Dritte Federlage HA
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 136
- Registriert: 05 Jul 2021 03:54
Dritte Federlage HA
Hallo!
Ich war heute bei http://www.henning-autofedern.de/ und habe mir eine dritte Federlage an der HA verbauen lassen.
Der Wagen hängt nun nicht mehr. Bei derzeit ca 3,1t Gewicht ist er Hinten steht er nun ca 2cm höher als vorne.
Afaik hat der neue 907 4x4 anders abgestimmtes Dämpfer. Ich habe mich initial gegen die Marquardt Stoßdämpfer entscheiden. Neben der besseren Optik fährt sich der Wagen deutlich besser. Kann ich jedem (der etwas Geld sparen mag), die Variante Aigner Dämpfer ans Herz legen.
Herr Henning ist super freundlich. Ich bin morgens im 0730 angekommen und war um 1100 mit Dekra Prüfbericht wieder auf der Autobahn. Die Firma gibts seit 115 Jahren und in vierter Generation. Alleine das finde ich sympathisch!
Gezahlt habe ich etwas über 800€ incl Einzelabnahme.
Die sind ebenfalls zertifizierter Bezrieb für Goldschmidt und Marquart.
Definitiv eine Empfehlung!
P.S.: Bilder folgen.
Ich war heute bei http://www.henning-autofedern.de/ und habe mir eine dritte Federlage an der HA verbauen lassen.
Der Wagen hängt nun nicht mehr. Bei derzeit ca 3,1t Gewicht ist er Hinten steht er nun ca 2cm höher als vorne.
Afaik hat der neue 907 4x4 anders abgestimmtes Dämpfer. Ich habe mich initial gegen die Marquardt Stoßdämpfer entscheiden. Neben der besseren Optik fährt sich der Wagen deutlich besser. Kann ich jedem (der etwas Geld sparen mag), die Variante Aigner Dämpfer ans Herz legen.
Herr Henning ist super freundlich. Ich bin morgens im 0730 angekommen und war um 1100 mit Dekra Prüfbericht wieder auf der Autobahn. Die Firma gibts seit 115 Jahren und in vierter Generation. Alleine das finde ich sympathisch!
Gezahlt habe ich etwas über 800€ incl Einzelabnahme.
Die sind ebenfalls zertifizierter Bezrieb für Goldschmidt und Marquart.
Definitiv eine Empfehlung!
P.S.: Bilder folgen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kompostman für den Beitrag:
- moerbs (28 Aug 2025 21:40)
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 2020
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Dritte Federlage HA
Das interessiert mich, vor allen Dingen andere Stoßdämpfer.
Mein 907er 419 4x4 wurde als 4,1 Tonner ab Werk mit einem dritten Federblatt ausgerüstet.

Erst mit den VB Zusatzluftfedern hing der "Hintern" nicht mehr, allerdings hat der Hymer ML-T einen langen Hecküberhang. Im Fahrbetrieb steht der Wagen an der Achse je nach Luftdruck um circa 2 bis 3 cm höher als vorher.
Gruß Bernd
Mein 907er 419 4x4 wurde als 4,1 Tonner ab Werk mit einem dritten Federblatt ausgerüstet.

Erst mit den VB Zusatzluftfedern hing der "Hintern" nicht mehr, allerdings hat der Hymer ML-T einen langen Hecküberhang. Im Fahrbetrieb steht der Wagen an der Achse je nach Luftdruck um circa 2 bis 3 cm höher als vorher.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- kompostman (29 Jun 2023 22:30)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 26 Aug 2025 17:59
- Fahrerkarte
Re: Dritte Federlage HA
Hallo Zusammen,
das würde mich in diesem Zusammenhang auch interessieren. Hat der 419 mit 4x4 (4,1to) immer automatisch die 3. Blattfeder?
das würde mich in diesem Zusammenhang auch interessieren. Hat der 419 mit 4x4 (4,1to) immer automatisch die 3. Blattfeder?

Re: Dritte Federlage HA
Nein
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 2020
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Dritte Federlage HA
Ob da noch was kommt?
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Dritte Federlage HA
Warum sollte es , du hast doch ein Bild von der Goldschmitt Feder eingestellt die bei ihm auch montiert wurde. Oder dachtest du an kpl. Fzg Bilder?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 2020
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Dritte Federlage HA
Das ist mir neu, dass mein verflosssener ML-T eine Goldschmitt Feder hatte.Eisbär hat geschrieben: 27 Aug 2025 21:24 Warum sollte es , du hast doch ein Bild von der Goldschmitt Feder eingestellt die bei ihm auch montiert wurde. Oder dachtest du an kpl. Fzg Bilder?
Bilder wurden ja vom TE angekündigt, ob die Erinnerung ankommt? Interesse ist vorhanden, da 2026 ein ML-T 580/570 4-Matic in Betracht kommt.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Dritte Federlage HA
Auf jeden Fall haben die Goldschmitt Blattfedern genau diese unauffällige rote Farbe , ich bin mir recht sicher das die daher sind. Eigentlich hätten die auch in den Papieren stehen müssen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Dritte Federlage HA
Wir haben bei Iglhaut auch eine dritte Federlage (blau) einbauen lassen.
In die Zulassungsbescheinigung wurde nichts eingetragen.
Die Dekra hat auch bei ersten TÜV nichts angemerkt oder angesprochen.
Gruß
Joachim
In die Zulassungsbescheinigung wurde nichts eingetragen.
Die Dekra hat auch bei ersten TÜV nichts angemerkt oder angesprochen.
Gruß
Joachim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
- MobilLoewe (29 Aug 2025 12:16)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Dritte Federlage HA
Als Hersteller muß Hymer das eigentlich tatsächlich nichts eintragen es kann aber Ärger sparen wenn sie es in den Papieren erwähnen würden. Das rot schreit nach nachträglich verbaut und kann schnell einen Prüfer oder auch Sheriff aufmerksam werden lassen. Nicht jeder weiß was Hymer ab Werk verbastelt, werden wohl die 906 er Federn von Goldschmitt sein.
Wenn man selbst sein Fahwerk ändert ist das natürlich Sache von dem der es ändern lässt. Das da nicht jeder Prüfer drüber stolpert heißt nicht das das OK ist.
Aber jeder soll selbst machen was er für richtig hält, wenn ich keine Papiere für die Federn hätte wären die nicht mehr rot oder blau.....
Wenn man selbst sein Fahwerk ändert ist das natürlich Sache von dem der es ändern lässt. Das da nicht jeder Prüfer drüber stolpert heißt nicht das das OK ist.
Aber jeder soll selbst machen was er für richtig hält, wenn ich keine Papiere für die Federn hätte wären die nicht mehr rot oder blau.....

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Dritte Federlage HA
Die Fa. Goldschmitt ist ja Teil der Hymer Gruppe und somit verbaut Hymer natürlich auch Teile aus dem eigenen Haus/Konzern.
Hymer als Fahrzeughersteller mit eigener Herstellernummer in den Fahrzeugpapiere macht aus einem (unfertigen) Mercedes Sprinter Fahrgestell ein Hymer Fahrzeug mit neuer Hersteller und Typnummer. Das wird beim KBA homologiert und demnach steht da nix in den Papieren das da ein rotes Zusatzfederblatt verbaut wurde.
Umgekehrt wird es dann schwierig.
Ich hatte mir neue Felgen mit Freigabe/Gutachten/ABE für mein Sprinter gekauft.
Musste diese aber per Einzelabnahme für mein Hymer eintragen lassen, weil die Freigabe/Gutachten nur für den Hersteller MB und nicht für Hersteller Hymer gilt.
PS:
Im Hymer Forum war ein Schweizer, der sein Fahrzeug erst nicht zugelassen bekommen hatte, weil der TÜV Prüfer bei der Erstvorstellung (muss wohl so in der Schweiz sein) auch die roten Zusatzfedern nirgends gefunden hatte. Hymer hatte dem das dann jedoch bestätigt und er bekam das Fahrzeug (etwas verspätet) zugelassen.
Hymer als Fahrzeughersteller mit eigener Herstellernummer in den Fahrzeugpapiere macht aus einem (unfertigen) Mercedes Sprinter Fahrgestell ein Hymer Fahrzeug mit neuer Hersteller und Typnummer. Das wird beim KBA homologiert und demnach steht da nix in den Papieren das da ein rotes Zusatzfederblatt verbaut wurde.
Umgekehrt wird es dann schwierig.
Ich hatte mir neue Felgen mit Freigabe/Gutachten/ABE für mein Sprinter gekauft.
Musste diese aber per Einzelabnahme für mein Hymer eintragen lassen, weil die Freigabe/Gutachten nur für den Hersteller MB und nicht für Hersteller Hymer gilt.
PS:
Im Hymer Forum war ein Schweizer, der sein Fahrzeug erst nicht zugelassen bekommen hatte, weil der TÜV Prüfer bei der Erstvorstellung (muss wohl so in der Schweiz sein) auch die roten Zusatzfedern nirgends gefunden hatte. Hymer hatte dem das dann jedoch bestätigt und er bekam das Fahrzeug (etwas verspätet) zugelassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (30 Aug 2025 10:07), moerbs (31 Aug 2025 17:41)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018