Differentialsperre+Achsübersetzung
Differentialsperre+Achsübersetzung
Hallo Leute,
wer weiß ab wann bei dem neuen Sprinter eine Hinterachsübersetzung geplant ist z.B. i = 4,857, was zum Beispiel für Allrad gut wäre.
Eine Differentialsperre soll auf Grund des neuen ESP vorerst
ganz wegfallen??
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
wer weiß ab wann bei dem neuen Sprinter eine Hinterachsübersetzung geplant ist z.B. i = 4,857, was zum Beispiel für Allrad gut wäre.
Eine Differentialsperre soll auf Grund des neuen ESP vorerst
ganz wegfallen??
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
- AllradWoMo
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
wegen der Sperre, guckst Du bei:
http://web2.cylex.de/firma-home/offrote ... 41871.html
Die Fa. selbst habe ich nicht gefunden bzw. ich komme nicht auf deren Seite. Das Nachrüsten ist aber billiger als z.B. eine Sperre beim I. mitzubestellen, habe ich so in Erinnerung.
Gruß aus Berlin
Kurt
http://web2.cylex.de/firma-home/offrote ... 41871.html
Die Fa. selbst habe ich nicht gefunden bzw. ich komme nicht auf deren Seite. Das Nachrüsten ist aber billiger als z.B. eine Sperre beim I. mitzubestellen, habe ich so in Erinnerung.
Gruß aus Berlin
Kurt
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
Hallo Kurt,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich wollte aber diese Sperren bei einer evtl. Neubestellung eines Sprinter, diese Sperren ab Werk bestellen.
Grüße nach Berlin
vielen Dank für deine Antwort.
Ich wollte aber diese Sperren bei einer evtl. Neubestellung eines Sprinter, diese Sperren ab Werk bestellen.
Grüße nach Berlin
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 38
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
Hallo Kurt,
ich habe die Diff.Sperre von Werk aus eingebaut. Doch wenn ich sie mal brauchen könnte, also wenn ich im Schnee zu Rutschen komme, dann bringt mir die Diff. Sperre auch nicht viel. Denn das Fahrzeug rutsch nur noch seitlich weg ... Mache ich etwas falsch?
Ciao Blackberry
ich habe die Diff.Sperre von Werk aus eingebaut. Doch wenn ich sie mal brauchen könnte, also wenn ich im Schnee zu Rutschen komme, dann bringt mir die Diff. Sperre auch nicht viel. Denn das Fahrzeug rutsch nur noch seitlich weg ... Mache ich etwas falsch?
Ciao Blackberry
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
Georg Simmel
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
Georg Simmel
- AllradWoMo
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
Hallo Blackberry,
ich denke nicht, dass Du was falsch machst. Ich habe in den Wäldern der "Wolfsschanze" im Winter auch gerade noch Glück gehabt. Das die vordere Sperre mit Vorsicht zu genießen ist, habe ich schon oft gehört, aber hinten. Bergab auf vereisten Wegen brach das Fahrzeug völlig unkontrolliert aus, nur wegen unserer sehr geringen Geschwindigkeit ist nix passiert.
Nur mit Allrad, ohne Sperre ging es deutlich besser.
Meine laienhafte Vorstellung sagte mir, die Sperre war auch unsinnig. Auf Eis haben alle Räder gleich viel, bzw. wenig, Traktion. Auf normaler Straße, also ohne enge Kurven, verbessert sich der Vortrieb evtl., in Kurven ist dann aber das kurveninnere Rad zu schnell und schiebt das Heck nach außen weg. So, ich hoffe, dass habe ich jetzt richtig überlegt, also, ohne Gewähr
Vielleicht weiß jemand mehr, oder kann es besser erklären :Fragend:
Gruß aus Berlin
Kurt
ich denke nicht, dass Du was falsch machst. Ich habe in den Wäldern der "Wolfsschanze" im Winter auch gerade noch Glück gehabt. Das die vordere Sperre mit Vorsicht zu genießen ist, habe ich schon oft gehört, aber hinten. Bergab auf vereisten Wegen brach das Fahrzeug völlig unkontrolliert aus, nur wegen unserer sehr geringen Geschwindigkeit ist nix passiert.
Nur mit Allrad, ohne Sperre ging es deutlich besser.
Meine laienhafte Vorstellung sagte mir, die Sperre war auch unsinnig. Auf Eis haben alle Räder gleich viel, bzw. wenig, Traktion. Auf normaler Straße, also ohne enge Kurven, verbessert sich der Vortrieb evtl., in Kurven ist dann aber das kurveninnere Rad zu schnell und schiebt das Heck nach außen weg. So, ich hoffe, dass habe ich jetzt richtig überlegt, also, ohne Gewähr

Vielleicht weiß jemand mehr, oder kann es besser erklären :Fragend:
Gruß aus Berlin
Kurt
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
Schnee und Eis ist eine Herausforderung primär für das Fahrkönnen, sekundär fürs Auto. Wir hier in den Alpen wachsen damit auf. Einige Tips:
Winterreifen sind Pflicht (Soweit ich vernommen habe, darf man in Österreich nächstes Jahr mit LKW gar nicht mehr ohne Winterreifen fahren, bei PKWs ist es fast deFacto jetzt schon so).
Zum Rauffahren ist eine geeignete Geschwindigkeit zu wählen (Erfahrung sammeln), stehenbleiben darf man nur da, wo es griffig ist. Das Gaspedal muss man so regeln, dass die Reifen nicht durchrutschen. Das muss man richtig trainieren. Lieber ein Gang zu hoch, aber so dass man nicht schalten muss. Ein rutschender Reifen hat keine Traktion mehr - und zwar eben auch nicht seitlich!!! Wenn man Sperre(n) hat, die mittlere rein und in Extremfällen bzw. bei 2WD-Fahrzeugen die hintere, solange da keine engen Kurven sind. Wenn man schon hängt, dann muss man sich freischaukeln (vorwärts - rückwärts etc.) aber vor die Kupplung raucht -> aufhören. Wenn alles nichts nützt, dann mus man Ketten drunterlegen, aber vorsicht, beim Anfahren darf niemand in der Nähe stehen. JE nach Verhältnissen kann auch Luft rauslassen (bis 2 bar) Wunder bewirken, so wie im Sand, denn die Auflagefläche wird vergrössert.
Beim Abwärtsfahren oder wenn man zügiger fährt, Sperren raus!!! Ein ABS funtkioniert nur richtig, wenn alle Räder separat sind. Bei Allrad ist das ABS eh aus, wenn die Zentrallsperre drin ist. Also bei kritischen Abfahrten Allrad und alle Sperren raus. Ich mach das so: Zum Runterfahren einer 15-20% Steigung bei vollem Schnee mit 1. Gang Standgas und mit der Handbremse (!) 3-5km/h halten. Dann darf das Fahrzeug nicht rutschen, wenn es rutscht, dann sofort Handbremse loslassen, mit Fussbremse voooooorsichtig Stillstand erreichen und Ketten aufziehen oder Fahrzeug stehen lassen. Das Risiko muss man an Hand des Strassenverlaufes selber immer individuell abschätzen.
Ein einmal druchgedrehter Reifen wird mit Schnee vollgeschmiert und hält nicht mehr. Also niemals Reifen durchdrehen lassen, vorher Massnahmen wi oben ergreifen.
Achslasten sollten gleich sein, beim leeren Sprinter etwa 500-700kg Ballast einladen (nicht 50kg...). Natürlich gaanz hinten, und Ballast festmachen.
Ich bin mit nem 307 (im Schnee genau gleich) nach lange da gefahren, wo Frontgetriebenen PKW während der Fahrt aufgeben mussten. Ich konnte sogar an der gleich Stelle noch bei 15% anfahren.
Ach ja, die Reifen sollten min. 6-8mm Profil haben und höchstens 4 Jahre alt sein. Aber das weiss eh jeder.
Winterreifen sind Pflicht (Soweit ich vernommen habe, darf man in Österreich nächstes Jahr mit LKW gar nicht mehr ohne Winterreifen fahren, bei PKWs ist es fast deFacto jetzt schon so).
Zum Rauffahren ist eine geeignete Geschwindigkeit zu wählen (Erfahrung sammeln), stehenbleiben darf man nur da, wo es griffig ist. Das Gaspedal muss man so regeln, dass die Reifen nicht durchrutschen. Das muss man richtig trainieren. Lieber ein Gang zu hoch, aber so dass man nicht schalten muss. Ein rutschender Reifen hat keine Traktion mehr - und zwar eben auch nicht seitlich!!! Wenn man Sperre(n) hat, die mittlere rein und in Extremfällen bzw. bei 2WD-Fahrzeugen die hintere, solange da keine engen Kurven sind. Wenn man schon hängt, dann muss man sich freischaukeln (vorwärts - rückwärts etc.) aber vor die Kupplung raucht -> aufhören. Wenn alles nichts nützt, dann mus man Ketten drunterlegen, aber vorsicht, beim Anfahren darf niemand in der Nähe stehen. JE nach Verhältnissen kann auch Luft rauslassen (bis 2 bar) Wunder bewirken, so wie im Sand, denn die Auflagefläche wird vergrössert.
Beim Abwärtsfahren oder wenn man zügiger fährt, Sperren raus!!! Ein ABS funtkioniert nur richtig, wenn alle Räder separat sind. Bei Allrad ist das ABS eh aus, wenn die Zentrallsperre drin ist. Also bei kritischen Abfahrten Allrad und alle Sperren raus. Ich mach das so: Zum Runterfahren einer 15-20% Steigung bei vollem Schnee mit 1. Gang Standgas und mit der Handbremse (!) 3-5km/h halten. Dann darf das Fahrzeug nicht rutschen, wenn es rutscht, dann sofort Handbremse loslassen, mit Fussbremse voooooorsichtig Stillstand erreichen und Ketten aufziehen oder Fahrzeug stehen lassen. Das Risiko muss man an Hand des Strassenverlaufes selber immer individuell abschätzen.
Ein einmal druchgedrehter Reifen wird mit Schnee vollgeschmiert und hält nicht mehr. Also niemals Reifen durchdrehen lassen, vorher Massnahmen wi oben ergreifen.
Achslasten sollten gleich sein, beim leeren Sprinter etwa 500-700kg Ballast einladen (nicht 50kg...). Natürlich gaanz hinten, und Ballast festmachen.
Ich bin mit nem 307 (im Schnee genau gleich) nach lange da gefahren, wo Frontgetriebenen PKW während der Fahrt aufgeben mussten. Ich konnte sogar an der gleich Stelle noch bei 15% anfahren.
Ach ja, die Reifen sollten min. 6-8mm Profil haben und höchstens 4 Jahre alt sein. Aber das weiss eh jeder.
Re: Differentialsperre+Achsübersetzung
Hallo WeltreiseWolfgang,
kann es sein, das wir uns vom Därr-Treffen kennen?
Außerdem haben wir uns vor zwei Jahren in Bad Kissingen am Camping-Parkplatz über deinen besonderen Sprinterausbau (der noch lange nicht fertig ist) unterhalten. Ich fahre den weißen Kabinen-sprinter mit Iglhaut Allrad. Hast du nicht ein günstiges Allradfahrgestell gekauft? Na wie dem auch sei viele Grüße aus Nauheim ( nähe Frankfurt).
kann es sein, das wir uns vom Därr-Treffen kennen?
Außerdem haben wir uns vor zwei Jahren in Bad Kissingen am Camping-Parkplatz über deinen besonderen Sprinterausbau (der noch lange nicht fertig ist) unterhalten. Ich fahre den weißen Kabinen-sprinter mit Iglhaut Allrad. Hast du nicht ein günstiges Allradfahrgestell gekauft? Na wie dem auch sei viele Grüße aus Nauheim ( nähe Frankfurt).