Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Tysonbig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Sep 2025 23:49

Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#1 

Beitrag von Tysonbig »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich überlege, einen Mercedes Sprinter 313 CDI Baujahr 2016 mit ca. 170.000 km zu kaufen (Euro 5, OM651-Motor).
Korrigiert mich gerne falls es noch nen anderen Motor gibt das hat mir Chatgpt rausgespuckt als ich gefragt habe was das fürn Motor drin ist.

Das Fahrzeug ist aus erster Hand, TÜV frisch und wird künftig hauptsächlich für den Baustelleneinsatz genutzt (leichte Werkzeuge im Regal, ab und zu etwas Baumaterial). Keine extremen Lasten, aber leider lässt sich Kurzstrecke in Berlin nicht vermeiden, wird aber regelmäßig Langstreckenfahrten nach Polen bewegt, also sollte das eigentlich ausgeglichen sein.

Mich interessieren vor allem zwei Punkte:
1. Bekannte Schwachstellen beim 313 CDI / OM651:
• Ist der Motor als „problemanfällig“ bekannt oder eher solide, wenn man ihn pflegt und er vom Vorbesitzer ebenfalls gut gepflegt wurde?
• Worauf sollte man beim Kauf besonders achten (z. B. Black Death, Steuerkette, AGR/DPF, Turbo)?
2. Präventive Wartung:
• Was sollte man direkt nach dem Kauf erledigen, um spätere Probleme zu vermeiden (z. B. Injektoren prüfen/abdichten, Ölwechselintervall verkürzen)?
• Gibt es Maßnahmen, um Black Death vorzubeugen?
• Wie kann man einen Diesel Runaway verhindern? Ist das beim OM651 überhaupt ein realistisches Risiko?
Hab auf Yt gelesen, dass die Zylinderkopfdichtung auch manchmal fällig ist.

Mein Ziel ist, den Sprinter langfristig zuverlässig zu fahren (300–400k km+), ohne dauernd in teure Reparaturen zu laufen. Also kann man das Fahrzeug empfehlen oder lieber Hände weg ? Händler will halt wegen „hoher“ Laufleistung keine Garantie geben also Verkauf als Export oder für Gewerbenutzung.

Vielen Dank für eure Tipps & Erfahrungen!
Grüße,

TySonBiG
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 444
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#2 

Beitrag von Eck »

Moin,

am besten jemanden mitnehmen der Plan von den Fahrzeugen hat und mit passendem Gerät um den Fehlerspeicher auszulesen.

Die Motoren sind als stabil und zuverlässig bekannt. Sach - und fachgerechter Umgang vorausgesetzt.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 945
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

Der "Händler" gibt sowieso keine Garantie. Die schliessen eine Gebrauchtwagenversicherung ab was die "Garantie" mit entsprechenden Klauseln abdeckt.
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#4 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo tysonbig.
Lies dir das Forum durch. Da sind alle Probleme erwähnt. Habe ich auch so gemacht. Die Überschrift der Beiträge hilft dir ja beim filtern der Themen. Gastank beim ngt z.b. kannst du ja überspringen.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3034
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#5 

Beitrag von asap »

der OM651 gibt es in vielen Varianten, daher ist dieser schon gut erprobt und zuverlässig, jedoch halte ich den 313 für zu schwach für den Sprinter, daher suche nach einem 316, der hat auch den OM651 drin aber mehr Leistung und ist auch zuverlässig ....

Kopfdichtung ist weniger ein Problem, eher schon die Kettenspanner für den Nockenwellenantrieb ...daher musst du auf ein lautes Rasseln des Motors beim Start im kalten Zustand hören ....

Dann machen einigen Sensoren Ärger ...die müssen dann getauscht werden
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Tysonbig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Sep 2025 23:49

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#6 

Beitrag von Tysonbig »

 Themenstarter

Danke für deine Antwort,

ja über die Leistung hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Ich komme von einem Ford Transit T350 mit 74kw 101ps und finde der war für mein Empfinden okay, klar Autobahn ist nicht allzu angenehm aber es ging, da denk ich die 129ps im 313 wären schon wie Luxus. Also wegen der Steuerkette und den Kettenspannern würde ich mein Mechaniker mal mitnehmen der würde sich da alles anschauen und mal auch auslesen. Oder meinst du die 129ps sind für den Sprinter an sich zu wenig, und weniger vom persönlichen Geschmack was die Beschleunigung und Kraft angeht?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2971
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kaufberatung Sprinter 313 CDI (2016, OM651) – Präventive Wartung & bekannte Schwachstellen

#7 

Beitrag von hljube »

Die 130ps Version musst du je nach Achse und gewicht beim Beschleunigen halt bis 2800 Touren ausfahren, auf der Babn schwimmt man aber gut mit.

Ich hab nen 313 mit Schaltgetriebe, 3.9er Achse, 225/75R16 Bereifung und ca 2.6t.... Das geht schon, es ist halt alles mit nen bisschen beschleunigungszeit verbunden, überholen auf der Landstraße kann man aber vergessen, da müsste man schon 1-2 Gänge runter und richtig auf Touren kommen.
Nen "Sprinter" ist das nicht wirklich

Der 316 mit Schalter, 4.1er Achse und 225/75R16 auch ca 2.7t, der ging schon wesentlich besser, fast PKW Niveau, da kann man von Sprinter sprechen.

Dreht auf der Autobahn aber halt bei 100 2200 statt 2000 und bei 130 2500 statt 2250 so aus der Erinnerung
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten