Heizung LT vs. Sprinter
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Heizung LT vs. Sprinter
genau. und falls es dann doch mal etwas kälter gewesen sein sollte, dann kochen wir uns entweder schnell einen tee oder springen unter die warme dusche. so ein schneckenhaus hat eben seine vorteile.
jens
jens
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Ducato-Heizung super heizt 
Aber sie lässt sich immer stufenlos regeln und es passiert nicht -wie bei Sprinter und LT- dass nach einiger Zeit im Stand plötzlich kalte Luft kommt und sich dieses auch durch Hochdrehen der Heizung nicht beheben lässt. Zumindest habe ich das bei keinem meiner x Ducs aus diesen Baujahren feststellen können.
Bei den betreffenden Sprintern/LTs habe ich übrigens auch beobachten können, dass die Heizung nach dem Verstellen unwahrscheinlich träge funktioniert, sprich, es dauert ewig, bis es wärmer bzw. kälter wird. Vielleicht ist es wirklich das Heizventil, welches fest ist.
@DM:
Ich meinte nicht Klimaautomatik, sondern Heizungsautomatik, aber Du hast natürlich recht, daran liegt es. Also ein empfehlenswertes Extra, auch wenn man keine Klimaanlage haben will.

Aber sie lässt sich immer stufenlos regeln und es passiert nicht -wie bei Sprinter und LT- dass nach einiger Zeit im Stand plötzlich kalte Luft kommt und sich dieses auch durch Hochdrehen der Heizung nicht beheben lässt. Zumindest habe ich das bei keinem meiner x Ducs aus diesen Baujahren feststellen können.
Bei den betreffenden Sprintern/LTs habe ich übrigens auch beobachten können, dass die Heizung nach dem Verstellen unwahrscheinlich träge funktioniert, sprich, es dauert ewig, bis es wärmer bzw. kälter wird. Vielleicht ist es wirklich das Heizventil, welches fest ist.
@DM:
Ich meinte nicht Klimaautomatik, sondern Heizungsautomatik, aber Du hast natürlich recht, daran liegt es. Also ein empfehlenswertes Extra, auch wenn man keine Klimaanlage haben will.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Hallo,
Fahre auch ein LT ! Mach mir im Winter immer ein Stück Pappe oder Sperrholz vor den Kühler (hinter den Kühlergrill)! Dann sind die Temperaturschwankungen im Innenraum nicht so groß und er wird morgens schneller warm! Die Temperatur bleibt immer im normalen Bereich!
gruss,...sven:n
:Trink:
Fahre auch ein LT ! Mach mir im Winter immer ein Stück Pappe oder Sperrholz vor den Kühler (hinter den Kühlergrill)! Dann sind die Temperaturschwankungen im Innenraum nicht so groß und er wird morgens schneller warm! Die Temperatur bleibt immer im normalen Bereich!
gruss,...sven:n
:Trink:
www.snadro.com
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Hallo,
Fahre auch ein LT ! Mach mir im Winter immer ein Stück Pappe oder Sperrholz vor den Kühler (hinter den Kühlergrill)! Dann sind die Temperaturschwankungen im Innenraum nicht so groß und er wird morgens schneller warm! Die Temperatur bleibt immer im normalen Bereich!
gruss,...sven:n
:Trink:
Fahre auch ein LT ! Mach mir im Winter immer ein Stück Pappe oder Sperrholz vor den Kühler (hinter den Kühlergrill)! Dann sind die Temperaturschwankungen im Innenraum nicht so groß und er wird morgens schneller warm! Die Temperatur bleibt immer im normalen Bereich!
gruss,...sven:n
:Trink:
www.snadro.com
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Kann mich kaum Vorstellen das das Heizungsventil oder was auch immer defekt sein soll... Mein LT ist jetzt noch nicht einmal 3 Jahre alt und macht das schon seit ich Ihn habe... Falls es doch dieses Ventil sein sollte, so wird das schon defekt montiert... Zudem heizt keiner unserer LTs wie wir es uns wünschen...
Das ein Diesel Heizungstechnisch schlechter ist als ein Benziner ist mir klar. Allerdings wundere ich mich immer wieder aufs neue, dass ich frieren muss, wenn ich im Stau stehe, obwohl ich einen Zuheizer eingebaut habe und der Motor läuft.
Am Morgen wirds ja auch schon nach ca. 2 Kilometer (bergab) warm. Nach der gleichen Strecke in meinem Auto bin ich froh, dass ich wenigstens eine effektive Sitzheizung eingebaut habe
Da ich ein sehr unterschiedliches Fahrprofil habe (Autobahn / Landstrassen / Stadt / Passstrassen) ist es hald besonders ärgerlich, dass ich alle paar Minuten nachregeln muss... Vorallem bei Pässefahrten ist es einfach nur mühsam: Kaum von der Autobahn runter, schon friert man im Bus. Gehts dann endlich den Hügel rauf, wird man gegrillt... Da ich ungerne mit Jacke fahre, wär hald eine einigermassen konstant heizende Heizung schon angenehm (arbeite das ganze Jahr in Poloshirts
).
Das ein Diesel Heizungstechnisch schlechter ist als ein Benziner ist mir klar. Allerdings wundere ich mich immer wieder aufs neue, dass ich frieren muss, wenn ich im Stau stehe, obwohl ich einen Zuheizer eingebaut habe und der Motor läuft.
Am Morgen wirds ja auch schon nach ca. 2 Kilometer (bergab) warm. Nach der gleichen Strecke in meinem Auto bin ich froh, dass ich wenigstens eine effektive Sitzheizung eingebaut habe

