Generator 180A

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Generator 180A

#1 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

Hey Leute,

Mein Sprinter 906 4x4 Fahrgestell 2015 war ein Kühltransporter mit 2x Batterien.
Ich baue ihm einen Wohnkoffer der festmontiert wird.
Bin am Elektro Planung dran und habe eine Frage zur den 2x Batterien.

Meine Ausstattung Code sieht so aus:
M49 GENERATOR 14V / 180A
E28 BATTERIE ZUSAETZLICH FUER NACHRUEST-VERBRAUCHER
E33 BATTERIEMANAGEMENT
E36 TRENNRELAIS BEI BATTERIE ZUSAETZLICH
ED4 VLIESBATTERIE 12 V 92 AH

Plane von der Starter Batterie zum meinen 3x Wohnraum Batterien (900AH) über einen 60A Laderbooster zu laden.

Im Motorraum befindet sich noch eine Zusatz Batterie die mit Trennrelais getrennt ist. Die kommt weg.
Meine Überlegung wäre ob es Sinnvoll ist von dort zusätzlich über die 180A Lichtmaschine meine Wohnraum Batterien zu Laden? oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß
Piotr
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Generator 180A

#2 

Beitrag von Verratnix »

Gefühlt wäre m.E. nach kein Ladebooster notwendig. 60 A Ladestrom reichen m.E. nach locker um 2 x 95 Ah laden zu können.

Ladebooster m.E. nach nur erforderlich wenn Euro 6 d drin isr.
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#3 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

ist Euro 6, meine Batterie in den Alkoven hat 900AH
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Generator 180A

#4 

Beitrag von Unbeliebt »

Ich habe die Batterie im Motorraum ausgebaut. Mein Ladebooster läuft faktisch über das Trennrelais. Es funktioniert alles problemlos.
Für was brauche ich in einem Sprinter 900 Ah ??? Da muss ich mit einem 60A Ladebooster minimal 20 Stunden fahren um die zu laden.
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#5 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

Hallo,
Wird ja ein Expeditionsmobil. Die Batterieen hab ich mir aus EVE 280AH Zellen und 3x300A BMS selbst gebaut. Kostete mich alles zusammen ca. 1000€. Auf dem Dach sind 1000W und 300W Faltbar als Solar vorhanden.
Ich brauche halt viel Strom und überlege wie ich noch sinst die Batterien laden könnte.
60A Laderbooster ist mir zu wenig, des wegen die Frage ob es überhaupt Sinn ergibt direkt vor dem Trennrelais aus dem Motorraum über den 180A Generator zu laden. Die Batterie im Motorraum kommt auch weg. Mein Sprinter Fahrgestell war Kühlwagen und hat den 180A Generator.

Gruß
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Generator 180A

#6 

Beitrag von belgier »

Ich verstehe Dich mit dem Strom da wir auch Hochstromverbraucher sind aber ohne Solar.

Bei uns ist aber ein 120A b2b-Lader verbaut (noch nicht angeschlossen)
Unser Sprinter bekommt eine 200A Lichtmaschine.

Hier unser Sprinter im bau befindeter Beitrag= https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 5&start=30

Stell doch auch mal etwas Bilder von Deinem Sprinter rein.

Hier noch unser b2b-Lader
20250924_150026.jpg
20250924_150017.jpg
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Generator 180A

#7 

Beitrag von belgier »

Schnabel hat geschrieben: 28 Sep 2025 09:33 ..............................
Ich brauche halt viel Strom und überlege wie ich noch sonst die Batterien laden könnte.
60A Laderbooster ist mir zu wenig, des wegen die Frage ob es überhaupt Sinn ergibt direkt vor dem Trennrelais aus dem Motorraum über den 180A Generator zu laden. Die Batterie im Motorraum kommt auch weg.
......................
Wir haben noch einen Honda EU20i Generator dabei.
Damit können wir mit 115A (getestet) laden.

Das Ladegerät kann man stufenlos einstellen.
20250722_171711k.jpg
Die Lithiumbatterien ohne b2b-Lader würde in nicht machen da diese Batterien bei einem direkten Anschluss zuviel Leistung fordern.

60A Ladestrom wäre mir auch zu wenig.
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Generator 180A

#8 

Beitrag von martin.k »

Ob 180A oder nur "Standard".
Wenn Du einige Tage gestanden hast und Dein Akku wieder voll werden soll, musst Du sehr lange rumfahren.
Diesen internen Zwang würde ich mir nicht antun wenn ich ein neues Fahrzeug plane.
Ich würde einen DC/DC Wandler einbauen, das ist ein gutes Basis-System.

Um aber den Akku wirklich wieder zu laden würde ich eine zweite unabhängige Lichtmaschine am Nebenantrieb einbauen lassen.
Alles andere ist gespielt.
Die Lichtmaschine würde ich als 24Volt kaufen, die gibts von Traktoren und LKWs für akzeptable Preise. z.B: Bosch 130A 24V 0124655852
So hast Du eine Leitung die verlegbar ist (nur 50mm²) und kannst deinen 12V Akku mit ca. 240Ampere laden. Nach drei Stunden hast Du einen fast vollen Akku.

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1232
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Generator 180A

#9 

Beitrag von f54 »

Dein Trennrelais sitzt im Fahrersitzkasten, nicht vorn unter der Haube.

Bei 1000w + 300W Solar UND einem Generator reicht die Nutzung der Standard-Lima von 180A mit 60A Leistung über einen DC-DC-Lader (ugsp. Booster) doch völlig aus.

Der eine will nur sein Handy laden der andere betreibt Bitcoin-Mining unterwegs. So verschieden wie der Strombedarf ist, so unterschiedlich sind auch die Lösungsmöglichkeit. Aber du hast ja ALLE Lösungen hier in Nutzung. Fehlt nur noch Landstrom. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
Schnabel (02 Okt 2025 10:25)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3001
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Generator 180A

#10 

Beitrag von asap »

f54 hat geschrieben: 29 Sep 2025 10:17 Bei 1000w + 300W Solar UND einem Generator reicht die Nutzung der Standard-Lima von 180A mit 60A Leistung über einen DC-DC-Lader (ugsp. Booster) doch völlig aus.
aber im Winter wird es wohl eng, da hast du keine gute Solar Ausbeute mehr ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1232
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Generator 180A

#11 

Beitrag von f54 »

asap hat geschrieben: 29 Sep 2025 11:07
f54 hat geschrieben: 29 Sep 2025 10:17 Bei 1000w + 300W Solar UND einem Generator reicht die Nutzung der Standard-Lima von 180A mit 60A Leistung über einen DC-DC-Lader (ugsp. Booster) doch völlig aus.
aber im Winter wird es wohl eng, da hast du keine gute Solar Ausbeute mehr ...
Dann hat er vielleicht noch 400w das wird ja wohl reichen + 60A Booster oder Generator.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#12 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

f54 hat geschrieben: 29 Sep 2025 10:17 Dein Trennrelais sitzt im Fahrersitzkasten, nicht vorn unter der Haube.

Bei 1000w + 300W Solar UND einem Generator reicht die Nutzung der Standard-Lima von 180A mit 60A Leistung über einen DC-DC-Lader (ugsp. Booster) doch völlig aus.

Der eine will nur sein Handy laden der andere betreibt Bitcoin-Mining unterwegs. So verschieden wie der Strombedarf ist, so unterschiedlich sind auch die Lösungsmöglichkeit. Aber du hast ja ALLE Lösungen hier in Nutzung. Fehlt nur noch Landstrom. :D
Bitcoin ist geil... :D :D :D :D musste so lachen....

ECTIVE CSI 30 3000W/12V Sinus-Wechselrichter mit Ladegerät ist schon gekauft.

Das mit der zusätzliche LiMa ist schon geile Idee, Platz inkl. Halterung ist in meinen Sprinter schon vorhanden. Hab mich gefragt wofür MB das schon dort verbaut hat. Denke das es für den Zusatz Generator vorgesehen war. War ein Kühlwagen.

Gruß
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#13 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

belgier hat geschrieben: 28 Sep 2025 10:12 Ich verstehe Dich mit dem Strom da wir auch Hochstromverbraucher sind aber ohne Solar.

Bei uns ist aber ein 120A b2b-Lader verbaut (noch nicht angeschlossen)
Unser Sprinter bekommt eine 200A Lichtmaschine.

Hier unser Sprinter im bau befindeter Beitrag= https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 5&start=30

Stell doch auch mal etwas Bilder von Deinem Sprinter rein.

Hier noch unser b2b-Lader
20250924_150026.jpg

20250924_150017.jpg
ist noch im Bau...
Dateianhänge
6.jpg
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Sprinter 516 Alkoven 4x4
Schnabel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 16 Dez 2024 08:20
Wohnort: Überall

Re: Generator 180A

#14 

Beitrag von Schnabel »

 Themenstarter

Nächste Woche ist Hochzeit.... :D
Die Kabine wird aufgesetzt und der Ausbau Beginnt.
Dateianhänge
12.jpg
11.jpg
10.jpg
9.jpg
8.jpg
7.jpg
Sprinter 516 Alkoven 4x4
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 464
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Generator 180A

#15 

Beitrag von farnham »

f54 hat geschrieben: 29 Sep 2025 11:26
asap hat geschrieben: 29 Sep 2025 11:07
f54 hat geschrieben: 29 Sep 2025 10:17 Bei 1000w + 300W Solar UND einem Generator reicht die Nutzung der Standard-Lima von 180A mit 60A Leistung über einen DC-DC-Lader (ugsp. Booster) doch völlig aus.
aber im Winter wird es wohl eng, da hast du keine gute Solar Ausbeute mehr ...
Dann hat er vielleicht noch 400w das wird ja wohl reichen + 60A Booster oder Generator.
Flugs hochgerechnet: 1000Wp Spitzenleistung bei 1000 W/m^2 Einstrahlung. Typische Einstrahlung im Winter bei bedecktem Himmel: 5-10W pro qm in unseren Breiten mittags. Also sagen wir 100W, mal 5h nutzbare Tageshelligkeit -> eine halbe kWh geerntet -> nach kaum 20 Tagen mit 0 Verbrauch, ohne Licht, ohne Heizung, ohne Kühlschrank ,ist die Batterie auch schon voll. Der Ladebooster (400W) schafft es immerhin in kaum 27h Fahrzeit.

Ich würde darüber nochmal scharf über die Anlagenauslegung nachdenken und an dem einen oder dem anderen Ende nachjustieren. Ein paar Betonplatten sind als Ballastgewicht vermutlich erheblich billiger. Und wenn man den Luftwiderstand und den hohen Schwerpunkt irgendwie braucht, bekommt man die bestimmt auch irgendwie auf dem Dach befestigt ;)

PS.: hab gestern Nacht auf der Autobahn das erste Mal mit 110A@28V geladen (zweite Lima plus Eigenbau-Laderegler). Bis zur Praxisreife ist allerdings noch erheblich Softwareentwicklung nötig.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten