Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
jad-4711
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Dez 2017 19:35
Wohnort: Alfeld

Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

#1 

Beitrag von jad-4711 »

 Themenstarter

Hallo,
habe einen defekten rechten Stoßdämpfer beim 906er. Beim 903er habe ich den und auch die andere Seite einfach gewechselt und dann bin ich gefahren und gut.

Jetzt will ich also die Stoßdämpfer vorn beim 906er tauschen und höre,
  • Spurvermessung muss sein
    Was habe ich bisher gemacht:
    Ich habe mir neue Stoßdämpfer, die 2 Excenterschrauben geholt sowie die anderen 2 Schrauben incl. der 4 Muttern (Teilenr. später gesammelt) . Möchte jetzt die oberen Schrauben lösen - untere bleiben noch fest, dann die Excenter so im Langloch einschrauben, dass sie anliegen, das dann markieren/ lackieren und dann erst den gesamten Stoßdämpfer ausbauen und dann mit neuem Domlager wieder einbauen. Wenn ich jetzt zusätzlich die Halterung durch Lackieren so markiere, müßte doch alles geregelt sein, oder?
    Ich kann es doch jetzt wieder wie vorher einstellen, denn prinzipiell ist doch keinerlei Halterung bzw. an der Federung bewegt worden, oder? Falls da doch etwas verändert ist, dann bitte mir gern erläutern.dass ich es wieder wie vorher einstellen kann.
    Und: Ich habe ein Angebot von MB für die Vermessung (muss immer gemacht werden) von 430€ , wenn Excenterschraube schon verbaut, dann ca. 70€ günstiger erhalten. Das macht mein Haar noch etwas grauer!
    Teile-Liste
      Stoßdämpfer Marquardt # 2* 300 netto
        Sechskantschraube TA0019907700/64 Excenterkopf # 2* 10,42netto
        Sechskantschraube TN000000003999 # 2* 2,74 netto
        Mutter TN000000003277 # 4* 1,57 netto
        und war schon verbaut, daher zuviel gekauft
        Stuetzring TA9063250300 3,92 netto
      Okay, kommentiert doch bitte mal mein Vorgehen,
      das Video im Internet habe ich gesehen,
      das Werkzeug ist da und dann, ja gebt mir bitte Tipps/ Hinweise zu den Anzugsmomenten und der evtl. sinnvollen Reihenfolge.

      Und: Falls es irgendwo - ich hab anscheinend nur Fragmente gefunden - das mit der Spureinstellung, Kosten, Schwierigkeiten zusammengefasst erläutert ist, schickt mir bitte einen Hinweis/ Link. Danke ;-x

      Damit erstmal tschau und Dank im Voraus für die Antworten
      Jens
      Sprinter 312 D, SG-5 Gang, kein ABS, Bj.99- Zul-4/00
      HSN/ TSN 0710/287 - 09F6 - WDB 903 412 1P96 3692 - MSG A0275455032
      Sprinter 519 D, Autom., ABS, EZ-2014, DB 906
      sonst z.Zt. R1200GS, R80GS, Opel Astra G, T4-ACV
      Schwalbe, Honda 80 Roller, Fahrrad
      cappulino
      Fast schon Admin
      Fast schon Admin
      Beiträge: 1121
      Registriert: 18 Okt 2014 20:47
      Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #2 

      Beitrag von cappulino »

      Hi! Bitte nicht Spur und Sturz verwechseln... Vielleicht hilft das ja? https://m.youtube.com/watch?v=pJVSc5fsOxk
      Beim Stoßdämpferwechsel ist primär der Sturz einzustellen, die Spur zu kontrollieren (kann ja vorher schon nicht optimal sein) und dann ggf zu korrigieren mittels Achsvermessung. Angebote für diese Dienstleistung kann man ja vor Beauftragung einholen.
      Wenn der Reifenabrieb, die Lenkradposition neutral ist und das Fahrzeug nicht schief zieht würde ich vorher und nachher mit einer digitalen Wasserwaage vermessen und ausrichten.
      Opa_R
      Ehrenmitglied
      Ehrenmitglied
      Beiträge: 7513
      Registriert: 01 Mär 2006 00:00
      Wohnort: 56598 Rheinbrohl

      Galerie

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #3 

      Beitrag von Opa_R »

      Hy👋
      Und bitte die Schrauben drehen , also Muttern nach vorne! Erleichtert die Sturzeinstellung immens!😉
      Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
      Exilaltbier (28 Aug 2025 21:41)
      Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
      Alle Angaben ohne Gewähr :)

      Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
      Benutzeravatar
      v-dulli
      Wohnt hier
      Wohnt hier
      Beiträge: 6133
      Registriert: 14 Jul 2010 21:15
      Wohnort: OWL

      Galerie

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #4 

      Beitrag von v-dulli »

      cappulino hat geschrieben: 27 Aug 2025 16:57
      Beim Stoßdämpferwechsel ist primär der Sturz einzustellen, die Spur zu kontrollieren (kann ja vorher schon nicht optimal sein) und dann ggf zu korrigieren mittels Achsvermessung.
      Die Sturzeinstellung hat unmittelbaren Einfluss auf die Spur und somit muss beides eingestellt werden zumal man die Soll-Werte für Sturz geändert hat.
      Und mit Wasserwaage ist sowas nicht einstellbar, egal ob analog oder digital.
      Gruß aus OWL
      v-dulli (Helmut)
      ____________________________________________________________________________________________
      NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
      jad-4711
      Ist öfters hier
      Ist öfters hier
      Beiträge: 29
      Registriert: 15 Dez 2017 19:35
      Wohnort: Alfeld

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #5 

      Beitrag von jad-4711 »

       Themenstarter

      Hej ;-),
      ich bin immer noch etwas unklar bei der Sache.
      Ansonsten: Werde mit einem digitalen Messgerät den bisherigen Sturz erstmal ermitteln und dann die Video-Verlinkung dafür nutzen.
      Beim Wechsel der Stoßdämpfer sehe ich prinzipiell mechanisch kein Problem.
      • 1 - Frage: Weshalb sollten jedoch die Muttern nach vorn gerichtet sein? - Damit ich mit dem Drehmomentschlüssel wegen der Räumlichkeit besser arbeiten kann?
        2- Ist mein Vorgehen nachvollziehbar, prinzipiell sinnvoll und voraussichtlich erfolgreich, so dass der Sturz wieder in der vorherigen Lage eingestellt werden kann.
        3- Wieso verändert sich die Spur? Es wird das Dämpferelement getauscht, die Feder usw. bleiben ja unangetastet? Zitat: Sturzeinstellung hat unmittelbaren Einfluss auf die Spur
        4- Bei MB wollen sie auch auf jeden Fall eine Spur- und Sturzeinstellung nach Tausch vornehmen, auch wenn die den Wechsel vornehmen. Ich denke wg. Regreß verständlich. Es wurde auch gesagt, dass der Sprinter ansonsten ein sehr schlechtes Fahrverhalten zeigt. Mir fehlt momentan das mechanische Verständnis dafür. Und: Müßte dann nicht, allein wenn der Dämpfer altert, eine kontinuierliche widerkehrende Spur-/ Sturzeinstellung erfolgen?
        5- Okay, jetzt zu den Kosten. 400€ für diese Kontrolle bei MB? Ist das üblich? Welche Erfahrungen habt Ihr?
        6- Wie teuer ist üblicherweise eine Vermessung und sollte/ muss das bei MB durchgeführt werden?
        7- Bei Marquardt selbst wechseln die die Stoßdämpfer und stellen m.W. dann auch den alten Sturzzustand wieder her. Müßte also auch dann vermessen werden?
        8- Wer von Euch hat die Stoßdämpfer gewechselt und danach bisher keine Einstellung für erforderlich gehalten?
      Danke
      Sprinter 312 D, SG-5 Gang, kein ABS, Bj.99- Zul-4/00
      HSN/ TSN 0710/287 - 09F6 - WDB 903 412 1P96 3692 - MSG A0275455032
      Sprinter 519 D, Autom., ABS, EZ-2014, DB 906
      sonst z.Zt. R1200GS, R80GS, Opel Astra G, T4-ACV
      Schwalbe, Honda 80 Roller, Fahrrad
      stephan32b
      Ist öfters hier
      Ist öfters hier
      Beiträge: 27
      Registriert: 06 Mär 2021 10:32

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #6 

      Beitrag von stephan32b »

      Hi,
      Ich habe das bei mir gerade erst durch. Dämpfer kaputt auf den Kanaren. Habe dann beide Dämpfer am Straßenrand mit geliehenem Werkzeug getauscht und das genau so gemacht wie du das planst. Fahrzeug ist danach auch noch super geradeaus gefahren, allerdings hatte ich 2500km später total einseitig abgefahrene Reifen (was deutlich teurer war als die Vermessung :? )

      Mein Eindruck daher:
      1. Die Dämpfer haben Fertigungstoleranzen. Selbst wenn du das perfekt markierst und Dämpfer vom gleichen Hersteller kaufst (was ich gemacht habe), kann das zu Abweichungen führen
      2. Eine Abweichung merkst du nicht unbedingt beim Fahren. Mein Sprinter ist super geradeaus gefahren, hatte aber über 1.5 Grad Abweichung im Sturz
      3. Eine Werkstatt zu finden, die das erfolgreich eingestellt ist nicht so einfach. Bei mir hat's zwei Versuche gebraucht und ist immernoch nicht richtig gut. In der freien Werkstatt kostet das etwa 150 Euro, mit den genannten Erfolgschancen :D Bei einem Kumpel ist das Ergebnis ähnlich mäßig. Obwohl die Werte in beiden Fällen in der Toleranz sind (Werte sind übrigens Achslast abhängig)
      Sprinter L2H2 313CDI BJ2012 (Vorfacelift) OM651
      Benutzeravatar
      v-dulli
      Wohnt hier
      Wohnt hier
      Beiträge: 6133
      Registriert: 14 Jul 2010 21:15
      Wohnort: OWL

      Galerie

      Re: Stoßdämpfer vorn tauschen beim 906 - Spurvermessung notwendig ?

      #7 

      Beitrag von v-dulli »

      jad-4711 hat geschrieben: 28 Aug 2025 12:50 3- Wieso verändert sich die Spur? Es wird das Dämpferelement getauscht, die Feder usw. bleiben ja unangetastet? Zitat: Sturzeinstellung hat unmittelbaren Einfluss auf die Spur
      Das ist komplexe Geometrie und, Entschuldigung, ich werde hier keinen Unterricht in Vermessung geben.
      Ob Du mir glaubst oder nicht, ist mir völlig egal.
      Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
      Exilaltbier (28 Aug 2025 21:41), Opa_R (28 Aug 2025 22:08)
      Gruß aus OWL
      v-dulli (Helmut)
      ____________________________________________________________________________________________
      NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
      Antworten