Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen neuen TGE L4H3 zu bestellen und ihn als Womo auszubauen.
Kann mir jemand einen Händler sagen der sich mit der Konfiguration auskennt bei diesem Vorhaben.
Möchte hinterher keine bösen überraschung haben,hätte man mitbestellen sollen.
Gruß Bernd
TGE neu bestellen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 921
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: TGE neu bestellen
Gehst in MAN konfigurator, stellst ihn zusammen, druckst es aus und legst es dem Händler hin.
Was anderes macht der auch nicht.
Was anderes macht der auch nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
- Zyklotrop (12 Sep 2025 08:36)
- Kalanahanitzna
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 22 Jun 2018 21:15
- Wohnort: Kirchlinteln
Re: TGE neu bestellen
Prinzipiell ist die Ausstattung deines Fahrzeugs natürlich Geschmackssache .... es gibt aber vier Merkmale, die unbedingt in einem Fahrzeug verbaut sein sollten, wenn dieses als Wohnmobil ausgebaut werden soll:
- AGM-Batterie und Generator mit erhöhter Kapazität (Bestellcode: NY4 BGK)
- Elektrische Klemmleiste und KFG mit ABH-Programmierung (Bestellcode: IS2 FMS)
- Vorderachse, verstärkt (Bestellcode: VV8 VOA)
- Kraftstoffsystem Diesel Plus Wasserabscheider mit Sensor (Bestellcode:1A9 KRS)
Warum die größere Lichtmaschine verbaut sein sollte, dürfte klar sein: Der bzw. die Ladebooster für die Zweitbatterien müssen halt mit ordentlich viel Strom versorgt werden können.
Der zweite Punkt umfasst gleich zwei wichtige Dinge: Zum einen die Klemmleiste unterhalb der rechten A-Säule, welche dir mehrere Anschlüsse für Dauerplus, Schaltplus und Masse bietet, für all das, was du vorne im Armaturenbrett nachrüsten willst (USB Ladebuchsen, Mautbox usw.). Außerdem ist bei diesem Punkt das programmierbare KFG (Komfortsteuergerät) enthalten, welches benötigte Funktionen bereit stellt, z.B. das D+ Signal.
Der dritte Punkt (die verstärkte VA) ist auch ganz wichtig: Denn während sich die Hinterachse ggfs. recht einfach auflasten lässt, ist das bei der Vorderachse nicht so einfach und im Nachgang vergleichsweise teuer --- darum besser gleich mitnehmen, denn ab Werk kostet die verstärkte VA nicht viel Geld.
Und der zuletzt genannte Wasserabscheider für das Dieselsystem ist dann wirklich wichtig, wenn du mit dem Fahrzeug Fernreisen machen möchtest, da du außerhalb der EU gerne mal schlechte Dieselqualitäten bekommst, die einen hohen Wasseranteil haben: Das kann für moderne Motoren den Tod bedeuten.
Das sind die wichtigen Punkte --- alles andere ist, wie gesagt, Geschmackssache. Ich persönlich würde aber auf jeden Fall Automatikgetriebe und Allradantrieb nehmen (was heißt "würde" ... ich hab's gemacht!
- AGM-Batterie und Generator mit erhöhter Kapazität (Bestellcode: NY4 BGK)
- Elektrische Klemmleiste und KFG mit ABH-Programmierung (Bestellcode: IS2 FMS)
- Vorderachse, verstärkt (Bestellcode: VV8 VOA)
- Kraftstoffsystem Diesel Plus Wasserabscheider mit Sensor (Bestellcode:1A9 KRS)
Warum die größere Lichtmaschine verbaut sein sollte, dürfte klar sein: Der bzw. die Ladebooster für die Zweitbatterien müssen halt mit ordentlich viel Strom versorgt werden können.
Der zweite Punkt umfasst gleich zwei wichtige Dinge: Zum einen die Klemmleiste unterhalb der rechten A-Säule, welche dir mehrere Anschlüsse für Dauerplus, Schaltplus und Masse bietet, für all das, was du vorne im Armaturenbrett nachrüsten willst (USB Ladebuchsen, Mautbox usw.). Außerdem ist bei diesem Punkt das programmierbare KFG (Komfortsteuergerät) enthalten, welches benötigte Funktionen bereit stellt, z.B. das D+ Signal.
Der dritte Punkt (die verstärkte VA) ist auch ganz wichtig: Denn während sich die Hinterachse ggfs. recht einfach auflasten lässt, ist das bei der Vorderachse nicht so einfach und im Nachgang vergleichsweise teuer --- darum besser gleich mitnehmen, denn ab Werk kostet die verstärkte VA nicht viel Geld.
Und der zuletzt genannte Wasserabscheider für das Dieselsystem ist dann wirklich wichtig, wenn du mit dem Fahrzeug Fernreisen machen möchtest, da du außerhalb der EU gerne mal schlechte Dieselqualitäten bekommst, die einen hohen Wasseranteil haben: Das kann für moderne Motoren den Tod bedeuten.
Das sind die wichtigen Punkte --- alles andere ist, wie gesagt, Geschmackssache. Ich persönlich würde aber auf jeden Fall Automatikgetriebe und Allradantrieb nehmen (was heißt "würde" ... ich hab's gemacht!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalanahanitzna für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Ph1 (11 Sep 2025 09:52), coolkeg (12 Sep 2025 16:33)
MAN TGE 4.180 4x4 Automatik / Bj. 2022 / Aufbau: Knaus Van TI Plus 650 MEG
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2968
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: TGE neu bestellen
Ich würde nie ein Automatikgetriebe nehmen, Schalten ist noch Autofahren ..... Allrad wenn man es braucht ....Kalanahanitzna hat geschrieben: 10 Sep 2025 23:12 Ich persönlich würde aber auf jeden Fall Automatikgetriebe und Allradantrieb nehmen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: TGE neu bestellen
Wenn 4Motion immer auch die Hinterachs-Differentialsperre. Frontantrieb bei so einem Fahrzeug - ich möchte das Ding nicht fahren.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16