Klappern- MB ist ratlos

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Norddeutsch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 28 Okt 2025 21:33

Klappern- MB ist ratlos

#1 

Beitrag von Norddeutsch »

 Themenstarter

Moin Moin.
Bin der Neue und komme gleich mal mit einem wirklich fragwürdigen Fall.
Fahrzeug: Sprinter 317 BM907633 bj 06/23
Mittlerer Radstand 2WD
Zusatzfedern
Ca 40tkm
Übernahmebestätigung von MB, da das Fahrzeug bei einem Arbeitsgerät Hersteller „umgebaut“ worden ist. Neukauf !

Problem:
Der Sprinter klappert, meine Vermutung Höhe Getriebe - Hinterachse. Zu hören bei betätigtem Kupplungspedal auf Kopfsteinpflaster. Ein metallisches Geräusch.
MB hat erneuert ( Garantie/Kulanz….) :

Getriebe ( Hinweis beim Ausbau des alten Getrieben war das Getriebe Öl milchig - nein wir sind keine Pfützenfahrer :-D )

Kardanwelle ( einmal wurde eine neue defekt geliefert )

Kupplungs und ZMS ( übrigens das vierte mal - lt Aussage gabs da mal ein Problem mit dem Material, daher jedes mal ohne Beanstandung erneuert )

MB - Vertragswerkstatt hat auch diese Geräuschemessung durchgeführt und sagt, der höchste Ausschlag kommt aus Richtung Getriebe. Da es aber erneuert wurde, und keine Besserung vorhanden, wissen sie einfach nicht mehr weiter.
Referenzfahrzeug mit ganz langem Radstand klapperte wohl nicht, mit gleichem Radstand klappert auch.

Das klappern hört sich wirklich an als wäre etwas massiveres metallartiges lose.
Hat jemand eine Idee? Oder gar den selben Fall erlebt?
Wäre wirklich dankbar über Tipps.

VG
Der „Neue“ :-D
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 578
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Klappern- MB ist ratlos

#2 

Beitrag von pappa »

Hallo und herzlich willkommen. Ich bin im 907er Bereich nur Mitleser und habe von dem Modell keine Ahnung. Meinen 903er kenne ich etwas besser obwohl er bisher keine Probleme macht.
Bei einigen neueren Modellen rappelt die Mechanik der Feststellbremse auf dem Weg vom Hebel bis zu den Hinterrädern massiv. Das sollte bei MB eigentlich auch bekannt sein.

Grüße Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
marjaco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 09 Sep 2009 14:26
Kontaktdaten:

Re: Klappern- MB ist ratlos

#3 

Beitrag von marjaco »

Bei uns (907) rappelt das Bremsseil in den Führungen in den Querträgern. Wenn man die Bremse etwas anzieht ist es weg.
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Klappern- MB ist ratlos

#4 

Beitrag von asap »

ihr solltest die Bohrung in den Querträgern zur Durchführung der Bremsseils ummanteln ....

Entweder mit einer Gummitülle

https://www.amazon.de/dp/B0919FYWQ1?ref ... asin_title

Oder mit einem Mosgummi-Klebeband

https://www.amazon.de/dp/B0BFL4M6X4?ref ... asin_title
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 489
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Klappern- MB ist ratlos

#5 

Beitrag von Lars72 »

Ist es nur bei betätigtem Kupplungspedal, oder auch beim Rollen ohne Gang (Kupplung unbetätigt)? Wenn da ein Unterschied ist, riecht es schon sehr nach einer getriebeinternen Ursache.

Ansonsten wäre die übliche Vorgehensweise, dass auf der Bühne einer im Auto sitzt und ein zweiter an diversen Teilen klopft und wackelt, bis der andere schreit, weil es ähnlich klingt.
Norddeutsch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 28 Okt 2025 21:33

Re: Klappern- MB ist ratlos

#6 

Beitrag von Norddeutsch »

 Themenstarter

Danke, werde es am Montag gleich mal checken.

Was mir aufgefallen ist nach dem ersten Service ist dass der Handbremshebel „nur“ noch 2 Zähne zum Ziehen hat. War vorher viel mehr.

Das mit dem Rollen lassen werde ich auch prüfen. Aber wtf, wir sind bei einem Mb Vertragshändler ^^ das sollten doch die Profis sein ^^
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3033
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Klappern- MB ist ratlos

#7 

Beitrag von hljube »

Die Durchführung an den Querträgern sollten mit A0009851862 geschützt werden/sein.

Wenn du drunter liegst: das Handbremsseil vom Hebel bis zur Nachstellung sollte nicht durchhängen und immer leicht auf Spannung sein, also der Hebel der Nachstellung nicht an der Konsole ansitzen sondern noch Zug auf den forderten Draht ausüben.
Hebel und Konsole sollten etwa 5mm Luft zueinander haben.
Dann ist die Konsole richtig eingestellt und es sollte auch nicht klappern.

Wenn du aber eh nur 2 Zähne anziehen kannst und Bremswirkung in der Handbremse hast, ist sie vermutlich perfekt eingestellt worden.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten