Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Hallo windsurfshark!
Was hat Dich der Spaß gekostet?
Übrigens Linnepe hat mir per Mail geantwortet, es gäbe keine Auflastung und kein Gutachten dafür (Anfrage auf deren Homepage).
Also doch Kuhn?!
Grüße aus Berlin
Thomas
Was hat Dich der Spaß gekostet?
Übrigens Linnepe hat mir per Mail geantwortet, es gäbe keine Auflastung und kein Gutachten dafür (Anfrage auf deren Homepage).
Also doch Kuhn?!
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
bin zwar ein anderer, aber ich hab so 600,- bezahlt, mit eintrag und drumrum.Was tuht man nicht alles für 300 kg mehr Zuladung (biste sauber vorm gesetz) unds wird nicht so teuer.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Habe heute endlich eine Auskuft von DC erhalten: Mein 213 ist mit seinen 2,95t von DC nicht weiter aufzulasten.
Die Firma Kuhn hat mir eine Berliner Firma genannt, die die die Luftfedern einbauen soll. Diese wollen 1300 Euronen haben. Angeblich muss im Kastenwagen - im Gegensatz zur Pritsche - eine zusätzliche Versteifung eingebaut werden.
Hat jemand diese zusätzliche Verstärkung?
Glaube allerdings auf der Kuhn Homepage ähnliches gelesen zu haben.
Wer weiß mehr? Werde bei Kuhn direkt anrufen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Die Firma Kuhn hat mir eine Berliner Firma genannt, die die die Luftfedern einbauen soll. Diese wollen 1300 Euronen haben. Angeblich muss im Kastenwagen - im Gegensatz zur Pritsche - eine zusätzliche Versteifung eingebaut werden.
Hat jemand diese zusätzliche Verstärkung?
Glaube allerdings auf der Kuhn Homepage ähnliches gelesen zu haben.
Wer weiß mehr? Werde bei Kuhn direkt anrufen.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Galerie
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Warum baust Du denn nicht selbst ein?
Bei meinem Ducato habe ich das an einem lauschigen Sonntag geschafft. Du brauchst nur einen vernünftigen Wagenheber, ein stabiles Dreibein zum Abstützen und den üblichen Satz Werkzeuge. Beim Ducato brauchte ich noch einen langen, stabilen Draht um die Leitungen für die Druckluft im Rahmen zu verlegen - hört sich aber schlimmer an, als es ist. Da wird alles nur geschraubt. Wenn Du Deinen Rammschutz selbst rangeschraubt hast schaffst Du auch das. Nur Mut, die Anbauanleitung ist prima.
Gruß, Stefan :Ja:
Bei meinem Ducato habe ich das an einem lauschigen Sonntag geschafft. Du brauchst nur einen vernünftigen Wagenheber, ein stabiles Dreibein zum Abstützen und den üblichen Satz Werkzeuge. Beim Ducato brauchte ich noch einen langen, stabilen Draht um die Leitungen für die Druckluft im Rahmen zu verlegen - hört sich aber schlimmer an, als es ist. Da wird alles nur geschraubt. Wenn Du Deinen Rammschutz selbst rangeschraubt hast schaffst Du auch das. Nur Mut, die Anbauanleitung ist prima.
Gruß, Stefan :Ja:
...einer der ersten 316 cdi
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Werde ich versuchen, soll auch laut Kuhn nicht so schwer sein.
Die Rahmenverstärkung ist übrigens im Preis von 575 EUR enthalten. Sie wird nötig, weil es bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung im Hängerbetrieb mit Kuhnfeder im Bereich der Feder zu Rahmenbrüchen gekommen ist (Kuhn).
Kuhn selbst will für den Einbau 940 EUR haben.
Grüße aus Berlin
Thomas
Die Rahmenverstärkung ist übrigens im Preis von 575 EUR enthalten. Sie wird nötig, weil es bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung im Hängerbetrieb mit Kuhnfeder im Bereich der Feder zu Rahmenbrüchen gekommen ist (Kuhn).
Kuhn selbst will für den Einbau 940 EUR haben.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Die Federn sind angekommen, ging richtig schnell.
Ich habe auf Euren Rat auf den Hochleistungskompressor verzichtet. Was nehme ich stattdessen? Wie muss das Gerät beschaffen sein, wo habt Ihr es eingebaut?
Grüße aus dem heißen Berlin
Thomas
Ich habe auf Euren Rat auf den Hochleistungskompressor verzichtet. Was nehme ich stattdessen? Wie muss das Gerät beschaffen sein, wo habt Ihr es eingebaut?
Grüße aus dem heißen Berlin
Thomas
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Galerie
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Hi,
da gehtst Du in den nächsten Baumarkt oder Autozubehörladen und kaufst einen tragbaren Kleinkompressor oder schaust bei der "Elekrobucht" zB. da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 77194&rd=1
Eingebaut habe ich meinen gar nicht, so kann ich ihn auch mal zum Fahrrad aufpumpen nehmen oder so...
Gruß,
Stefan
da gehtst Du in den nächsten Baumarkt oder Autozubehörladen und kaufst einen tragbaren Kleinkompressor oder schaust bei der "Elekrobucht" zB. da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 77194&rd=1
Eingebaut habe ich meinen gar nicht, so kann ich ihn auch mal zum Fahrrad aufpumpen nehmen oder so...
Gruß,
Stefan
...einer der ersten 316 cdi
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Hallo Thomas,
kannst Du bitte mal die Federbälge und die Verstärkungsschienen von Kuhn wiegen (möglichst getrennt), mich würde mal interessieren was man sich da noch zusätzlich an Gewicht einbaut (muss man ja eigentlich von den 300kg Auflastung wieder abziehen).
Eine kurze Info wie der Einbau verlaufen ist (speziel die Schienenbefestigung) wäre auch ganz hilfreich.
Danke und Gruss
Max_LT2
der immer noch mit 2,81t zul.G.G. rumfährt
kannst Du bitte mal die Federbälge und die Verstärkungsschienen von Kuhn wiegen (möglichst getrennt), mich würde mal interessieren was man sich da noch zusätzlich an Gewicht einbaut (muss man ja eigentlich von den 300kg Auflastung wieder abziehen).
Eine kurze Info wie der Einbau verlaufen ist (speziel die Schienenbefestigung) wäre auch ganz hilfreich.
Danke und Gruss
Max_LT2
der immer noch mit 2,81t zul.G.G. rumfährt

LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Die ganze Kiste wiegt 18 kg, ein Balg 3 kg und die Schiene 4 kg.
Den Einbau werde ich Anfang nächster Woche versuchen, ich warte noch auf die Air-Cell.
Schreibe dann einen kurzen Bericht.
Grüße aus Berlin
Thomas
Den Einbau werde ich Anfang nächster Woche versuchen, ich warte noch auf die Air-Cell.
Schreibe dann einen kurzen Bericht.
Grüße aus Berlin
Thomas
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort, das Ganze ist ja bedeutend leichter als ich dachte. Hatte schon beführchtet dass man sich da 50-70kg (meine schlechte Schätzung)zusätzlich einbaut.
Viel Erfolg und Gruss
Max_LT2
danke für die schnelle Antwort, das Ganze ist ja bedeutend leichter als ich dachte. Hatte schon beführchtet dass man sich da 50-70kg (meine schlechte Schätzung)zusätzlich einbaut.
Viel Erfolg und Gruss
Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Wofür soll die airzell gut sein. Kommt doch glaube vorn rein. ´ne?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Schau mal hier:
http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=640
Hat mich überzeugt.
Gruß Thomas
http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=640
Hat mich überzeugt.
Gruß Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Naja gut, bin ja auch schon vor lange zeit graufgestoßen, nur kann ich mir von der wirkung das ganze nicht vorstellen.Hat bei mir noch nie durchgehauen und für vieleicht irgendwann 129,-€. Ich weiß nicht.Überlagen tuhe ich mirs noch. Spätestens bei neuen Dämpfern, da hat doch goldschmitt auch was besonderes.
Zu Kuhn, ob ich die U-träger noch mit reinschieben kann?
Zu Kuhn, ob ich die U-träger noch mit reinschieben kann?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Sollen - laut Kuhn - für alle Kastenwagen/Kombi passen.
Ich kann ja ein paar Bilder vom Einbau machen.
Gruß Thomas
Ich kann ja ein paar Bilder vom Einbau machen.
Gruß Thomas
Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten
Einfach mal wieder nach oben, damit auch ältere Herrschaften den Thread finden! Gelle?:D
Stargo
Stargo
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!