Bremsen unterdimensioniert?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2932
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#31 

Beitrag von hljube »

annatiko hat geschrieben: 24 Sep 2025 21:50 Ich meine - jeder von euch hat sich bestimmt total geärgert wegen notorische linksfahrer, die mit 100 KMH Kilometer
lang auf unbegrentzte Strecke auf der Linke Spur fahren, ja ist auch erlaubt, obwohl hinten KM lange Kollonnen bilden.
Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat:

Ja, kenn ich, NEIN, ist nicht erlaubt! RECHTSFAHRGEBOT!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
bikeraper (25 Sep 2025 11:33)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#32 

Beitrag von v-dulli »

hljube hat geschrieben: 24 Sep 2025 23:21 Ja, kenn ich, NEIN, ist nicht erlaubt! RECHTSFAHRGEBOT!!
Nicht erlaubt? Wo steht das?

Wenn das Rechtsfahrgebot verpflichtend wäre, wäre es noch ein Gebot, und warum schreitet die Polizei nicht ein???????


Entschuldigung, ist OT.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#33 

Beitrag von Verratnix »

Korrekt. Rechtsfahrgebot außerorts auch auf BAB. Warum 110 nicht einschreitet >---> Frage an 110 stellen.

Wobei auch diese Aussage "schreitet nicht ein nicht so ganz zutreffend ist. Ist ab und zu mal zu lesen das man Mittelspurschleicher zur Kasse gebeten hat.

In verschiedenen Artikeln ist zu lesen das man bei 20 sek "Abstand" in der Lkw Kolonne rechts fahren muss

Edit:

Übersicht mit KI



+3
Ein Mittelspurschleicher ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Autofahrer, der auf mindestens dreispurigen Autobahnen dauerhaft die mittlere Spur benutzt, obwohl die rechte Spur frei ist. Dieses Verhalten verstößt gegen das Rechtsfahrgebot, ist verboten und kann mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden, da es den Verkehr behindert und das Unfallrisiko erhöht.
Was ist das Problem?
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot: Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Kraftfahrzeuge auf Autobahnen möglichst weit rechts fahren müssen.
Behinderung und Gefährdung: Dauerhaftes Fahren auf der Mittelspur blockiert den Verkehrsfluss und zwingt andere Fahrer zu unnötigen Spurwechseln oder übermäßig langen Überholmanövern, was die Verkehrssicherheit gefährdet.
Wann ist das Fahren auf der Mittelspur erlaubt?
Überholen: Es ist erlaubt, die Mittelspur zu nutzen, um ein Fahrzeug zu überholen.
Absehbarer Überholvorgang: Man darf auf der Mittelspur bleiben, wenn das nächste zu überholende Fahrzeug bereits absehbar ist und der nächste Überholvorgang innerhalb von 20 Sekunden stattfindet.
Drei oder mehr Spuren: Auf Straßen mit mehr als drei Fahrstreifen darf der mittlere Fahrstreifen durchgängig befahren werden, wenn er nicht durchgängig frei ist.
Was sind die Strafen für Mittelspurschleicher?
Bußgeld und Punkt: Ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot wird als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet, wenn dadurch andere Verkehrsteilnehmer behindert werden.
Zuletzt geändert von Verratnix am 25 Sep 2025 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
bikeraper (25 Sep 2025 11:33)
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#34 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Auch wenn du es noch viele male wiederholst.
Das Problem sind nicht die Bremsen, sondern der Fahrer.
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag (Insgesamt 2):
greyhound (25 Sep 2025 12:01), Schaubi (26 Sep 2025 07:05)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 999
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#35 

Beitrag von Almaric »

hwhenke hat geschrieben: 25 Sep 2025 10:27 Hallo,
Auch wenn du es noch viele male wiederholst.
Das Problem sind nicht die Bremsen, sondern der Fahrer.
LG Horst
Oder das falsche Auto für den Zweck. Wie gesagt, entweder ein Sprinter mit Retarder oder eine Nummer größer der Atego mit verstärkter Motorbremse. Wenn man ständig sowas fahren muss, würde ich mir das überlegen. Damit sollte man dann auch nicht volle Kalotte den Berg hinab rasen, da auch diese Systeme Grenzen haben, aber man kann schneller und gleichmäßig runter rollen, im Vergleich zur Fußbremse. Oder man fährt halt dementsprechend generell langsamer.
Benutzeravatar
annatiko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jul 2019 19:52

Re: Bremsen unterdimensioniert?

#36 

Beitrag von annatiko »

 Themenstarter

hwhenke hat geschrieben: 25 Sep 2025 10:27 Hallo,
Auch wenn du es noch viele male wiederholst.
Das Problem sind nicht die Bremsen, sondern der Fahrer.
LG Horst
Alles klar, ich war das Problem, mit 43 Jahren Fahrpraxis, davon 14 Jahre lang in einem Land wo 90% des Strassennetzes über 900 Meter des
Meeresspiegels liegt, viele Fernstrecken auf +2000 Meter höhe hat, und insgesamt über 3 Milion Kilometer hinter sich hat, davon 2 Milion mit MB
Sprinter und aktuell ca 100 000 KM Fahrleistung pro Jahr, meistens in Europäischen Ausland.

@Almaric - ja, da gehe ich mit, mit Volladung auf so eine Strecke - das funktioniert bei 3,5-er Sprinter einfach nicht.
Im Normalfall - auch in AT und Schweiz, auf die Autobahnen - hatte ich nie ein Problem mit der Bremse. Und ja, der Sprinter Bremst in
normale Strassenverkehr sehr gut, prezise und Bremsweg unterscheidet sich von kleinere PKW-s nur minimal, trotz 2,5 Tonnen leergewichts.

Und nein, man kann nicht auf B99 und B95 "volle kallotte" den Berg runter rasen, weil man hier höhstens nachts alleine auf die Strasse ist, tagsüber
kann man in der Kollonne mit fliessen oder halt alle die hinter einem fahren - abbremsen, weil es nur eine Einspurige Bundesstrasse ist.
Maxi Sprinter 316 CDI 2017
Maxi Sprinter 317 CDI 2022
Antworten