Da ich ein sehr unterschiedliches Fahrprofil habe (Autobahn / Landstrassen / Stadt / Passstrassen) ist es hald besonders ärgerlich, dass ich alle paar Minuten nachregeln muss... Vorallem bei Pässefahrten ist es einfach nur mühsam: Kaum von der Autobahn runter, schon friert man im Bus. Gehts dann endlich den Hügel rauf, wird man gegrillt... Da ich ungerne mit Jacke fahre, wär hald eine einigermassen konstant heizende Heizung schon angenehm (arbeite das ganze Jahr in Poloshirts

[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Marcel,
wenn Du wirklich einen Zuheizer hast, kann es eigentlich nur am Heizungsventil oder an Luft im System liegen.
Die Leistung des Zuheizers reicht in jedem Fall aus, um auch im Stand ausreichend Wärme zu erzeugen.
wenn Du wirklich einen Zuheizer hast, kann es eigentlich nur am Heizungsventil oder an Luft im System liegen.
Die Leistung des Zuheizers reicht in jedem Fall aus, um auch im Stand ausreichend Wärme zu erzeugen.
Der einzig wahre Speedy ;)
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Ich wollt jetzt schon los und einen neuen Regler kaufen. Nachdem Ihr alle die Probleme habt, lass ich das und steck auch eine Pappe vorne rein. Mal gucken.
(Zuheizer hab ich halt keinen)
Danke für die vielen Tips
(Zuheizer hab ich halt keinen)
Danke für die vielen Tips
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Die Pappe kann nur dann was bringen, wenn Deine Kühlmitteltemperatur nicht den Normalwert erreicht (also die Position, an der sie auch im Sommer steht).
Ansonsten kannst Du mit sowas Deinen Motor killen.
Ansonsten kannst Du mit sowas Deinen Motor killen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Heizung LT vs. Sprinter
ich hab keine trennwand im 316 und es wird trotzdem mollig warm - da ich saumäßig verfroren binn steht das ding sowieso immer auf volle pulle .
über die standheizung brauch ich ja nix zu sagen , die ist genial - kommt beim nächsten wieder rein (neben die kaffeemaschine )
über die standheizung brauch ich ja nix zu sagen , die ist genial - kommt beim nächsten wieder rein (neben die kaffeemaschine )

Re: Heizung LT vs. Sprinter
Habe jetzt gerade nochmals die Preisliste von vw-nutzfahrzeuge.ch gewälzt und festgestellt, dass der Zuheizer nirgends erwähnt wird. Weder in der Grundausstattung noch in der Sonderausstattungsliste erscheint er... Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass ohne Zuheizer schon nach zwei Kilometer recht warme Luft zu den Lüftungsdüsen raus kommt???
[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Doch das ist so, also hast Du keinen Zuheizer 
Die Thermik beim LT stimmt eigentlich prima, wenn man die Temperaturanzeige beobachtet.
Auch im Winter erreicht er recht schnell Temperatur und auch die gleiche Höhe wie im Sommer.
Daher gehe ich auch davon aus, dass in diesem Fall nicht der gute Wirkungsgrad des Diesels für die Probleme verantwortlich ist.

Die Thermik beim LT stimmt eigentlich prima, wenn man die Temperaturanzeige beobachtet.
Auch im Winter erreicht er recht schnell Temperatur und auch die gleiche Höhe wie im Sommer.
Daher gehe ich auch davon aus, dass in diesem Fall nicht der gute Wirkungsgrad des Diesels für die Probleme verantwortlich ist.
Der einzig wahre Speedy ;)
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Heizung LT vs. Sprinter
Nee, Zuheizer hab ich auch sicher keinen im LT. ABer wenn ich die Heizung voll aufdreh wird das Ding schon nach 2 km an der Scheibe so warm, daß Eis taut. Die Temperatur bleibt auch immer zwischen 75 und 85 Grad und trotzdemm macht die Heizung was sie will.
Die wirklích einzigen funktionierenden Stellungen sind: ganz an oder ganz aus. Alles dazwischen ist extrem Lastabhängig. Dabei bewegt sich die Temp. des Motors dabei nur um 5 bis 10 Grad.
Ich werd doch mal bei VW fragen...
Gruß Kilian
Die wirklích einzigen funktionierenden Stellungen sind: ganz an oder ganz aus. Alles dazwischen ist extrem Lastabhängig. Dabei bewegt sich die Temp. des Motors dabei nur um 5 bis 10 Grad.
Ich werd doch mal bei VW fragen...
Gruß Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Aktueller Stand der Dinge: Fahre jetzt seit dem 4.4.2006 einen 4x4 313CDI. Auch ohne eingeschalteten Zuheizer heizt der Sprinter deutlich besser als der LT. Zudem hält der Sprinter die Temperatur recht konstant => es muss bei weitem nicht mehr so oft nachgeregelt werden
PS: Konnte trotz der Übergabe im Frühling die Heizung schon ausgbiebig Testen => -5° auf dem Flüela-Pass

PS: Konnte trotz der Übergabe im Frühling die Heizung schon ausgbiebig Testen => -5° auf dem Flüela-Pass

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten: