Mercedes-Benz Sprinter 2006

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gesperrt
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#121 

Beitrag von Rennsprinter »


Und eine nicht so gute Nachricht (unbestätigt): Der V6CDI der erst Ende des Jahres 2006 kommt, wird zuerst den schweren Modellen vorbehalten also für den 4,6 t und den 5t. Die 3,0 , 3,5 und 3,8t werden zuerst mit max. 150 PS 4Zylinder Motoren bestückt.
Wie gesagt, diese Nachricht stammt nicht aus der Führungsebene, deswegen auch unbestätigt ! Meine Informanten (die ich leider nicht nennen darf) haben aber
mir davon berichtet, ich persönlich glaube auch nicht ganz daran, wir werden es erfahren.
@BX-1
Die alte Werksinterne Bezeichnung von Sprinter ist T1N
Der neue trägt den namen NCV3
(wie z.B. die E-Klasse - W211)
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#122 

Beitrag von Rennsprinter »

Morgen (am 31.01.06) wird der neue Sprinter offiziell der Autopresse vorgestellt; einige Tage später werden die Fahrzeuge für erste Autotests freigegeben.

In den nächsten Tagen können wir also mit neuen Bilder und Erkentnissen überhäuft werden.

Übrigens bis heute steht noch nicht fest wann der Sprinter und Crafter bei den Händler vorgestellt werden.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#123 

Beitrag von Hans »

Hallo,

gerade eben habe ich noch einen Rest der Sendung "Aktuell" im SWR-Südwestfernsehen gesehen! Da wurde der NCV3 der Presse vorgestellt! Es waren mehrere schöne Sprintermodelle in Metallic zu sehen und der Moderator nannte offiziell März für die ersten Auslieferungen, was ich kaum glauben kann!

Grüße!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#124 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

News 30. Januar 2006

Bild
Mercedes Sprinter

Neuer Mercedes Sprinter ab sofort bestellbar


30.01.06 – Ab sofort ist die neue Generation des Mercedes-Benz Sprinters bestellbar. Der Vorgänger verkaufte sich in elf Jahren mehr als 1,3 Millionen Mal. DaimlerChrysler investierte nach eigenen Angaben rund 1,8 Milliarden Euro in den neuen Sprinter, der Ende März 2006 in den Markt eingeführt wird. Der neue Sprinter läuft derzeit an den beiden deutschen Standorten Düsseldorf und Ludwigsfelde (Brandenburg) an.

DaimlerChrysler hat 550 Millionen Euro in die Erweiterung von Rohbau und Lackierung in Düsseldorf investiert, wo Kastenwagen und Kombi des neuen Sprinter gebaut werden. Insgesamt 300 Millionen Euro sind in den Ausbau des Werkes Ludwigsfelde geflossen, wo Pritschenwagen und Fahrgestelle vom Band laufen. Dort ist neben einer neuen Rohbauhalle auch eine neue Lackierung entstanden.

Allein aus unterschiedlichen Radständen, Längen, Höhen, Gewichten, Aufbau- und Motor- sowie Getriebekonfigurationen ergeben sich DaimlerChrysler zufolge rund 1000 Grundmodelle. Der Sprinter steht in drei Radständen zur Verfügung (3250/3665/4325 mm), in vier Längen von 5243 bis 7343 mm bei den geschlossenen Varianten, dazu mit Normaldach, Hochdach und dem neuen Superhochdach. Mit 3,0 bis 5,0 Tonnen Gesamtgewicht deckt der neue Sprinter alle wesentlichen Segmente seiner Klasse ab. Der Kastenwagen steht in unterschiedlichsten Ausführungen von 7,0 bis 17 Kubikmetern Ladevolumen zur Wahl. Mit einer Durchladebreite von 1300 mm bei der großen Schiebetür und einem Durchlademaß von bis zu 1350 mm zwischen den Radkästen bei Einzelbereifung soll der Sprinter ebenfalls Bestwerte erreichen.

Die Ausstattung soll die Maßstäbe in der Klasse setzen: Elektrisch betätigte Fensterheber und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Fahrerairbag, Sechsganggetriebe, Weitwinkelspiegel, ein weiterentwickeltes ESP sind immer an Bord. Eine optionale Erweiterung von Adaptive ESP ist der Anfahrassistent AAS: Er verhindert ungewolltes Zurückrollen beim Anfahren am Berg während des Wechsels vom Brems- aufs Gaspedal. Nach Lösen der Betriebsbremse hält der Anfahrassistent AAS für bis zu zwei Sekunden den Bremsdruck aufrecht und erleichtert so das Anfahren am Berg.

In der Mittelkonsole finden sich unter anderem drei DIN-Einschubfächer, ein Getränkehalter und eine Funktionsleiste für Schalter. Auf Wunsch sind Bi-Xenon-Scheinwerfer lieferbar. Sie sind gleichzeitig mit einem statischen Abbiege- und Kurvenlicht verbunden - beides eine Premiere für Transporter in der Klasse des Sprinter. Weitere Arbeitshilfen für den Fahrer bieten Extras wie eine Zuziehhilfe für die Schiebetür, die elektrische Betätigung der Schiebetür und vor allem das innovative System Keyless Entry and Slide. Es unterstützt in erster Linie Fahrer von Paketdiensten, denen oft eine freie Hand zur Bedienung der Türen fehlt. Nähert sich der Fahrer, wird je nach Richtung die Fahrertür entriegelt oder die Schiebetür geöffnet. Entfernt sich der Fahrer von seinem Fahrzeug, verriegelt Keyless Entry die Fahrertür oder schließt die Schiebetür.

Die Motorenbasis bildet der CDI-Turbodieselmotor mit vier Zylindern und 2148 ccm Hubraum, der jetzt in vier Leistungsstufen mit einer Spanne von 65 kW (88 PS) bis 110 kW (150 PS) lieferbar ist. Neues Spitzentriebwerk unter den Selbstzündern ein V6-Zylindern mit 3,0 l Hubraum, einer Leistung von 135 kW (184 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Alle Dieselmotoren sind schadstoffarm nach Euro 4 bzw. EU 4/III und verfügen serienmäßig über einen Partikelfilter. Die sind mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Ein V6-Benzinmotor mit 190 kW (258 PS) aus 3,5 l Hubraum, der in Verbindung mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe ausgeliefert wird, ist das neue Top-Aggregat. Die Automatik ist für die Diesel optional bestellbar.

Der Fahrerfront-Airbag ist Standard, wahlweise sind Beifahrerfront-Airbag, Thoraxbags und Windowbags zu bekommen. Auch Ladungssicherung wird beim Sprinter groß geschrieben. Standard sind stabile Verzurrösen und beim Kastenwagen eine Trennwand aus Stahl. Wahlweise wird sie ergänzt durch einen Holzboden im Laderaum, durch Verzurrschienen im Holzboden sowie weitere Verzurrschienen seitlich in Brüstungshöhe und unterhalb des Dachrahmens. Die Preise stehen noch nicht fest. (ar/sb)
auto-presse.de
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#125 

Beitrag von Rennsprinter »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
In beiden Werken wird größter Wert auf vorbildliche Verarbeitung und Langzeitqualität gelegt. Viele Elemente von Rahmen und Aufbau sind per Laser geschweißt, lasergelötet oder geklebt. Der Anteil verzinkter Bleche hat sich gegenüber dem Vormodell signifikant erhöht, eine sorgfältige Abdichtung der Nähte, Steinschlagschutzfüller in sensiblen Bereichen und ein Unterbodenschutz sichern Langlebigkeit und Werterhalt. Im Werk Ludwigsfelde ist ein neues Verfahren zum Korrosionsschutz im Einsatz: Im RoDip-Verfahren, auch Rotationstauchen genannt, drehen sich die Rohbauten Karosserien in jedem Vorbehandlungsbad einschließlich der kataphoretischen Tauchlackierung (KTL) komplett um die Querachse. Dies garantiert eine makellose Grundierung aller Blechteile und der Hohlräume.


