Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#1 

Beitrag von ak68 »

 Themenstarter

Liebe "Gemeinde",
ich plane mit meinem HCG Crossover/ Sprinter 907 im Sommer 2026 eine Wüstenreise (Tunesien) und perfektionieren daher gerade meine Bergungsausrüstung:

Folgende Bergepunkte habe ich:
1. Bergeösen vorne: Relleum 2x7m5t, vgl. Diskussion hier: viewtopic.php?t=30161&hilit=bergung
2. Hinten original AHK, Lastdreieck kann an den beiden seitlichen Ecken mit 2x Softschäkeln hergestellt werden

Bergeausrüstung:
1. Liros offroad-Performance 12m (für Dreieck und direkte Befestigung an 1. Fahrzeug)
2. Horntools Bergeseil 5m (für Dreieck an 2. Fahrzeug/ auch zum Abschleppen)
3. 2x Liros-Schäkel 12t (für Befestigung der Horn-Bergeseils am 2. Fahrzeug)

Meine Fragen:
1. Können die beiden statischen Seile direkt "durchgefädelt" werden oder ist ein zusätzliche Softschäkel 14/21t nötig ?
2. Macht ein zusätzliches 5m kinetisches Bergeseil (z.B. Maxtrax 12t Kinetic rope) zwische o.g. Aufbau Sinn ?

Vielen Dank
Andreas
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
Benutzeravatar
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#2 

Beitrag von Alderan55 »

Was hast du denn dabei damit du das Bergen wenn möglich vermeidest?
Vor allem vernünftige Sandbleche die lang genug sind - nicht die kurzen Plastikdinger und eine Aluschaufel.
Am besten Luftlandebleche aus Alu die lang genug sind.

Der Trick ist das man genug Länge hat bei den Blechen um in Schwung zu kommen und in Fahrt und Geschwindigkeit aufnimmt um nicht wieder einzusacken.
Also buddeln, Sandblech drunter, und mit wirklich viel Schmackes anfahren und erstmal raus aus dem Sandloch mit maximal Speed bis man auf festem Grund ist.

Weichsandfelder mit Geschwindigkeit durchfahren, je langsamer desto höher das Risiko zu versacken.

Luft ablassen vor weichen Sandfeldern und zwar wirklich viel der Reifen muß bauchen.
Deswegen einen vernünftigen Akkukompressor mitnehmen um wieder aufzupusten wenn man frei ist.

Am allerwichtigsten ist es allerdings bestimmte Strecken vorher abzulaufen das erspart viel Schaufeln.
Meine Erfahrung nach 3000km Algerien und Tunesien 1981

Bergen in einem Sandfeld ist auch nicht so wirklich trivial da das Zugfahrzeug idealerweise auf festerem Grund stehen muß.
Das benötigt teils sehr lange Bergeleinen.

Ich hoffe es gibt immer noch so schöne Übernachtungsplätze wie bei uns damals.
sahara bw166.jpg
Algerien 1982_0136-3.jpg
Algerien 1982_0065.jpg
Viel Erfolg und Spaß in der Wüste

Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alderan55 für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (01 Nov 2025 14:00), mimi (01 Nov 2025 15:53), velomox@gmx.de (01 Nov 2025 17:47)
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#3 

Beitrag von farnham »

Alderan55 hat geschrieben: 01 Nov 2025 13:30 Am besten Luftlandebleche aus Alu die lang genug sind.
Vor den Dingern habe ich ehrlich gesagt Angst. Die würde ich nicht mal am Landcruiser in Erwägung ziehen - und da habe ich zwei unabhängige Tanks aus Stahlblech plus Schutz darunter. Ein blöder Abrutscher und du kannst zusehen, wie der gesamte Dieselvorrat in der Wüste versickert...

Mit Maxtrax konnte ich bislang jedes Problem im Sand lösen, meist sogar mit nur zwei Stück, obwohl ich vier davon habe (Ausnahme bestätigt de Regel). Davon abgesehen: richtiger Reifendruck und eine halbwegs sinnvolle Reifendimension vorausgesetzt - und das kann in den Dünen auch unter 1 bar sein - braucht es für größere Maxtrax-Aktionen eigentlich zwingend Schlamm und nicht Sand...

Ansonsten wäre meine Empfehlung eine Schaufel mit langem (!) Stiel. Unvergessen ein Hängenbleiber mit aufgesetztem Bauch kurz bevor es die Rutschfläche hinab ging. Mit einem kurzen Spaten wäre das Freibuddeln unterm VTG bei permanenter Gefahr, dass die Kiste genau JETZT ins Rutschen gerät, ein lebensgefährliches Unterfangen.

Ein Kinetisches Seil ist IMHO recht praktisch und sowohl für das ziehende als auch für das gezogene Fahrzeug schonender als ein statisches Seil. Die richtige Dosierung des Schwungs braucht allerdings Übung. Winde ist meist einfacher und kontrolierter, da langsamer.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#4 

Beitrag von ak68 »

 Themenstarter

Alderan55 hat geschrieben: 01 Nov 2025 13:30 Was hast du denn dabei damit du das Bergen wenn möglich vermeidest?
Vor allem vernünftige Sandbleche die lang genug sind - nicht die kurzen Plastikdinger und eine Aluschaufel.
Am besten Luftlandebleche aus Alu die lang genug sind.

