Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen / Leistungsverlust

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen / Leistungsverlust

#1 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Moin miteinander,

ich hatte letzte Woche folgendes Ereignis und bin für eure Einschätzungen dankbar!

Sprinter W903 316 4x4, vollbeladen, Urlaubsreise nach Portugal.

Hinweg ohne Probleme - Rückweg hatte folgendes Szenario:
Wenn man nach Spanien über die E808 einfährt kommen heftige und lange Steigungen. Außentemperatur 37 Grad. Wir hingen ca. 30 Minuten hinter einem Schwerlasttransport mit 20-40Kmh fest.
Vorher schon mehrere Std. gefahren - 110KmH Reisegeschwindigkeit - Wassertemp. zwischen 82 und 88 Grad.
Als wir passieren konnten, wurde es Dreispurig und die heftige Steigung fing an - 70% Leistungsverlust, ich bin nicht mehr über 50 KmH gekommen.
Nächste Abfahrt runter (leider wieder bergab) - kurze Pause - ich habe Blasen in den Kraftstoffleitungen entdeckt.
Dann bin ich die Auffahrt zur Autobahn im zweiten Gang nicht mehr hochgekommen!-
Nach einer halben Std. Abkühlen ging wieder alles normal!

Die restlichen 6000Km liefen ohne Probleme!


-> Ist es realistisch, dass das Kraftstoffsystem bei diesen Temperaturen bereits Blasen entwickelt und die Hochdruckpumpe nicht mehr Effizient arbeiten kann?
-> LMM und MAP Sensor werde ich vorsorglich wechseln, diese sollten wohl anfällig für sehr hohe Temperaturen sein.

VG & Dank
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 469
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen / Leistungsverlust

#2 

Beitrag von farnham »

bauklotz hat geschrieben: 24 Sep 2025 12:11 -> Ist es realistisch, dass das Kraftstoffsystem bei diesen Temperaturen bereits Blasen entwickelt und die Hochdruckpumpe nicht mehr Effizient arbeiten kann?
Nein, Dampfblasen sind eine reines Benziner-Thema. Diesel hat dafür nicht genügend Dampfdruck (um den Faktor 1000 weniger als Benzin).

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob der Sprinter 1 eine Vorförderpumpe im Tank hat oder ggf. den Sprit durch die Leitung saugt. Falls letzteres, ist schlicht und ergreifend irgendwo was undicht.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen / Leistungsverlust

#3 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 24 Sep 2025 12:27
bauklotz hat geschrieben: 24 Sep 2025 12:11 -> Ist es realistisch, dass das Kraftstoffsystem bei diesen Temperaturen bereits Blasen entwickelt und die Hochdruckpumpe nicht mehr Effizient arbeiten kann?
Nein, Dampfblasen sind eine reines Benziner-Thema. Diesel hat dafür nicht genügend Dampfdruck (um den Faktor 1000 weniger als Benzin).

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob der Sprinter 1 eine Vorförderpumpe im Tank hat oder ggf. den Sprit durch die Leitung saugt. Falls letzteres, ist schlicht und ergreifend irgendwo was undicht.
Hey farnham,

das wäre auch fast meine Vermutung - eine Undichtigkeit, aber dann kann ich mir schwer erklären, dass ich keine Leckage habe und über 6000km problemlos fahren kann.
Temperaturabhängige Leckage? Ich weiß es nicht! :?
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Antworten