Ich hab da noch mal drei Fragen:
1. hat jemand schon mal einen eingebauten Longsleeper geraptort, wenn der schon eingebaut ist oder sollte ich den zwingend vor Einbau raptorn?
2. hat jemand in einem 907er Sprinter schon mal den Einzelsitz auf eine drehbare Doppelsitzbank vorne umgerüstet?
Oder nachträglich noch einen Schnierlesitz oder ähnliches im Bereich der Schiebetür verbaut?
3. welche guten Lösungen habt ihr für die Belüftung, eines Vans wenn oben ein Aufstelldach verbaut ist (sind eigentlich mit dem Maxxfan sehr zufrieden gewesen aber der geht ja nicht an der Seite…)
Sitzbank, Lüftung und Longsleeper
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 14 Mär 2025 20:28
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 14 Mär 2025 20:28
Re: Sitzbank, Lüftung und Longsleeper
Hallo KurzVorEden
Bezüglich Belüftung:
Wir haben bei unserem Selbstausbau hinten ein Dachfenster mit Zwangsbelüftung verbaut, dass man in einer Reisestellung auch wenn es regnet ein bischen offen lassen kann. Das ist das von Dometic, die gibt es einmal mit und einmal ohne Zwangsbelüftung. Unter Anderem wenn es lange auf einem Parkplatz im Freien steht hatte man mir geraten, eins mit Zwangsbelüftung zu verbauen, sodass nix innen anfängt zu schimmeln.
Dann zusätzlich haben wir uns Lüftungsgitter geholt, die wir im Fahrerbereich bei den Fenstern dazwischen machen können, dann kann die Luft schön durch ziehen und wir hatten jetzt nie ein Bedürfnis nach einem Ventilator oder so ähnlich, funktioniert so bei uns top und war eine sehr günstige Lösung für unsern 5.6 Meter langen Crazy-Frog.
Dies als Erfahrungsbericht aus unserem 102 PS LT 35 der 2. Generation mit Hochdach und mittlerem Radstand von 1997.
Bei dem Rest kann ich leider nichts zu sagen, noch nie geraptort, nur davon gehört oder gesehen, sorry. Was ist denn ein Longsleeper und ein Schnierlesitz?
Bezüglich Belüftung:
Wir haben bei unserem Selbstausbau hinten ein Dachfenster mit Zwangsbelüftung verbaut, dass man in einer Reisestellung auch wenn es regnet ein bischen offen lassen kann. Das ist das von Dometic, die gibt es einmal mit und einmal ohne Zwangsbelüftung. Unter Anderem wenn es lange auf einem Parkplatz im Freien steht hatte man mir geraten, eins mit Zwangsbelüftung zu verbauen, sodass nix innen anfängt zu schimmeln.
Dann zusätzlich haben wir uns Lüftungsgitter geholt, die wir im Fahrerbereich bei den Fenstern dazwischen machen können, dann kann die Luft schön durch ziehen und wir hatten jetzt nie ein Bedürfnis nach einem Ventilator oder so ähnlich, funktioniert so bei uns top und war eine sehr günstige Lösung für unsern 5.6 Meter langen Crazy-Frog.
Dies als Erfahrungsbericht aus unserem 102 PS LT 35 der 2. Generation mit Hochdach und mittlerem Radstand von 1997.
Bei dem Rest kann ich leider nichts zu sagen, noch nie geraptort, nur davon gehört oder gesehen, sorry. Was ist denn ein Longsleeper und ein Schnierlesitz?
mfg
Lukas
Lukas
- usmo
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Apr 2019 09:25
- Wohnort: HTK
- Galerie
- Marktplatz
Re: Sitzbank, Lüftung und Longsleeper
.. wenn Du doch kurz vor Eden bist - sei mal geduldig
Zu Deinen Raptoren... habe vor ein paar Jahren mein "Schlafohr" mit einem alternativen PU-Ladeflächenlack in schwarz lackiert, und das habe ich aber entgegen der allgemeinen Verarbeitung mit einer Lackpistole und 'ner 1,2er Düse gemacht. Der optische Effekt ist dann wie die Narbung der Kunststoffteile wie Seitenleisten oder Stoßfänger - das war mein Ziel.
Ist auf dem Bild insofern zu erkennen - das Feld um das Fenster ist mit normalen seidenmatt-schwarzem Lack, der Rand und die vordere Hälfte mit mit MIPA-Protector lackiert. Grütze von Uwe S.