Der Trick ist das man genug Länge hat bei den Blechen um in Schwung zu kommen und in Fahrt und Geschwindigkeit aufnimmt um nicht wieder einzusacken.
Also buddeln, Sandblech drunter, und mit wirklich viel Schmackes anfahren und erstmal raus aus dem Sandloch mit maximal Speed bis man auf festem Grund ist.

Weichsandfelder mit Geschwindigkeit durchfahren, je langsamer desto höher das Risiko zu versacken.

Luft ablassen vor weichen Sandfeldern und zwar wirklich viel der Reifen muß bauchen.
Deswegen einen vernünftigen Akkukompressor mitnehmen um wieder aufzupusten wenn man frei ist.

Am allerwichtigsten ist es allerdings bestimmte Strecken vorher abzulaufen das erspart viel Schaufeln.
Meine Erfahrung nach 3000km Algerien und Tunesien 1981

Bergen in einem Sandfeld ist auch nicht so wirklich trivial da das Zugfahrzeug idealerweise auf festerem Grund stehen muß.
Das benötigt teils sehr lange Bergeleinen.
Tred Pro, Viair 400P und lange Schaufel habe ich dabei- bin Botswana/Namibia/Simbabwe- erprobt, allerdings mit Hilux/Defender und regelmäßigen Bergemanövern etc.
PS: Wer von Euch hat schon 'mal 2 Paar Tred benötigt ?
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#5 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Mit dem Sprinter nach Tunesien.......
Auf der teerstrase nach Ksar Gilane geht. Auch ohne Sandbleche.
Von Douz nach Ksar Gilane durch die Dünen - viel Zeit zum Sand wegschauen. Oder einen 6x6 zum durchzerren. Wenn es aktuell erlaubt ist.
Ganz im Süden - geht das aktuell überhaupt.
Tembain mit Sprinter.............???
Na ja ich bin dort einige Male mit dem Landy gefahren, aber mit dem Sprinter - ok wenn geld keine Rolle spielt.
Bitte berichte wenn du zurück bist.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2083
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

hwhenke hat geschrieben: 01 Nov 2025 20:02 Hallo,
Mit dem Sprinter nach Tunesien.......
Auf der teerstrase nach Ksar Gilane geht. Auch ohne Sandbleche.
Und natürlich per Asphalt über den Chott el Djerid... faszinierende Gegend.

Sorry für OT. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#7 

Beitrag von Unbeliebt »

Das klingt alles so nach Konsum :lol:
Schaufel, Sandplaste, Kompressor, 10m Kinetikseil fertig. Macht ca. 260 Euro.
PS... Habe mich in der Wüste bisher nicht festgefahren. Das Fahrzeug fährt im Sand wie jedes andere.
KudlWackerl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 17 Nov 2014 19:35

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#8 

Beitrag von KudlWackerl »

Wenn du dich mit Bergezubehör ausrüsten willst, hast du mit dem HGC von vornherein das falsche Fahrzeug für die falsche Reise gekauft.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Lucky10
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2024 22:21

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#9 

Beitrag von Lucky10 »

ak68 hat geschrieben: 26 Okt 2025 09:54 Liebe "Gemeinde",
ich plane mit meinem HCG Crossover/ Sprinter 907 im Sommer 2026 eine Wüstenreise (Tunesien) und perfektionieren daher gerade meine Bergungsausrüstung:
Vielen Dank
Andreas
Welche Strecke willst Du überhaupt fahren, erzähl mal?
Wollt ihr "sandeln" oder Strecke machen?

Bist Du mit dem HCG schon mal offroad gefahren (außer Wald,- Wiesen- Feldwege und Schotterstraßen); wie gut kennst Du die Fähigkeiten und Grenzen Deines Allrades?
übe vorher, mach ggfs. einen Kurs

Wie sind die "Besatzungen"?
Sind Kinder dabei?

Wenn Du keine Erfahrung hast, fang klein an und ergänze Deine Ausrüstung nach und nach; nichts kompliziertes.
- 2 Traktionsboards pro Fz, nicht zu kurz
- Schaufel mit Griff, Vorsicht bei den Alu-Schäufelchen
- Kompressor; keinen, den man an normaler 12V Steckdose betreiben kann!
- 15m Seil pro Fz.
- Ersatzrad, zumindest Ersatzdecke

Wie macht ihr die Navigation?

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucky10 für den Beitrag:
reisefieber (02 Nov 2025 21:13)
Gruß
Hans
Unterwegs auf Carthago mit Sprinter W910
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 746
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Bergezubehör Sprinter für Offroad/ Wüstenreise

#10 

Beitrag von derHenry »

Warum das falsche Fahrzeug, wir waren letztes Jahr 7 Wochen in Marokko mit unserem Sprinter, Bergstrecken ,Wüste , Wasserdurchfahrten,es hatte stark geregnet, alles kein Problem wenn man vernünftig fährt, wir wahren auch schon mit einem Toyota Landcruiser in Libyen, Namibia und Island unterwegs, es gibt nur wenig was ich dem Sprinter nicht zugetraut hätte. Wir hatten letztes Jahr auch den ganzen Bergekram im Auto, nichts davon hatten wir gebraucht. Ich würde schauen das er nicht zu schwer beladen ist, und alles was schwer ist möglichst tief verladen, dann wird das schon.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (02 Nov 2025 17:46), mimi (02 Nov 2025 20:39), Remis (02 Nov 2025 23:39)
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Antworten