Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hy, zusammen.
Ich möchte mir einen Fahrradträger für die Hecktüre zulegen. Wenn möglich will ich nicht unbedingt Löcher bohren. Wer hat einen Tipp?
Gruß, Teddy
Hallo Teddy
wenn du überhaupt keine löcher bohren willst ,gib es nur einen Träger.Im aktuellen REIMO- Katalog auf Seite 185 ist der Träger für dich . Er wird jeweils in dem Loch am Heckklappenscharnier befestigt also 4 Stk insgesamt.
Ob der Preis von 470 € für 4 Fahräder angemessen ist mußt du entscheiden.
Gruß Blue-Mouly
Den Träger bei Ebay werde ich mal im Auge behalten. 470 € sind kein Thema, dann lieber Löcher, wenn es ein Halter ist der was taugt. Brauche ihn nur für 2 Fahrräder.
Vielen Dank,
Teddy
Ich selbst habe einen von Paulchen, der wird auch ohne Bohren befestigt an der rechten hinteren Tür. Die Türen bleiben auch bei montiertem Träger zu öffnen.
Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
Hi,
Einen Träger für die Anhängerkupplung klappt nicht , da ich öfter mit den Wohnwagen unterwegs bin. Werde mir mal den von Paulchen ansehen, auch den Preis.
Vielen Dank,
Teddy
Hi,
ich habe auch einen von Paulchen, der wird ohne Bohren befestigt an der rechten hinteren Tür. Er wurde für die Hamburger Polizei entwickelt, da die jungs auch sprinter fahren. Paulchen in Hamburg haben ihn mir sogar anmontiert. Einfach mal anrufen, hat damals (2001) 530,-DM!! gekostet. Die Türen bleiben auch bei montiertem Träger zu öffnen. Geniales Teil, ist für niedrige oder hohe Hecktür geeignet, kann man einstellen....... Conguero
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Habe gerade heute meinen Heckträger von Fiamma Montiert
Carry-Bike DJ200
wird an der rechten Hecktüre befestigt. Es gibt die Option zusätzlich 2 Schrauben durch das Blech zu bohren, aber ich habe ihn auch erst ohne Montiert und ich empfinde es als ausreichend Stabil. Man kann auch mit aufgelasteten Rädern die Türe öffnen.
Bei Ebay habe ich ihn für 219€ gesehn. Ich selber habe ihn Bei Billy-Freizeit ihn Oberhausen bestellt und der hat mir nur 208€ dafür abgenommen.Carry-Bike DJ200
Also such Dir mal einen Zubehörhändler in Deiner Nähe. Internet ist nicht immer günstig.Zumal Du bei einem guten Campingzubehörhändler (langes Wort) selten Versandkosten hast.
Gruß:Trink:
Jörg
[marquee]Grüsse aus dem Pott[/marquee] :guckst-du: www.billy-freizeit.de :guckst-du:
Habe schon von einigen schlechten Erfahrungen mit an den Hecktüren befestigten Trägern gehört. Die Türen verziehen sich, schließen nicht mehr richtig. Der Träger zieht schief.
Habe selbst einen Träger von Alu-Line für 4 Räder, der an den Türscharnieren befestigt wird und trage mich mit dem Gedanken, diesen zu verkaufen. Wie immer eine Frage des Preises. Sobald ich mich zu einer Motorradbühne durchgerungen habe, steht der Träger zum Verkauf.
Falls Interesse besteht, einfach mal melden. Man wird sehen...
ich habe den Träger von Alu Line, kann auch ohne Löcher montiert werden. Bin aber nicht so zufrieden. Tür lässt sich zwar öffnen, aber beim Schliessen wackeln die Fahrräder ganz gewaltig, und die Tür schließt im beladenen Zustand oben nicht mehr ganz.
Ich würde mir diese Konstruktion nicht noch mal kaufen.
Eine Leiter mitzunehmen sollte kein Problem sein.
Eine montierte Heckleiter zu benutzen dürfte ein klein wenig schwieriger aber nicht unmöglich sein, eine gewisse Grundgelenkigkeit vorausgesetzt.
....das mit dem Wackeln der Räder beim Schliessen und den oben nicht mehr ganz schliessenden Türen kann ich bestätigen. Kommt zwar für den Fragesteller nicht in Frage, aber die AHK-Variante scheint wohl die bessere Alternative zu sein.