Der Sprinter hat seit der Einführung seiner ersten Generation im Jahr 1995 traditionell einen wichtigen Anteil am Erfolg des Transporterbereichs. So erzielte das Erfolgsmodell auch 2005 mit über 167.000 Einheiten aus den Werken Düsseldorf und Buenos Aires (Argentinien) einen Produktionsrekord.


Allein in der NAFTA-Region wurden im vergangenen Jahr 28.100 Sprinter unter den Marken Mercedes-Benz, Dodge und Freightliner verkauft und damit der Absatz des Jahres 2004 (18.900) um 49% übertroffen. DaimlerChrysler kündigte vor kurzem an, sein Werk in Charleston (South Carolina) für die Re-Montage der nächsten Generation des Dodge Sprinter zu nutzen, um der steigenden Nachfrage nach diesem Fahrzeug im nordamerikanischen Markt gerecht zu werden.


Eine neue Ära des Transporter-Designs

Eine emotionale und doch sachgerechte Gestaltung, ein Design das Form und Funktion perfekt vereint – der neue Sprinter läutet bereits optisch eine neue Ära ein. Der emotional und dynamisch gestaltete Sprinter nimmt die Formensprache der Marke Mercedes-Benz auf und verbindet sie mit den sachlichen Eigenschaften eines Transporters. Markentypisch sind Scheinwerfer und Kühllufteinlass gestaltet.


Die dynamische Seitenlinie, körperhaft geformte Rückleuchten und das im unteren Bereich eingezogene Heck sind gleichfalls typische Merkmale der Marke Mercedes-Benz, setzen aber eigene Akzente. Selbstbewusst trägt der neue Sprinter sein Markenzeichen, vorn auf einem skulpturhaft geformten Sockel, hinten zentral zwischen den Türen.


Eine Vielfalt an Varianten wie nie zuvor


Wer vom neuen Sprinter spricht, muss tatsächlich von tausend Sprintern sprechen: Allein aus unterschiedlichen Radständen, Längen, Höhen, Gewichten, Aufbau- und Motor- sowie Getriebekonfigurationen ergeben sich rund 1.000 Grundmodelle. Der Sprinter steht in drei Radständen zur Verfügung (3250/3665/4325 mm), in vier Längen von 5.243 bis 7.343 mm bei den geschlossenen Varianten, dazu mit Normaldach, Hochdach und dem neuen Superhochdach. Mit 3,0 bis 5,0 Tonnen Gesamtgewicht deckt der neue Sprinter alle wesentlichen Segmente seiner Klasse ab.


Die Palette ist nahezu lückenlos – bereits der Kastenwagen steht in unterschiedlichsten Ausführungen von 7,0 bis 17m³ Ladevolumen zur Wahl. Nicht nur die Zahl der Varianten ist rekordverdächtig: Mit einer Durchladebreite von 1.300 mm bei der großen Schiebetür und einem Durchlademaß von bis zu 1.350 mm zwischen den Radkästen bei Einzelbereifung erreicht der neue Sprinter ebenfalls neue Bestwerte.


Umfangreiche Serienausstattung, individuelle Extras

Auch mit seiner Serienausstattung bildet der neue Sprinter einen Maßstab in seiner Klasse: Jedes Modell besitzt neben vielen anderen Details jetzt elektrisch betätigte Fensterheber und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Fahrerairbag, Sechsganggetriebe, Weitwinkelspiegel, ADAPTIVE ESP®. Darüber hinaus überzeugt der Sprinter mit hochwertigen Materialien in sorgfältiger Verarbeitung. Die neuen Sitze mit einer stufenlosen Höhenverstellung auf der Fahrerseite bieten eine körpergerechte Form und gute Abstützung. Wahlweise stehen speziell für KEP-Fahrzeuge auf der Beifahrerseite auch Klappsitze zur Verfügung.


