Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Moin,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Sprintshift Getriebe keinen Gang einlegt. Ich besitze einen 308CDI Postkoffer und wenn ich auf „A“ schalte, dann springt es nach ca. 5sek auf „N“ (manchmal blinkt N), „R“ geht gar nicht rein und Manuell geht auch gar nicht.
Überprüft habe ich bis jetzt:
-Bremslichtschalter
-Pumpenmotor (dreht bei Bestromung) + Relais
-Hydrauliköl aufgefüllt
-Türkontakte
MB sagt es könnte an den defekten Glühkerzen liegen, da sich Motor und Getriebe gegenseitig in Notlauf schicken… müsste mir der Notlaufmodus nicht irgendwie angezeigt werden? Habt ihr eine Idee was ich noch prüfen könnte?
Wisst ihr wie ich am besten den Fehlerspeicher auslesen kann… mit meinem iCarsoft + Adapter funktioniert das leider nicht?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Sprintshift Getriebe keinen Gang einlegt. Ich besitze einen 308CDI Postkoffer und wenn ich auf „A“ schalte, dann springt es nach ca. 5sek auf „N“ (manchmal blinkt N), „R“ geht gar nicht rein und Manuell geht auch gar nicht.
Überprüft habe ich bis jetzt:
-Bremslichtschalter
-Pumpenmotor (dreht bei Bestromung) + Relais
-Hydrauliköl aufgefüllt
-Türkontakte
MB sagt es könnte an den defekten Glühkerzen liegen, da sich Motor und Getriebe gegenseitig in Notlauf schicken… müsste mir der Notlaufmodus nicht irgendwie angezeigt werden? Habt ihr eine Idee was ich noch prüfen könnte?
Wisst ihr wie ich am besten den Fehlerspeicher auslesen kann… mit meinem iCarsoft + Adapter funktioniert das leider nicht?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Moin,
konntest du das Problem lösen?
Frage, weil ich bei meinem 308 cdi nun seit Neuestem dasselbe Problem habe.
Gruß Tina
konntest du das Problem lösen?
Frage, weil ich bei meinem 308 cdi nun seit Neuestem dasselbe Problem habe.
Gruß Tina
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Hilfe! Hab das selbe Problem.
Während der Fahrt, bzw. an der Ampel aus Gang in N gegangen. nach hin und herschalten wieder funktioniert.
Etwa 3x auf kurzer Wegstrecke passiert. Dann an der nächsten Ampel mitten in Berlin stehengeblieben. Nur noch N. Kein Gang mehr.
Fahrzeug mit ADAC nach Hause gebracht.
Wo soll ich jetzt anfangen? Auto muss dringend wieder fahren.
Welche Teile soll ich mir besorgen zum Austauschen?
Relais? Pumpe?
Teilenummern?
Wer hat seins wieder hingekriegt?
Die sonst akustisch vernehmbare Pumpe läuft nicht!
Während der Fahrt, bzw. an der Ampel aus Gang in N gegangen. nach hin und herschalten wieder funktioniert.
Etwa 3x auf kurzer Wegstrecke passiert. Dann an der nächsten Ampel mitten in Berlin stehengeblieben. Nur noch N. Kein Gang mehr.
Fahrzeug mit ADAC nach Hause gebracht.
Wo soll ich jetzt anfangen? Auto muss dringend wieder fahren.
Welche Teile soll ich mir besorgen zum Austauschen?
Relais? Pumpe?
Teilenummern?
Wer hat seins wieder hingekriegt?
Die sonst akustisch vernehmbare Pumpe läuft nicht!
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
So sieht es bei mir unterm Sitz aus:
Welche Funktionen haben die Verschiedenen Relais und das Steuergerät?
Was ich bislang herausbekommen habe:
Das Steuergerät ist das für die Sprintshift.
Das Orange Relais schaltet die Pumpe.
Welche Funktionen haben die Verschiedenen Relais und das Steuergerät?
Was ich bislang herausbekommen habe:
Das Steuergerät ist das für die Sprintshift.
Das Orange Relais schaltet die Pumpe.
Zuletzt geändert von Hjalti am 22 Okt 2025 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Heute kommt der neue Pumpenmotor
https://www.sequparts.com/wp-content/up ... _motor.jpg
https://www.sequparts.com/wp-content/up ... _motor.jpg
Zuletzt geändert von Hjalti am 22 Okt 2025 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
-
alpensprinter
- Stammgast

- Beiträge: 250
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Hallo Hjalti, diesen Motor von Sequparts habe ich vor 50.000km eingebaut. Nach einer Fahrt durch die Schweiz über vier große Alpenpässe ist der Motor nun durchgebrannt. Mit dem Restdruck bin ich noch nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen liess sich kein Gang mehr einlegen. Bei Lott.de habe ich mir nun eine komplette Pumpe gekauft. Zur Sicherheit habe ich mir gleich noch eine zweite gekauft, wer weiß wie lange man die noch bekommt. Morgen werde ich sie einbauen und das Hydrauliköl auch tauschen und richtig einfüllen. SG
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Gibst du den Link zur Lottpumpe?
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
-
alpensprinter
- Stammgast

- Beiträge: 250
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
-
alpensprinter
- Stammgast

- Beiträge: 250
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Ich habe heute meine neue Pumpe eingebaut für alle die es noch vor sich haben eine kurze Beschreibung:
Durchgebrannter Pumpenmotor:
Neue Pumpe:
Benötigtes Werkzeug:
E10 Schlüssel
E12 Schlüssel
T30 Torx
12mm Gabelschlüssel
6 mm Innensechskant
5 mm Innensechskant
5 mm Innensechskant Bit mit 10er Schlüssel für die Überlaufschraube
Benötigtes Hydrauliköl:
Die Hydraulik steht unter Druck. Entweder mit der Stardiagnose drucklos machen oder die 40 A Sicherung für die Sprintshift-Pumpe entfernen und so lange bei eingeschalteter Zündung einen Gangwechsel machen, bis kein Gang mehr eingelegt werden kann.
Nun kann man das Hydrauliköl an der Drainageschraube ablassen.
Nach dem Ablassen des Öls kann die Pumpe abmontiert werden. Neue Pumpe montieren und Öl wieder einfüllen.
Zum Einfüllen des Öls bietet sich auch die Entlüftungsöffnung an. Den Gummischlauch abziehen und mit einer großen Spritze mit aufgestecktem Silikonschlauch (Außendurchmesser 7mm) das Öl einfüllen, bis es bei der Controllöffnung herauskommt. Die Überlaufschraube sitzt etwas ungünstig, ich habe einen 5 mm Bit mit einem Ringschlüssel verwendet.
Alle Schrauben verschließen und Zündung einschalten, damit wird im System Druck aufgebaut. Mehrmals Gang einlegen und wieder auf Neutral stellen. Zündung aus. Relais oder Sicherung der Hydraulikpumpe herausziehen, wieder Zündung einschalten und solange schalten bis das System drucklos ist. Nun erneut den Einfüllvorgang vornehmen, bis das Öl bei der Controllöffnung austritt. Alles verschließen und fertig.
Für die Anleitung wird keine Gewähr übernommen, es gelten immer die Herstellervorschriften.
Die neue Pumpe an ihrem neuen Arbeitsplatz.
Durchgebrannter Pumpenmotor:
Neue Pumpe:
Benötigtes Werkzeug:
E10 Schlüssel
E12 Schlüssel
T30 Torx
12mm Gabelschlüssel
6 mm Innensechskant
5 mm Innensechskant
5 mm Innensechskant Bit mit 10er Schlüssel für die Überlaufschraube
Benötigtes Hydrauliköl:
Die Hydraulik steht unter Druck. Entweder mit der Stardiagnose drucklos machen oder die 40 A Sicherung für die Sprintshift-Pumpe entfernen und so lange bei eingeschalteter Zündung einen Gangwechsel machen, bis kein Gang mehr eingelegt werden kann.
Nun kann man das Hydrauliköl an der Drainageschraube ablassen.
Nach dem Ablassen des Öls kann die Pumpe abmontiert werden. Neue Pumpe montieren und Öl wieder einfüllen.
Zum Einfüllen des Öls bietet sich auch die Entlüftungsöffnung an. Den Gummischlauch abziehen und mit einer großen Spritze mit aufgestecktem Silikonschlauch (Außendurchmesser 7mm) das Öl einfüllen, bis es bei der Controllöffnung herauskommt. Die Überlaufschraube sitzt etwas ungünstig, ich habe einen 5 mm Bit mit einem Ringschlüssel verwendet.
Alle Schrauben verschließen und Zündung einschalten, damit wird im System Druck aufgebaut. Mehrmals Gang einlegen und wieder auf Neutral stellen. Zündung aus. Relais oder Sicherung der Hydraulikpumpe herausziehen, wieder Zündung einschalten und solange schalten bis das System drucklos ist. Nun erneut den Einfüllvorgang vornehmen, bis das Öl bei der Controllöffnung austritt. Alles verschließen und fertig.
Für die Anleitung wird keine Gewähr übernommen, es gelten immer die Herstellervorschriften.
Die neue Pumpe an ihrem neuen Arbeitsplatz.
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Ja schade, die hatte ich nicht gefundenalpensprinter hat geschrieben: 22 Okt 2025 19:03 https://www.lott.de/de/i1203898/ventile ... 3IQAvD_BwE
für 232,49 € hätte ich die natürlich lieber genommen, als nur den Pumpenmotor für 220,00 EUR.
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
- Hjalti
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 59
- Registriert: 07 Jun 2023 12:19
- Wohnort: Teichland
- Kontaktdaten:
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Habe einfach nur den pumpenmotor gewechselt. Arbeitsaufwand insgesamt nicht mehr als 30 min.
Auto fährt wieder so, wie vorher (mit ruckeln beim Anfahren).
Hätte ich mir die 2 Tage Standzeit in Berlin und den Stress mit ADAC Pickup sparen können, wenn ichs vor Ort gemacht hätte.
Also Ersatzpumpe dabeihaben ist eine gute Empfehlung!
Auto fährt wieder so, wie vorher (mit ruckeln beim Anfahren).
Hätte ich mir die 2 Tage Standzeit in Berlin und den Stress mit ADAC Pickup sparen können, wenn ichs vor Ort gemacht hätte.
Also Ersatzpumpe dabeihaben ist eine gute Empfehlung!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hjalti für den Beitrag:
- alpensprinter (24 Okt 2025 09:25)
Gruß, Hjalti
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
kurzer Postkoffer W903.6 P (308 CDI) aus 2002
Wer hat auch so einen?
-
alpensprinter
- Stammgast

- Beiträge: 250
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Sprintshift Schaltet nicht und legt kein Gang ein
Ruckeln beim Anfahren ist wahrscheinlich die Zweimassenschwungscheibe, die war bei mir nach 220000km hinüber. SGHjalti hat geschrieben: 24 Okt 2025 09:19 Habe einfach nur den pumpenmotor gewechselt. Arbeitsaufwand insgesamt nicht mehr als 30 min.
Auto fährt wieder so, wie vorher (mit ruckeln beim Anfahren).
Hätte ich mir die 2 Tage Standzeit in Berlin und den Stress mit ADAC Pickup sparen können, wenn ichs vor Ort gemacht hätte.
Also Ersatzpumpe dabeihaben ist eine gute Empfehlung!








