mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
heiko@fancy.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Feb 2024 18:32

mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#1 

Beitrag von heiko@fancy.de »

 Themenstarter

Hallo - ich hab hier mal die sufu benutzt um das Thema zu erörtern - leider wird immser nur von Halogen auf Bi xenon angezeigt .... bei mir ist es andersrum .... Ich würde gerne die Bi Xenon vom Vormopf auf die Halogen des MOPF umrüsten ( sowie den rest der Frontpartie) - hat hier jmd Erfahrungen die er mit mir teilen kann - insbesondere in Sachen Kabelbaum, Steuergerät, LW regulierung und wie wo was angeschlossen und ggf. codiert werden muss - besten Dank & Gruss
Fahrzeug: Sprinter 906 4x4 - 316 CDI - Bj 2011
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4019
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich habe Mopf Bi-Xenon auf LED umgerüstet. Plug&Play
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
f54 (01 Sep 2025 14:14)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5997
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

MOPF Halogen auf LED umrüsten

#3 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte bisher lediglich die Fernscheinwerfer von Halogen auf LED nebst den beiden CANBus Adaptern umgerüstet und den zweiten Satz für das Abblendlicht noch rumliegen, weil der Stecker beim MOPF/Facelift abweichend vom Vor-MOPF nicht einfach paßt (war vorher bekannt), ABER mein Fernlicht seitdem noch nicht ein einziges Mal gebraucht/benutzt, "mußte" es aber unbedingt vorm Urlaub noch reinbauen. :lol:
viewtopic.php?p=349305#p349305
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1221
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#4 

Beitrag von f54 »

Exilaltbier hat geschrieben: 16 Aug 2025 19:34 Ich habe Mopf Bi-Xenon auf LED umgerüstet. Plug&Play
erzähl! :shock:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6208
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#5 

Beitrag von v-dulli »

f54 hat geschrieben: 01 Sep 2025 14:14
Exilaltbier hat geschrieben: 16 Aug 2025 19:34 Ich habe Mopf Bi-Xenon auf LED umgerüstet. Plug&Play
erzähl! :shock:
Brenner gegen LED ausgetauscht 🙈
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1221
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#6 

Beitrag von f54 »

so etwas ähnliches tachte ich auch aber ich brauch details. :lol:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2909
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#7 

Beitrag von hljube »

D1S Brenner gibt es zuhauf als LED Varianten, sind aber meines Wissens nach alle ohne Zulassung
Den Uli interessiert das aber genau so wenig wie die französischen Blaukittel oder Rennleitung
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (01 Sep 2025 18:49), f54 (02 Sep 2025 10:24)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4019
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#8 

Beitrag von Exilaltbier »

Das stimmt...wobei man durch die Linse optisch keinen Unterschied von Xenon zu Led feststellen kann und in der Praxis die entgegenkommenden Fahrer die letzten Jahre auch keinen Unterschied beanstandet haben.
Ich würde es bei einem bekannten Prüfer drauf ankommen lassen.
Der erste Anhaltspunkt kann ja ein vorheriger Werkstattbesuch sein , bei dem die korrekte Laterneneinstellung vor TÜV kontrolliert/ korrigiert werden kann. Die Brenner gegen Led und umgekehrt sind ja wirklich in 5 Minuten getauscht., also notfalls zum TÜV die alten Brenner eben rein.
Den Prüfer interessiert und er attestiert ja lediglich den Istzustand beim Prüftermin. Das lässt er sich fürstlich bezahlen, danach ist es ihm für 2 Jahre sowieso egal. Sollte etwas passieren ist er sowieso juristisch raus. Er wird sich immer darauf berufen, beim Termin war das Geprüfte okay.
Der TÜV hat m.E. relative Narrenfreiheit. Der Staat hat seine Verantwortung einer privaten Firma übertragen und die macht daraus das ertragreichste Geschäftsmodell.
Erst wenn sie nachweislich richtig dummen Mist aus Habgier gebaut haben, z.B. der Vorgang mit den ungeprüften aber zertifizierten Silikonimplantaten, kommt man aus der Haftung nicht mehr raus und deren Versicherung muss den Schaden übernehmen.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2024
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#9 

Beitrag von MobilLoewe »

Exilaltbier hat geschrieben: 02 Sep 2025 03:45 Der TÜV hat m.E. relative Narrenfreiheit. Der Staat hat seine Verantwortung einer privaten Firma übertragen und die macht daraus das ertragreichste Geschäftsmodell.
Erst wenn sie nachweislich richtig dummen Mist aus Habgier gebaut haben, z.B. der Vorgang mit den ungeprüften aber zertifizierten Silikonimplantaten, kommt man aus der Haftung nicht mehr raus und deren Versicherung muss den Schaden übernehmen.
Ist zwar OT, aber das Thema als solches scheint erledigt. "relative Narrenfreiheit" kann ich nicht ohne Widerspruch hinnehmen. Ja, der Staat hat die Aufgabe Fahrzeuge zu prüfen an technische Prüfstellen und Organisationen (TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ) übertragen. Die Prüfer sind nicht für die Verkehrssicherheit zwischen den HU-Terminen verantwortlich, wie sollte es anders auch sein. Versteckte Mängel gehören nicht zum Prüfauftrag, das ist logisch. Ja, TÜV und CO haben gewisse Macht, aber nicht komplette "Narrenfreiheit“. Sie sind an Recht und Prüfprotokoll gebunden, haften anderseits nur bei klar nachweisbaren Fehlern. Wenn aber ein Fahrzeug erkennbar nicht der Zulassung entspricht, dann müssen die Prüfer die Plakette verweigern, da heißt die Maus keinen Faden ab.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
f54 (02 Sep 2025 10:24)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2909
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#10 

