Mopedfahrer hat geschrieben: 15 Okt 2025 23:04
Servus Luc,
und ich hab mich schon gewundert, dass bei dir diese Schrauben nicht abgerissen sind:
2025-10-15_225854.jpg
Bei mir sind beide mit einem kurzen "Knacks" abgerissen.
Die Spur und Sturz einstellen lass ich immer von einem Reifenhändler machen.
Aber Achtung: nicht jeder Reifenhändler hat einen Messstand auf dem ein Auto mit 3,65 Meter Radstand passt.
Hei Anton,
diese Schrauben hat er ja garnicht gelöst...und ich werde sie auch nicht aufmachen, zumindest nicht bis es mal notwendig sein sollte
Danke für den Hinweis, dann werde ich die Tage mal in Landshut bei Reifen Wagner nachfragen. Die sind wohl die grössten Reifenhändler hier und werden sowas haben.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
OM18 hat geschrieben: 16 Okt 2025 00:25
diese Schrauben hat er ja garnicht gelöst...und ich werde sie auch nicht aufmachen, zumindest nicht bis es mal notwendig sein sollte
Servus Luc,
laut WIS muss man zum Ausbau der Antriebswelle diese Schrauben lösen.
Den Achsschenkel kann man lösen - aber idealerweise unten, dann braucht man den Sturz nicht neu einstellen
Aber eigentlich ist das bei dir egal. 130 € für Aus- und Einbau, das ist ja so richtig günstig
Hallo zusammen,
hat wer mal probiert, den Stoßdämpfer oben zu lösen und dann das ganze raus zu klappen? Wäre dann ja auch ohne Sturz einstellen...
Grüße Andreas
Bobil hat geschrieben: 16 Okt 2025 07:26
Hallo zusammen,
hat wer mal probiert, den Stoßdämpfer oben zu lösen und dann das ganze raus zu klappen? Wäre dann ja auch ohne Sturz einstellen...
Grüße Andreas
Moin,
Den Dämpfer am Achsschenkel zu lösen ist die bessere Variante. Muss man leider den Sturz neu einstellen. Wenn man den Dämpfer oben löst ist es schwierig den nach unten ab zu lassen da er ja nicht senkrecht nach unten raus geht sondern ehr seitlich wegklappt. Da reibt das Gewinde schon sehr stark an der Bohrung im Kotflügel.
Vg
Alex S
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Ok, Traggelenk ist halt nicht mit erweiterten Bordmitteln zu machen, Achsschenkel oder Stoßdämpfer oben schon. Ich hatte gedacht, dass man den Stoßdämpfer mit Achsschenkel dann "rausklappen" kann.
Grüße Andreas
1 Fahrzeug auf Hebebühne befestigen.
2 Vorderrad ausbauen.
3 Antriebswellenmutter entfernen.
4 Antriebswelle vom Vorderachsdifferenzial ausbauen.
5 Drehstabgestänge vom Drehstab ausbauen.
6 Achsenanschlag ausbauen. Dazu Schrauben des Achsenanschlags lösen.
7 Anschlagplatte ausbauen. Dazu Schraube der Anschlagplatte lösen.
8 Querlenker von der Vorderachse ausbauen. Querlenker nicht vom Achsschenkel ausbauen.
9 Antriebswelle ausbauen.
10 Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Die Werkstatt in Montenegro hat auch den Stoßdämpfer ausgebaut,… dann ist halt Spur / Sturz einstellen angesagt…
Hallo Luc
Ich hatte exakt das selbe Problem aber in der Türkei, bin dann mit Heckantrieb nach Hause gefahren da war dann das Verteilergetriebe defekt, durch mangelnde Schmierung.
Weil sich das Verteilergetriebe durch die ausgebaute achswelle nicht mehr gedreht hat.
Ich habe eine SKF Welle vom Zubehör eingebaut 180,-€ bis jetzt funktioniert es.
Habe danach die Reparatur des Verteilergetriebe ins Forum gestellt
Gruß Gonzo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gonzlav für den Beitrag:
uli4x4 hat geschrieben: 17 Okt 2025 19:15
Zum Thema wie die Welle ausbauen.
Die MB Anleitung sagt dazu folgendes
1 Fahrzeug auf Hebebühne befestigen.
2 Vorderrad ausbauen.
3 Antriebswellenmutter entfernen.
4 Antriebswelle vom Vorderachsdifferenzial ausbauen.
5 Drehstabgestänge vom Drehstab ausbauen.
6 Achsenanschlag ausbauen. Dazu Schrauben des Achsenanschlags lösen.
7 Anschlagplatte ausbauen. Dazu Schraube der Anschlagplatte lösen.
8 Querlenker von der Vorderachse ausbauen. Querlenker nicht vom Achsschenkel ausbauen.
9 Antriebswelle ausbauen.
10 Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Die Werkstatt in Montenegro hat auch den Stoßdämpfer ausgebaut,… dann ist halt Spur / Sturz einstellen angesagt…
ja, dass mag so sein.
jedoch scheinen die Mechaniker in Sarajevo den einfacheren Weg gegangen zu sein...vielleicht auch gut so
Denn hätte sich beim Ausbau auch ein Problem mit den Schrauben der Anschlagplatte ergeben, wäre das Ganze noch aufwendiger geworden.
Und so fahre ich eben zum Spureinstellen.
Und was meinst du mit deinem "die Werkstatt in Montenegro hat AUCH den Stossdämpfer...".
Falls du meine Werkstatt meinst:
- Sarajevo ist in Bosnien
- "auch" passt nicht, denn sie haben "nur" über den Stossdämpfer und nicht mit der Anschlagplatte gearbeitet
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
gonzlav hat geschrieben: 17 Okt 2025 20:05
Hallo Luc
Ich hatte exakt das selbe Problem aber in der Türkei, bin dann mit Heckantrieb nach Hause gefahren da war dann das Verteilergetriebe defekt, durch mangelnde Schmierung.
Weil sich das Verteilergetriebe durch die ausgebaute achswelle nicht mehr gedreht hat.
Ich habe eine SKF Welle vom Zubehör eingebaut 180,-€ bis jetzt funktioniert es.
Habe danach die Reparatur des Verteilergetriebe ins Forum gestellt
Gruß Gonzo
Hei Gonzo,
hattest du die zweite Welle auch ausgebaut?
Wenn nicht, wie hast du es gemacht, das der "Flansch" an dem die kaputte Welle angeschraubt war, nicht rausfällt und das Öl ausläuft? Das war nämlich die Antwort des Mechanikers warum es keine gute Idee ist, als ich ihm den Vorschlag machte, einfach mit ausgebauter Welle heimzufahren..bzw. das was ich verstanden habe
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
OM18 hat geschrieben: 19 Okt 2025 12:56
Und was meinst du mit deinem "die Werkstatt in Montenegro hat AUCH den Stossdämpfer...".
Meine Antriebswelle war in Montenegro dieses Jahr defekt, hat der Mechaniker dort (für 150€) getauscht. Ich hatte zum Glück ein Ersatzteil dabei.-)
Mit meinem Text wollte ich nix / niemanden kritisieren, einfach nur neutral sagen, wie es die Mercedes Anleitung vorsieht.
Wie geschrieben hat das den Monteur in Montenegro auch nicht interessiert. Spur / Sturz wurd jetzt, nachdem wir zurück sind, beim freundlichen wieder eingestellt.
uli4x4 hat geschrieben: 19 Okt 2025 13:25
...
Mit meinem Text wollte ich nix / niemanden kritisieren, einfach nur neutral sagen, wie es die Mercedes Anleitung vorsieht.
Wie geschrieben hat das den Monteur in Montenegro auch nicht interessiert. Spur / Sturz wurd jetzt, nachdem wir zurück sind, beim freundlichen wieder eingestellt.
hatte ich ja auch nicht als Kritik aufgefasst, eher als "aber so steht es im Handbuch"..
Was dann wirklich gemacht wird steht auf nem anderen Blatt.
Und das du in Montenegro eine ähnliche Situation hattest ging für mich aus deinem Text nicht hervor....und Gedankenlesen kann ich nicht..noch nicht
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Hallo Luc,
der Flansch am Differential ist fest der geht nicht raus, damit ich das Rad nicht verliere habe ich das Gelenk radseitig dringelassen und nur die Welle entfernt. Das ganze ging mit Bordmitteln.
Hette ich das Problem nochmals würde ich auf jeden Fall die Welle reparieren.
Das ganze ging wohl nur gut weil ich sehr "sanft" fahre bin so ca.5000km (kapadokien) nach Hause gefahren
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
gonzlav hat geschrieben: 19 Okt 2025 20:30
Hallo Luc,
der Flansch am Differential ist fest der geht nicht raus, damit ich das Rad nicht verliere habe ich das Gelenk radseitig dringelassen und nur die Welle entfernt. Das ganze ging mit Bordmitteln.
Hette ich das Problem nochmals würde ich auf jeden Fall die Welle reparieren.
Das ganze ging wohl nur gut weil ich sehr "sanft" fahre bin so ca.5000km (kapadokien) nach Hause gefahren
Gruß Gonzo
Moin Gonzo,
das der Flansch fest ist, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
Ich hatte den Mechaniker so verstanden, dass dieser Flansch, ohne Welle, mit der Zeit beim Fahren rausgeht und dadurch das Öl rausläuft.
Direkt anschauen durfte ich es mir leider in der Werkstatt nicht.
Andere Frage mal an dich aber auch an Uli4x4:
bei welcher Situation ist euch das passiert ?
Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig