Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1189
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#16 

Beitrag von Eisbär »

Verratnix hat geschrieben: 20 Aug 2025 18:39 Genau das hab' ich beschrieben...
Stimmt mein Kommentar galt mks.... nicht dir. War von mir mangelhaft geschrieben.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#17 

Beitrag von gxg_4x4 »

Wenn ich beim Ausrollen mit Motorbremse in den Leerlauf schalte, ist das Geräusch sofort weg. Daher dann wohl nicht Kardanwelle…erscheint logisch. VTG wurde bereits getauscht. Dann bleiben aus meinem Blick ja nur noch das 9G Automatik-Getriebe oder vllt noch die VA-Gelenkwellen übrig!? 🤨
Zuletzt geändert von gxg_4x4 am 24 Aug 2025 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#18 

Beitrag von Verratnix »

Eher Kardanwelle m.E. nach. Oder verspannte Aggregate/ wie geschrieben, alle Bef Schrauben lösen und ein Stück fahren.

Eisbär, war nicht als Anmache gedacht. Passt jetzt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
gxg_4x4 (23 Aug 2025 11:23)
Macintosh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 10 Jun 2020 13:53

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#19 

Beitrag von Macintosh »

Ich kann auch nur raten erstmal den ganzen Antrieb zu entspannen. Ich hatte ein Klacken bei Lastwechsel, der Meister meiner Werkstatt wusste sofort woran er war und hat durch lösen von diversen Schrauben an Motor und Getriebe den Antrieb entspannt. Seit der Abholung ist Ruhe im Gebälk…..

Mac
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#20 

Beitrag von gxg_4x4 »

Mac…wo war/ist deine Werkstatt? Danke schonmal…
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#21 

Beitrag von gxg_4x4 »

Lediglich das Lösen und Absenken des ersten Kardanwellengelenks (vom HA-Diff aus gesehen) um ca 5mm hat schonmal nichts gebracht. An andere Verschraubungen habe ich mich noch nicht gewagt.
Was mich halt noch wundert ist, dass das Geräusch ‘gefühlt’ von der VA/max aus dem Bereich Automatik-Getriebe kommt und in Neutral sofort weg ist. Mit dem neu verbauten VTG ist es zudem noch lauter geworden…vllt doch jetzt etwas sogar noch mehr verspannt in dem Bereich der beim Wechseln des VTG neu verschraubt wird…
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#22 

Beitrag von Verratnix »

Das ist völlig normal das Geräusche oder Vibrationen verschwinden wenn kein Kraftschluss da ist. Also wenn auf Neutral geschaltet wird oder Kupplung beim Schalter betätigt wird.
Macintosh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 10 Jun 2020 13:53

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#23 

Beitrag von Macintosh »

gxg_4x4 hat geschrieben: 24 Aug 2025 15:58 Mac…wo war/ist deine Werkstatt? Danke schonmal…
Autohaus Janiak in Asperg

Mac
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Macintosh für den Beitrag:
gxg_4x4 (24 Aug 2025 22:53)
swissML-T
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 31 Okt 2024 18:57

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#24 

Beitrag von swissML-T »

Wir waren gerade 6'000 km unterwegs. Die Vibrationen sind klar reproduzierbar im Bereich um besagte Geschwindigkeit, wobei unserer auf 120 km/h begrenzt ist. Typischerweise fährt man mit Tempomat eine Steigung auf der Autobahn hoch (keine Vibrationen), kommt auf die Kuppe (Tempomat regelt zurück), die Schüttelei beginnt und wenn die Verbrauchsanzeige etwa 4 l / 100 km anzeigt hört das lansam wieder auf. Sobald wieder Zug ins System kommt, beruhigt sich das Ganze. Die im Neuzustand festgestellten Vibrationen bei 30-50 km/h im Schubbetrieb haben wir aktuell nicht mehr festgestellt.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1189
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#25 

Beitrag von Eisbär »

Mit oder ohne Tempomat bergab macht keinen Unterschied?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Vibration NUR im Schubbetrieb (85-130 km/h) – seit Auslieferung 2022 – trotz neuer Kardanwelle**

#26 

Beitrag von Anax »

gxg_4x4 hat geschrieben: 16 Aug 2025 14:28 Habe vermutlich das gleiche Geräusch-/Vibrationsproblem.

Ist bei mir das erste Mal nach 1,5 Jahren und ca 25 tkm Fahrleistung aufgetreten (deutlich nach Einbau von anderem Fahrwerk inkl. Höherlegung und AT Reifen)
Da haste dein Problem.
Der Sprinter war und ist schon immer anfällig für solche Themen. Da überlagern sich Frequenzen , die in Serie teilweise gewollt teilweise zufällig ineinander greifen. Kommt man dann daher und ändert irgendwelche Ein- und Auslaufwinkel, ändert Einbaulagen, tauscht Blattfedern und Rad-Reifenkombinationen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich Frequenzen ändern.

Ich hab die besten Erfahrungen gemacht, mit angepassten Luftdrücken, Reifen öfter durchtauschen, Schwingungstilgern auf den Blattfedern und Mittellager, sowie Antrieb entspannen. Ansonsten fahren und nicht zu viel auf einmal ändern.

AT Reifen wirken sich auch richtig htig heftig auf das Frequenzbild aus. Auch schlechte Fahrwerkseinstellungen. Aber jedes Fahrzeug ist da anders und es ist probieren angesagt.

Am Ende ist sa ein Nutzfahrzeug und man darf nicht erwarten, dass Mercedes den gleichen Aufwand betreibt, wie im PKW Segment. Dazu kommt ein riesiger Resonanzkörper.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten