Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#61 

Beitrag von Dennis_B »

Almaric hat geschrieben: 13 Okt 2025 12:40 Ansonsten ist mir das auch völlig wumpe wer da was an sein Auto baut, hauptsache es ist noch verkehrssicher und fliegt mir nicht auf der Autobahn entgegen. Und ob das mit den seitlichen Anbauten so erlaubt ist? Das mit den seitlichen Leitern machen die Amis ja gerne, aber war da nicht mal was, dass das hier in Deutschland nicht erlaubt ist?
Wie sieht es dann mit den Fahrzeugen von Glasereien aus? Da wird ja auch seitlich transportiert.
Die Bleche im o.g. Foto ragen wahrscheinlich nicht mal über den Außenspiegel hinaus.

Leben und leben lassen.
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#62 

Beitrag von farnham »

martin.k hat geschrieben: 16 Sep 2025 14:10 Unfassbar das in D solche Autos rumfahren.
Das Auto Ist vermutlich in Berlin beheimatet. Da ist solche Hardware zur Abwehr von Rüpel-Radlern extrem hilfreich. Der Außenspiegel braucht allerdings noch einen Schutzkäfig gegen Kungfu-Fußgänger. Nächste Ausbaustufe: Runflat-Reifen und automatische Halon-Feuerlöschanlage. Damit sollte er dann für alle Gefahren des Großstadt-Dschungels gerüstet sein :D
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1007
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#63 

Beitrag von Almaric »

Dennis_B hat geschrieben: 13 Okt 2025 22:59 Wie sieht es dann mit den Fahrzeugen von Glasereien aus? Da wird ja auch seitlich transportiert.
Die Bleche im o.g. Foto ragen wahrscheinlich nicht mal über den Außenspiegel hinaus.
Diese "Glasreffs" benötigen eine rot / weisse Warntafelmarkierung vorne / hinten und zusätzliche Leuchten nach vorne weiss und nach hinten rot. Außerdem auf der Seite des Anbaus einen Außenspiegel mit verlängertem Arm. Und als Außenmaß des Autos gilt in dem Fall die Karosse ohne Außenspiegel so wie es auch im Fahrzeugschein steht.

Und bevor die Frage kommt: Ja, in Baustellen mit Breitenbegrenzung gilt die Gesamtbreite des Autos inkl. Außenspiegel. Das sind beim Sprinter 2,34m wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
MaxeB
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#64 

Beitrag von MaxeB »

Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?
Für mich ein klares muss :D
...da ich mein Fahrzeug extra da hinbewege wo nur noch wenige hinkommen und so kommt es, das die Dinger nicht nur zur Deko sind :wink:
PXL_20250922_171549943_085434.jpg
Im Zusammenspiel mit den richtigen Reifen, Luftdruck, Sandschaufel und Klappspaten bin ich bis jetzt überall ohne Hilfe wieder raus gekommen.
IMG_20250922_193713811.jpg
Ach, natürlich nicht zu vergessen, meine liebe Frau, die meinen Übermut mit ausbaden muss :roll:
PXL_20250930_121858092_090509.jpg
Man kann sie auch wunderbar als Transpot-Plattform für den am Strand gesammelten Müll nehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxeB für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schnafdolin (15 Okt 2025 11:56), v-dulli (15 Okt 2025 13:49), MobilLoewe (15 Okt 2025 16:44)
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#65 

Beitrag von farnham »

MaxeB hat geschrieben: 15 Okt 2025 11:30 Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?
Für mich ein klares muss :D
Energiespartipp: Tyre Deflator (--> 0.7bar) plus Kompressor. Ganz Faule benutzen den Deflator sogar schon, bevor sie sich überhaupt festfahren - dann gibt's aber halt keine schönen Fotos ;)

Boards können drin bleiben, und das T-Shirt bleibt trocken. Nebenbei sinkt der Verbrauch im Sand von irgendwas um 80 Liter pro 100 km mit Pedal auf dem Bodenblech auf entspannt im Tiefsand dahinrollende 20 Liter. Trotzdem gut, wenn man die Boards dabei hat, gibt auch nassen Sand...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
OM18 (15 Okt 2025 15:25)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 688
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#66 

Beitrag von OM18 »

farnham hat geschrieben: 15 Okt 2025 15:02...
Energiespartipp: Tyre Deflator (--> 0.7bar) plus Kompressor. Ganz Faule benutzen den Deflator sogar schon, bevor sie sich überhaupt festfahren - dann gibt's aber halt keine schönen Fotos ;)
die Teile hatte ich mir auch schon überlegt, jedoch dann aus folgenden Überlegung die Finger davon gelassen:
für ne Sandpiste ne gute Idee, aber wenn ich die Anwendung richtig verstehe bleiben sie an den Ventilen montiert (sonst bräuchte ich ja keine 4 Stück), aber stehen sie dann nicht zu weit raus und ich kann nicht abschätzen ob nicht doch ein Stein (wie jetzt in Bosnien öfters passiert) an der Flanke nicht nur die Felge und den Reifen malträtiert und beschädigt sondern auch dieses Teil nebst Ventil kappt.

Oder wie sind deine Erfahrung damit jenseits von Sand?

ciao

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#67 

Beitrag von JoachimG »

ich hatte das auch schon überlegt mit den Deflators, bisher davon Abstand genommen, weil ja dann jeder (Scherzkeks oä) die Luft ablassen kann. Oder?
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#68 

Beitrag von farnham »

JoachimG hat geschrieben: 15 Okt 2025 15:58 ich hatte das auch schon überlegt mit den Deflators, bisher davon Abstand genommen, weil ja dann jeder (Scherzkeks oä) die Luft ablassen kann. Oder?
Ich meine so ein Ding hier: https://au.adventurekings.com/tyre-deflator-kwiky.html . Das Ding liegt bei mir immer in der Fahrertür - und wird benutzt, bevor ich mir den "Schlammmassel" überhaupt richtig angesehen hab. In 80% aller Fälle kommt danach einsteigen und weiterfahren. Und natürlich reicht ein Schlüssel oder ein Zahnstocher auch, aber damit dauern vier Reifen von 3 bar auf 0.7bar mindestens 20 Minuten, vs. kleiner 4 Minuten mit dem Deflator.

Funktionsweise: man schraubt das Teil rauf aufs Ventil, dreht anschließend mit dem kleinen Knopf den Ventilkern raus. Jetzt kann man mit der Schiebehülse Luftablassen, und zwar mir der hundertfachen Rate vom Zahnstocher. Zwischendurch kann man mit der Schiebehülse in einer halben Sekunde stoppen, ablesen, weitermachen. Anschließend schraubt man den Kern, der noch im Halter steckt, mit ein paar Umdrehungen wieder rein und
den Deflator wieder runter weiter geht's am nächsten Rad. Mit etwas Übung ist man auch schneller als eine Minute pro Rad.

PS.: gibt's bei jedem beliebigen China-Verrramscher zu einem ähnlichen Preis auch in Deutschland. Wenn man's häufig braucht, eventuell den von ARB oder TJM nehmen und hin und wieder mal den Stift mit etwas Silikonspray schmieren.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#69 

Beitrag von JoachimG »

farnham hat geschrieben: 15 Okt 2025 16:23
JoachimG hat geschrieben: 15 Okt 2025 15:58 ich hatte das auch schon überlegt mit den Deflators, bisher davon Abstand genommen, weil ja dann jeder (Scherzkeks oä) die Luft ablassen kann. Oder?
Ich meine so ein Ding hier: https://au.adventurekings.com/tyre-deflator-kwiky.html . Das Ding liegt bei mir immer in der Fahrertür - und wird benutzt, bevor ich mir den "Schlammmassel" überhaupt richtig angesehen hab. In 80% aller Fälle kommt danach einsteigen und weiterfahren. Und natürlich reicht ein Schlüssel oder ein Zahnstocher auch, aber damit dauern vier Reifen von 3 bar auf 0.7bar mindestens 20 Minuten, vs. kleiner 4 Minuten mit dem Deflator.

Funktionsweise: man schraubt das Teil rauf aufs Ventil, dreht anschließend mit dem kleinen Knopf den Ventilkern raus. Jetzt kann man mit der Schiebehülse Luftablassen, und zwar mir der hundertfachen Rate vom Zahnstocher. Zwischendurch kann man mit der Schiebehülse in einer halben Sekunde stoppen, ablesen, weitermachen. Anschließend schraubt man den Kern, der noch im Halter steckt, mit ein paar Umdrehungen wieder rein und
den Deflator wieder runter weiter geht's am nächsten Rad. Mit etwas Übung ist man auch schneller als eine Minute pro Rad.

PS.: gibt's bei jedem beliebigen China-Verrramscher zu einem ähnlichen Preis auch in Deutschland. Wenn man's häufig braucht, eventuell den von ARB oder TJM nehmen und hin und wieder mal den Stift mit etwas Silikonspray schmieren.
Und ZACK liegt das Teil im A...... Wunschzettel - Danke und Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#70 

Beitrag von heha »

Lies mal meinen Beitrag #45...
Wär evtl eine Alternative :mrgreen:

heha
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#71 

Beitrag von farnham »

Die Dinger gibts schon relative lange aus verschiedenen Quellen. Das Handling hat mich nie überzeugt - zu mühsam und auch zu langsam. Dazu kommt die Fehlerquelle Verwechslung V/H (Achlast H-> 1.5* Achlast V). Und natürlich möchte man nicht immer auf sofort auf den niedrigst möglichen Druck, sprich man müsste sie noch jedes mal neu einstellen...
heha hat geschrieben: 04 Sep 2025 06:55 @farnham
Welchen LC fährst Du?
VDJ 79R (mit Hubdachkabine)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#72 

Beitrag von heha »

Ich weiß, dass es die schon lange gibt, hab sie auch schon lange :D
Ich bin durchaus zufrieden damit und möcht sie nicht mehr missen. Deine Argumentation ist aber auch richtig.

Gratulation zum LC, ein schönes Fahrzeug :)
Fahre schon seit längerem einen 120er

heha
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2287
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#73 

Beitrag von Schnafdolin »

Also ich weiß nicht...
Bei mir tuts seit Jahren ein ALTER RUSSISCHER REIFENLUFTDRUCKPRÜFER. Der hat so einen Schnibbel dran, damit lass ich die Luft ab, das dauert keine 20 Sekunden pro Rad.

Michail Kalschnikov- das war der mit der weltberühmten Flinte, hat mal gesagt "Alles zu Komplizierte ist unnötig, und das Notwendige ist einfach".

Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?

#74 

Beitrag von heha »

In 20 sek. geht das bei mir nicht. Hab das früher auch immer mit dem Reifenfüller gemacht und den Ablassknopf gedrückt.
Das vorm Reifen sitzen und drücken, schauen, drücken ist mir dann auf den Keks gegangen.
Jetzt schraub ich halt meine Deflator drauf und warte. Eilig hab ich es ja nicht, bin im Urlaub :D
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Antworten