Fox-Stoßdämpfer

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Fox-Stoßdämpfer

#1 

Beitrag von Luchs »

 Themenstarter

Gibt es - möglichst lange km-Erfahrungen mit Fox-Stoßdämpfern, um die harten kurzen Schläge wirksam abzufedern?

Es gibt diverse Anbieter mit Fox 2.0, angepriesen für den Sprinter, für VA und HA, mit einstellbarer Zug-und Druckstufe.
Ist wohl auch etwas länger auf dem Markt.
(Seit kurzem bewirbt Agile Offroad Fox 2.5 speziell für den Sprinter.)

Bislang habe ich Marquart verbaut; die kurzen harten Stöße bleiben aber. Insbesondere auf Pisten :mrgreen:

Ich fahre mit ca. 3,7 t durchs Ländle :D

Holprige Grüße
:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Fox-Stoßdämpfer

#2 

Beitrag von Luchs »

 Themenstarter

Keine Reaktion -dennoch hier ein kleines update:

Nach ca. 100.000 km Fahrleistung, darunter Sahara und diverse Pisten, werde ich mich bald von meinen Marquarts (Federbeine und Stoßdämpfer) verabschieden.

Sie waren gut, hielten mich selbst bei gelegentlich 140 km/h (sehr, sehr selten) auf guter AB gut in der Spur.

Aber letzten Endes hats meinen Ausbau doch immer wieder durchschlagen - bei Querrillen, Absätzen in der Fahrbahn, Schlaglöchern, schlechten Pflasterstraßen.
Sie sind mir einfach zu hart geworden.

Etwas weicheres muss her, nicht durchgehend "weich", aber halt wenn man's braucht.

Nach sehr vielen Recherchen und Korrespondenzen bin ich nun bei Falcon 3.3 gelandet. Federbein und Stoßdämpfer lassen sich mit drei Grundstufen verstellen.
Morgen werden die Teile bestellt und dann hoffentlich irgendwann "zeitnah"eingebaut, Achsvermessung, Abnahme TÜV und dann gehts, so hoffe ich, bei Bedarf einen Hauch "sänftiger" durch die Welt.

Auflastung ohne technische Änderung auf 4,1 t. (Real bleibe ich voll beladen aber so um die 3,7 bis 3,75 t (Hundefutter :lol: :lol: )

Die GFK-Querblattfeder ist verstärkt und auf der HA ruht ein neues Paket vom Federfachmann.
Ja, es senkte sich über die Jahre. Da geht's den Maschinchen nicht anders als uns :lol:

Insgesamt also ein neues Fahrwerk 8)

:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Marco-r-s
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2025 10:55

Fahrerkarte

Re: Fox-Stoßdämpfer

#3 

Beitrag von Marco-r-s »

Hy, ich bin mal auf den TÜV gespannt! Angeschaut habe ich mir die Fox auch schon öfters, nur keinen gefunden, der Erfahrungen damit hat.
Hymer Grand Canyon S 700 aus 07/2025
Benutzeravatar
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Fox-Stoßdämpfer

#4 

Beitrag von Sascha82 »

Über dem Teich werden die oft verbaut, da liest man aber auch in den Foren oft "ja sind echt gut, aber halten nicht lange".
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Fox-Stoßdämpfer

#5 

Beitrag von Mopedfahrer »

Luchs hat geschrieben: 03 Nov 2025 20:05 Nach ca. 100.000 km Fahrleistung, darunter Sahara und diverse Pisten, werde ich mich bald von meinen Marquarts (Federbeine und Stoßdämpfer) verabschieden.
Servus,

mich wundert die hohe Kilometerleistung mit den Marquarts.
Ich habe sie hinten auch verbaut und bin zufrieden.
Aber man hört immer wieder, dass sie nicht lange halten.
Du schreibst ja, dass bei den 100.000 km auch viele Pisten mit dabei waren.
Sind die Marquards jetz komplett durch oder tauscht du, damit du ein anderes Fahrverhalten bekommst?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
velomox@gmx.de (04 Nov 2025 15:02)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Fox-Stoßdämpfer

#6 

Beitrag von Luchs »

 Themenstarter

Wenn auch Pisten, so besteht der weit überwiegende Teil (ich schätze mindestens 90 %) aus festem Fahrbahnbelag.
Auf den Pisten und auch sonst abseits von Straßen fahre ich moderat.
Ein Kumpel von mir fährt einen MLT, Getriebeautomatik.
Und heizt damit, unabhängig vom Straßenzustand, durch die Gegend.
Drei Jahre nach dem Neukauf, haben sich diverse Möbelverbindungen gelockert oder ganz den Geist aufgegeben.


Ich tausche, weil ich - siehe oben im Fred - ein anderes Fahrverhalten durch die Falcon 3.3 anstrebe.
Und auch, weil ich es nach dieser Laufleistung wohl so oder so tun sollte.


Wenn Interesse besteht, kann ich zu gegebener Zeit über den Fortgang berichten.

:twisted:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luchs für den Beitrag:
moerbs (04 Nov 2025 22:38)
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Fox-Stoßdämpfer

#7 

Beitrag von Alex S »

Guten Morgen,

An den Erfahrungen bin ich auf jeden Fall interessiert. Vorallem was der TÜV bei der Eintragung macht. Ich hab FOX 2.0 an der Hinterachse nachdem meine Marquarts nach 1,5 Jahren aufgegeben haben. Sind allerdings die „kleinsten“ ohne zusätzlichen Ausgleichsbehälter. Bis jetzt nach ca 40.000km Piste und Straße sehr zufrieden.
Hast du dir mal die Fahrwerke von 4x4Projecs angesehen? Das Advance basiert auf Bilstein Dämpfern. Gibts nen Einbaupartner in Deutschland und auch mit TÜV. Das wäre meine Wahl wenn ich komplett neu machen würde.

Vg
ZB V
Alexa
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Antworten