dieseltec hat mir auch bezüglich des Motors gesagt, etwas langlebigeres und zuverlässigeres
würde ich nach seiner langjährigen Erfahrung kaum finden.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.
Bis dann, putzpeter
schon seit laengerem habe ich mit dem Gedanken gespielt ebenfalls meine ESP bei meinem 2,8l Motor "nachstellen" zu lassen. Allerdings ist die Firma Dieseltec doch sehr weit von mir entfernt. Wer kennt eine Firma oder einen fitten Mechaniker in der Gegend von Bamberg/Nuernberg/Schweinfurt der ebenfalls eine jusiterung durchfuehren kann??
Vielen Dank schon mal in vorraus
Gruesse aus Barcelona
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!