Noch eine Hiobsbotschaft,
mir ist kürzlich ein Baum hinters Auto gesprungen beim Rückwartsfahren. :Wut:
Bei der Schadenbegutachtung habe ich meinen Augen nicht getraut. Da war nach dem Entfernen des Türdichtungsgummi, der unten an den Türen durchläuft, überall Rost. War so von aussen kaum zu sehen.
Gruß Alex,
der sich zu Weihnachten ein Schweißgerät wünscht.

(entschuldige fur mein slechter deutsch)
Hallo, ich bin Peter aus Holland, und ich kan dich wohl erklären warum die hintertüren an die unterseite so schnel
rostet, und das ist weil staub, sand und andere
drek von der arbeid da stecken bleibt.
Wen das auto fahrt, bewegt sich die karrosserie, und
werden die türen immer einige millimeter ''wackelen'',
und sleift der drek am dichtungsgummi in die lackierung
von die türen.
Es würde besser gewesen wen die türgummi's in die türen
verarbeidet wahr, und am ende des ladeboden ein dikker metal oder aluminium liste.
Dan würde der gummi fest in der tür gewesen, und könte deshalb nicht mehr in der lack sleifen, und der liste am
lade-oberflache wurde, wen nötig, austauschbar sein.
Ich habe ein 312 von 95', und der hab ich vohr 2 jahren
gekauft, und damahls völlig neu lackiert, und kan deshalb
nicht sagen wie slecht er mahl war, aber seit letzen jahr
hat sich ein grosses loch bei der gleis von den seitentür
gefressen.
Die sind da einfach zu faul gewesen um das teil abzu montieren, und das blech auf der unterseite mit zu lackieren.
Auch habbe ich rost am die unterseite von die hecktüren,
und werde nächsten jahr mahl zeit machen um die stellen
neu zu lackieren.
Dan werde ich mahl nachsehen ob es ein gummiklebband gibt,
der ich an die tür kleben kan. damit werde ich das sleifen von lack auf verdrekten gummi lössen.
Weiterhim mus ich sagen das die mein sprinter wohl gut
lackiert habben, weil ich weiter kein echter rost entdecken kan. Auch bei der t.u.v. kein (durch)gerosterte
teile zu sehen.