E-satz Anhängerkupplung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
hydrodevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

E-satz Anhängerkupplung

#1 

Beitrag von hydrodevil »

 Themenstarter

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man den orginalen E-Satz der Anhängerkupplung richtig anklemmt? :Help:

So weit bekannt, geht das Kabel von der 13 poligen Anschlußdose nach vorne. Ein Teil kommt in den Fahrersitz, da ist außer dem Relais noch ein Kabel das irgendwo angeklemmt wird. :Fragend:

Der Rest geht weiter am Motor vorbei, zum Lenkrad und das Plus Kabel zur Batterie. Soweit so gut, nur wo kommen die Kabel am Lenkrad dran :confused:

Vielen Dank schon mal!
Gelöschter User

Re: E-satz Anhängerkupplung

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Bremslichtschalter
hydrodevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: E-satz Anhängerkupplung

#3 

Beitrag von hydrodevil »

 Themenstarter

Aber doch nicht alle! Welche Farbe zum Bremslichtschalter? Wohin mit dem Rest?
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: E-satz Anhängerkupplung

#4 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo allerseits
Die E-Sätze die ich bisher verbaut habe, wurden an den Schlußleuchten angeschlossen, da geht nix nach vorne.
(Wozu auch?)
Blinkrelaise austauschen, Kontrolllampe anschließen.
Fertig.

Gruß @Harry
PS: Muss aber dazu sagen, vom Sprinter weiß ich nur, daß er von DC ist :D
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: E-satz Anhängerkupplung

#5 

Beitrag von Speedy »

Die 13-polige Steckdose hat halt noch einige Funktionen mehr als die 7-polige.
Die Lichtfunktionen kann man sicher an den Heckleuchten abnehmen, bei den Blinkern ist es beim Sprinter ab 2000 mit der Werks-AHK so, dass die Kontrolleuchten für die Fahrzeugblinker auch diese Funktion für den Anhänger mit übernehmen.
Dazu muss eine Schaltung existieren, die das Vorhandensein des Anhängers erkennt, sonst würde das nicht funktionieren.
Da hat das ominöse Relais evtl. was mit zu tun, oder es ist für das Dauerplus.
Was am Bremslichtschalter angeschlossen werden soll, weiss ich allerdings nicht.

Hier gibt es einen netten Anschlussplan im PDF-Format, auf dem auch gut die Unterschiede zwischen 7 und 13-polig erkennbar sind. Vielleicht hilft das ja weiter.
Der einzig wahre Speedy ;)
hydrodevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: E-satz Anhängerkupplung

#6 

Beitrag von hydrodevil »

 Themenstarter

Das Kabel für Bremslichtschalter habe ich gefunden, aber ich habe immer noch keine Ahnung wohin mit dem Rest. Hat nicht einer ein Schaltplan oder Anleitung für mich? :(
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: E-satz Anhängerkupplung

#7 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Hydrodevil
Reicht dir das ??
Bild

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: E-satz Anhängerkupplung

#8 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Speedy
Das (Anhänger) Blinkrelaise "erkennt", wenn der Hänger mit blinkt.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
hydrodevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: E-satz Anhängerkupplung

#9 

Beitrag von hydrodevil »

 Themenstarter

@Harry

Sorry, ist wohl nicht so gut rüber gekommen, aber die Dose an der AHK habe ich fertig verkabelt. Ich meinte die Kabel, die an der Zentralelektrik angeschlossen werden - wohin damit?

Thanx
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: E-satz Anhängerkupplung

#10 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo hydrodevil
An die Zentralelektrik??
Sorry da muß ich passen.
Hast du keinen Schaltplan dazu??

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Gelöschter User

Re: E-satz Anhängerkupplung

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin !! Moin !!

der Anschluß ist natürlich abhängig vom Fahrzeug und dem Hersteller des E-Satzes. Ich habe einen 312er und der E-Satz ist von Westfalia BestNr. 313 101 300 107 und 113. In der Steckdose ( im E-Satz enthalten )ist ein Schalter eingebaut der die Nebelschlußleuchte am Zugfahrzeug abschaltet sowie der Stecker in der Dose steckt. Von den Rückleuchten wird nur der Strom für die Rückfahrscheinwerfer abgenommen, dann gibt es hinten nur noch zwei Masse Anschlüsse. Der Rest kommt von vorn. Unter dem Fahrersitz wird nichts angeklemmt, im Motorraum direkt an der Batterie Dauer-Plus. Alles andere wird unter dem Armaturenbrett angeschlossen. An der Zentralelektrik wird der Stecker A12.5 entfernt, ein Zwischenstecker eingesetzt und dann der Stecker A12.5 auf den Zwischenstecker gesteckt. Vom Zwischenstecker wird der Strom für Beleuchtung und Blinker abgezweigt, hier ist auch ein separates Blinkrelais nur für den Anhänger und die Blinkerkontrolleuchte für den Anhänger angeschlossen. Am Bremslichtschalter das gleiche Verfahren mit einem Zwischenstecker. Am Schalter für die Nebelschlußleuchte wird eine Kontaktzunge herausgenommen und dann auch ein Zwischenstecker eingesetzt ( zusätzliche Kabel im Kabelbaum um das abschalten der Nebelsclußleuchte am Zugfahrzeug zu ermöglichen). Dann wird noch ein Massekabel angeschlossen. Fertig !! Bis auf den Anschluß für die Rückfahrscheinwerfer ( Kabel durchtrennen ) bleibt bei diesem E-Satz die Original Elektrik vollständig erhalten.
hydrodevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: E-satz Anhängerkupplung

#12 

Beitrag von hydrodevil »

 Themenstarter

Habe leider keinen Schaltplan dazu bekommen.

@Reinhardt
Meine Version ist nicht von Westfalia. Bei mir sind an der Dose lediglich noch zwei Massekabel (habe ich schon befestigt), von da gehts unter den Tank durch in den Fahrersitz. Da ist ein Relais (Nebelschlußleuchte?) und ein Zusatzblinkrelais, alles fertig verkabelt. Weiterhin geht unter dem Fahrersitz ein Kabel an dem Bremslichtschalter (am Getriebe). Alles andere kommt vorne in Motorraum an. Da ist noch ein dickeres Kabel das an die Batterie kommt (+).

Ich schau mal, ob ich mit deiner Beschreibung weiter komme.

Danke!
Gelöschter User

Re: E-satz Anhängerkupplung

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

du kannst alles an einer heckleuchte anschliessen, da passiert nichts.
perfekt ist es wenn du das licht links und rechts getrennt nimmst. also licht rechts von der lampe rechts und der rest kannst du aus der lampe links nehmen.

-bremse
-licht links
-blinker
-nebel
-retour

54g ist nicht belegt ausser nebellampe oder retour etc... (halt zubehör). 54g is ne art reserve für pers. zusatzfunktionen

unterschied von der 7poligen zur 13poligen steckern gibts nicht ausser den anschlüssen. hier wurden einfach schlaufen gemacht oder umgehängt.....
Gelöschter User

Re: E-satz Anhängerkupplung

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

welche Farben haben denn deine Leitungen die du noch übrig hast.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: E-satz Anhängerkupplung

#15 

Beitrag von Sindbad »

Mach es dir einfacher und kauf den E-Satz von Jaeger mit AFC-Modul für ca. 40-50 Euro. Teile Nr. 12400005J. Da wird fast alles an die Rückleuchten angeschlossen. Nur Dauerplus von der einen Innenleuchte zusätzlich abzweigen. Das Teil erkennt ob Hänger dran ist oder nicht.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Antworten