"Knarrende" Federn?
"Knarrende" Federn?
Hallo,-
bin neu im Forum und habe gleich eine Anfrage.
Gestern wollte ich unser neues Wohnmobil auf MB Sprinter316
übernehmen, der WOMO-Händler hatte es jedoch in die
Mercedes-Werkstätte gebracht, da die Federn "knarren",
angeblich wegen der Kälte in Österreich. Sowas habe ich
noch nie gehört.
Bisher drei WOMO auf Ford Transit, jetzt musste es ein
Mercedes sein!
Ist das "Knarren" ein Mercedes-Leiden? MfG Mondmann
bin neu im Forum und habe gleich eine Anfrage.
Gestern wollte ich unser neues Wohnmobil auf MB Sprinter316
übernehmen, der WOMO-Händler hatte es jedoch in die
Mercedes-Werkstätte gebracht, da die Federn "knarren",
angeblich wegen der Kälte in Österreich. Sowas habe ich
noch nie gehört.
Bisher drei WOMO auf Ford Transit, jetzt musste es ein
Mercedes sein!
Ist das "Knarren" ein Mercedes-Leiden? MfG Mondmann
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: "Knarrende" Federn?
Bei mir war das ebenfalls bes. im Neuzustand zu hören. Laut Werkstatt waren es die Gummis der Querstabis, die gequitscht haben, und zwar immer, wenn es richtig kalt und trocken war. Ich habe sie mehrmals bei DC mit Silikon behandeln lassen, jetzt ist es nur noch ganz selten da. In jedem Fall ein völlig harmloses Geräusch.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Re: "Knarrende" Federn?
Hallo ***** Rennsprinter,-
Deine Antwort fällt in die Kategorie " bundesdeutscher
Humor", obwohl Ihr in der BRD zurzeit nicht viel zu
lachen habt.
Mondmann
Deine Antwort fällt in die Kategorie " bundesdeutscher
Humor", obwohl Ihr in der BRD zurzeit nicht viel zu
lachen habt.
Mondmann
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: "Knarrende" Federn?
Deine Frage war :Ist das "Knarren" ein Mercedes-Leiden?Hallo ***** Rennsprinter,-
Deine Antwort fällt in die Kategorie " bundesdeutscher
Humor", obwohl Ihr in der BRD zurzeit nicht viel zu
lachen habt.
Mondmann
Und das habe ich auf die schnelle gefunden, was ist den bei der Sache so komisch ? Es scheint tatsächlich ein Sprinter Leiden zu sein, wenn sich hier einige darüber beschweren ! Welche Antwort hast du denn erwartet ?
Sprinter - was sonst ?
Re: "Knarrende" Federn?
Fragestellung hin oder her,
wie Geräuschintensiv können diese Geräusche sein? Ich hatte mein Womo im Dezember bei DC, dabei wurde meines Wissen die Vorderräder abgemacht, um die Federn mit Teflon-Spray einzusprühen -> kurzzeitig geringer Erfolg. Zwischenzeitlich (700 km später) habe ich zeitweise das Gefühl, dass das Getriebe oder ähnliches sich gelockert hat, so kräftig sind die Knax-Geräusche - bei km-Stand 8.000.
Welche Erfahrung habt ihr damit?
mfg
wie Geräuschintensiv können diese Geräusche sein? Ich hatte mein Womo im Dezember bei DC, dabei wurde meines Wissen die Vorderräder abgemacht, um die Federn mit Teflon-Spray einzusprühen -> kurzzeitig geringer Erfolg. Zwischenzeitlich (700 km später) habe ich zeitweise das Gefühl, dass das Getriebe oder ähnliches sich gelockert hat, so kräftig sind die Knax-Geräusche - bei km-Stand 8.000.

Welche Erfahrung habt ihr damit?
mfg
WoMo_416
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: "Knarrende" Federn?
Ich hatte diese Geräusch auch. Nur ist es bei mir im Sommer in Spanien aufgetreten. Habe danach auch alle Gummis mit einem bestimmten Teflonspray von MB eingesprüht und habe seit 1 1/2 Jahren Ruhe.
Gruß Frank
Re: "Knarrende" Federn?
Hallo Rennsprinter,-
tut mir echt leid, hab`Dein Sprüchlein als Antwort genommen. Also nichts für ungut.
Mit freundlichen Grüssen
Mondmann
(Meine Nerven lagen etwas blank)
tut mir echt leid, hab`Dein Sprüchlein als Antwort genommen. Also nichts für ungut.
Mit freundlichen Grüssen
Mondmann
(Meine Nerven lagen etwas blank)
Re: "Knarrende" Federn?
Das Problem der quietschenden VA insbesondere bei Temperaturen unter 7°C ist bei DC bekannt, aber die Werkstätten sollen die Kunden hinhalten, bis die Gewährleistung rum ist oder sie die Schn... voll haben, weil der Hersteller keine Abhilfe weiß. Klasse, dieser Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse!
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: "Knarrende" Federn?
meine va. macht auch theater bei niedrigtemperaturen.
höre dafür schlecht und hoffe das das wieder aufhört,
wenn die temps endlich frühjahrsgemäss werden.
höre dafür schlecht und hoffe das das wieder aufhört,
wenn die temps endlich frühjahrsgemäss werden.

ich weiss,das ich nichts weiss.
Re: "Knarrende" Federn?
Bei meinem 312D knarrt die VA auch bei Minusgraden. Ist ziemlich laut. Aber meine Musik ist lauter.
Ist ja kein neues Problem bei DC. 2006 kommt ja der Neue raus. Da knarrt dann sicher auch noch die HA.
(Ein Schelm wer dabei böses denkt.)
Einfach auf den Sommer warten. Ich glaube das nennt man auch Aussitzen.
Gruß Alex


Einfach auf den Sommer warten. Ich glaube das nennt man auch Aussitzen.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: "Knarrende" Federn?
[quote]Bei meinem 312D knarrt die VA auch bei Minusgraden.
Einfach auf den Sommer warten.
Hallo Sprintergemeinde,
man braucht ja nicht unbedingt auf den Sommer zu warten. Die VA knarrt doch nur auf den ersten Kilometern. Habe auch Womoaufbau auf 316 cdi(2 Jahre alt, 23000 Km). Am Anfang habe ich mich richtig erschrocken wegen der lauten Knack-Knarr-Quietsch-Geräusche. Jetzt warte ich bei Minusgraden schon darauf. Ist aber nach wenigen km vorbei.
Habe nach einem Transit, der mir ergonomisch viel besser paßte(Sitze, Lenkrad, Pedalerie) den Sprinter gekauft, damit er fährt,(das tat der Transit leider immer häufiger nicht!).
Daher bin ich eigentlich zufrieden, wenn er "nur" knarrt.
Eine störungsfreie neue Woche wünscht Klasi.
(Habe mich auch mal angemeldet, aber das Einloggen ist zu umständlich, Paßwort vergessen usw.)
Einfach auf den Sommer warten.
Hallo Sprintergemeinde,
man braucht ja nicht unbedingt auf den Sommer zu warten. Die VA knarrt doch nur auf den ersten Kilometern. Habe auch Womoaufbau auf 316 cdi(2 Jahre alt, 23000 Km). Am Anfang habe ich mich richtig erschrocken wegen der lauten Knack-Knarr-Quietsch-Geräusche. Jetzt warte ich bei Minusgraden schon darauf. Ist aber nach wenigen km vorbei.
Habe nach einem Transit, der mir ergonomisch viel besser paßte(Sitze, Lenkrad, Pedalerie) den Sprinter gekauft, damit er fährt,(das tat der Transit leider immer häufiger nicht!).
Daher bin ich eigentlich zufrieden, wenn er "nur" knarrt.
Eine störungsfreie neue Woche wünscht Klasi.
(Habe mich auch mal angemeldet, aber das Einloggen ist zu umständlich, Paßwort vergessen usw.)
Re: "Knarrende" Federn?
Hallo Mondmann,
ich wohne einen Kilometer von der Grenze nach Österreich- Deine Landleute kommen immer zu Fuß zum Lachen in meinen Biergarten.
Sei beruhigt - das Knarren ist nicht von Bedeutung.
Ich wünsche Dir mit Deinem neuen Womo viel Spass. Ich denke
Du hast eine gute Wahl getroffen.
Mit freundlichen grenzüberschreitenden Grüssen
Paul :Trink: :guckst-du:
ich wohne einen Kilometer von der Grenze nach Österreich- Deine Landleute kommen immer zu Fuß zum Lachen in meinen Biergarten.
Sei beruhigt - das Knarren ist nicht von Bedeutung.
Ich wünsche Dir mit Deinem neuen Womo viel Spass. Ich denke
Du hast eine gute Wahl getroffen.
Mit freundlichen grenzüberschreitenden Grüssen
Paul :Trink: :guckst-du:
Re: "Knarrende" Federn?
Sei beruhigt - das Knarren ist nicht von Bedeutung. na ja ich weiß nicht so recht ob ich damit einverstanden bin , wenn nur ab und zu mal drinsitzen mußt.....aber auf Dauer wird die Sache ganz schön NERVIG!!!!
Habe bis jetzt die Erfahrung gemacht,daß der Lärm erst durch Anstieg der Temperatur wieder wie von Geisterhand verschwindet und nicht durch das Bewegen der Kiste auf einigen Kilometern.
Wie Rosi bereits sagte,ab -7 beginnts,sinkt das Termom, wirds schlimmer,steigts isses weg,
Wie neulich nacht auf der Rückfahrt(ca.400KM) vom Flgh-München(Draussen -20,innen aber schön warm) -hinten drinne wieder mal so richtig pingelige *****Sterne Gäste,
und dann das Geknarre auf der Vorderachse,ich kann mich garnicht mehr erinnern was meine Nerven mehr strapaziert hat: die VA oder das Gestiere das von hinten kam----am liebsten hätte ich auf der Europabrücke nen 90 Grad Schlenkerer nach rechts gemacht aber nicht ohne vorher abgesprungen zu sein!!!!!!!! DANN WÄR WENIGSTENS ENDLICH RUHE GEWESEN
Habe bis jetzt die Erfahrung gemacht,daß der Lärm erst durch Anstieg der Temperatur wieder wie von Geisterhand verschwindet und nicht durch das Bewegen der Kiste auf einigen Kilometern.
Wie Rosi bereits sagte,ab -7 beginnts,sinkt das Termom, wirds schlimmer,steigts isses weg,
Wie neulich nacht auf der Rückfahrt(ca.400KM) vom Flgh-München(Draussen -20,innen aber schön warm) -hinten drinne wieder mal so richtig pingelige *****Sterne Gäste,
und dann das Geknarre auf der Vorderachse,ich kann mich garnicht mehr erinnern was meine Nerven mehr strapaziert hat: die VA oder das Gestiere das von hinten kam----am liebsten hätte ich auf der Europabrücke nen 90 Grad Schlenkerer nach rechts gemacht aber nicht ohne vorher abgesprungen zu sein!!!!!!!! DANN WÄR WENIGSTENS ENDLICH RUHE GEWESEN