Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Vermutlichen habt ihr vollkommen Recht. Hauptsächlich hätten wir gerne ein zweites unabhängiges Diesel Heizsystem für den Innenraum. Die Frontscheibe abtauen und den Motor vorheizen zu können sind sicherlich gute Zusatznutzen. Me Connect App ist nicht wirklich wichtig. Ich möchte gerne die Alternativen kennen, d.h. Preise und Funktionen, um vernünftig abwägen und entscheiden zu können. Schauen wir mal, was da am Ende rauskommt …
- Surfsprinter
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1343
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Ok, aber um die Scheiben freizupusten und den Motor vorzuwärmen braucht es dann doch eine Warmwasserheizung. Die greift dann auch in die Bordelektronik ein, weil dann ja auch ohne Zündung das Gebläse und diverse andere Bauteile im Stand laufen müssen.
Funktionell finde ich diese Lösung schon gut, weil auch der Motor durchs Vorwärmen geschont wird und der Verbrauch dadurch sogar sinken kann und die Scheiben frei bleiben. Die Heizleistung für den Inbenrum ist allerdings deutlich schlechter, alleine reine Luftstandheizung.
In meinem ersten Sprinter I habe ich mit relativ wenig Aufwand den vorhandenen Zuheizer (von Eberspächer, auf Diesel laufend, nicht elektrisch) umgebaut. Die meisten Fahrzeuge haben den leider heute nicht mehr. Oder nur, wie bei meinem aktuellen Sprinter II, elektrisch.
Da müsstest Du mal schauen, ob bei Dir was verbaut anderes ist. Sonst ist die Nachrüstung nochmal teurer, als eine reine Warmluftstandheizung.
Viel Glück
Funktionell finde ich diese Lösung schon gut, weil auch der Motor durchs Vorwärmen geschont wird und der Verbrauch dadurch sogar sinken kann und die Scheiben frei bleiben. Die Heizleistung für den Inbenrum ist allerdings deutlich schlechter, alleine reine Luftstandheizung.
In meinem ersten Sprinter I habe ich mit relativ wenig Aufwand den vorhandenen Zuheizer (von Eberspächer, auf Diesel laufend, nicht elektrisch) umgebaut. Die meisten Fahrzeuge haben den leider heute nicht mehr. Oder nur, wie bei meinem aktuellen Sprinter II, elektrisch.
Da müsstest Du mal schauen, ob bei Dir was verbaut anderes ist. Sonst ist die Nachrüstung nochmal teurer, als eine reine Warmluftstandheizung.
Viel Glück
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2124
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Wenn du eine Webasto, Eberspächer oder Autoterm einbauen lässt, ohne MBUX Integration, mit einer separaten Fernbedienung ca. 2.000 bis knapp 3.000 Euro inkl. Einbau. Für einfache Luft Heizungen ist es tendenziell günstiger, für wassergeführte mit Motorvorwärmung teurer. Wobei aus meiner Sicht die Motorvorwärmung vielleicht bei extremen Minustemperaturen etwas bringt. Das Motoröl wird allerdings nicht warm, außer wenn die Heizung stundenlang läuft minimal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Surfsprinter (16 Nov 2025 15:25)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Schau doch mal in deinen Türholm ob da nicht ein Webasto Aufkleber ist und ob du unten in der Leiste am Amaturenbrett einen Knopf hast für diese.
Mercedes baut beim Sprinter meines Wissens immer eine ein, die allerdings als reiner Zuheizer geschalten ist.
Wer eine Standheizung bestellt der bekommt nichts weiter als eine Softwarefreischaltung von Mercedes geliefert als Extra.
Mit einem Dongle läßt sich der Webasto Zuheizer freischalten zu einer vollwertigen - sprich programmierbaren Standheizung.
So hab ich es gemacht.
Mit der Mercedes App kann ich von überall die Standheizung aktivieren oder Schaltzeiten eingeben.
Beste Gruesse Bernd
Mercedes baut beim Sprinter meines Wissens immer eine ein, die allerdings als reiner Zuheizer geschalten ist.
Wer eine Standheizung bestellt der bekommt nichts weiter als eine Softwarefreischaltung von Mercedes geliefert als Extra.
Mit einem Dongle läßt sich der Webasto Zuheizer freischalten zu einer vollwertigen - sprich programmierbaren Standheizung.
So hab ich es gemacht.
Mit der Mercedes App kann ich von überall die Standheizung aktivieren oder Schaltzeiten eingeben.
Beste Gruesse Bernd
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Definitiv sind die Zuheizer nicht immer dabei, ich hab da mal gezielt nach geschaut. Die Zuheizer haben auch keinen Schalter, die haben nur die Freigeschalteten Standheizungen .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Als ich meinen Hymer ML-T 580 4x4 2023 bestellt habe, konnte man weder Zuheizung noch Standheizung konfigurieren. Daher ist vermutlich nichts dergleichen eingebaut. Es ist auch kein Schalter vorhanden. Aber danke für die Hinweise. Bei Gelegenheit schaue ich mal nach, ob ich etwas finden kann.
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Für meinen MLT 580 aus 2024 möchte ich auch eine Fahrzeug basierte Standheizung einbauen lassen, d.h., mit Motorvorwärmung.
Auch gedacht als zweite Heizung, falls sie Truma ausfallen sollte
Werde mich morgen bei einem Boschdienst erkundigen.
Ich hatte eine solche Standheizung vom Werk aus in meinem Grand Canyon mit V6 aus 2020 und sie sehr oft aktiviert.
Auch gedacht als zweite Heizung, falls sie Truma ausfallen sollte
Werde mich morgen bei einem Boschdienst erkundigen.
Ich hatte eine solche Standheizung vom Werk aus in meinem Grand Canyon mit V6 aus 2020 und sie sehr oft aktiviert.
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Einfach in der Fahrertür in den Türholm schauen wenn da ein Webastokleber ist dann ist da eine verbaut.Eisbär hat geschrieben: 16 Nov 2025 17:02 Definitiv sind die Zuheizer nicht immer dabei, ich hab da mal gezielt nach geschaut. Die Zuheizer haben auch keinen Schalter, die haben nur die Freigeschalteten Standheizungen .
Unter dem Fahrereinstieg befindet sich der Auspuff der Webasto.
Die Taste dafür sitzt in der Reihe mit der Umlufttaste.
Das Mercedes die weg läßt und verschiedene Tastenreihen einbaut glaube ich nicht - das sie ausser Funktion ist mag sein.
Allerdings ist sie im Sommer auch für Stand lüften da - ohne Heizung.
Beste Gruesse Bernd
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Moin Bernd da ich so eine Heizung habe weiß ich ziemlich genau wo Heizung und Bedientaste sind . Einen Webasto Aufkleber am Holm ist nicht vorhanden. Der hochgelobte " günstige " Xtura hat z.B. keine Dieselheizung / Zuheizer verbaut .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Nachrüstung Standheizung nicht mehr möglich?
Ich habe für meinen Hymer Grand Canyon S auf 419CDI BJ 2023 auch von Mercedes NL Düsseldorf die Info bekommen, dass eine Nachrüstung einer Standheizung nicht mehr möglich ist. Ich vermute, man muss einen Sprinter individuell konfigurieren mit Standheizung um diesen dann von einer Manufaktur in ein Wohnmobil ausrüsten zu lassen. Dann klappt das wahrscheinlich auch mit 2 unabhängigen Heizungen. Eine Garantie gibt es dann dafür wahrscheinlich nur eingeschränkt. Ist ärgerlich, aber aus meiner Sicht kein Drama.
Grüße
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)









