DPF Intervall

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

DPF Intervall

#1 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Hallo,
Ich hoffe auf diesem Weg an Info zu kommen.
Hymer MLT580 4X4 76tkm

Bin gerade in Marokko unterwegs und habe festgestellt:
Freibrennen des DPF gestern nach 160km
Heute nach 90km..
Vorher waren die Intervalle bei 200 bzw. 250km

Getankt habe ich hier. Die bessere Diesel Sorte bei Total. Vorher in spanien zweimal an billiger Supermarkt Tankstelle.

Danke für eure Antworten
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6200
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#2 

Beitrag von v-dulli »

hwhenke hat geschrieben: 13 Sep 2025 18:23 Hallo,
Ich hoffe auf diesem Weg an Info zu kommen.
Hymer MLT580 4X4 76tkm

Bin gerade in Marokko unterwegs und habe festgestellt:
Freibrennen des DPF gestern nach 160km
Heute nach 90km..
Vorher waren die Intervalle bei 200 bzw. 250km

Getankt habe ich hier. Die bessere Diesel Sorte bei Total. Vorher in spanien zweimal an billiger Supermarkt Tankstelle.

Danke für eure Antworten
LG Horst
Es gibt keine feste Intervalle für die Regeneration. Dazu kommt noch dass die letzte Regeneration, möglicherweise, abgebrochen wurde und das System dann die erst beste Möglichkeit nutzt um erneut zu regenerieren. Im ungünstigsten Fall schaukelt sich das Ganze auf und endet in der Motorschutzfunktion(Notlauf ohne Anzeige).
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: DPF Intervall

#3 

Beitrag von JoachimG »

Hallo Horst,

welchen Motor und welche Einstufung hast du?
OM???
Euro VI oder Euro 6
Ich hole morgen mal mein DPF Tagebuch aus dem Spritner und schreibe die KM hierhin.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#4 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Schon mal danke,
Ich hab den 6 Zylinder Euro VI d Bj 2021.
Mich hat erschreckt, dass der intervall jetzt so kurz wurde, im Gegensatz zu vorher.
Auch wundern mich Berichte von Intervallen von 800km wie hier schon geschrieben....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
mks916
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 02 Jan 2020 21:40

Re: DPF Intervall

#5 

Beitrag von mks916 »

Beim OM642 sind die Intervalle im Vergleich zum neueren OM654 etwas halb so lang. (Kenne beide Motoren)

Es ist ein alter Motor der für EURO VI thermodynamisch vergewaltigt (sorry für das Wort) wurde mit entsprechend hohen Russemissionen.

Das Intervall hängt stark vom Fahrprofil ab.
Bei konstanter Fahrt auf Autobahnen können es ca 350-400 km sein, auf langsamen Bergstraßen deutlich weniger, 100-150 km.

Da sind meine Erfahrungen mit OM642 im Hymer GC und OM654 im MLT580
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#6 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Hallo,
Danke, dann werde ich weiter beobachten und mich nicht stressen lassen. Unsere Reise soll ja noch bis Anfang Dezember gehen. Und ja wir fahren Landstraße langsam wegen der schlechten Fahrbahn.
Herzlichen Dank
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: DPF Intervall

#7 

Beitrag von derHenry »

Wir hatten letztes Jahr in Marokko ebenfalls relativ kurze Intervalle, lag zum Teil am Sprit, aber auch an der Höhe. Hat sich zu Hause wieder auf normal eingestellt.
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: DPF Intervall

#8 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

hier meine Aufzeichnungen:

Distanz in Kilometer zwischen den Regenerationen über 25.000 Km.
Iran – Diesel mit sehr viel Schwefel und Fahrten auf über 2.000 Meter
500-300-200-300-300-300
Saudi-Arabien – Euro 5 Diesel – Fahrten auf über 2.500 Meter
300-400-300-350-350-250-350-450-450-450
Autobahn von Griechenland nach Hause
350 bis 450
Deutschland
300 bis 450
Langstrecke-Autobahn längere Intervalle, Kurzstrecke und Fahrten in großer Höhe (plus Offroad und langsame Fahrt) kurze Intervalle. Meiner Erfahrung nach ist der Schwefel im Diesel nicht so Ausschlag gebend.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#9 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Danke,
Da wundert es mich schon, daß es bei mir nie mehr als 250km waren. Nun denn, es ist ja auch die Frage im Raum, wann der DPF gereinigt oder getauscht werden muß. Aktuell wie geschrieben, 76tkm
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6200
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#10 

Beitrag von v-dulli »

Man sollte nicht alle Fahrzeuge, Fahrprofile, Antriebsvarianten und Abgasnormen in einen Topf werfen und glauben daraus brauchbare Rückschlüsse ziehen zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
f54 (16 Sep 2025 10:27), KudlWackerl (17 Sep 2025 17:19)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6200
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#11 

Beitrag von v-dulli »

hwhenke hat geschrieben: 14 Sep 2025 12:34 Danke,
Da wundert es mich schon, daß es bei mir nie mehr als 250km waren. Nun denn, es ist ja auch die Frage im Raum, wann der DPF gereinigt oder getauscht werden muß. Aktuell wie geschrieben, 76tkm
LG Horst
Hast Du Mal die Historie ausgelesen und diese ausgewertet? Xentry zeigt dir jeden einzelnen Schritt an und ob der jeweilige Regeneration abgebrochen oder erfolgreich abgeschlossenen wurde.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#12 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Da ich leider kein Gerät zum auslesen habe, danach suche ich schon.....
Aber zur historie, in den vier Jahren wurde die Regeneration maximal dreimal unterbrochen. Da das Fahrzeug kaum Kurzstrecke ertragen muß.
LG Horst

Falls es ein brauchbares Gerät zum auslesen gibt, würde ich gerne eines kaufen.
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6200
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#13 

Beitrag von v-dulli »

hwhenke hat geschrieben: 14 Sep 2025 13:25 Aber zur historie, in den vier Jahren wurde die Regeneration maximal dreimal unterbrochen. Da das Fahrzeug kaum Kurzstrecke ertragen muß.
LG Horst
.
Woher weißt Du das?
Mein Sprinter ist auch, fast, nur auf Langstrecke unterwegs und unterbricht trotzdem zwischendurch eine Regeneration.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#14 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Nun denn, dann habe ich wieder was dazu gelernt.
Danke
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: DPF Intervall

#15 

Beitrag von bikeraper »

Es gibt auch von Ravenol ein Aditiv für den DPF, das auf Dauer helfen soll.
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten