Bremsscheibenwechsel - Kosten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
franky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Bremsscheibenwechsel - Kosten

#1 

Beitrag von franky »

 Themenstarter

Hallo Leute !
Pünkltich vorm Urlaub empfielt meine (nicht-Vertrags-)Werkstatt ein Wechsel aller Bremsscheiben. Bittere Pille, wo es doch jetzt im öffentlichen Dienst kein Urlaubsgeld mehr gibt.
Was darf denn alleine der Arbeitslohn für einen Wechsel der Bremsscheiben/Beläge kosten ? Ist 290.-Teuros vor Steuer reiner Arbeitslohn oK ?javascript:setsmile(' :confused: ')
Also selbst als Arzt beträgt mein Stundenlohn gerade mal 21.-Teuro brutto !
mfg frank
Gelöschter User

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

also für bremsscheibenwechsel hinten (mit handbremsbelägen ers.) hast du, alleine, locker 2-3 std. mit probefahrt, einstellen, bremsprüfstand, räder anziehen - nachziehen etc...

an der vorderachse geht das recht schnell. da dürfte man ca. nach 1,5 std. fertig sein....
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#3 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Also bei uns kostet der Komplette Satz Scheiben mit Klötze fürn alten 214er original DC mit maximumrabatt 277euro ohne Einbau. Beim Zubehörhändler Trost in München 207euro.

Einbau etwa 2,5 Stunden.
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#4 

Beitrag von Speedy »

also für bremsscheibenwechsel hinten (mit handbremsbelägen ers.) hast du, alleine, locker 2-3 std. mit probefahrt, einstellen, bremsprüfstand, räder anziehen - nachziehen etc...

an der vorderachse geht das recht schnell. da dürfte man ca. nach 1,5 std. fertig sein....
Also ich habe die Backen hinten letztens erstmalig mitgewechselt und habe für den kompletten Wechsel hinten im ersten Anlauf zwei Stunden gebraucht. Vorne mit Scheiben max. 1 Stunde.
Hinten werde ich in Zukunft nach 1,5 Std. fertig sein, und das ohne Bühne. Vorausgesetzt, es treten keine Probleme auf, aber genau so werden die Angebote der Werkstätten ja auch abgegeben; jeder Mist kostet extra.

Also wären 2,5 Stunden angemessen. Da bei Mercedes der Stundensatz für Transporter i.d.R. über 100 EUR liegt, wäre das in Ordnung mit den 290 EUR - für eine Mercedes-Werkstatt.
Für eine freie Werkstatt definitiv viel zu teuer :eek:
Einbaupreis in einer freien Werkstatt sollte nicht mehr als 180 EUR sein.
Falls Du zufällig im Raum München wohnen solltest, könnte ich Dir eine gute Werkstatt empfehlen, die Dir das für weniger als 100 EUR einbaut (allerdings Raum Mühldorf/Inn).

Scheiben von Zimmermann und Klötze von Jurid kaufe ich bei Reifendirekt.com für zusammen ca. 110 EUR vorn plus 75 EUR hinten plus 50 EUR für die Backen, macht ca. 235 EUR brutto (allerdings sind da ein paar Prozente Werkstattrabatt drin).

@Sprintermechaniker: Die 207 EUR sind netto? Oder ohne HBBs? Oder mit gaaanz guten Prozenten? :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#5 

Beitrag von Cowboy »

Howdie,
bei mir steht auch ein Scheiben/Belagwechsel an.
Arbeit würde ich selber machen.
Habe bei ebay entdeckt, daß ein Komplett-Set für die Vorderachse für 89,-€, das Set für die Hinterachse für 76,-€ zu haben ist. Über den Preis kann man da ja absolut nicht meckern.
Hat das von Euch schonmal jemand ausgecheckt ob´s auch taugt?

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Clasixx
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#6 

Beitrag von Clasixx »

Hallo
Nun muss ich doch mal meinen Kommentar zu Sicherheitsrelevanten Teilen abgeben, die man bei Ebay erwerben kann.
Ich hoffe, dass ich nie einen solchen Fahrzeug auf der Bahn begegne dass solche Bremsscheiben und Bremsbeläge verbaut hat, die keinerlei Spezifikationen haben. Vor allem bei Transportern deren Bremsanlage nicht gerade zu den besten im Lande zählen, sollte man schon darauf achten was man kauft.
Habe vor zwei Wochen in meiner DC Werkstatt ne C-Klasse „bestaunen“ dürfen deren vordere linke Bremsscheibe gebrochen war. Folge war ein Totalschaden mit einem Schwerstverletzten. Laut Werkstattmeister waren nicht konforme Bremsscheiben samt Belägen verbaut!
Ich rege mich auch jedes mal über die teueren Preise beim Kundendienst auf. Vor allem weil ich meine das ich für meine E Klasse bereits ne ganze S Klasse subventioniert habe. Aber ich kann bei Mängeln, die vom Material oder unzureichender Arbeitsleistung herrühren doch immer zur Werksatt und reklamieren. Versuch das mal bei nem Ebay Händler (wenn du das noch kannst)
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Sparen. Aber bei Teilen die der Sicherheit dienen, sollte man schon schauen was man kauft. Es gibt genügend Händler (ATU, Stahlgruber, etc.) die Teile verkaufen die vom Hersteller freigegeben sind!
Im zweifelsfall, sind die 50 Euro die du mehr über den Ladentisch geschoben hast, besser angelegt als ein kaputtes Fahrzeug, oder?
Wer später bremst, fährt länger schnell!
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#7 

Beitrag von Speedy »

Das ist generell mal Quatsch.
Auf Ebay bieten Händler mit Ladengeschäft ihre Ersatzteile an, die man genauso gut von Firmen wie Stahlgruber kaufen kann.
Diese Teile sind genauso gut wie die Erstausrüstung und stammen von namhaften Herstellern wie Jurid, Textar, Zimmermann etc.

Auch die unbekannteren Hersteller wie beispielsweise NK oder Remsa (Spanien) kann man i.d.R. bedenkenlos kaufen. Wichtig ist, dass die Teile ein sogenanntes "Euro-Prüfzeichen" besitzen, andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Dies ist beispielsweise auf der Rückseite der Bremsbeläge in Form eines 'E' mit nachgestellter Nummer, in einem Kreis, vorhanden.

Richtig ist allerdings, dass vereinzelt (!) gefälschte Ersatzteile angeboten wurden. Dies ist aber die absolute Ausnahme und kann weitestgehend ausgeschlossen werden, indem man nur bei den Verkäufern bestellt, die ein anständiges Impressum haben (und am besten noch persönliche Abholung anbieten).
Der Verkäufer haftet nämlich im Fall der Fälle, und das Risiko wird keine richtige Firma eingehen.

@Cowboy:
Musst nur aufpassen, dass Du die richtigen Beläge für Dein Fahrzeug kriegst, es werden nämlich komischerweise x verschiedene Sorten angeboten, obwohl alle LT und Sprinter, die ich bisher in die Finger bekommen habe (alle KEINE 4-Tonner, die haben andere), ein- und dieselben Scheiben und Beläge hatten.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Servus Speedy,
Welche Werkstatt soll das in Mühldorf sein ????
Du meinst doch nicht etwa Schreiner und Wöllenstein.
Das ist der letzte Verein,abzocke pur,nur ein Beispiel:
Antennenkabel überprüfen,Fahrzeug überbrücken = 68.-Euro
Was das erneuern aller Scheiben und die Bremsklötze gekostet haben,mich hätte fast der Schlag getroffen,einen Komentar hierüber erspar ich mir an dieser Stelle. :nixsag:
Gelöschter User

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi, wollte damals auch meine Scheiben und Beläge selber wechseln, gibt aber gerade für Sprinter und LT sehr viel verschiedene Ausführungen der Scheiben also erstmal eine Seite ausbauen zum Stahlgruber oder sonst woh hin fahren und dann auf Anhieb die richtigen Teile mitnehmen Hinten kann es sein, daß die handbremsbacken auch abenutzt sind, kommt auf die Häufigkeit an, wie sie benötigt werden , drücken nämlich von innen auf die Scheibe(beim Topf) Wechseln sollte aber für einen einigermaßen versierten Schrauber selbst kein Problem sein hab für alle Vier Seiten ca 3Std. gebraucht und das beim ersten mal (habe vorher son öfters Bremsen gewechselt, halt noch nie beim Sprinter/LT)
Gruß
Matthias
Also ran an die Arbeit!!! :P :cool:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#10 

Beitrag von Speedy »

Hallo Max,

nein, ich kenne nur einen bei Mühldorf, das ist der Franz (FN-Automobile). Und der zockt garantiert keinen ab, bei 25 EUR plus Mwst. pro Arbeitsstunde ;)

Das Chaos bei den Belägen und Scheiben ist wirklich perfekt.
Es gibt übrigens auch zwei verschiedene Ausführungen der Handbremsbacken ...
Also ist im Zweifelsfalle der Vorschlag von LT28Matthias ratsam.
Und die alten Teile als Muster für das nächste Mal aufheben ... :)
Der einzig wahre Speedy ;)
Clasixx
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#11 

Beitrag von Clasixx »

@ speedy:
Meine Aussage war nicht auf Händler bezogen die bei Ebay verkaufen, sondern auf solche Verkäufer die echten Ramsch und den letzten Mist verkaufen.
Da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass Verpackungen, Markenzeichen, Prüfzeichen und dergleichen fast Perfekt gefälscht werden, ist es manchmal echt schwer Original und Fälschung zu unterscheiden.
Und gerade wenn "Originalteile" zu Preisen verkauft werden, die eigentlich einen Vertrauenswürdigen und ehrlichen Händler in den Ruin treiben würden, ist doch Vorsicht angebracht!

!!Also nichts gegen ehrliche Händler die bei Ebay verkaufen!!
Nicht das dies falsch verstanden wurde!?
Wer später bremst, fährt länger schnell!
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#12 

Beitrag von Speedy »

Meine Aussage war nicht auf Händler bezogen die bei Ebay verkaufen, sondern auf solche Verkäufer die echten Ramsch und den letzten Mist verkaufen....Also nichts gegen ehrliche Händler die bei Ebay verkaufen!!
Nicht das dies falsch verstanden wurde!?
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Geht doch mal zum freundlichen die bieten gerade Sonderpreise für Bremsenwechsel incl. Material, denn die Konkurenz schläft nicht, einfach mal fragen
Gelöschter User

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Servus Speedy,
Der " freundliche " in Mühldorf hat für die komplette Überholung und Erneuerung der Bremsen bei meinen 313er Kombi über 1000 Euro kassiert. Klasse was !!!

Weiterer Kommentar überflüssig. :D :D
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibenwechsel - Kosten

#15 

Beitrag von Speedy »

Hallo Max,

der Preis war bestimmt incl. neuem Hauptbremszylinder und komplettem ABS-System?! :D

Wenn Du aus der Gegend kommst, mail mir mal, Franz ist auf Sprinter Spezialist (hat selbst >10), da kannst Du richtig sparen. Die neue Steuer muss ja schliesslich wieder irgendwie reinkommen ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten