Mercedes-Benz Sprinter 2006

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gesperrt
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Mercedes-Benz Sprinter 2006

#1 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

PRESSEMITTEILUNG: 22.11.2005 | 11:16 UHR | DAIMLERCHRYSLER

Mercedes-Benz Sprinter 2006

Der neue Mercedes-Benz Sprinter:noch vielseitiger, sicherer, komfortabler
Zahlreiche Karosserievarianten, Motoren bis 190 kW (258 PS) - ADAPTIVE ESP® mit erweiterten Funktionen für alle Modelle

Vorbildliche Serienausstattung, individuelle Extras - Neu: V6-Diesel, V6-Benziner, Bi-Xenon-Licht, Supersingle-Reifen, Keyless Entry & Slide

Stuttgart, 22. November 2005 - Seit zehn Jahren ist der Mercedes-Benz Sprinter Maßstab seiner Klasse, die sich in Europa längst zur 'Sprinter-Klasse' entwickelt hat. Rund 1,3 Millionen Exemplare des Sprinter als Marktführer unter den Transportern rund um 3,5 t Gesamtgewicht sprechen für sich. Im Frühjahr kommenden Jahres startet ein neuer Sprinter, der wiederum Maßstäbe setzt. Sein emotionales Design verbindet Form und Funktion ideal miteinander und weckt Neugier auf die innovative und praxisorientierte Technik.

Vielseitig: Karosserie- und Motorvarianten für alle Anforderungen

Drei Radstände, vier Aufbaulängen von 5243 bis 7343 mm, drei Dachhöhen und zahlreiche Aufbauvarianten - der neue Sprinter ist noch flexibler als sein Vorgänger. Angesiedelt zwischen 3,0 und 5,0 t Gesamtgewicht, deckt er zum Beispiel als Kastenwagen mit 7 bis 17 m³ Laderaumvolumen fast alle denkbaren Anforderungen ab.

Gleiches gilt für die Motorisierung: Die ebenso modernen wie kraftvollen CDIDieselmotoren mit vier und sechs Zylindern und zusammen fünf Leistungsstufen zwischen 65 kW (88 PS) bis 135 kW (184 PS) lassen keine Wünsche offen. Sämtliche Euro 4/EU 4 Dieselmotoren sind mit Partikelfilter ausgestattet. Besondere Ansprüche an Komfort und Fahrleistungen erfüllt der souveräne V6-Benziner mit 190 kW (258 PS).

Zu den zahlreichen Innovationen rund um den neuen Sprinter gehört unter anderem eine Variante mit 4,6 t Gesamtgewicht und einer Platz sparenden Supersingle- Bereifung an der Hinterachse.

Sicher: ADAPTIVE ESP® für alle Modelle, standfeste Bremsen, Bi-Xenon-Licht

Die bisher schon vorbildliche Sicherheitsausstattung des Sprinter wird mit dem neuen Modell noch besser: diverse Rohbaumaßnahmen haben das Crashverhalten nochmals deutlich verbessert. Des Weiteren sind neben den bisher verfügbaren Fahrer-, Beifahrer- und Windowbags nun auch Thoraxbags lieferbar. Die serienmäßige Ausstattung aller Modelle mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP® der neuesten Generation, dem so genannten ADAPTIVE ESP® ist ein weiteres Highlight. Es misst mit seinen erweiterten Funktionen unter anderem das Gewicht der Ladung, errechnet den Schwerpunkt des Fahrzeugs und reagiert darauf sensibel in seiner Regelcharakteristik.

Das Fahrwerk des Sprinter ist nochmals agiler und gleichzeitig fahrsicherer geworden. Zur Serienausstattung sämtlicher Varianten zählen 16-Zoll-Räder mit einer hochwirksamen und standfesten Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Anti-Blockiersystem ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistent BAS.

Ein weiteres Plus an Sicherheit versprechen die wahlweise lieferbaren Bi-Xenon- Scheinwerfer mit zusätzlichem statischem Abbiege- und Kurvenlicht - eine neue Dimension in der Licht- und damit Sicherheitstechnik für Transporter.

Komfortabel: umfangreiche Serienausstattung, innovative Extras

Der Komfort muss auch bei einem Transporter nicht zu kurz kommen. Das beweist der neue Sprinter unter anderem durch eine Serienausstattung mit elektrisch betätigten Fensterhebern und Zentralverriegelung inklusive Funkfernbedienung. Hervorzuheben ist ebenso das neue, noch ergonomischere Innenraumkonzept mit deutlich erweitertem neuen Ablagenkonzept im Fahrerhaus - auch an dieser Stelle legt der Sprinter die Messlatte in seiner Klasse auf ein neues Niveau. Das gilt genauso für viele neue individuelle Optionen, aus denen das innovative Zugangssystem 'Keyless Entry and Slide' mit automatischer Ent- und Verriegelung aller Türen und dem automatischen Öffnen und Schließen der Laderaumschiebetür herausragt.

Die Einführung des neuen Mercedes-Benz Sprinter beginnt Ende März 2006. Produktionsstandorte sind die Werke Düsseldorf für Kastenwagen und Kombi sowie Ludwigsfelde bei Berlin für Pritschenwagen und Fahrgestelle inkl. Doppelkabinen.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#2 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

Mercedes-Benz Sprinter 2006

Bild

Seit zehn Jahren ist der Mercedes-Benz Sprinter Maßstab seiner Klasse, die sich in Europa längst zur "Sprinter-Klasse" entwickelt hat. Rund 1,3 Millionen Exemplare des Sprinter als Marktführer unter den Transportern rund um 3,5 t Gesamtgewicht sprechen für sich. Im Frühjahr kommenden Jahres startet ein neuer Sprinter, der wiederum Maßstäbe setzt. Sein emotionales Design verbindet Form und Funktion ideal miteinander und weckt Neugier auf die innovative und praxisorientierte Technik.

Vielseitig: Karosserie- und Motorvarianten für alle Anforderungen

Drei Radstände, vier Aufbaulängen von 5.243 bis 7.343 mm, drei Dachhöhen und zahlreiche Aufbauvarianten – der neue Sprinter ist noch flexibler als sein Vorgänger. Angesiedelt zwischen 3,0 und 5,0 t Gesamtgewicht, deckt er zum Beispiel als Kastenwagen mit 7 bis 17 m³ Laderaumvolumen fast alle denkbaren Anforderungen ab.

Gleiches gilt für die Motorisierung: Die ebenso modernen wie kraftvollen CDI-Dieselmotoren mit vier und sechs Zylindern und zusammen fünf Leistungsstufen zwischen 65 kW (88 PS) bis 135 kW (184 PS) lassen keine Wünsche offen. Sämtliche Euro 4/EU 4 Dieselmotoren sind mit Partikelfilter ausgestattet. Besondere Ansprüche an Komfort und Fahrleistungen erfüllt der souveräne V6-Benziner mit 190 kW (258 PS).


Zu den zahlreichen Innovationen rund um den neuen Sprinter gehört unter anderem eine Variante mit 4,6 t Gesamtgewicht und einer Platz sparenden Supersingle-Bereifung an der Hinterachse.

Sicher: ADAPTIVE ESP® für alle Modelle, standfeste Bremsen, Bi-Xenon-Licht

Die bisher schon vorbildliche Sicherheitsausstattung des Sprinter wird mit dem neuen Modell noch besser: diverse Rohbaumaßnahmen haben das Crashverhalten nochmals deutlich verbessert. Des Weiteren sind neben den bisher verfügbaren Fahrer-, Beifahrer- und Windowbags nun auch Thoraxbags lieferbar. Die serienmäßige Ausstattung aller Modelle mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP® der neuesten Generation, dem so genannten ADAPTIVE ESP® ist ein weiteres Highlight. Es misst mit seinen erweiterten Funktionen unter anderem das Gewicht der Ladung, errechnet den Schwerpunkt des Fahrzeugs und reagiert darauf sensibel in seiner Regelcharakteristik.

Bild

Das Fahrwerk des Sprinter ist nochmals agiler und gleichzeitig fahrsicherer geworden. Zur Serienausstattung sämtlicher Varianten zählen 16-Zoll-Räder mit einer hochwirksamen und standfesten Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Anti-Blockiersystem ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistent BAS.


Ein weiteres Plus an Sicherheit versprechen die wahlweise lieferbaren Bi-Xenon-Scheinwerfer mit zusätzlichem statischem Abbiege- und Kurvenlicht – eine neue Dimension in der Licht- und damit Sicherheitstechnik für Transporter.


Komfortabel: umfangreiche Serienausstattung, innovative Extras

Der Komfort muss auch bei einem Transporter nicht zu kurz kommen. Das beweist der neue Sprinter unter anderem durch eine Serienausstattung mit elektrisch betätigten Fensterhebern und Zentralverriegelung inklusive Funkfernbedienung. Hervorzuheben ist ebenso das neue, noch ergonomischere Innenraumkonzept mit deutlich erweitertem neuen Ablagenkonzept im Fahrerhaus – auch an dieser Stelle legt der Sprinter die Messlatte in seiner Klasse auf ein neues Niveau. Das gilt genauso für viele neue individuelle Optionen, aus denen das innovative Zugangssystem "Keyless Entry and Slide" mit automatischer Ent- und Verriegelung aller Türen und dem automatischen Öffnen und Schließen der Laderaumschiebetür herausragt.


Die Einführung des neuen Mercedes-Benz Sprinter beginnt Ende März 2006. Produktionsstandorte sind die Werke Düsseldorf für Kastenwagen und Kombi sowie Ludwigsfelde bei Berlin für Pritschenwagen und Fahrgestelle inkl. Doppelkabinen.

www.autosieger.de
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#3 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Mir gefällt der Alte aber besser. Aussen wie innen. Aber vielleicht ist das wie bei vielen neuen Autos. Man muß sich erst mal dran gewöhnen.
Gruß Frank
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Super Helmer,

das ist das erste ungetarnte Foto und das erste Foto vom Cockpit.

Danke
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#5 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hmm, außen Opel Movano und innen na ja. Meiner hat da, wo der neue dieses Bauernschränkchen hat halt eine normale Mittelkonsole. Auch die Sitzposition (Lenkradwinkel) wirkt auf mich komisch.

Muß ich mir erstmal in echt anschauen. Gespannt bin ich allerdings auf die neuen Motoren.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#6 

Beitrag von Max »

Hi Kollege,
- da hast Du Recht,ehrlich mich hauts da nicht vom Hocker.
Wenn überhaupt ein neuer,ich glaube nicht,da behalt ich
lieber meinen alten da weis ich was ich habe.
Mit den Preisen sind die nicht rausgerückt ich kann mir
schon denken warum,da wirds uns umhauen,zumal wenn auch
die Mwst.noch steigt.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

Hmm, ist leider nicht mein Geschmack, als Transporter macht er sich sicherlich gut aber als Van gefällt mir der alte aussen und innen besser. Allerdings würde ich gerne die neue Technik (vorausgesetzt zuverlässig) und den V6 Motor in meinem jetzigen haben wollen. Die 258 PS machen den sicherlich zur Rakete, und keine angst, kein Kurierdienstunternehmen, wird sich solche Wagen leisten können.
Sprinter - was sonst ?
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#8 

Beitrag von Speedy »

Hmmm, vielleicht bestelle ich einen ...
Also lebt in ANGST :D

Der 258 PS-Motor ist eh ein Benziner, der wäre höchstens als Erdgasversion ansatzweise interessant.

Gefallen tut mir der Neue auf den ersten Blick auch nicht sonderlich, wird man mal in Natura sehen müssen. Zumindest finde ich ihn (Gott sei Dank) nicht ansatzweise so hässlich wie beispielsweise den Transit.

Positiv bemerke ich, dass die Ladelänge zugelegt zu haben scheint, negativ dass es offenbar keinen 2,8-Tonner mehr gibt (Fahrtschreiberpflicht), also das Auto um Einiges schwerer ist als vorher.

Preislich bin ich auch sehr gespannt, denn der Preis ist ein sehr wichtiges Kriterium in der Transportbranche. Luxus und Sicherheit im Überfluss sind hier nicht gefragt ( ausser wenn kostenlos :D ).
Der einzig wahre Speedy ;)
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#9 

Beitrag von hangloose »

Hallo,
also ich finde das sieht doch ganz gut aus !!
Bin besonders gespannt ob die Bremsen nun wirklich besser sind. Zur Lenkradposition: ich persönlich hoffe das durch die( anscheinend) steilere Position die Sitzposition insgesamt etwas PKW-ähnlicher ist, würde mir besser gefallen.

Gruß

Ulli
Viele Grüße
hangloose
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Nach meinen Informationen wird der neue genauso teuer, wie der alte mit einigen Extras was der neue jetzt serienmässig hat; für Handwerker die keine Interesse an Komfort haben, wird der natürlich dadurch einiges teuerer.

Der Grundpreis des Neuen ist: Alte Sprinter +EFH + ZV mit FB

Der Verbrauch des V6 Benziners liegt bei ca. 20l/100km
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

Es scheint so als ob sich die DC-Leute unsere Wunschliste für den neuen Sprinter zu Herzen genommen haben. :) :) :)
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#12 

Beitrag von Megges »

Toll,
endlich ein Sprinter mit Espressomaschine griffgünstig in der Mitte! :D
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#13 

Beitrag von Uli »

Also ich finde ihn gar nicht schlecht.
Wichtig sind für mich aber mehr die Serienausstattung und die Optionen (z.B. 1. Sitzbank klappbar an Rückenlehne der Frontsitze, Ablagemöglichkeit im Beifahrersitz usw.).
Ich bin echt mal gespannt, ob DC Kinderkrankheiten des jetzigen Modells behoben haben.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich hab die Bilder vergrössert, und dann sieht das schon besser aus. Nur mit der Mittelkonsolle kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Die verwendeten Materialien sind jetzt auch hochwertiger, es wird auch ein Schienensystem geben (verschiebbare Sitbänke ? weis ich leider nicht genau), das habe ich in meinem Sprinter schon eingebaut und ich finde es einfach genial, man braucht defacto nie die Sitze herausnehmen, nur verschieben und zusammenklappen, ich hoffe dass der neue das auch bekommt.
Die elektr. Schiebetür soll auch erst später eingeführt werden. Der LT 3 kommt als abgespeckte Sprinter-Variante auf den Markt und viele Extras werden gar nicht erst angeboten, er soll weiterhin die "Arbeiterklasse"( :D ) vertretten (bitte nicht falsch verstehen) und unter dem Sprinter angegliedert werden. Die Motoren stammen dann aber auch weiterhin von VW.
Sprinter - was sonst ?
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006

#15 

Beitrag von KettnerTh »

Ich bin auch nicht so begeistert, dass ich mir gleich einen Neuen bestellen muss.

Habe ich etwas verpasst, gibt es jetzt neben der Formel 1 auch eine Formel Sprinter oder wozu sind 250 PS !? in einem Transporter gut?

Grüße aus Berlin
Thomas
Gesperrt