Gaskasten nach unten abdichten

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Gaskasten nach unten abdichten

#1 

Beitrag von velomox@gmx.de »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wir fahren nächstes Jahr nach Island. Da ich davon ausgehe dass wir häufiger Furten durchqueren möchte ich den Gaskasten unseres Yucon nach unten abdichten. Hat jemand eine Idee womit und evtl. auch wie ich das am Besten ausgestalte?

Den Batteriekasten werde ich mit Dichtband abdichten.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2083
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hallo Willy,

mein erster Gedanke war, wird das eine Tauchfahrt? :lol: Ein Bekannter war kürzlich auf Island, er hat von vielen Verboten berichtet. Strecken gesperrt, freie Übernachtung oft verboten.

Ansonsten, außer Abkleben fällt mir auch nichts ein. Wobei der Gaskasten aus Sicherheitsgründen nach unten belüftet sein muss.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
velomox@gmx.de (05 Nov 2025 13:45)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6324
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#3 

Beitrag von v-dulli »

Es ist nicht zulässig den Gaskasten, dauerhaft, nach unten abzudichten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MobilLoewe (05 Nov 2025 13:38)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
fOV
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#4 

Beitrag von fOV »

ein gefluteter Gaskasten dürfte das kleinste Problem sein
Lesestoff:
viewtopic.php?p=195698#p195698
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#5 

Beitrag von velomox@gmx.de »

 Themenstarter

fOV hat geschrieben: 05 Nov 2025 13:26 ein gefluteter Gaskasten dürfte das kleinste Problem sein
Lesestoff:
viewtopic.php?p=195698#p195698
Nun, Getriebe-, Achs- und Differential-Entlüftung sind bereits in den Motorraum gelegt, die Luftansaugung geht über den Schnorchel, die Türdichtungen sind gut gepflegt. Was fehlt noch - außer dem Gaskasten?

Gruß Willy

P-S. Bitte keine Belehrungen was erlaubt und nicht erlaubt ist. Mir geht es NUR um den hinten links befindlichen Gaskasten!
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#6 

Beitrag von Capa »

Batteriekasten fehlt noch und möglicherweise Stand- oder Zuheizer
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#7 

Beitrag von hwhenke »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 05 Nov 2025 13:45
fOV hat geschrieben: 05 Nov 2025 13:26 ein gefluteter Gaskasten dürfte das kleinste Problem sein
Lesestoff:
viewtopic.php?p=195698#p195698
Nun, Getriebe-, Achs- und Differential-Entlüftung sind bereits in den Motorraum gelegt, die Luftansaugung geht über den Schnorchel, die Türdichtungen sind gut gepflegt. Was fehlt noch - außer dem Gaskasten?

Gruß Willy

P-S. Bitte keine Belehrungen was erlaubt und nicht erlaubt ist. Mir geht es NUR um den hinten links befindlichen Gaskasten!
Ein Periscop fehlt noch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (05 Nov 2025 17:18), fOV (06 Nov 2025 07:09)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#8 

Beitrag von velomox@gmx.de »

 Themenstarter

Capa hat geschrieben: 05 Nov 2025 15:24 Batteriekasten fehlt noch und möglicherweise Stand- oder Zuheizer
Steht schon im Eingangspost :D
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#9 

Beitrag von Eisbär »

Die ganzen lustigen Löcher im Bereich Fahrerkabine die nur vom drüber liegenden Teppich " abgedichtet " werden hast du sicher auch gefunden ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
velomox@gmx.de (06 Nov 2025 11:44)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2289
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

Eisbär hat geschrieben: 05 Nov 2025 20:44 Die ganzen lustigen Löcher im Bereich Fahrerkabine die nur vom drüber liegenden Teppich " abgedichtet " werden hast du sicher auch gefunden ?
- Druckausgleich
- Ablauflöcher in Türen und Schwellern
- LuFiKasten
- Kabeltüllen/- Durchführung
- Scheinwerfer/Blinker/Rückleuchten

Zusätzlich würde ich die Entlüftungen bei deinem ambitionierten Plan gar nicht mal unbedingt hochlegen, sondern eher mit 0,2 Bar Druck beaufschlagen. Eine heiße Achse bzw Getriebe, schlagartig im Gebirgswasser abgeschreckt, hat nix zu entlüften, die zieht im Gegenteil Luft hinein. Die geringste Undichtigkeit ruiniert dir das Öl.

Martin

Siehe Avatar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
velomox@gmx.de (06 Nov 2025 11:44)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#11 

Beitrag von reisefieber »

:!: Zurück zur Frage:
Bei mir steht die Gasflasche auf dem Fußboden. So hoch sollte das Wasser bei einer (i.d.R. doch kurzen Furtung) sicher nicht steigen. Dazu reicht es auch, wenn die Abdichtung nicht 100% "dicht" ist.
Die Entlüftung des Gasbehälters ist ohnehin mit Drahtgitter gesichert, das sitzt auf einem Rahmen (soweit ich mich erinnere, das war vor 8 Jahren). Ich habe mir eine kleine Abdichtplatte aus geschlossenzelligem Schaumstoff (z. B. ein Stück aus einer alten Sitz- oder ISOmatte ( könnte man noch auf eine dünne Aluplatte /Sperrholz kleben) gebastelt. Die Platte passt auf die Entlüftungsöffnung und dichtet sie ab, sie hat in der Mitte ein Loch. Durch das Gitter ragt eine 10 mm Schraube (horizontal) nach außen.
:arrow: Vor der Furt unters Auto, die Platte auf die Schraube schieben, große Beilagscheibe und Flügelmutter.
Das Ding wieder abbauen, wenn Du durch bist, damit es nicht verloren geht. Brauchten wir teils mehrmals täglich.

Eine Frage/ ein Hinweis in dem Rahmen: gibt es mittlerweile Gasflaschen zum Tausch oder muss man immer noch die großen isländischen Flaschen in den kleinen europäischen Gaskasten pressen?
Viele Grüße
Günter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor reisefieber für den Beitrag:
velomox@gmx.de (06 Nov 2025 11:41)
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Gaskasten nach unten abdichten

#12 

Beitrag von velomox@gmx.de »

 Themenstarter

reisefieber hat geschrieben: 05 Nov 2025 21:53 :!: Zurück zur Frage:
Bei mir steht die Gasflasche auf dem Fußboden. So hoch sollte das Wasser bei einer (i.d.R. doch kurzen Furtung) …

Eine Frage/ ein Hinweis in dem Rahmen: gibt es mittlerweile Gasflaschen zum Tausch oder muss man immer noch die großen isländischen Flaschen in den kleinen europäischen Gaskasten pressen?
Viele Grüße
Günter
Servus Günter,

zu den Gasflaschen kann ich nichts sagen - wir heizen mit Diesel und kochen und kühlen mit Strom. Gas haben wir nur für den Grill und einen Skotty Booster als zusätzliche Kochstelle bei Bedarf.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Antworten