Beitrag von hljube »

Grade bei so Dingen wie Scheinwerfern bzw den Leuchtmitteln gibt es aber ne ganz schöne überregulierung.
Solange der Gegenverkehr nicht geblendet wird finde ich nichts verwerflich daran, auf eine Energiesparendere und für einen Selbst besser Leuchtende Alternative auszuweichen.

Bei meiner letzten HU wurde auch nur auf Blendung geguckt, Zulassung oder Vorhandensein der Widerstände an den H7 und W5W LED Retrofits wurde nicht kontrolliert.
Selbst die aktive Lampenausfallkontrolle wurde mit keinem Wort erwähnt, da alle Lampen geleuchtet haben, was durch den Prüfer kontrolliert wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
v-dulli (02 Sep 2025 13:29)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4019
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#11 

Beitrag von Exilaltbier »

Ja, Überregulierung ist das richtige Wort. Dahinter verschanzt man sich um aufkommende Kritik direkt abzuwürgen.
Ist wie bei den dummen technischen Motorfragen zum Führerschein. Ich muss nicht wissen, wie ein Auto funktioniert, dafür gibts Mechatroniker, die das gelernt haben sollten und es oft auch nicht wissen.
Ich muss nur ein Fahrzeug korrekt im öffentlichen Verkehrsraum bewegen. Der Mechatroniker hingegen darf sogar in völliger Unkenntnis an dieser Technik gegen teuer Geld basteln.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
heiko@fancy.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Feb 2024 18:32

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#12 

Beitrag von heiko@fancy.de »

 Themenstarter

Hallo - ich muss jetzt nochmal konkreter Nachfragen:

Situation: Sprinter Vorpmopf mit Xenon
Simulation. Sprinter Facelift mit LED ( original Scheinwerfer allerdings mit Halogen - nicht Xenon)

Frage: Kann ich jetzt einfach die Facelift Scheinwerfer - die Halogen hatten - auf LED umrüsten - mit dem alten Xenon Steuergerät vom Vormopf ohne gross umzupinnen -

Wäre schön wenn mich hier einer so bissl Step by Step mässig schlau machen könnte - BESTEN DANK VORAB !
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5997
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Scheinwerfer Vor-MOPF ./. MOPF

#13 

Beitrag von Rosi »

heiko@fancy.de hat geschrieben: 17 Sep 2025 23:06 ...
Situation: Sprinter Vorpmopf mit Xenon
Simulation. Sprinter Facelift mit LED ( original Scheinwerfer allerdings mit Halogen - nicht Xenon)
...
Ich habe sowohl 2007er Vor-MOPF mit Xenon, als auch 2016er MOPF mit Halogen ./. ohne Xenon im direkten Vergleich, deren Stecker des Abblendlichtes m.E. unterschiedlich sind und deshalb bisher lediglich die Fernscheinwerfer des MOPF auf LED (PHILIPS Ultinon Pro 6000 nebst CANBus Adapter) umgerüstet; der Vor-MOPF mit Xenon ist irrelevant.
viewtopic.php?p=349305#p349305
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2980
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Scheinwerfer Vor-MOPF ./. MOPF

#14 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 18 Sep 2025 08:23 deshalb bisher lediglich die Fernscheinwerfer des MOPF auf LED (PHILIPS Ultinon Pro 6000 nebst CANBus Adapter) umgerüstet
die LED's für als Ersatz für die Halogen H7 sind doch laut ABE nur für den Vor-Mopf zulässig ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Surfsprinter (18 Sep 2025 14:13)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1334
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: mal andersrum - BI Xenon auf Halogen umrüsten

#15 

Beitrag von Surfsprinter »

Stimmt wohl immer noch so.
Nach meiner Kenntnis gibt es noch immer keine zugelassenen LED für H7 MOPF.

Dabei warte ich sehnsüchtig darauf. Mein T6 hat dieses Jahr LED bekommen. Der Unterschied ist der Hammer. Einzig die Lampenausfallkontrolle leuchtet seither, weil die LED erheblich weniger Widerstand als die alten Halogen-Heizungen haben. Aber den TÜV interessiert das in den meisten Fällen nicht, wenn man die ABE für LED mitführt.
Und das Problem ist ja markenübergreifend. Die teils empfohlenen Widerstände / CANBUS-Adapter funktionieren da oft auch nicht zuverlässig...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Antworten