Grüße von Sardinien
Motorschaden 906
-
velomox@gmx.de
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 135
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Motorschaden 906
Mach mir keine Angst Kilian 
Grüße von Sardinien
Grüße von Sardinien
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
- OM18 (09 Okt 2025 09:08)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Re: Motorschaden 906
Kilian.a hat geschrieben: 09 Okt 2025 07:12 ....
Mit nachdenklichen Grüßen und Hoffnung dass es nicht am weissworschttreffen liegt!!
Toi toi toi an alle mit den schwarzen Fingern
Bei mir definitiv nicht....außer vielleicht ich habe zuviel davon gegessen und bin zu einfach schwer für den Sprinter
Wünsche allen einen erfolgreichen Tag, egal ob unter dem Sprinter oder irgendwo im Süden
Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
So heute war ich beim Motorenbauer.
Seine Diagnose:
Die Injektoren waren es nicht.
Es hat sich scheinbar ein ganz feiner Riss am Kobenrand gebildet, der sich dann immer weiter nach unten ausgebreitet hat und dann, an der dünnsten Stelle des Kolbens, zu einem Loch geworden ist.
Die Spezialisten haben dann auch noch Laufspruen an der Kurbelwelle (da wo das Pleuel läuft) entdeckt.
Der Mechaniker meinte: "es hätte wahrscheinlich nicht mehr lange gedauert, dann hättest du einen Kurbelwellenschaden gehabt ..."
Seine Diagnose:
Die Injektoren waren es nicht.
Es hat sich scheinbar ein ganz feiner Riss am Kobenrand gebildet, der sich dann immer weiter nach unten ausgebreitet hat und dann, an der dünnsten Stelle des Kolbens, zu einem Loch geworden ist.
Die Spezialisten haben dann auch noch Laufspruen an der Kurbelwelle (da wo das Pleuel läuft) entdeckt.
Der Mechaniker meinte: "es hätte wahrscheinlich nicht mehr lange gedauert, dann hättest du einen Kurbelwellenschaden gehabt ..."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 3):
- OM18 (16 Okt 2025 00:27), Kilian.a (16 Okt 2025 07:20), f54 (16 Okt 2025 12:16)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Motorschaden 906
Das heißt 4x neue Kolben? Hat der Block Schaden genommen? Gab's schon eine Kostenschätzung?
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
Ja, alle vier Kolben werden ersetzt, ebenso präventiv die Injektoren.
Und natürlich die Kurbelwelle.
Kostenschätzung sehr vage: 5-8 Tausend €
Und natürlich die Kurbelwelle.
Kostenschätzung sehr vage: 5-8 Tausend €
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (16 Okt 2025 12:13), reisefieber (16 Okt 2025 23:55)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Motorschaden 906
Mal dumm gefragt: Warum Kurbelwelle nicht geschliffen? Ist doch üblich die zu schleifen, Lagerschalen Untermaß und gut.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
Laut dem Motorenbauer sind die Laufflächen der Kurbelwelle gehärtet. Wenn man sie schleifen würde, müsste man die Laufflächen wieder härten.Verratnix hat geschrieben: 16 Okt 2025 12:14 Mal dumm gefragt: Warum Kurbelwelle nicht geschliffen? Ist doch üblich die zu schleifen, Lagerschalen Untermaß und gut.
Die Kosten für beide Varianten sind in etwa gleich.
Also besser neu
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
Der Block hat zum Glück keinerlei Schaden genommen.
Wäre es zu einem Kurbelwellenschaden gekommen, dann hätte die ganze Sache wahrscheinlich etwas ander ausgesehen
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Motorschaden 906
Also ich hatte einen Hauptlagerschaden, die Kurbelwelle konnte zum Glück noch gerettet werden. Wurde geschliffen, fefluxt, poliert. Hat um die 550-600€ gekostet. Was kostet eine Neue? Sollte doch über 1000€ sein für ein OEM Teil... MB Onlineshop sagt 2.240,77€ Brutto. Im Aftermarket finde ich eigentlich nur die KW von Kolbenschmidt 20050361100 interessant. Gibt es aber irgendwie nur bei Motointegrator für 620€.
Zuletzt geändert von 14:59 am 16 Okt 2025 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
Danke für die Info. Da hat mein Motorenbauer also Recht: kostet ungefähr gleich viel14:59 hat geschrieben: 16 Okt 2025 13:15 Also ich hatte einen Hauptlagerschaden, die Kurbelwelle konnte zum Glück noch gerettet werden. Wurde geschliffen, fefluxt, poliert. Hat um die 550-600€ gekostet. Was kostet eine Neue? Sollte doch über 1000€ sein für ein OEM Teil...
Z.B. bei Autoteiledirekt.de: 587 € inkl. MwSt.
https://www.autoteiledirekt.de/ipsa-15839778.html
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
So, jetzt geht es los!
