Lebensgefahr

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Lebensgefahr

#1 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

ich hatte gestern morgen ein unschönes erlebnis mit meinem sprinter 316 . die ladung bestand aus 30 säcken nivelliermasse zu je 25kg - also 750kg und fahrer mit beifahrer zu je 80kg macht nochmal 160kg . also alles zusammen ca. 910kg .

fahre auf der a66 so mit ca 110kmh als vor mir vollbremsungen der anderen verkehrsteilnehmer ausgeführt werden . ich also auch voll in die eisen -- aber was war das , fast null bremswirkung ???!!! mannnnnn ich konnte noch grade so an meinem vordermann vorbei auf die standspur ausweichen - wow , so knapp war es selten !!!

zum glück hatte ich genügend abstand zum vorausfahrenden und schnelles reaktionsvermögen , sonst hätte es mächtig gekracht !

es war das erste mal das mit diesem beladungszustand so eine vollbremsung machen musste - die bremswirkung hat mich doch sehr erschrocken . wie können die nur so ein zeug für die straße zulassen ?
lückenhüpfer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Lebensgefahr

#2 

Beitrag von lückenhüpfer »

Naja das die Bremsen den Anforderungen nicht gewachsen sind taucht ja immer mal wieder in der Presse auf und im Alltag ist das ja nicht zu übersehen. Alles was über die normalen "Standardsituationen" rausgeht ist gleich immer im Grenzbereich. Viel Reserve gibt es da nicht. Extrem ist das z.b. bei den Rettungfahrzeugen in meiner Ecke. Da raucht des öfteren mal die Bremsen nach einer Einsatzfahrt mit der damit verbundenen kurzen Lebensdauer. Und nicht nur einmal das ein Einsatzfahrzeug das Abbiegen an der Kreuzung erst im zweiten Anlauf geschafft hat weil die Bremsen nicht mehr richtig wollten.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lebensgefahr

#3 

Beitrag von Speedy »

Vielleicht hattest Du Salz auf den Bremsscheiben?
Hatte dieser Tage mal eine ähnliche Situation, erstmal keine Bremswirkung.
Der einzig wahre Speedy ;)
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Lebensgefahr

#4 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

also ob salz drauf war möchte ich mal bezweifeln , ich war zu diesem zeitpunkt schon ca. 100km gefahren und hatte vorher schon gebremst . und ob salz sich da überhaupt ablagern kann und ob salz die bremswirkung verschlechtert ........?????????????????????????

das die bremsen nicht so doll sind war mir ja bekannt aus einigen postings hier . aber das sie soooo schwach sind hätte ich nicht geglaubt - was ist wenn ich die erlaubten 1,2tonnen zuladung drin gehabt hätte ????
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lebensgefahr

#5 

Beitrag von mgm »

also ob salz drauf war möchte ich mal bezweifeln , ich war zu diesem zeitpunkt schon ca. 100km gefahren und hatte vorher schon gebremst . und ob salz sich da überhaupt ablagern kann und ob salz die bremswirkung verschlechtert ........?????????????????????????
Moin
und es ist nicht das Salz was die Bremswirkung so verschlechtert sondern diese Chemiekalie die die Haftwirkung des Salz verbessern soll....
Es reichen auch schon wenige Km die diesen Effekt bewirken.
War auch mal ein Riesen Thema bei Audi/VW woraufhin ein Spritzschutzblech bei den vorderen Bremsscheiben angebracht worden ist.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
sissi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Lebensgefahr

#6 

Beitrag von sissi »

Hallo Zocc

Du hast jenes erlebt, was die routinierten Brummifahrer über Jahre immer wieder erleben.
Nicht die Bremse war oder ist schlecht. Durch den Schrecken, den jeder in einer solchen Situation bekommt, arbeitet das Hirn schneller. Logisch, dass die Bremsleistung als "fehlend" gesehen wird.

Bei den alten Brummis (NG80, SK) konnte mann da die Trägheit der Bremsanlage genau studieren. Man vermutete in einer solchen Situation, dass die Bremsen bis zu einer Minute ansprechzeit hat.
Bei den Actros ist diese schon viel kürzer, was heisst: fährst du NG80 oder SK, dann hüte dich vor zu dicht auffahren.
Der Sprinter ist ein LKW. Es soll dir einmal einer vorrechnen, welche Fliehkräfte in solchen Situationen entstehen, im Gegensatz zu einem PKW.

lg
sissi

Ist ja alles gut gegangen? Bist ja ein Top-Fahrer!
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lebensgefahr

#7 

Beitrag von Speedy »

also ob salz drauf war möchte ich mal bezweifeln , ich war zu diesem zeitpunkt schon ca. 100km gefahren und hatte vorher schon gebremst . und ob salz sich da überhaupt ablagern kann und ob salz die bremswirkung verschlechtert ........?????????????????????????

das die bremsen nicht so doll sind war mir ja bekannt aus einigen postings hier . aber das sie soooo schwach sind hätte ich nicht geglaubt - was ist wenn ich die erlaubten 1,2tonnen zuladung drin gehabt hätte ????
Ich habe schon öfter voll beladen stark bremsen müssen. Dass die Bremsen nicht berühmt sind, ist wahr, aber das was Du beschrieben hast, nämlich dass Du keine Verzögerung merkst, rührt daher sicher nicht.
Das mit dem Salz ist schon so, wie MGM es sagt. Nicht nur VW/Audi haben damit Probleme, ich hatte diesen Effekt auch schon bei meinem BMW (330d E46), der über eine hervorragende Bremse verfügt. Er tritt nicht vorhersehbar auf, nur manchmal eben.
Dass die Bremse beim Sprinter/LT nicht toll ist, merkst Du, wenn Du mehrmals kurz hintereinander runterbremsen musst, dann fängt das Teil ganz schnell das Stinken an :pillepalle:
Auch an Sissis Beitrag ist was Wahres dran, das Bremsen geht einem in Notsituationen wirklich scheinbar zu langsam ...
:rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
zocc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Lebensgefahr

#8 

Beitrag von zocc »

 Themenstarter

was ist ng80 , sk ????
RaiWo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Lebensgefahr

#9 

Beitrag von RaiWo »

Hai!
Aus dem Grund habe ich in meinen 426er einen Retarder einbauen lassen. Kostete so ca. 4.000 Euronen.
Seither gibt es keine Probleme mit Bremswirkung.
CU
Wolf
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Lebensgefahr

#10 

Beitrag von Soßenlöffel »

Also, wenn Du mit Deinem Retarder eine Gefahrenbremsung/Vollbremsung hinlegen kannst nenn mir bitte Hersteller und wer den so einbaut :P
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Lebensgefahr

#11 

Beitrag von Dagobert »

Hallo Zocc, na da kann ich ja nur gratulieren, daß du da mit nem Schrecken davongekommen bist.
Hatte ja hier ihm Forum mal was zu den Bremsen geschrieben und werd es hier mal, da ich es nicht wiedergefunden hab, nochmal wiederholen:
Die Bremsen sind ja nunmal baugleich mit den Bremsen vom Vito, der ja etwas leichter ist. (frag ich mich wie das geht :pillepalle: )
Bei meiner Hinterachse waren die Beläge am Sattel festgerostet (wohl wegen ständiger Unterbeladung).
Hatte dann also das Vergnügen, daß Ganze zu zerlegen, teilweise mußte ich die Belege "passrecht" schleifen (an der Trägerplatte). Hab dann die Gleitflächen mit Kupferpaste (War auch damals schon Diskussionspunkt) gefettet und seitdem keine Probleme mehr.
Trotzdem kontrollier ich die Bremsen auch heute noch VOR Fahrtantritt mit voller Zuladung.
Da dieser Zustand auch bei mir eher selten ist, mache ich auch VOR der Reise nach optischer Kontrolle mehrere Vollbremsungen um eben zu sehen, wie der Sprinter reagiert.
Es ist halt schade, daß MB an der Stelle eben nicht nachgedacht hat. Aber andersrum darf man auch nicht vergessen, das er nur Sprinter und nicht Rennwagen heißt...
In diesem Sinne: allzeit Gute Fahrt....
:Trink:
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
Antworten