Drehschemelanhänger
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Drehschemelanhänger
Hallo hat schon einmal einer der Kollegen einen Drehschemelanhänger gefahren? Ich denke das ein Tandem (Zentralachsanhänger) besser hinterher läuft. Zu leihen gibt es diese Kategorie wohl noch nicht.
Hat jemand eine günstige Lieferadresse? Polen Czechien?
Im Netz geht es so um 6.000 Euro, ein Anbieter aus der Schweiz für 4.800.
Ich meine 12.000 DM für nenen Anhänger?!?!
Hat jemand eine günstige Lieferadresse? Polen Czechien?
Im Netz geht es so um 6.000 Euro, ein Anbieter aus der Schweiz für 4.800.
Ich meine 12.000 DM für nenen Anhänger?!?!
Frank
Re: Drehschemelanhänger
Drehschemellenkung ohne Druckluftbremse kann ich mir irgendwie net so recht vorstellen. Mit einer Auflaufbremse kann eigentlich nur die Vorderachse gebremst werden.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Drehschemelanhänger
Ich glaube, es gibt Hydraulikumsetzer für Auflaufbremsen, so viel ich weiß von Westfalia.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Drehschemelanhänger
Länge läuft - gut und ruhig!
Grundkonzept eines jeden Bootsfahrer, das sich 1 : 1 auf jeden Radstand eines Fahrzeugs und Anhängers übertragen läßt!
Von daher ist der Zentralachser mit absoluter Sicherheit unvergleichbar unruhiger (deshalb war er auch sei fast zwanzig Jahren im GGVS-Benzin-Transport bis zur EG-Harmonisierung verboten) als ein Anhänger mit langem Radstand!!!
Bei den häufig verbauten Zwillingsachsen kommen dann auch noch hohe Kräfte auf den Rahmen, Achse, Lager und Reifen bei engen Kurvenradien dazu zeigt sich äußerlich durch Reifenradieren bei engen Kurven/rangieren.
Zentralachse hat jedoch einen ganz entscheidenden Vorteil:
Sehr leichtes rangieren/Rückwärtsfahren. Hierzu müsstest du für den Drehschemelanhänger richtig fit sein! Ich pers. kann nur ersteres richtig gut, letzteres meide ich seit meiner FS-2 Prüfung! :Baumel:
Grundkonzept eines jeden Bootsfahrer, das sich 1 : 1 auf jeden Radstand eines Fahrzeugs und Anhängers übertragen läßt!
Von daher ist der Zentralachser mit absoluter Sicherheit unvergleichbar unruhiger (deshalb war er auch sei fast zwanzig Jahren im GGVS-Benzin-Transport bis zur EG-Harmonisierung verboten) als ein Anhänger mit langem Radstand!!!
Bei den häufig verbauten Zwillingsachsen kommen dann auch noch hohe Kräfte auf den Rahmen, Achse, Lager und Reifen bei engen Kurvenradien dazu zeigt sich äußerlich durch Reifenradieren bei engen Kurven/rangieren.
Zentralachse hat jedoch einen ganz entscheidenden Vorteil:
Sehr leichtes rangieren/Rückwärtsfahren. Hierzu müsstest du für den Drehschemelanhänger richtig fit sein! Ich pers. kann nur ersteres richtig gut, letzteres meide ich seit meiner FS-2 Prüfung! :Baumel:
WoMo_416
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Drehschemelanhänger
Anhänger mit Druckluftbremse glaube ich ist das so aber bei einer Auflaufbremse?!?
Frank
Re: Drehschemelanhänger
es gibt durchaus drehschemelanhänger bis zu 3,5t für pkw. diese sind auflaufgebremmst. unser anhängervermieter hat so ein teil. laufen wunderbar hinterher und haben eine große ladefläche. hab die dinger auch schon bei ibähh gesehen. rückwärtsfahren muss man allerdings können.
gruss
rufus
gruss
rufus
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Drehschemelanhänger
Hallo !
Wir nutzen in meiner Firma immer so einen Hänger, er läuft wesentlich ruhiger und sicherer hinterher, nur muss man das Rückwärtsfahren erst lernen. Viel Lenken wenig Fahren ist die Devise. Vergleichbar mit einen LKW-Anhänger ! Ich würde ihn nie wieder eintauschen. Hat ein ZG von 3,49 to. !!! Ziehen den Hänger allerdings mit 7,5-Tonner ! Ob es mit dem Sprinter geht hab ich noch nie nachgesehen !
Wir nutzen in meiner Firma immer so einen Hänger, er läuft wesentlich ruhiger und sicherer hinterher, nur muss man das Rückwärtsfahren erst lernen. Viel Lenken wenig Fahren ist die Devise. Vergleichbar mit einen LKW-Anhänger ! Ich würde ihn nie wieder eintauschen. Hat ein ZG von 3,49 to. !!! Ziehen den Hänger allerdings mit 7,5-Tonner ! Ob es mit dem Sprinter geht hab ich noch nie nachgesehen !
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Drehschemelanhänger
Ja, so was in der Art ist unser Hänger auch ! Sieht fast genauso aus, werde nachher mal schauen welcher Hersteller unseren gebaut hat, glaube aber es ist Fitzel, sicher bin ich mir aber nicht.... 
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Drehschemelanhänger
Hallo Rennzwiebel,
habe einen gefahren und er lag super auf der Gasse, das Rückwärtsfahren ist gewöhnungsbedürftig aber nach einer Zeit klappt das wie geschmiert. Ich Ärgere mich schwarz daß ich einen 1 Achser gekauft habe :Wut: aber wer weiß was nicht ist und so weiter. Auf der Autobahn ist gestern ein Sprinter mit einem 3 Achser so etwa 8-9 Meter an mir vorbeigezogen, ich dachte ich steh im Wald
und das auf einer Strecke da bekommt das Wort Spurrillen richtig Bedeutung und der Anhänger lag nur so auf der Piste während der meinige den Walzer im Rückspiegel getanzt hat. :nixsag: Bei Preisen kann ich dir nicht helfen da die Preise die ich kenne alle für Verkaufsanhänger sind. Aber als kleiner Anhaltspunkt in dieser Sparte liegen sie bei 18.000 € aufwärts, je nach Hersteller. :pillepalle:
habe einen gefahren und er lag super auf der Gasse, das Rückwärtsfahren ist gewöhnungsbedürftig aber nach einer Zeit klappt das wie geschmiert. Ich Ärgere mich schwarz daß ich einen 1 Achser gekauft habe :Wut: aber wer weiß was nicht ist und so weiter. Auf der Autobahn ist gestern ein Sprinter mit einem 3 Achser so etwa 8-9 Meter an mir vorbeigezogen, ich dachte ich steh im Wald
In diesem Sinn bis dahin.
Gewürzsprinter
Gewürzsprinter
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Drehschemelanhänger
Ich hatte auch an so einen Dreiachser gedacht, mit ca. 610 cm Ladefläche. Ich hatte nur die Befürchtung, daß der Kraftschluß von der Kupplung zu Anhängerachse nicht so direkt ist. Wir fahren seit ca. 30 Jahren PKW Anhänger, sodaß ich schon einige Erfahrungen gesammelt habe. Je länger der Abstand zwischen Kugelkopg un der ersten Achse desto ruhiger und Spurtreuer liegt das Ding auf der Straße.
Auch bei gleicher Baulänge ergeben sich Unterschiede, wenn die Deichselschwingen bis zur Achse geführt sind läuft er besser als einer wo die Schingen erst auf den Rahmen und dann anf die Achse die Kraft übertragen.
Bei einem Teil der billigen Anhänger ist die Deichsel selbst geschweißt aus Kastenprofil, besser sind die mit Kaufschwingen von Peitz, Alko und co.
Dies Alles bezieht sich jedoch auf die Tademachser mit einem Achsabstand von weniger als einem Meter.
Auch bei gleicher Baulänge ergeben sich Unterschiede, wenn die Deichselschwingen bis zur Achse geführt sind läuft er besser als einer wo die Schingen erst auf den Rahmen und dann anf die Achse die Kraft übertragen.
Bei einem Teil der billigen Anhänger ist die Deichsel selbst geschweißt aus Kastenprofil, besser sind die mit Kaufschwingen von Peitz, Alko und co.
Dies Alles bezieht sich jedoch auf die Tademachser mit einem Achsabstand von weniger als einem Meter.
Frank
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Drehschemelanhänger
Konnte keine Hersteller in Erfahrung bringen, da der Hänger unterwegs ist. Der Preis liegt jedoch bei sehr hohen 19.000€ incl. Märchensteuer ! So hat mir das die Buchhaltungerin bei uns gesagt.
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Drehschemelanhänger
Hallo Leute,
Ersteinmal noch allen ein frohes und gesundes Neues Jahr.
Ich wollte mal dieses etwas ältere Thema wieder etwas auffrischen.
Haben einige von Euch mittlerweile Erfahrungen mit einen Drehschemel gesammelt?
Habe mir jetzt einen bestellt.
3 Achsen
3,5t zzgw
7m gesamtlänge
Ersteinmal noch allen ein frohes und gesundes Neues Jahr.
Ich wollte mal dieses etwas ältere Thema wieder etwas auffrischen.
Haben einige von Euch mittlerweile Erfahrungen mit einen Drehschemel gesammelt?
Habe mir jetzt einen bestellt.
3 Achsen
3,5t zzgw
7m gesamtlänge
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
Re: Drehschemelanhänger
Ich habe mir so einen Drehschemel als Wohnwagen gekauft.
Nachdem ich die Stoßdämpfer und die Zuggabel ein wenig überarbeitet habe, ist es das schönste Fahrgefühl, das ich bis jetzt mit einem Wohmwagen hatte, und wir hatten schon einige
Rückwärts erfordert einiges an Übung, ist aber nach einer Eingewöhnungszeit ohne weiteres machbar - Ist halt wie ein "Hängerzug" beim LKW
Nachdem ich die Stoßdämpfer und die Zuggabel ein wenig überarbeitet habe, ist es das schönste Fahrgefühl, das ich bis jetzt mit einem Wohmwagen hatte, und wir hatten schon einige

[color=#80FF40][/color]Lamm Borghini