Tankinhalt Sprinter 212D
Tankinhalt Sprinter 212D
Hallo alle miteinander,
bin ganz neu hier und hab’ schon gleich eine Frage:
Vor kurzem habe ich mir ein gebrauchtes WoMo auf Basis
Sprinter 212D, 122PS,Bj.1999, Handschaltung, ganz normal ohne Allrad und dergleichen gekauft.
Laut Betriebsanleitung fasst der Tank ca.75L wobei ca.10.5L auf Reserve entfallen.
Komischerweise habe ich gleich beim ersten Aufleuchten der Reserveleuchte 78L getankt. Was ist davon zu halten?
Wie viel Reserve habe ich jetzt wohl?
Im Handbuch steht noch, dass das Allradmodell einen
90L-Tank hat.
Könnte es sein, dass da aus Versehen dieser Tank eingebaut wurde.
Der Vorbesitzer hat meinem Wissen nach keinen größeren Tank geordert.
Für eventuelle Antworten auf dieses „Mysterium“ schon mal besten Dank
Im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Peter.
bin ganz neu hier und hab’ schon gleich eine Frage:
Vor kurzem habe ich mir ein gebrauchtes WoMo auf Basis
Sprinter 212D, 122PS,Bj.1999, Handschaltung, ganz normal ohne Allrad und dergleichen gekauft.
Laut Betriebsanleitung fasst der Tank ca.75L wobei ca.10.5L auf Reserve entfallen.
Komischerweise habe ich gleich beim ersten Aufleuchten der Reserveleuchte 78L getankt. Was ist davon zu halten?
Wie viel Reserve habe ich jetzt wohl?
Im Handbuch steht noch, dass das Allradmodell einen
90L-Tank hat.
Könnte es sein, dass da aus Versehen dieser Tank eingebaut wurde.
Der Vorbesitzer hat meinem Wissen nach keinen größeren Tank geordert.
Für eventuelle Antworten auf dieses „Mysterium“ schon mal besten Dank
Im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Peter.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Hallo Peter,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum :Klatsch:
Sicherlich bekommst Du hier auf all Deine Fragen bezüglich des Sprinters/LT früher oder manchmal etwas später Antwort. :Ja:
Zu deiner Frage:
Ich habe einen 313 CDI langer Radstand 4025 cm. Bei mir steht auch drin 75 Ltr. Tank und 10,5 ltr Reserve. Wenn ich Ihn bis zur Reservelampe leertanke will er immer 76 Ltr von mir haben. Ich denke da brauchst Du Dich nicht wundern. Ich bin für jeden Liter froh der mehr reinpasst.. :Baumel:
:guckst-du: Tank leerfahren ?
oder hier...mehr als 70 Ltr?
oder auch hier...Tankanzeige
Grüße
Sternchen01
erst mal herzlich willkommen hier im Forum :Klatsch:
Sicherlich bekommst Du hier auf all Deine Fragen bezüglich des Sprinters/LT früher oder manchmal etwas später Antwort. :Ja:
Zu deiner Frage:
Ich habe einen 313 CDI langer Radstand 4025 cm. Bei mir steht auch drin 75 Ltr. Tank und 10,5 ltr Reserve. Wenn ich Ihn bis zur Reservelampe leertanke will er immer 76 Ltr von mir haben. Ich denke da brauchst Du Dich nicht wundern. Ich bin für jeden Liter froh der mehr reinpasst.. :Baumel:
:guckst-du: Tank leerfahren ?
oder hier...mehr als 70 Ltr?
oder auch hier...Tankanzeige
Grüße
Sternchen01
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Wenn ganz leer, passen bis 78l rein. Haste glück gehabt das Du nicht stehen geblieben bist, wie ich mal ,wo die Tanke aufn Berg war. 100m vor der Kuppe war schluß.



Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Nach meiner Info waren früher die Tanks mit 80 ltr. ausgestattet.Hallo alle miteinander,
bin ganz neu hier und hab’ schon gleich eine Frage:
Vor kurzem habe ich mir ein gebrauchtes WoMo auf Basis
Sprinter 212D, 122PS,Bj.1999, Handschaltung, ganz normal ohne Allrad und dergleichen gekauft.
Laut Betriebsanleitung fasst der Tank ca.75L wobei ca.10.5L auf Reserve entfallen.
Komischerweise habe ich gleich beim ersten Aufleuchten der Reserveleuchte 78L getankt. Was ist davon zu halten?
Wie viel Reserve habe ich jetzt wohl?
Im Handbuch steht noch, dass das Allradmodell einen
90L-Tank hat.
Könnte es sein, dass da aus Versehen dieser Tank eingebaut wurde.
Der Vorbesitzer hat meinem Wissen nach keinen größeren Tank geordert.
Für eventuelle Antworten auf dieses „Mysterium“ schon mal besten Dank
Im Voraus
Mit freundlichem Gruß
Peter.
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
nach versehentlicher Falschtanke ,in A, und anschließend vollständiger Entleerung des Tanks passten exakt 86,47Liter in den StandartTank beim 316er aus '04
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
vielleicht hast du einen 100l-tank, gibts als ausstattungsvariante.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
da die tanks aus kunststoff sind und die sich noch ausdehnen kann man ca um ein plus von 5 liter oder mehr ausgehen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Hallo Peter,
keine Sorge ich habe obwohl noch etwa 5-6 Liter vorhanden 77,84 Liter Diesel in den Tank bekommen. Erfahrungsgemäß passt in die Tanks immer mehr rein als angegeben da die Menge nur auf den tatsächlichen Tank ausgelegt ist aber wenn du Vielfahrer bist und den Tank bis ganz nach oben füllst hast du ja auch noch den Tankstutzen zu befüllen und da passt schon ein bisschen rein, ist bei unserem guten alten T2 Modell genauso.

keine Sorge ich habe obwohl noch etwa 5-6 Liter vorhanden 77,84 Liter Diesel in den Tank bekommen. Erfahrungsgemäß passt in die Tanks immer mehr rein als angegeben da die Menge nur auf den tatsächlichen Tank ausgelegt ist aber wenn du Vielfahrer bist und den Tank bis ganz nach oben füllst hast du ja auch noch den Tankstutzen zu befüllen und da passt schon ein bisschen rein, ist bei unserem guten alten T2 Modell genauso.



In diesem Sinn bis dahin.
Gewürzsprinter
Gewürzsprinter
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Möglicheweise sind die Tanksäulen die Ursache.
Die Uhren sind geeicht mit 2-3 % Toleranz,
diese wird so eingestellt das niemand 3% mehr
bekommt sonder eher weniger.
Hierbei könnte die Differenz
zum angegebenen Tankinhalt ergeben.
Also achtet mal genauer drauf wo ihr Tankt und wieviel
fürs Geld wirklich in den Tank kommt.
Die Uhren sind geeicht mit 2-3 % Toleranz,
diese wird so eingestellt das niemand 3% mehr
bekommt sonder eher weniger.
Hierbei könnte die Differenz
zum angegebenen Tankinhalt ergeben.
Also achtet mal genauer drauf wo ihr Tankt und wieviel
fürs Geld wirklich in den Tank kommt.
Mein 208 lief
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Eichtolleranz;
ähnliches ist mir auch bekannt, jedoch steht die 2-3 hinter der Kommastelle, also 0,2 - 0,3 % (ist übrigens auch bei jedem Tankfahrzeug, also auch Heizöl so). Das Eichamt hält da regelmäßig den Daumen drauf. Wird dran rumgeschraubt, weil z.B. die Anlage instandgestzt werden muß, muß sofort von einer Zugelassenen Firma ein 'Instandsetzerkennzeichen' drauf gemacht werden, so dass nicht irgendjemand wie z.B. der Pächter rumschrauben kann!
Zur Info noch zur Tolleranz; die Anlage hat bei unterschiedlicher Abgabegeschwindigkeit unterschiedlichen Schlupf=Fehlmessung so kann sein, dass wenn du langsam tankst, mehr bekommst als bei schnell, aber alles innerhalb der o.g. Tolleranz!
ähnliches ist mir auch bekannt, jedoch steht die 2-3 hinter der Kommastelle, also 0,2 - 0,3 % (ist übrigens auch bei jedem Tankfahrzeug, also auch Heizöl so). Das Eichamt hält da regelmäßig den Daumen drauf. Wird dran rumgeschraubt, weil z.B. die Anlage instandgestzt werden muß, muß sofort von einer Zugelassenen Firma ein 'Instandsetzerkennzeichen' drauf gemacht werden, so dass nicht irgendjemand wie z.B. der Pächter rumschrauben kann!
Zur Info noch zur Tolleranz; die Anlage hat bei unterschiedlicher Abgabegeschwindigkeit unterschiedlichen Schlupf=Fehlmessung so kann sein, dass wenn du langsam tankst, mehr bekommst als bei schnell, aber alles innerhalb der o.g. Tolleranz!

WoMo_416
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Antwort. das ist völlig normal, wir haben auch einen alten 212 im Einsatz, wenn er ganz leer gefahren wurde gehen sogar 79l rein.
mach Dir keine Sorgen, wenn Du dem Wagen etwas gutes tun willst lass ihn umchipen bei Chip& Style der Wagen hat 106KW, ( ist eintragungsfähig ) zieht besser und braucht weniger Diesel. d
:ploed: 
mach Dir keine Sorgen, wenn Du dem Wagen etwas gutes tun willst lass ihn umchipen bei Chip& Style der Wagen hat 106KW, ( ist eintragungsfähig ) zieht besser und braucht weniger Diesel. d


sprinter sprinten für den erfolg
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Ich habe mal 79,6l getankt. Da wurde mir ganz schwummrig, denn wenn ich vorher liegen geblieben wäre, wäre es weit gewesen bis zur nächsten Zapfsäule. Und das sind fast 10% mehr, als Füllmenge angegeben ist. Mit Toleranzbereich ist das nicht alleine zu erklären.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Außentemperatur erheblichen Einfluß auf das Tankvolumen hat.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Außentemperatur erheblichen Einfluß auf das Tankvolumen hat.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Tankinhalt Sprinter 212D
Habe 100-Liter-Tank, wenn ich mit dem Reservelämpchen noch 60km fahre, passen dann etwa 100-102 Liter in den Tank, bei 70 Kilometern auf Reserve ist Schluß mit Lustig, da bin ich dann liegengeblieben.
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........