Heute habe ich meinen Motor zurückbekommen.
Und bevor morgen der Einbau beginnt, habe ich heut noch schnell ein neues Schwungrad und eine neue Kupplung montiert.
Und den Übeltäter für meinen Motorschaden habe ich auch mit zurrückbekommen:
Ein schönes Löchlein hat der da ...
Heute habe ich meinen Motor zurückbekommen.
Und bevor morgen der Einbau beginnt, habe ich heut noch schnell ein neues Schwungrad und eine neue Kupplung montiert.
Und den Übeltäter für meinen Motorschaden habe ich auch mit zurrückbekommen:
Ein schönes Löchlein hat der da ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Surfsprinter (08 Nov 2025 07:34), Sprinter_213_CDI (08 Nov 2025 09:34), Kilian.a (08 Nov 2025 10:17), Zimmermanni (08 Nov 2025 20:27), OM18 (11 Nov 2025 21:51)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
Zimmermanni
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 137
- Registriert: 15 Feb 2017 20:07
- Wohnort: Kipfenberg
- Fahrerkarte
Re: Motorschaden 906
Servus Anton,
sehr gut, freut mich.
Wenigsten einer kann seinen Stern bald wieder auf die Straße bringen.
Ich warte immer noch auf den bestellten Tauschmotor zum Umbau.
Mein Rubin hat dieses Jahr mehr den Werkstattboden gesehen als die Straße.
sehr gut, freut mich.
Wenigsten einer kann seinen Stern bald wieder auf die Straße bringen.
Ich warte immer noch auf den bestellten Tauschmotor zum Umbau.
Mein Rubin hat dieses Jahr mehr den Werkstattboden gesehen als die Straße.
der Zimmermanni
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
So, heute brauche ich mal Hilfe von den "alten Füchsen"
Ich bin ja gerade am Wiedereinabau meines revidierten Motors.
Die gute Nachricht: er hängt schon wieder richtig drin und ich bin ganz stolz, dass ich dass ganz alleine geschafft habe. Auch wenn es alleine eigentlich keinen Spass macht, aber man sieht: es geht
So, nun zu meiner Frage:
Es geht um den Motor 646.986.
Neben den gefühlt tausend Kabeln die ich wieder anschließen muss, finde ich keinen Anschluß, wo dieser Schlauch angeschlossen werden soll/könnte:
Der Schlauch kommt hinten aus dem Zylinderkopf und geht (vermutlich) in Fahrtrichtung links irgendwie hinunter Richtung Achse.
Wahrscheinlich ungefähr so:
Aber da gibt es nichts, wo der Schlauch ran könnte. Zuerst dache ich an die Drosselklappe - aber da ist auch nichts.
Weiß jemand wo der Schlauch hingehört?
Oder ist es richtig, dass der einfach so runterhängt und nirgens angeschlossen gehört, z.B. als Entlüftung?
Ich bin ja gerade am Wiedereinabau meines revidierten Motors.
Die gute Nachricht: er hängt schon wieder richtig drin und ich bin ganz stolz, dass ich dass ganz alleine geschafft habe. Auch wenn es alleine eigentlich keinen Spass macht, aber man sieht: es geht
So, nun zu meiner Frage:
Es geht um den Motor 646.986.
Neben den gefühlt tausend Kabeln die ich wieder anschließen muss, finde ich keinen Anschluß, wo dieser Schlauch angeschlossen werden soll/könnte:
Der Schlauch kommt hinten aus dem Zylinderkopf und geht (vermutlich) in Fahrtrichtung links irgendwie hinunter Richtung Achse.
Wahrscheinlich ungefähr so:
Aber da gibt es nichts, wo der Schlauch ran könnte. Zuerst dache ich an die Drosselklappe - aber da ist auch nichts.
Weiß jemand wo der Schlauch hingehört?
Oder ist es richtig, dass der einfach so runterhängt und nirgens angeschlossen gehört, z.B. als Entlüftung?
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Motorschaden 906
Das ist der "Entwässerungsschlauch" für den Injektorschacht und fällt links an der Getriebeglocke runter.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mopedfahrer (11 Nov 2025 23:01), Rosi (12 Nov 2025 10:12)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Mopedfahrer
- Wohnt hier

- Beiträge: 1864
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Motorschaden 906
Servus Helmut,
vielen Dank! Da fällt mir ein Stein vom Herzen
Dann kann ich mich jetzt so langsam von hinten nach vorne mit den Anbauteilen durcharbeiten
vielen Dank! Da fällt mir ein Stein vom Herzen
Dann kann ich mich jetzt so langsam von hinten nach vorne mit den Anbauteilen durcharbeiten
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008








