Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#46 

Beitrag von Max »

- Was soll die Anmache an Speedy nur weil er die Sache exakt auf den Punkt bringt??????!!!!!!!
- Es sind hier einige Berichte von Womo - Leuten - ganz ehrlich mir kommt wirklich das Kotzen.
Drehen wir den Spieß um, ich setzte ab morgen in meinem Linienverkehr absofort Womos ein - welch große Freude für die Reisenden meine Madame führt ab morgen ebenfalls ihre Transporte mit einem Wohnmobil durch

:D :D :D
Ich habe das Problem somit mit der Steuer gelöst, da ich ja dann diese Fahrzeuge gewerbliche nütze und somit den günstigen Steuersatz habe.
Nebenbei wird auch noch Kaffee und Kuchen verkauft :D

Wenn Nutzfahrzeuge die der Allgemeinheit dienen ( Transporter, LKW, Busse, ob groß ob klein) höher besteuert werden sollten so zahlt letztendlich jeder von uns die Zeche.
Tut mir leid was anderes fällt mir zu dieser Diskussion nicht mehr ein.

Max
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#47 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

also erstens dienen nutzfahrzeuge nicht der allgemeinheit. sie dienen den besitzern dazu, einen gewinn bei ihrem geschäftsmodell zu erzielen. jeder der etwas anderes behauptet lügt oder hat nicht verstanden, wie "wirtschaft" funktioniert.
zweitens fordert niemand, lkw höher zu besteuern. sie werden halt nach gewicht besteuert. ebenso wie busse. ist ja auch sachgerecht. genauso wie es sachgerecht ist, dass die womo auf den identischen fahrgestellen auch nach gewicht besteuert werden.
übrigens: die kurierdienste, die mit pkw durch die städte gondeln, haben die kfz-steuer nach hubraum bezahlt. und der fahrradkurier musste für seinen drahtesel den vollen MwSt-satz in höhe von 16 % bezahlen.

ich verstehe nicht, warum die, die ihre sprinter gewerblich einsetzen, so gegen die wohnmobile schießen. wenn es so weiter geht, werde ich jedenfalls eine geschwindigkeitsbegrenzung (80 km/h auf der autobahn, 60 auf der landstraße) für transporter fordern - sind ja schließlich lkw. NEIN, das war ironisch gemeint. vielleicht rüttelt das ja die leute, die in die sackgasse düsen auf und sie halten wenigstens an (wenn sie es schon nicht schaffen, zu wenden).

jens
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#48 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Jens Voshage:

Ich habe es schon des öfteren geschrieben, aber vermutlich ist es in der Diskussion untergegangen: Auch wir Busunternehmer mit 9-Sitzern zahlen jetzt die höhere Steuer nach Hubraum, genauso wie die Womo-Besitzer auch.

Mir konnte auch bisher noch keiner erklären, weshalb ein Kollege im Güterverkehr deshalb weniger Steuern für sein identisches Basisfahrzeug (meiner hat halt Sitze, der Transporter Verzurrösen ;) ) bezahlt.

Deshalb vertrete ich immer noch die Ansicht: Gleiches Auto, gleiche Steuer. Egal ob WoMo, Transporter oder Bus.

Daß diese Steuer selbstverständlich möglichst niedrig ausfallen sollte ist ja klar.

Meine Kollegen Speedy und Max verstehe ich aber auch voll und ganz. Für den WoMo-Eigner geht es eventuell um die Aufgabe eines lieb gewonnenen Hobbys. Für uns geht es um die Existenz.

Von dem Schaden dieser neuen Besteuerund in der Freizeitwirtschaft (WoMo-Hersteller, Campingplätze, Händler etc...) will ich hier garnicht sprechen. Ich denke, jedem ist klar, daß hier eine große Gefahr für eine ansonsten gesunde Branche lauert.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#49 

Beitrag von Max »

Hi Sven,
- sehr richtig, bis morgen Abend.

Gruß von Kollega
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#50 

Beitrag von wolle »

Unglaublich!
Dieses zerfleischen untereinander!
Frage? Was hat der gewerblich nutzende Sprinterfahrer davon wenn der privat nutzende Sprinterfahrer mehr zahlen soll. Neid?

Ich lebe in Frankreich und es gibt hier eine ungemeine Solidarität.

Wenn Paris, z.Bsp., Studentengebühren einführen will, geht alles auf die Strasse.... Studenten.. klar! Aber auch Arbeiter, Rentner, Ärtzte usw.

Wir sind wirklich das ideale Volk! Die Regierung brauch nur den Furz eines Gesetzentwurfes zu veröffentlichen und schon geht's los.
Von "unverschämte Abzocke" bis "Ha, richtig so!"

Im Prinzip machen wir deren Arbeit und wenn sie in diesem Forum mitlesen....
Stimmt, ich habe ein Problem mit unserer Regierung, aber auch mit der typisch deutschen Mentalität!

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#51 

Beitrag von Larix »

@Speedy & Max
Dies ist definitiv mein letzter Beitrag zu diesem Thema - Kotzanfälle eines Teilnehmers mag ich nicht mitverantworten - dabei scheint mir diese Reaktion auf einem Missverständnis zu beruhen: Soweit ich das mitbekomme, hat niemand der Womo Fahrer eine höhere Besteuerung der Transporter verlangt, sondern nur Gleichbehandlung, z.B. Beibehaltung der bisherigen Besteuerung. Warum nun Transporterfahrer teils so vehement dagegen schiessen, ist mir unverständlich - welcher Transporterfahrer hat etwas davon, wenn der Womo Fahrer mehr Steuer zahlt? Schade!
Gruß
Larix
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#52 

Beitrag von Max »

- so sehe ich das ebenfalls, dies war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.

" hoch lebe der deutsche Michel"
" armes Deutschland"

Max
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#53 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

ich hoffe, wir lassen jetzt einfach die frage "wer soll denn nun mehr bezahlen" einfach links liegen und beschäftigen uns wieder mit den fakten.

die strichvorlage 229/1/05 liegt vor. camperline.de hat sie veröffentlicht - der bundesrat braucht noch ein paar tage auf den eigenen internet-seiten dafür. wer schon wissen will, was drinsteht:
229/1/05 auf camperline.de

soviel gleich vorab: eine der wesentlichen fragen (schadstoffeinstufung) bleibt unberücksichtigt und damit unklar. aber die AF-fahrer werden augen machen ...

jens229/1/05 auf camperline.de
semajhalt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#54 

Beitrag von semajhalt »

An alle Sprinter und LT-Fahrer!
Hätte mich schon eher mal gemeldet, konnte mich als Freenet- Nutzer aber nie einloggen, weil ich nie ein Passwort nach der Registrierung (mehrere Versuche) zugeschickt bekam.In welchem Spam-Ordner (beim Freenetserver oder in eigener Antivirussoftware) das landete, ließ sich nicht ermitteln!
Da ich mich nun als Gast, der seit Anfang an dabei ist und etliche Beiträge schrieb, nun auch nicht mehr schreiben durfte, mußte eine andere E-mail Adresse her und siehe da, es geht wieder.
Nun zum eigentlichen Thema:
Es tut sehr weh, wenn ich lese, wie einige das Thema Wohnmobilbesteuerung angehen.Es ist schon schlimm genug, wie der Staat versucht, über diese Schiene die Kassen zu füllen.Ich bin selbst in der DDR aufgewachsen, habe nach 10 Jahren Deutsche Einheit mir den Traum eines selber ersparten Reisemobil's erfüllt, verzichte dafür auf andere, manchem als selbstverständlich erscheinende Dinge im Leben, nur um mir und meinen 3 Kindern die Schönheit der Natur nahe zu bringen.
Einen PKW habe ich nicht, fahre täglich mit dem Fahrad zur Arbeit und bewege das Reisemobil jährlich ca. 10000 KM.
Viele würden sagen, viel zu teuer, da kann man sich ja auch ab und zu mal eines mieten, aber wer öfters schon in Betten mit Hundehaaren (ich mag Hunde,wenn ich auch selber keinen habe) geschlafen oder in Raucherautos mitgefahren ist, weiß wovon ich rede.
Hauptpunkt ist jedoch die Freiheit, zu jeder Stunde mit dem bereitstehendem rollendem Home aufzubrechen!
Alles wird teurer, besonders der Sprit knallte in die Höhe und nun auch noch die Anhebung der Steuern um ein mehrfaches, da überlegt man wirklich, ob man sich das noch leisten kann und dann kommen einige und sprechen von Luxus!
Und in die "Tonne" kloppen kann man seinen Traum nun auch nicht oder wer würde freiwillig auf sein Erspartes verzichten!
Und genau das ist es bei mir!
Meine Meinung: Beseitigung der KFZ Steuer und Umlegung auf den Spritpreis!
Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen!
Nur dann tun wir was für die Umwelt und so ganz nebenbei wird auch die Rate der Herz-Kreislauferkrankungen wieder sinken! Das Fahradfahren auf offener Strasse wird gesünder, weil man die Abgase nicht mehr in der Menge wie heutzutage inhalieren muß!
Und dann noch mal was zu "Just in Time": Niemand muß irgendetwas, was jetzt gebraucht wird, schon gestern im Lager zu liegen haben!
Wegen "kleinen" Ersatzteilen" oder auch Medikamente eines Drittherstellers werden heute 3,5 Tonner auf die Reise quer durch die BRD geschickt, in jedem Getränkeladenladen eines x-beliebigen Dorfes sind zig-Sorten Mineralwässer und co. vorhanden, im Kühlregal der Discounter lagern jede Menge unterschiedlicher Milchprodukte uns so kann man das fortführen.
Das ist doch alles ein Transportwahnsinn!
Dieses schrieb ich, um mal einen Denkanstoß zu geben!
PS.Fuhr selber mal jahrelang einen 40 Tonnen-Hängerzug in der Lebensmittelbranche und möchte der nach uns folgenden Generation eine heile Umwelt hinterlassen!
Gruss semaj
:)
Mein Traum ist die Natur
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#55 

Beitrag von viszlat »

ja, nicht ganz unrecht.
alle preise werden günstiger im internet. ah, da bestell ich doch was. und wer bringts? die transportbranche.
nun müssen wir das gesparte an steuer wieder drauf legen.
irgendwie dreht sich alles immer im kreis und wird nur umgelegt.
mittendrinn statt nur dabei.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#56 

Beitrag von Kai2 »

@jens,

ist ja der Hammer!!! Habe mir gerade den Text durchgelesen. Nur um ihren steuerpolitischen Schwachsinn durchzubringen heben die ja quasi die EG Richtlinie auf, ob das vor dem Europäischen Gerichtshof so durchgeht???!!!

Die Mehrzweckklasse, die in der EG Richtlinie eindeutig mit Formel!!! beschrieben ist wann es eher ein N1 und wann eher ein M1, reduzieren unsere Steuerexperten auf: Fläche für Gütertransport > Fläche für Personentransport. Die fallen zurück auf das "wording" was sie schon damals für die Postgolfs benutzt haben. Ist ja grundsätzlich nichts gegen einzuwenden und, die Flächenformel erfüllt mein AF, aber damals hatten sie ja noch das Trennwand- und Scheibenthema. Ich bin mal gespannt ob sie dann darauf auch noch insistieren, wo doch in der EG Richtlinie steht Personen und Gütertransport in einem!!!! Raum, also ohne Trennwand.

Der ganze Schwachsinn ist ja nicht mehr auszuhalten, da heist es, es soll alles einfacher werden, dann beglückt uns die EU mit so manch schöner :D Richtlinie und die Deutschen setzen alles daran das noch zu toppen und hebeln die EU Richtlinie wieder son bischen auf, natürlich nicht ganz, bringen noch ein paar Zusatzregeln unter..... :pillepalle:

Die große Frage ist ja welche Schadstoff Klassifizierung, du hast gesagt 22 und 71 wär ja ganz gut....Meiner ist PKW und 71, ich habe die 71 aber nicht im PKW Steuerschema gefunden...was wäre denn 71, woher hast du deine Erkenntniss. Bei PKW Euro 3 würde ich ja gar nicht lange nachdenken.....

Grüße Kai
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#57 

Beitrag von dm »

71 kommt in m a n c h e n PKW - Steuertabellen vor und bedeutet Euro 2.
71 kommt in allen LKW-Steuertabellen vor und bedeutet dort S3/G1.
Und S3 bedeutet Euro 3.

Aber was will der Verfasser uns damit sagen?

So, nun mach dir selber einen Reim drauf. Denn genau das ist der Knackpunkt für alle Fahrer eines neueren Womos.

Euro 3, Euro 2 oder weil der Lkw nie als PKW geprüft Euro 0.

Und wenn wir darauf eine rechtsgültige Antwort hätten, wären wir ein entscheidendes Stück weiter.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#58 

Beitrag von Kai2 »

hi dm,

ja klar das ist genau die Frage. Wobei, Euro 2 oder 3 wäre mir (unter den heutigen Bedingungen!!!!! :D :D :D , wer weis was denen in Zukunft einfällt) egal sind nach Tabelle ja nur 85Cent pro 100cm³ unterschied. Euro 1 oder 0 würde ich nicht akzeptieren, das sind ja dann +10 oder +20€/100cm³.

Wie gesagt der Schwachsinn ist nicht zu toppen und das mit dem Partikelfilterplakettchen kommt ja auch noch und dann heisst es alle ohne Russfilter bleiben raus aus den Städten.

Dann gute nacht Grüße Kai
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#59 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter


...
(unter den heutigen Bedingungen!!!!! :D :D :D , wer weis was denen in Zukunft einfällt)
...
Grüße Kai
genau das ist der punkt. unter den heutigen bedingungen. aber ich wollte meinen karmann eigentlich noch zehn jahre fahren. und dann ist das fahren eines EURO-2-pkw wahrscheinlich fast schon eine straftat und wird zur buße entsprechend hoch besteuert.

jens
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#60 

Beitrag von Kai2 »

Hi Jens,

noch gibt es ja keine geplanten Steuererhöhungen für das bestehende Schema......Habe gerade deinen Thread auf Camperline gelesen.....Erdgas als Sprit ist auch nur bis 2008 Steuerbefreit und sicherlich lassen die da auch noch was gescheidtes einfallen. Wenn ich bei meiner Schlüsselnummer (71) sicher wär das es Euro 2 ist würd ich den Ausbau ja jetzt anschieben, bei Euro 0 würd ich das Leerfahrzeug schnell verkaufen....

Grüße Kai
Antworten