Homepage zum Thema Steuererhöhung !

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#16 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo,

ich zahle jetzt 172€/Jahr, nach der Erhöhung sind es dann 401€/Jahr. Um es mit den Worten von Jens zu sagen: Bei mir kommt da schon Stress auf!
Nicht dass ich die 133% mehr nicht zahlen könnte, aber 133% sind einfach eine Frechheit, da das ja nicht die einzige Erhöhung beim Lebensunterhalt ist. Mein Gaslieferant will auch 9% mehr gegenüber dem Vorjahr....
Wie da die Teuerungsrate von 2% Jährlich errechnet wird ist mir echt ein Rätsel, ich komme mir hier in D nur noch vera..... vor!!

Gruss
Max_LT2

Ich mache bei der Petition auf Camperline.de mit!!!
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#17 

Beitrag von dm »

Bei 14 oder 20€ Mehrbelastung im Monat käme bei mir auch nicht der große Stress auf.
Was mich eben so nervt ist, dass es erstens die falschen trifft (siehe oben) und das bei der PKW-Besteuerung unsere heute noch günstigen Fahrzeug ruckzuck die "Stinker" mit erhöhtem Steuersatz (ca. 1000 €) sind.
Und diese Mehrbelastung von rund pro monat 70€ finde ich schon erheblich.
Wenn du dann noch die Mehrbelastung durch die Steuererhöhung auf den Sprit rechnest :Wut: .

Und der eigentliche Sinn der Maßnahme ist es doch, alte Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen um die Umwelt zu entlasten. Nur was wird denn wirklich passieren? Die Fahrzeuge die hier unbezahlbar werden gehen ins Nahe europäische Ausland und fahren dort weiter.
Ob das umweltpolitisch gesehen ein wirklicher Fortschritt ist?
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#18 

Beitrag von jens_voshage »

Und der eigentliche Sinn der Maßnahme ist es doch, alte Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen um die Umwelt zu entlasten. Nur was wird denn wirklich passieren? Die Fahrzeuge die hier unbezahlbar werden gehen ins Nahe europäische Ausland und fahren dort weiter.
Ob das umweltpolitisch gesehen ein wirklicher Fortschritt ist?
halt, halt. der eigentliche sinn der maßnahme, die uns jetzt betrifft war doch, dass luxus-geländewagen wie zum beispiel der touareg V10 TDI, die die aktuellen pkw-grenzwerte nicht einhalten und deshalb als nutzfahrzeug zugelassen wurden, nicht auch noch mit weniger steuern als ein vw golf durch deutschlands innenstädte stinken dürfen.

wir womo-fahrer sind ja nur kollateralschäden :-(

jens
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5822
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#19 

Beitrag von Rosi »

Hallo jens_voshage: der einzige Sinn ist, Dein Geld zu haschen. Mal nennt man es "alte Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen", ein anderes mal sog. "Luxusgeländewagen gerecht besteuern". Bekanntermaßen gibt es aber die Gerechtigkeit im Himmel und Recht auf Erden. Das Recht wird von der Macht gebeugt. Ich im Osten kenne das aus Erfahrung. Euch da drüben haben sie immer was anderes erzählt, es aber genauso gemacht. Ich bin deshalb aber um Gottes Willen kein Ostfanatiker, ganz im Gegenteil. Ich verabscheue auch den Ost-West-Konflikt, weil es hüben wie drüben A...löcher gibt, aber auch ganz normale Menschen. In der einen Region sind es eben weniger und in der anderen mehr.
Um zum Thema zurückzukommen: ich habe eine Lkw-Zulassung und zahle dementsprechend Steuern und riesig Versicherung. Die Versicherung kann ich als Betriebsaugabe geltend machen, die Steuer leider nicht. Mein persönlicher Eindruck unseres Systems ist, daß hier nur einer den anderen besch... und sich selbst alles schönrechnet. Andere Länder ziehen Ihre Steuern über den Sprit und fertig. Da würde ich sicher auch draufzahlen, aber es wäre wahrscheinlich zu einfach für Deutschland. Man muß schon blind sein, um hinter der Mauterfassung für Lkw nicht schon die Pkw-Maut zu sehen. Die heutigen Machthaber haben vor Jahrzehnten Polizisten verprügelt, Terroristen verteitigt und sind selbst mit den ältesten Stinkkarren zu Ihren Parteitagen gekommen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#20 

Beitrag von dm »

Ich meinte den eigentlichen, ursprünglichen Sinn der schadstoffbasierten Steuer.

Egal ob für PKW, LKW oder Geländewagen.

Während man aber PKW im "Mainstream" mit Nachrüst-Kats oder Rußfiltern auf erträgliche Werte (und Steuern) bringen kann wird uns das bei den Transportern ggf. nicht gelingen, da nichts angeboten wird.
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Gelöschter User

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallihallo.

Möchte nochmal was beitragen zur Objektivierung der Gesamtsituation Autofahren, WoMos und Besteuerung.

1. Ist natürlich nicht so ganz o.k., bislang super-bevorteilt gewesen zu sein bei der KFZ - Besteuerung ... und nun sich aufzuregen mit ... ich zitiere: " ... 133%iger Erhöhung der Steuer ..." ... vielmehr wird daran ja deutlich, wie sehr priviligiert wir WoMo - Fahrer steuerlich bislang gestellt waren .... zumindest kann man es so sehen ... nicht wahr ??? (hab´ übrigens selber auch aufgelastet, um in den Genuss dieses (ungerechten) Provilegs zu kommen ... bin ja auch nur (sparsamer) Mensch) ... :-) ... versuche mir aber eine gewisse Redlichkeit zu erhalten ...

2. An alle, die meinen, das Gesetz hätte was mit der momentanen (Bundes-) Regierung zu tun sei einerseits darauf verwiesen, dass jedes Bundesland sofort die WoMo - Steuer drastisch senken kann .. is nämlich Ländersache ... und dann ein Zitat von Schäuble 1997:

Wolfgang Schäuble schlug im September 1997 die Erhöhung der Mineralölsteuer um 15 Pfennig pro Liter zur Senkung der Rentenversicherungsbeiträge vor. Vor dem CSU Umweltarbeitskreis führte Schäuble im September 1997 z.B. aus:

"Den Grundgedanken einer ökologischen Steuerreform halte ich nach wie vor für richtig... Es führt kein Weg daran vorbei: Der Straßenverkehr und zwar der Güterverkehr ebenso wie der Personenverkehr ist zu billig zu haben, die Preise spiegeln nicht die wahren Kosten wider." "Dieses doppelte Ungleichgewicht müssen wir wieder stärker ins Lot bringen, wenn wir unseren beiden Hauptzielen, mehr Beschäftigung und weniger Umweltbelastung, näher kommen wollen." "Wir werden den Straßenverkehr teurer machen müssen, gerade in Deutschland. In den meisten anderen europäischen Ländern liegt der Benzinpreis höher als bei uns." (zit. nach Nürnberger Nachrichten, 10.1.2000)

Übrigens geht der Großteil der heutigen Kraftstoffsteuer entgegen weitläufiger Vorurteile auf das Konto der Kohlregierung ... wer nicht glaubt siehe dort:

http://www.upi-institut.de/cdu-kamp.htm

Was ich damit rüberbringen will: wer hofft, es käme nach einem Regierungswechsel besser ... der täuscht sich ... ;-)) ... (gilt m.E. auch für viele andere Themen) ...

So long Tabou
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#22 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

Jetzt also doch mein Beitrag. Ich habe mir vor einem Monat einen 216CDI zugelegt (zu diesem Zeitpunkt war er ein LKW) um ihn langfristig als WOMO für meine 4-köpfige Familie auszubauen. Obwohl ich wohl zur Mittelschicht gehöre sind bei mir ein paar hundert Euro im Jahr schon von Bedeutung. Also hab ich ihm mittels Gutachten als PKW, bautechnisch Kombinationskraftfahrzeug, zugelassen (Risiko!!!!).

Jetzt schauen wir doch mal was am 01.05.05 fürn Steuerbescheid kommt. Wenn das Finanzamt meint sie müsse nach Hubraum besteuern werde ich die EU Richtlinie 2001/116/EG zitierern, dort sind nämlich die Fahrzeugklassen nach "neuestem" Stand der Technik Klassifiziert da die Richtlinie 1970/156/EWG dafür nicht mehr taugte. Gab es früher nur Fahrzeuge zum Personentransport (nach deutschen Sprachgebrauch PKW)(Klassse M) und Gütertransport (LKW)(Klasse N) gibt es in der neuen Richtlinie auch Zwischengruppen, Zitat daraus:

AF Mehrzweckfahrzeug Andere als unter AA bis AE genannte Kraftfahrzeuge zur Beförderung von Fahrgästen und deren Gepäck oder von Gütern in einem einzigen Innenraum. Entspricht ein solches Fahrzeug jedoch den folgenden Bedingungen, wird es nicht als Fahrzeug der Klasse M1 angesehen:
a) Es hat außer dem Fahrersitz nicht mehr als 6 Sitzplätze.
Ein "Sitzplatz" gilt als vorhanden, wenn das Fahrzeug mit "zugänglichen" Sitzverankerungen ausgestattet ist.
Als "zugänglich" gelten Verankerungen, die benutzt werden können. Um Verankerungen unzugänglich zu machen, muss der Hersteller deren Benutzung durch praktische Maßnahmen unterbinden, beispielsweise durch Anschweißen von Abdeckplatten oder Anbringen vergleichbarer dauerhafter Einbauten, die nicht mit normalerweise verfügbaren Werkzeugen entfernt werden können; und trifft folgende Bedingung zu:
b) P - (M + N × 68) > N × 68
Darin bedeuten:
P= technisch zulässige Gesamtmasse in kg,
M= Masse in fahrbereitem Zustand in kg,
N= Zahl der Sitzplätze außer dem Fahrersitz.
Ein solches Fahrzeug gilt nicht als Fahrzeug der Klasse M1

Da es sich hierbei um eine neuere Anpassung an altes EWG Recht handelt bin ich auf die Diskussion gespannt. Unter den obigen Bedingungen (maximal 7 Sitze) sind alle Sprinter nach EU Verständniss keine PKW (Klasse M1) sondern eher Gütertransporteure (Kombinationskraftfahrzeuge). Daraus müsste man eigentlich auch eine analoge Besteuerung zu LKW hinbekommen. Wohnmobile (auch sie sind in dieser Richtlinie beschrieben (mit Sitzgelegenheit, Schlafgelegenheit, Kochgelegenheit) sind dort aber als ....."zum überwiegenden Teil zur Personenbeförderung"..... klassifiziert. Deshalb werden sie auch der Klasse M (PKW) zugeordnet. Es gibt Meinungen, dass der Grund für die Umkehr in der Auffassung der deutschen Politiker was die WOMO´s angeht eben hierin zu sehen ist.

Wenn dem so ist sieht meine Taktik so aus: Abwarten was fürn Steuerbescheid kommt. Wenn negativ, Streit über die Auslegung der Richtlinie wie oben beschrieben. Dann Einbau von Küchenblock und Nasszelle möglichst Platzsparend (das sind die Dinge die man nicht mal eben so raus bauen kann) die Sitzecke/Schlaffläche wird herausnehmbar gestaltet (In 90% des Jahres fahr ich den Sprinter ja sowieso so oder transportiere eben Dinge). Ohne Sitzecke/Schlaffläche ist er per Richtliniendefinition aber kein!! WOMO mehr.

Damit müsste man zumindest PKW-Versicherung und Besteuerung nach Gewicht hinbekommen....mal sehen.

Den Leuten die das jetzt als taktieren und ausnützen von Steuerschlupflöchern deklarieren, möchte ich nur sagen der Staat macht es uns ja leider vor. Ich habe keine Lust mehr Steuern als ein riesen LKW zu bezahlen wo ich weniger als 10000Km im Jahr fahre. Da ist die fahrabhängie Besteuerung (über Maut oder Benzin) m.E. eher gerechtfertigt, natürlich trift dass dann aber wieder die Vielfahrer....mal sehen was raus kommt. In diesem Sinne

Schöne Grüße Kai
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#23 

Beitrag von wolle »

Bravo Kai, mal ein Beitrag der ohne gejammer, konstruktiv und kreativ mit diesem Thema umgeht. Du scheinst das System in dem wir leben begriffen zu haben ;)

viel Glück bei deiner Taktik!

salut wolle

PS: Steuerschlupfloch? Ein häßliches Wort, nenn es wie unsere Politiker und Manager "Gestaltungsspielraum"
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Gelöschter User

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Damals, als die Welt noch in Ordnung war und ich einen Geländewagen hatte, habe ich diesen auf 2,81 Tonnen aufgelastet. Die Auflastung hatte keinen technischen Zweck, ich brauchte nicht mehr Zuladung, nicht mal das Auto wurde deswegen verändert. Da wurde das Auto auf einmal ein Kombinationskraftfahrzeug, geeignet zum Transport von Personen und Gütern! Aber ich habe cirka 700 DM Steuern weniger bezahlt.
Das war ein Steueschlupfloch!

Nicht ganz so damals, die Welt war aber auch noch in Ordnung, habe ich ein Wohnmobil gekauft. Das war, weil 4 Leute drin wohnen sollen, groß und 3,5 Tonnen schwer.
Das Finanzamt hat dieses Wohnmobil als Wohnmobil eingestuft und es wurde fortan nach Gewicht besteuert.

Was ist daran ein Steuerschlupfloch?
Ich hätte es gar nicht anders besteuern lassen können!

dm
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#25 

Beitrag von jens_voshage »

jep. so wie dieter sehe ich das auch.

jens
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#26 

Beitrag von wolle »

ich hatte damals auch einen 4X4 und brav meine Steuer nach ccm bezahlt. Nur plötzlich, über Nacht war mein Traumauto der größte Luftverpester und Stinker. Steuer von ca. 24DM auf 38DM, beim 3,3ltr ein bißchen happig für mich.

Ärgerlich auch, das es, wie schon jemand treffend hier erwähnt hat, keinerlei Planungssicherheit mehr besteht. Also habe ich mein 4X4 aufgelastet wie dm und die Welt war wieder in Ordnung.
Seit 12 Jahren fahre ich ein WOMO. In dieser Zeit habe ich eine subjektiv rasante Zunahme der WOMO's im Straßenverkehr bemerkt und mich gefragt wann der Gesetzgeber auch hier abschöpft. Nun, er versucht es dieses Jahr und für mich als privater gibt es keinen Gestaltungsspielraum.
Die einzige Möglichkeit ist landesweiter Protest und wie es mit Erfolg unsere Nachbarn im Westen machen, Blockade der Hauptstadt :)
Die haben mit solchen Aktionen sogar Minister zum Rücktritt gezwungen und im letzten Oktober mit einer Blockade der wichtigsten Häfen erreicht, das die prozentualen Steuermehreinahmen durch den hohen Ölpreis an die Bürger zurückgeführt werden.
Nun, ich bin bei jeder Aktion dabei, obwohl es mich nicht mehr betrifft. Ich verlege dieses Jahr meinen Wohnsitz nach Frankreich (nicht wegen der Steuer, ist lange geplant) und zahle wie alle Franzosen gar keine Kfz-Steuer!

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#27 

Beitrag von montecuma »

Seit wann hat denn der 316 CDI die Euro 3? Mein Sprinter ist von 2001. Kann man die Norm vielleicht umklassifizieren? :Hae: :Geige:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#28 

Beitrag von montecuma »

Habe eben im Netz mal nachgerechnet. Meine Steuer steigt von 210 € auf 433 € (Euro 2). Eine umstufung auf Euro 3 würde 17 € Ersparnis bringen, der Mühe nicht Wert. Die Erhöhung um über 100% ist natürlich die absolute Frechheit. :Wut: :Wut: :Wut:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Homepage zum Thema Steuererhöhung !

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

wir von "camperline.de" haben mal ein bißchen bezüglich der steuerrechtlichen Umwandlung eines LKW in einen PKW recherchiert: Es kristalisiert sich langsam aber sicher heraus, dass alles noch viel schlimmer kommen wird, als ursprünglich vermutet. Die Erhöhung beträgt nicht etwa 120%, sondern eher 350%:

Die Reisemobile werden hinsichtlich der Emmissionsklassen gemäß den Nutzfahrzeugen und somit der Richtlinie 88/77/EWG behandelt. Mit der Einstufung der Pkw befasst sich jedoch die Richtlinie 70/220/EWG. Grob gesagt besteht der Unterschied darin, dass in der Richtlinie für Nutzfahrzeuge der Schadstoffausstoss auf die Leistung in kw berechnet wird im Bereich Pkw jedoch auf die gefahrenen Kilometer. Diese zwei Maßstäbe sind definitiv unvereinbar!
Man versucht momentan Äpfel mit Birnen zu vergleichen! Eine Umrechnungsmöglichkeit existiert nicht!

In einem Gespräch mit Fiat in Heilbronn am 06. April 2005 stellte sich sehr schnell heraus, dass es derzeit aufgrund fehlender Berechnungsgrundlagen unmöglich ist, aus einem Nutzfahrzeug emmissionstechnisch einen Pkw zu machen.

Würde man dies tun, fänden sich höchstwahrscheinlich sogar die neuesten Common-Rail-Motoren (2,3 JTD sowie 2,8 JTD) schlagartig in der fast schlechtesten Abgasklasse (Euro 1) für Pkw wieder.

Für einen Ducato, aber genauso auch für einen Sprinter, mit 2800ccm Hubraum würde das eine Jahresbelastung von rund gerechnet 765,- Euro bedeuten !

Aufgrund dieser Tatsachen sitzen die Besitzer von Neufahrzeugen, sollte es denn tatsächlich so kommen, im gleichen Bott wie die Besitzer von Altfahrzeugen!

Auch wenn es derzeit einen Gesetzesantrag zu unseren Gunsten von NRW im Bundesrat gibt, ist noch nicht alles "in Butter". Bevor so etwas Gesetz wird, müssen sich erst die Bundeländer auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf einigen - und da sieht es Momentan schlecht aus. Es wird also noch dauern und viel Streit zwischen den verschiedenen Ländern mit ihren unterschiedlichen Interessenlagen geben, bevor der Gesetzentwurf zur Verabschiedung in den Bundestag eingebracht wird. Und dort gibt es vermutlich auch wieder unterschiedliche Meinungen

Wir von camperline.de machen - wie beabsichtigt - weiter mit unserer Massenpetition an den Deutschen Bundestag. Wir brauchen jede Unterstützung aller WoMo-Eigner! Ladet die Petitionen von unserer Homepage www.camperline.de herunter und schickt sie uns bis 23. April zu - dann ist Annahmeschluss, weil wir sie dann an den Petitionsausschuss des Bundestages schicken wollen!!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Hans Schönherr' :Help: '
Camperline.de
Antworten