Dieseltankanzeige 170 Litertank

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

Dieseltankanzeige 170 Litertank

#1 

Beitrag von Manfred2202 »

 Themenstarter

Hallo, war noch nicht oft hier, sorry, habe aber bereits viele Infos abgelesen.- Unser 416-Sprinter hat einen Robelaufbau und ist einfach Spitze. Meine Themafrage: Ich habe einen 170 Litertank (Diesel) bei Sawiko einbauen lassen. Alles bestens, bis auf die Tankanzeige. Bei 1000 Tageskilometer (ca. 128 Liter verbraucht) leuchtet bereits die Reserveleuchte auf. Bekomme ein flaues Gefühl im Magen und fahre Tanken, obwohl noch >40 Liter im Tank. Sawiko sagt: kein Problem. Hat jemand von dem 170 gern Erfahrung mit der Anzeige und dem Verhalten? Kann ich Probleme mit der Dieselversorgung bekommen?
Gruß Manfred
Speedo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#2 

Beitrag von Speedo »

Im Kombiinstrument sind je nach Tankgröße und Tankgeber unterschiedliche "Tankkennlinien" softwaremäßig enthalten. Das Kombiinstrument muß in der Mercedeswerkstatt entsprechend "parametriert" werden. Ist eine Kleinigkeit von 5 Minuten.

Gruß Speedo
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#3 

Beitrag von JamesCook »

Hallöchen !

Habe zwar keinen 170-Liter-Tank, aber ein ähnliches Problem.
Beim normalen Tank fahre ich mit vollem Tank bis halb vollem Tank ca. 400km, mit der 2.Hälfte aber nur noch 200km.
Die Anzeige beim ganz normalen 75-Liter-Tank ist also auch alles andere als genau.
Einzig die Reserve-Anzeige geht erst an, wenn wirklich nur noch ein paar Literchen drin sind.
Aber die CDIs sollte man ja sowieso nicht ganz leer fahren.

Gruß JC
Sprintercook
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#4 

Beitrag von Sprintercook »

Hallo,

habe auch das gleiche Problem wie "James Cook". Bis halbvoll sinds locker 400 km, dann gehts rapide bergab. Tipp beim James Cook - die Zusatzheizung läßt sich ab ca. 20 Restlitern im Tank nicht mehr starten, bzw. geht auf Störung. Also starte ich immer kurz die Heizung, wenn ich der Sache mit dem Restsprit nicht so traue - klapp aber nur in der Ebene - logischerweise.

Weiß eigentlich irgendwer, ob man diese Anzeigen irgendwie angleichen kann?

Viele Grüße
Viele Grüße vom Sprintercook ...
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#5 

Beitrag von Manfred2202 »

 Themenstarter

Im Kombiinstrument sind je nach Tankgröße und Tankgeber unterschiedliche "Tankkennlinien" softwaremäßig enthalten. Das Kombiinstrument muß in der Mercedeswerkstatt entsprechend "parametriert" werden. Ist eine Kleinigkeit von 5 Minuten.

Gruß Speedo
Hallo Speedo, bei meinem nächsten Besuch in meiner guten DC-Werkstatt werde ich um die Korrektur der entsprechenden Parameter bitten. Die Einbaufirma weiß von nichts. Vielen Dank für diesen Tipp!!
Gruß Manfred :Trink:
Gelöschter User

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Das mit den parametrieren stimmt wohl nur für größere Fahrzeuge mit unterschiedlich hohen Tanks.
Nicht für Sprinter.
Rossi
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dieseltankanzeige 170 Litertank

#7 

Beitrag von viszlat »

Genau so ist es, habe es heute probiert. Nichts im Menü drinn beim Auslesen der daten am Sprinter.
Was solls, nach km gehts auch.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten