Rost am Sprinter?

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#46 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Thomas
Ja, ich bin weiter auf der Suche. Weiss aber jetzt, worauf ich achten muss. :cool: Sprinter wäre schon gut, allein schon wegen diesem Forum :)

Grüsse, Heinz
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Rost am Sprinter?

#47 

Beitrag von Gast »

TRAURIG aber wahr -bei einem FZ das täglich gereinigt wird(innen und außen) Minimale FlugrostSPuren oberhalb der Schiebetür entdeckt :Nanu:
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Rost am Sprinter?

#48 

Beitrag von Gast »

ACHSO meiner ist Bj 03/04
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#49 

Beitrag von montecuma »

TRAURIG aber wahr -bei einem FZ das täglich gereinigt wird(innen und außen) Minimale FlugrostSPuren oberhalb der Schiebetür entdeckt :Nanu:
Flugrost hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem Korrosionsschutz des Fahrzeugs zu tun. Das sind Partikel (Eisenhaltig), die sich auf dem Lack festsetzen und rosten.
Hatte gestern meine Stoßstange hinten ab, darunter befand sich auch Flugrost. Ging leicht weg zupolieren. :D
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#50 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
habe jetzt meinen kompletten LT 35 entrosten und
in schwarzblau lackieren lassen. In den nächsten Tagen
werde ich den Wagen noch von innen entrosten (ist doch
wohl der Hammer, dass die Karre von innen rostet).
Besonders die Stoßstellen des Dachblechs und unter
den Gummindichtungen der Scheiben sitzt der Rost.
Von unten ist die Karre noch im guten Zustand, werde aber
trotzdem den Unterbodenschutz vor dem Winter erneuern.

Paule
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#51 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

mein Sprinter rostet auch an den hinteren Türen innen.

Hab mir das mal von einem Lackierer erklären lassen, warum
die Farbe weiß schneller rostet wie dunklere Farben.
Der Grund hierfür ist, der Rostschutz der in der Farbe enthalten ist. Bei hellen Farben ist der Anteil geringer als bei dunklen.

gruß Franz
Dauerläufer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#52 

Beitrag von Dauerläufer »

Unser Sprinter ist Baujahr 1997. Bei der Lieferung war auf den Regenrinnen Flugrost der auf Kulanz beseitigt wurde(schleifen lakieren und so), hat bis heute gehalten. Ansonsten kein Rost zu sehen, ausser an einem Radkasten an der Schweissnaht. Wird in Kürze in Eigenarbeit entfernt. Unter den Trittstufen muss mann immer mal für Sauberkeit sorgen. Dazu muß gesagt werden, daß wir den Wagen regelmäßig waschen (alle vier Wochen, mit Wachs und so weiter, das volle Programm) alles mit der Hand, dann sieht man auch sofort, ob es Probleme gibt.
Ich bin wohl einer der wenigen, die nichts gegen die DB Qualität zu meckern haben. Unser Sprinter hat jetzt 271500 Km drauf.Alles mit der ersten Maschine und ohne jegliche Probleme. Die einzige größere Reparatur war ein gerissener Keilriemen, dabei wurde auch die Lichtmaschine ausgetauscht.
Vor dem Sprinter haben wir in 20 Jahren 4 VW Busse (Benziner und Diesel )verschlissen, von denen der Beste eine Laufleistung von 127000 Km geschafft hatte. Ausserdem waren alle innerhalb der ersten 6 Jahre so durchgerostet, daß sie geschweisst werden mussten (Holme, Bodenbleche usw.) Also nie wieder VW. Jetzt wollen wir mal sehen, wie lange der Sprinter durchhält. Ist ein 212 mit Hochdach und mittlerem Radstand mit Eigenausbau zum Campen.
Dauerläufer
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#53 

Beitrag von Alex »

Noch eine Hiobsbotschaft,
mir ist kürzlich ein Baum hinters Auto gesprungen beim Rückwartsfahren. :Wut:
Bei der Schadenbegutachtung habe ich meinen Augen nicht getraut. Da war nach dem Entfernen des Türdichtungsgummi, der unten an den Türen durchläuft, überall Rost. War so von aussen kaum zu sehen.

Gruß Alex,
der sich zu Weihnachten ein Schweißgerät wünscht. :cool:
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter?

#54 

Beitrag von KettnerTh »

Gegen den Rost hilft das zwar nicht, aber wie wäre es mit einer Rückfahrhilfe? Gibt es für ca. 80 Euronen bei Ebay, einfahe Montage.

Einen schönen ersten Advent
Thomas aus Berlin
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#55 

Beitrag von Alex »

Ja, Thomas Du hast ja recht.

so'n Ding bau ich mir jetzt wohl auch ein. Immer noch billiger wie der Selbstbehalt Versicherung.
Wie heisst es so schön "Aus Schaden wird man klug", wie wahr.