In Ergonomie und Sitzkomfort ein Vorbild


Als zentraler Punkt des Cockpits fällt die Mittelkonsole ins Auge. Hier finden sich unter anderem drei DIN-Einschubfächer, ein Getränkehalter und eine Funktionsleiste für Schalter. Je nach Ausstattungsumfang blickt der Fahrer auf bestens ablesbare Rundinstrumente für Tachometer und Drehzahlmesser. Bei der Wahl des Multifunktions-Lenkrads sind in den großen Displays des HighLine-Kombiinstruments zahlreiche Zusatzinformationen abrufbar.


Wesentliches Komfort-Element für den Fahrer ist ein völlig neues Ablagenkonzept, entwickelt auf der Basis eines realen Warenkorbs. Die Türfächer nehmen Getränkeflaschen im Großformat auf, dazu addieren sich geräumige Ablagen in drei Segmenten auf dem Armaturenbrett und je eine Ablage über der Windschutzscheibe für Fahrer und Beifahrer.


Licht und Sicht auf höchstem Niveau, erstmals Bi-Xenon-Leuchten


Bereits die serienmäßigen, nochmals in ihrer Leistung gesteigerten Halogen-H7-Scheinwerfer überzeugen durch ihre gute Lichtausbeute. Hinzu gekommen sind Positionslampen in den Scheinwerfern, ein wesentliches Sicherheitselement. Eine neue Dimension der Lichttechnik für Transporter bedeuten die optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer. Sie sind gleichzeitig mit einem statischen Abbiege- und Kurvenlicht verbunden – beides eine Premiere für Transporter in der Klasse des Sprinter.


Keyless Entry and Slide: Türbedienung ohne Schlüssel


Weitere Arbeitshilfen für den Fahrer bieten Extras wie eine Zuziehhilfe für die Schiebetür, die elektrische Betätigung der Schiebetür und vor allem das innovative System Keyless Entry and Slide. Es unterstützt in erster Linie Fahrer von Paketdiensten, denen oft eine freie Hand zur Bedienung der Türen fehlt. Nähert sich der Fahrer, wird je nach Richtung die Fahrertür entriegelt oder die Schiebetür geöffnet. Entfernt sich der Fahrer von seinem Fahrzeug, verriegelt Keyless Entry die Fahrertür oder schließt die Schiebetür.


Hightech-Dieselmotoren: stark und sauber


Einen Meilenstein in der Transporterwelt setzt der neue Sprinter mit seiner Motorisierung. Basis ist der CDI-Turbodieselmotor OM 646 mit vier Zylindern und 2,148 ccm Hubraum, jetzt in vier Leistungsstufen mit einer Spanne von 65 kW (88 PS) bis 110 kW (150 PS) lieferbar. Große Durchzugskraft bereits bei niedrigen Drehzahlen zählt neben hoher Wirtschaftlichkeit zu den Vorzügen der Motoren.


Neues Spitzentriebwerk unter den Selbstzündern ist der OM 642, ein V6-Zylindern mit 3,0 l Hubraum, einer Leistung von 135 kW (184 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Sind die Vierzylinder bereits für ihre moderne Technik bekannt, so erreicht der V6 mit Aluminium-Kurbelgehäuse, einer Ausgleichswelle und zwei oben liegenden Nockenwellen pro Zylinderbank ein nochmals gesteigertes Niveau.


Alle Dieselmotoren sind schadstoffarm nach Euro 4 bzw. EU 4/III und verfügen serienmäßig über einen Partikelfilter.


Neue Dimension: Benziner mit 190 kW (258 PS)

Eine neue Leistungsdimension für Transporter eröffnet im Sprinter der V6-Benzinmotor M 272: 190 kW (258 PS) aus 3,5 l Hubraum sprengen alle bisherigen Maßstäbe. Das Hightech-Triebwerk überzeugt neben seiner souveränen Leistungsentfaltung mit einer außergewöhnlichen Laufruhe. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse übernimmt ein Fünfgang-Automatikgetriebe. Es ist auf Wunsch auch für die Dieselmotoren lieferbar. Diese sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Bis zu drei wählbare Achsübersetzungen pro Modell erlauben eine feinstufige Anpassung des Sprinter an die jeweiligen Anforderungen.


