Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Oida
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Apr 2022 08:03
Wohnort: Bayern

Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#1 

Beitrag von Oida »

 Themenstarter

Schönen Abend hier in die Runde, wers später liest auch gerne guten Morgen :-)

Ich bin kurz vor der Bestellung eines neuen 907 Allrad 319 H1L2 in schwarz und bin ziemlich aufgeregt. Nach der Zusammenstellung/ Konfiguration, die professionell und freundlich war, bin ich nun ein wenig überfordert.

Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen bzw. übersehen, bei all den Möglichkeiten. Mein Fokus liegt ganz klar an der vollständigen Allrad Technik und allem was da dazu gehört.

Könntet Ihr mir bitte weiterhelfen und mitteilen, was ihr da alles aktiviert habt bei eurem Bus? Es gibt ja leider keine Ausstattungsliste, die ich mir in Ruhe zu Hause ansehen kann und der Verkäufer kann auch nicht einen Vormittag mit mir verbringen :-) vielleicht bringt ihr mir etwas Sicherheit, dass ich nichts vergesse.

Was mich etwas nervös macht, dass ich 319 Allrad Sprinter gesehen habe mit unterschiedlichen Fahrwerkshöhen ... gibt's da was ab Werk? Auf dem Bild meines Angebots wirkt der Sprinter hoch, das schon ... aber nicht so "brachial" wie andere, die ich seit dem so fahren sehe. Die sind schon um ein Stück höhergelegt als der meinige?! Das sind meist Gewerbefahrzeuge, die werden sicher nicht alle ein Iglhaut Update besitzen?!

Was übersehe ich da? Würde meinen gerne so mit maximaler Bodenfreiheit ab Werk bestellen und allen Allradkomponenten!!

1000Dank für eure Zeit und womöglich rettet ihr meine Optik und erhöhte Bodenfreiheit!

Beste Grüße
David
Bestellung für einen 907 Allrad ist raus (Liefertermin März26) :D :D :D .... vorher Sprinter 906 Heckantrieb mit Iglhaut HA Sperre
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 428
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#2 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
gleich 245er at Reifen mitbestellen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1247
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#3 

Beitrag von Eisbär »

Seit wann gibt es die wieder ab Werk beim 907 ??
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#4 

Beitrag von Mobaiger »

Oida hat geschrieben: 15 Nov 2025 19:52
Was übersehe ich da? Würde meinen gerne so mit maximaler Bodenfreiheit ab Werk bestellen und allen Allradkomponenten!!
Was verstehst Du unter: ...alle Allradkomponenten?
Beim 4matic ist die Auswahl ab Werk--->genau Null, keine HA-Sperre oder sonstigen Schmankerl
Andere Stoßdämpfer, Alu-/Stahl-Unterfahrschutz etc. gibt es nur bei diversen Umrüstern bzw. MB-Händlern die sich auf Umbauten spezialisiert haben.
"Richtige" Umrüstungen mit Sperren und Untersetzung sind bei Achleitner und Iglhaut im Portofolio.
Oberaigner hat auch etwas für den aktuellen 907 im Angebot. Ist auf deren Homepage zu finden.

Die einschlägige Messe in Bad Kissingen wäre da ein zentraler Anlaufpunkt.
Benutzeravatar
Andreas H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 20 Jan 2015 17:46
Wohnort: Oschatz
Kontaktdaten:

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#5 

Beitrag von Andreas H »

Hallo David,
Du bist ja schon Sprinter gefahren bzw. fährst noch 906. Beim 907 gibt es außer dem Paket P3M keine weiteren Sachen, die man auswählen kann. Beim 906 ZG3 konnte man noch die Untersetzung 1:1,4 auswählen.

Die 245er sind bei MB teuer, sind dann aber gleich eingetragen. Günstiger wird es als Nachrüstung.
Grüße Andreas

Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Oida
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Apr 2022 08:03
Wohnort: Bayern

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#6 

Beitrag von Oida »

 Themenstarter

Besten Dank, das hilft mir schon mal weiter und ist notiert. Von Iglhaut bekam ich ebenso eine Liste für Optionen, die bei Neukauf gewählt werden sollten. Morgen geht's nochmal zu Mercedes :-) mal sehen. Diese WE wurde zumindestens schon mal die Höhe H1 einstimmig beschlossen. Einen Schritt nach dem Andern ... ist ja viel Geld, für ein "nackiges" Fahrzeug.
Bestellung für einen 907 Allrad ist raus (Liefertermin März26) :D :D :D .... vorher Sprinter 906 Heckantrieb mit Iglhaut HA Sperre
Oida
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Apr 2022 08:03
Wohnort: Bayern

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#7 

Beitrag von Oida »

 Themenstarter

... eines noch:
Glaubt ihr, dass mit dem neuen Sprinter 2026 wieder weitere Allradoptionen ab Werk inkludiert werden? Also, dass es wieder eine Sperre oder eine Untersetzung ab Werk angeboten wird ... würde mich natürlich dann ärgern.
Bestellung für einen 907 Allrad ist raus (Liefertermin März26) :D :D :D .... vorher Sprinter 906 Heckantrieb mit Iglhaut HA Sperre
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#8 

Beitrag von Helmut4x4 »

Eine Sperre gab es beim 907 noch nie.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2125
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#9 

Beitrag von MobilLoewe »

Oida hat geschrieben: 16 Nov 2025 23:13 ... eines noch:
Glaubt ihr, dass mit dem neuen Sprinter 2026 wieder weitere Allradoptionen ab Werk inkludiert werden? Also, dass es wieder eine Sperre oder eine Untersetzung ab Werk angeboten wird ... würde mich natürlich dann ärgern.
Nein, warum auch? Eine Sperre ist m.E. bei 4-Matic äußerst selten sinnvoll. Ich verweise immer gerne auf dieses Video vom Explorer Magazin:
https://youtu.be/SAol5EVu56c?si=qj7KGuNLAnn_-DYS
Ich denke die Jungs wissen wovon sie reden.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1247
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#10 

Beitrag von Eisbär »

Andreas H hat geschrieben: 16 Nov 2025 18:23 Die 245er sind bei MB teuer, sind dann aber gleich eingetragen. Günstiger wird es als Nachrüstung.
Und nochmal seid wann gibt es 245 er beim 907 ab Werk Andreas? Also in Europa.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 765
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#11 

Beitrag von Schaubi »

Beim Werksallrad weiß ich das nicht aber wenn man bei Oberaigner umbauen lässt dann kann man die 245/75/16 wählen und werden auch von denen gleich eingetragen.
Oida
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Apr 2022 08:03
Wohnort: Bayern

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#12 

Beitrag von Oida »

 Themenstarter

Servus zusammen, die 245er gibt's ab Werk nicht zu bestellen. Wurde nicht zur Auswahl angeboten. Ich denke meine Konfiguration ist abgeschlossen.

Besten Dank für eure Unterstützung. Wenn mir heute Nacht nichts mehr einfällt :lol: dann wird morgen bestellt. Lieferzeit Ende März!!

Gute Nacht
Bestellung für einen 907 Allrad ist raus (Liefertermin März26) :D :D :D .... vorher Sprinter 906 Heckantrieb mit Iglhaut HA Sperre
SlowSprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 03 Jul 2023 12:40

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#13 

Beitrag von SlowSprinter »

Moin zusammen, wir haben auch gerade bestellt.
hat jemand noch Tipps zum Thema Garantie und Selbstausbau? Frage mich, wie die Schnittstelle aussehen soll, so dass wir ausbauen können, ohne die Garantie zu gefährden.
Die Idee: MB rüstet den Anschluss mit Laderegler und Trennschalter für die Zweitbatterie im Beifahrer-Sitzkasten vor und klemmt die Zuziehhilfe ab. Dann können wir nach Einbau der LiFePo, Solar, Wechselrichter Pipapo die Zuziehhilfe und Trittstufen gleich an die Zweitbatterie hängen und fummeln nicht mehr am Auto und der Garantie rum. Kann das passen?
was meint ihr? Gibt es noch Tipps/Erfahrung, welche Features mitbestellt werden sollten?
D+ separat, Trennschalter Starterbatterie, solche Sachen. .. wie geht man mit dem Kabelkanal oben im Laderaum um?
@Oida, wenn ich es richtig verstanden habe, haben wir nach der Bestellung noch Zeit für Änderungen, fällt ja immer wieder etwas auf..
Bestellt zum Selbstausbau: 907 319 4x4 L2H2 OM654 2,0L 9G ToD, Lieferung 2/2026
Bulli T2 Bj´79 400Tkm Selbstausbau ist -nach 37 Jahren bei uns- weitergezogen…
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 590
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#14 

Beitrag von WolfgangK »

'....Die Idee: MB rüstet den Anschluss mit Laderegler und Trennschalter für die Zweitbatterie im Beifahrer-Sitzkasten vor und klemmt die Zuziehhilfe ab. Dann können wir nach Einbau der LiFePo, Solar, Wechselrichter Pipapo die Zuziehhilfe und Trittstufen gleich an die Zweitbatterie hängen und fummeln nicht mehr am Auto und der Garantie rum. Kann das passen?...'

Ihr wollt nicht 'rumfummeln', aber die Zuziehhilfe nachträglich irgendwie an die Zweitbatterie hängen?

Also ich würde alles so lassen wie es ab Werk kommt, EK1 mit D+, kein Laderegler von DB, kein Trennschalter.... dann einen Booster evtl. mit Rückladezweig für die Starterbatterie.
Der einzige 'Eingriff' ist dann der Anschluss eines dicken Kabels (mit Sicherung) an die Starterbatterie.

Und der Kabelkanal im Laderaum? Wenn es stört raus mit dem klobigen Plastikding und fertig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag (Insgesamt 2):
Frankenstein (18 Nov 2025 09:21), SlowSprinter (19 Nov 2025 16:01)
Benutzeravatar
Frankenstein
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 09 Jun 2024 10:20

Re: Neubestellung 319 Allrad L2H1 Fahrwerkhöhe

#15 

Beitrag von Frankenstein »

Achte auf die Übergabe der Elektrik für Ausbauer. Da hast dann D+. Ist ein kleiner 3er Block.
Den Trennschalter würde ich mit ordern, ist im Fußraum
Genauso 360° Kamera.
Hab nur Rück und Digitalen Rückspiegel, Würde aber gern grad im Gelände die vordere Kamera Nutzen um zu sehen, wie die Lage grad ist. Das geht nur mit 360°
Was mit AHK? Dann verstärkter Rahmen.
Die anderen sehen so hoch aus, da sie andere Reifen fahren.
245er gibt es ab Werk nicht mehr. Der kommt Standart auf Matchbox Rädern.
Die Umrüstung und Eintragung anderer Räder wird was kosten, beim 907 musst den Tacho anpassen lassen.
Hab ich alles grad hinter mir, keiner Codiert dir den aktuellen 907er um. Nerviges gerenne.
Standheizung?
Großes Display?
CarPlay?
Antworten