Gruß Alex -Danke-
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#56 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Rost ?,

WIr hatten immer wieder kleinere Probleme an diversen Stellen des Fahrzeugs und immer wieder Ärger mit Gewährleistung - schlampiger Nachbesserung u.s.w.. DAs die Türen, Klappen u.s.w. stärker betroffen sind als andere Teile liegt z.T daran ,dass es sich hier zu Hauf um Zukaufteile handelt ( die Teile macht DC gar nicht selbst). Diese werden bei bei den Zulieferen in bestimmten Mengen produziert. Wenn aber nicht genügend Teile abgerufen werden liegen die bei den Zulieferen herum ( Lack ist keiner drauf - nur eine dünne Antikorrosionsschicht ).Dadurch kann es zur mikroskopisch feinen Korrosionbildung kommen, wenn die Teile älter werden und nicht gleich verbaut werden. Im Werk kann man das so nicht finden, es sei denn die Korrosion ist schon sichtbar.
Der Lack selbst verhindert für eine gewisse Zeit die sichtbaren Folgen - bricht aber aus - so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist auch der Grund weshalb an teilweise völlig unscheinbaren Stellen plötzlich Rostflecken auftreten. RIchtig ist, das metallik Lacke einen besseren Schutz gewähren - weil man bei DC mind. 2 Farbschichten erhält. Polieren und Hartwachsen bringt auch einiges, da auch der Lack sebst korodiert und in der Oberfläche brüchig wird. Hohlraumversiegelung ist eine sehr gute Maßnahme zur Substanzerhaltung - sollte aber vom Fachmann durchgeführt werden und regelmäßig kontrolliert und ggf nachgebessert werden. - Eins unser älteren Fahrzeuge ist 29 Jahre alt, 1 Lack - kein Rost.

gruss
Rufus
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter?

#57 

Beitrag von Speedy »

Eine sehr traurige Angelegenheit. Fiat hat da (aber nur da!) keine Probleme, alle Ducs seit Baujahr 1994 sind VOLLVERZINKT.
Daher sind die auch bei Kratzern und Beulen noch lange rostfrei.
Ganz anders bei den LTs, die reine Katastrophe. Rost überall und ohne Ende. Für mich ist's nicht so schlimm, bei etwa 120.000 km pro Jahr werden die Autos nicht älter als 4 Jahre ( dann beginnt das zweite Leben in Russland ;) ).
Trotzdem finde ich das Ganze für einen Hersteller "mit Qualitätsanspruch" wie VW oder DC sehr schwach.
Der einzig wahre Speedy ;)
Arminsche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter?

#58 

Beitrag von Arminsche »

Hi @ all !
Habe extremen Rost in den Einstiegsstufen der Fahrer- und Beifahrerseite. Die Kunstofftrittstufe stützt sich mit jedem Ein- und Aussteigen auf dem lackiertem Blech ab un das kann nicht lange gut gehen. Meine Fahrerseite ist fast durchgerostet bei meinem 316er mit EZ10/2000 ! Kaum zu glauben, dass die Ingenieure ín Untertürckheim so eine Lösung freigeben !?!?! Meine Mercedes Nutzfahrzeug Niederlassung Koblenz hat heute meine Kulanzanfrage abgelehnt. Das ist echt eine Unverschämtheit ! Habt Ihr auch solche Roststellen und solchen netten Service ?
Gelöschter User

Re: Rost am Sprinter?

#59 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Noch eine Hiobsbotschaft,
mir ist kürzlich ein Baum hinters Auto gesprungen beim Rückwartsfahren. :Wut:
Bei der Schadenbegutachtung habe ich meinen Augen nicht getraut. Da war nach dem Entfernen des Türdichtungsgummi, der unten an den Türen durchläuft, überall Rost. War so von aussen kaum zu sehen.

Gruß Alex,
der sich zu Weihnachten ein Schweißgerät wünscht. :cool:

(entschuldige fur mein slechter deutsch)
Hallo, ich bin Peter aus Holland, und ich kan dich wohl erklären warum die hintertüren an die unterseite so schnel
rostet, und das ist weil staub, sand und andere
drek von der arbeid da stecken bleibt.
Wen das auto fahrt, bewegt sich die karrosserie, und
werden die türen immer einige millimeter ''wackelen'',
und sleift der drek am dichtungsgummi in die lackierung
von die türen.

Es würde besser gewesen wen die türgummi's in die türen
verarbeidet wahr, und am ende des ladeboden ein dikker metal oder aluminium liste.
Dan würde der gummi fest in der tür gewesen, und könte deshalb nicht mehr in der lack sleifen, und der liste am
lade-oberflache wurde, wen nötig, austauschbar sein.

Ich habe ein 312 von 95', und der hab ich vohr 2 jahren
gekauft, und damahls völlig neu lackiert, und kan deshalb
nicht sagen wie slecht er mahl war, aber seit letzen jahr
hat sich ein grosses loch bei der gleis von den seitentür
gefressen.
Die sind da einfach zu faul gewesen um das teil abzu montieren, und das blech auf der unterseite mit zu lackieren.
Auch habbe ich rost am die unterseite von die hecktüren,
und werde nächsten jahr mahl zeit machen um die stellen
neu zu lackieren.
Dan werde ich mahl nachsehen ob es ein gummiklebband gibt,
der ich an die tür kleben kan. damit werde ich das sleifen von lack auf verdrekten gummi lössen.

Weiterhim mus ich sagen das die mein sprinter wohl gut
lackiert habben, weil ich weiter kein echter rost entdecken kan. Auch bei der t.u.v. kein (durch)gerosterte
teile zu sehen.
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost am Sprinter?

#60 

Beitrag von Alex »

Danke Peter,
aber an den Türen selbst ist kein Rost. Den Rost sieht man erst, wenn man den Dichtungsgummi nach unten drückt. Dann ist das Blech oberhalb des Gummis ziemlich rostig, weil der eben daran scheuert. Ein VA-Blech wäre da das Beste.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Antworten