Innovatives Fahrwerk, ADAPTIVE ESP® mit erweiterten Funktionen in Serie

Bei allen Modellen einschließlich der Fahrgestelle zählt ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®) neuester Generation zum Serienumfang, das ADAPTIVE ESP®. Neben den bekannten Parametern verfügt es nun über eine Massen- und Schwerpunktermittlung. Damit und mit weiteren neuen Funktionen kann ADAPTIVE ESP® jetzt in kritischen Situationen bei Regeleingriffen noch feinfühliger und gezielter reagieren. Eine optionale Erweiterung von ADAPTIVE ESP® ist der Anfahrassistent AAS: Er verhindert ungewolltes Zurückrollen beim Anfahren am Berg während des Wechsels vom Brems- aufs Gaspedal. Nach Lösen der Betriebsbremse hält der Anfahrassistent AAS für bis zu 2 Sekunden den Bremsdruck aufrecht und erleichtert so das Anfahren am Berg.


Premiere: Supersingle-Bereifung für Transporter


Eine weitere Innovation ist die optionale Supersingle-Bereifung an der Hinterachse für die 4,6 Tonnen Variante. Im Vergleich zu einer Zwillingsbereifung benötigen diese Reifen der Größe 285/65 R 16 C weniger Platz und vergrößern beim Kastenwagen die Durchladebreite zwischen den Radkästen. Außerdem senken sie den Rollwiderstand.


Passive Sicherheit und Ladungssicherung groß geschrieben


Die vorbildliche passive Sicherheit des Sprinter wird mit Einführung des neuen Modells nochmals gesteigert. Zu jedem Sitzplatz gehören nun Dreipunkt-Sicherheitsgurte und höhenverstellbare Kopfstützen sowie Gurtkraftbegrenzer, zusätzlich sind für Fahrer- und Beifahreraußensitz Gurtstraffer integriert. Der Fahrerfront-Airbag ist Standard, wahlweise sind Beifahrerfront-Airbag, Thoraxbags und Windowbags zu bekommen.


Ein hohes Maß an passiver Sicherheit zählt zu den Grundwerten der Marke Mercedes-Benz. Nicht anders beim Sprinter: Bei einem Unfall kann er unter anderem über seine Längsträger und den Antriebstrang definiert Energie abbauen. Intelligente Reparatursysteme wie ein geschraubtes Frontmodul oder so genannte Reparaturschuhe zum Austausch von Längsträger-Segmenten sowie geteilte Seitenwände halten die Kosten bei der Beseitigung von Unfallschäden niedrig. Breite Rammschutzleisten an den Seiten verhindern teure Schäden bei kleinen Rempeleien.
Sprinter - was sonst ?
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#126 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

31.01.2006

Neue Generation des Mercedes Sprinter ab 24.170 Euro

Ab sofort kann der neue Mercedes-Benz Sprinter zu einem Preis ab 24.170 Euro (ohne MwSt.) bestellt werden. Damit liegt der Transporter preislich auf dem Niveau des Vorgängers. Die Markteinführung erfolgt Ende März. DaimlerChrysler hat rund 1,8 Mrd. Euro in die Entwicklung des neuen Sprinters investiert, der nach elf Jahren seinen Vorgänger ablöst, teilte das Unternehmen mit.

Die ganze Meldung gibt es hier >>

Eine weitere Meldung gibt es hier >>
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#127 

Beitrag von Arne »

werde morgen meinen Verkäufer wegen Neuanschaffung kontaktieren :Ja:
Ich hoffe nur, dass er schon weiss, wie er ihn bestellen kann. :D

Arne
209 aus Überzeugung
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#128 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

NEUER "SPRINTER" KOMMT IM MÄRZ

In die Weiterentwicklung und neue Produktionstechnik der seit 1995 erfolgreich verkauften Transporter-Baureihe Sprinter investierte DaimlerChrysler rund 1,8 Milliarden Euro, davon allein 500 Millionen Euro in die Entwicklung. Das neue Modell soll im März auf den Markt kommen. Im vergangenen Jahr waren von dem in rund 1000 Varianten erhältlichen Transporter im Werk Düsseldorf und im argentinischen Buenos Aires rund 167.000 Stück produziert worden, was einem Produktionsrekord entspreche. Das neue Modell laufe derzeit in den beiden Werken in Düsseldorf und Ludwigsfelde vom Band. Seit 1995 wurde der Sprinter rund 1,3 Millionen Mal verkauft.

Der Transporter kostet ab 25.000 Euro.

In die Erweiterung des Rohbaus und die Lackierung von Kastenwagen und Kombis im Düsseldorfer Werk steckte DaimlerChrysler 550 Millionen Euro. Nach Ludwigsfelde flossen den Angaben zufolge 300 Millionen Euro für den Rohbau und die Lackierung von Pritschenwagen und Fahrgestellen.

Die ganze Meldung gibt es hier >>
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#129 

Beitrag von Hans »

Hallo,

habe heute auch mit Verkäufer telefoniert! Fahrzeuge sind schon im System eingestellt, offizieller Verkaufsstart ist aber der 13. Februar, offizielle Vorstellung beim Händler Wochenende 28. - 30. April! Leider wird der 6-Zylinder Diesel erst im 4. Quartal ausgeliefert, schade, naja, kann ich meinen 316-er in aller Ruhe verkaufen!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#130 

Beitrag von Rennsprinter »

In den nächsten Tagen werden viele neue Bilder und Deteils über den neuen Sprinter in der Autopresse erscheinen, falls jemand was neues entdeckt, dann bitte hier damit.

Der Spitzenreiter in Sprinter-Online-Forschung ist wohl unser User Helmer. An dieser Stelle möchte ich mich im namen aller Sprinter-Freunde bei ihm bedanken für die immer allerneusten Sprinter-News. :Klatsch: :Klatsch: :Klatsch:
Sprinter - was sonst ?
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#131 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

[center]Mensch, Rennsprinter

Vielen Dank und freundliche Grüße von Helmer.

Ja, Vielen Dank auch an alle User für Eure ganze Mühe und Enthusiasmus hier im Forum,

beim

Organisieren des nächsten „Sprinter Meeting 2006“ und vieles mehr... :Klatsch:


Auch, an alle anderen die so fleißig unseren Service nutzen! :cool:

[/center]
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#132 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich habe heute einen direkten Draht zu NCV3 Schulung, wenn Ihr speziele Fragen habt, dann bitte macht das jetzt, ich kann dann gleich morgen auf die meisten Fragen antworten.

DER ALTE SPRINTER IST NUR NOCH DIESE WOCHE BESTELLBAR !!!!
Wer also noch den Alten bestellen möchte muss sich beeilen.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#133 

Beitrag von Arne »

@ rennsprinter

Hallo, kannst Du mal bitte fragen, ob der Neue auch wieder als 2,8 Tonner geliefert werden kann ? Ausserdem würde mich interessieren, ob er hinten mit Voll-Luftfederung zu bekommen ist ( wie die V-Klasse).

Bisher konnte mir noch niemand eine verbindliche Antwort geben.

Besten Dank,

Arne
209 aus Überzeugung
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#134 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,
und hier der nächste Bericht vom Sprinter:

http://www.kfz-anzeiger.com/home/aktion/technik_01.pdf

und zum Vergleich der neue Tansit

http://www.kfz-anzeiger.com/testbericht ... t_0306.pdf

Grüße
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#135 

Beitrag von Rollidriver »

@Rennsprinter,

was mich interesieren würde ist ob die Aßenrückspiegel

elektrisch Einstellbar, Beheizbar und Anklappbar sind.

Und noch eine Frage zu deinen Fotos, weswegen hat der

rechte Sprinter auf deinem dritten Foto keine 3 Bremsleuchte?

Ist die nicht schon plicht?


Grüße
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Gesperrt