Eigenvibration

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Eigenvibration

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
habe die Ausführungen ab 2003 über Eigenvibrationen und Brummen im Forum studiert.
Problem bei meinem Sprinter 216 CDI Automatik: Eigenschwingung bei 1.200 U/Min, die ganze kiste vibriert dann bis ca. 1.400 U/Min. Hat noch Garantie. Ein MB-Spezialist aus Berlin kam angereist und hat die Verlegung des Kardanwellenlagers nach links und 10mm nach unten veranlaßt, ohne Erfolg.
Seine Erklärung: Der 5-Zylinder hätte halt diese Eigenschwingung, welche in diesem Drehzahlbereich über den Wandler direkt auf die Kardanwelle übertragen würde. Wäre kein Mangel!!!
Weiß jemand, ob durch Feinwuchtung der Kardanwelle hier was zu machen ist?
Danke, Volker
Gelöschter User

Re: Eigenvibration

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

kardanwelle am getriebe abflanschen und beiseitelegen test schwingung noch da ? wenn ja falls verbaut schwingungstilger io ? motor und getriebelagerung io?
schaue mal weitere ursachen nach
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#3 

Beitrag von Max »

Hallo Volker 2,
Das was Du hier berichtet ist nicht neu,hatte den selben Mist an meinen 216er.Auch bei mir war ein sog." MB-Spezialist" zugange,den selben Schwachsinn hat er mir auch erzählt.
Bei meinen 216er sollte auch die Kardanwelle fein gewuchtet
werden.Dies ging leider nicht,weil die Kardanwelle nicht ein Stück ist,sondern ist in der Mitte geteilt.Soviel von mir zu den DC-Experten aus Berlin.Merke Dir eins,Du fährst ein Nfz.und keine E-Klasse,das hat mir der überaus fachlich und bestens ausgebildete Mitarbeiter aus den Hause DC auch noch erklärt. :pillepalle: :Wut: :nixsag:

Max
Volker2
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: Eigenvibration

#4 

Beitrag von Volker2 »

Hallo "Gast",
vielen Dank für die Hinweise. Was ist ein "Schwingungstilger"?

Hallo Max,
Dir ebenfalls Dank, Kann man die Kardanwelle zwecks Feinwuchtung nicht im Mittellager auseinandernehmen??

Gruß,
Volker2 :confused:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#5 

Beitrag von Max »

Hi Volker 2,
Laut Aussage meines Werkstattmeisters von meiner Dc-Ndl
war das nicht möglich,der meinte auch daß das Wuchten nicht viel bringt.Bei meinen 216er wurde es auch nicht gemacht.Meine Karre vibriert ab 3000 Um vom feinsten.
Das ist eben " Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse ".
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Eigenvibration

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Da stimmt hier was nicht ! Wenn die beschriebene Vibration der Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse entsprechen sollte, dann müssten alle Sprinter die Macke haben ! Es ist offensichtlich nicht so, also müsste das irgendwie abzustellen zu sein. :Hae:
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#7 

Beitrag von Max »

Servus Peter,
- ganau,da liegt ja gerade das Problem.Das vibrieren haben dummerweise nur 216er oder 316er.Du bekommst seitens DC immer nur die selbe einsilbige Antwort:Beim 5 Zylinder-
motor sei dies einfach so.Beim Sprinter sei dies eben ausgeprägter zuhören als beim PKW.Dies ist für mich eine selten dämliche Aussage und bringt mich echt in Rage.Ein einigermaßen ausgestatter Sprinter kostet genau soviel wie eine E-Klasse. :mad: :o
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Eigenvibration

#8 

Beitrag von Rennsprinter »

Hi Max
ich hab doch den 216er mit Automatik und der vibriert nicht :Hae: Ist das als Fehler bei meinem Sprinter zu verstehen :Fragend: :D :D :D
Dann fahre ich Montag zu meiner Wekstatt und werde drauf bestehen dass auch in meinen Sprinter ein Vibrator eingebaut werden soll, alle anderen haben das doch serienmässig :D :D :D :D :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#9 

Beitrag von Max »

Hi Peter,
nicht jeder wie ich hat ein Auto mit eingebauten Vibrator
und das ist auch gut so. :D :D :D :ploed:
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Eigenvibration

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Hab gerade in der Preisliste nachgeschaut - Vibrator, Code Nr. LK100 , Preis € 0,00* auf wunsch auch ohne. :D :D :D
Da hast du was verpennt bei der Bestellung :D :tut-leid: :nixsag: :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#11 

Beitrag von Max »

Peter,ich habs vergessen ganz wichtig.
Bei uns im Busgewerbe ist der Vibrator genau so wichtig,
wie ein Wagenheber oder Feuerlöscher.Diese Sachen gehören
einfach zur Grundausstattung,oder???
Übrigens wo hast Du die Code-Nr.gefunden ??? ich such und
such und find nix. :D :D :D :D
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Eigenvibration

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Ups, ich glaub ich hab in einer anderen Preisliste nachgeschaut :D Hab wohl heute einen zuviel :Trink: :Ja: :D
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Eigenvibration

#13 

Beitrag von Max »

Na,dann mal Prost Peter.
Ich spüle gerade meine Rechnung von meinen Turbo 1.701.20 Euro ohne Mwst, runter. :Trink: :Trink: :Trink:
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Eigenvibration

#14 

Beitrag von Uli »

Hallo,

also mein 316 vibriert auch im unteren Drehzahlbereich, gerade wenn er kalt ist und ich bei langsamer Fahrt vom Gas gehe - ich denke aber, das dies mehr am Automatikgetriebe liegt, schaltet nicht schnell genug zurück, weiterhin müßte man auch ein mal die verschiedenen Übersetzungen auf dieses Phänomen hin überprüfen.
Mich ärgert aber viel mehr, das er so richtig laut brüllt, wenn man schneller anfährt.

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Volker2
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Re: Eigenvibration

#15 

Beitrag von Volker2 »

Hallo Max,
bin erstaunt, daß Dein Sprinter nicht vibriert. Soll lt. DC wirklich bei jedem 216 / Automatic so sein. Gib mir doch bitte mal Deine Fahrzeugdaten (Bj./Km-Leistung/Radstand).
Danke,
Volker2 :)
Antworten