Zusatzbatterien laden

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Zusatzbatterien laden

#1 

Beitrag von Cello »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde
Hätte 'mal ne Frage an die WoMo-Kollegen: Wie haltet Ihr Eure 1, 2, 3 oder sonstwieviele Batterien im Schuss, wenn das Auto über längere Zeit stillsteht (Winterschlaf)? Natürlich kann ich jede Batterie einzeln nachladen, aber vielleicht gibt es ja Systeme, um mehrere Batterien gleichzeitig mit einer Erhaltungsladung auf Trab zu halten.
Danke für die Hinweise
Geladene Grüsse, Cello
:Essen:
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Zusatzbatterien laden

#2 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo Cello,
im Wohnbereich habe ich 3 Bleigel mit je 70AH und vorne die übliche Starterbatterie. Die Wohnbatterien sind einfach parallel geschaltet, weil ich manchmal für ein paar Stunden viel Strom brauche. Angeschlossen ist ein einfaches Ladegerät (LG512 von calibra - oder?). Wenn ich am Netz hänge, was eigentlich nur zuhause vorkommt oder in Ländern, wo ich gesetzlich gezwungen werde, auf einen Campingplatz zu gehen (und dort auch nur, wenn der Strom im Preis mit drin ist :D ), dann werden diese 3 Bleigel aufgeladen.
Da ich (als Starthilfe gedacht) mit einem Nato-Knochen die Starterbatterie mit den 3 Bleigel zusammenschalten kann (normalerweise sind die ja mit dem Trennrelais getrennt), kann ich auch die Starterbatterie mit aufladen. Das mache ich z.B. jetzt im Winter manchmal. Bei meiner fast 4 Jahre alten Starterbatterie merkt man das bei -5°C morgens schon.
Just for Info!
Griassle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzbatterien laden

#3 

Beitrag von viszlat »

ich fahre jede woche mindestens 400 km, da sind meine 300 ah versorger ausreichen geladen, plus 55 wp solar.
seltenmal an 220 v drann.
jetzt stand er 2 wochen am fleck, standheizung 20 min und kein starten mehr, --> selbststarthilfe trennrelais umgehen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Zusatzbatterien laden

#4 

Beitrag von Larix »

Hallo Cello,
da wir ein Saisonkennzeichen an unserem Womo haben, standen wir vor dem gleichen Problem. Wir haben uns vor zwei Jahren eine Solaranlage (150W) eingebaut - da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Im Winter muss man sich um nichts mehr kümmern und im Sommer hat man genug Strom um auch mal Standzeiten ohne Stromanschluss zu überstehen.
Gruß
Larix
Mecky81
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Ratingen bei Düsseldorf

Re: Zusatzbatterien laden

#5 

Beitrag von Mecky81 »

Hallo zusammen,
bei ebay gibt es zurzeit en original laderegler für die zweite batterie.
"Es ist mir vollkommen egal, wie Sie heissen und was Ihr Vater beruflich macht - während ich hier angel wird nicht über´s Wasser gerannt" (Zitat 1. Jahrhundert - unbekannter Autor)
Antworten