Ladespannung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 457
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Ladespannung

#16 

Beitrag von Marius-HH »

Hast du den Orion XS? Sonst bitte genaue Modella Gabe vom Booster
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#17 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Hallo, es geht um einen
Victron Orion Tr Smart 12/12-30A
nicht-isoliert DC-DC Ladebooster
Digger
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#18 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Hallo, nochmal vielen Dank für eure Tipps. Wir sind jetzt wieder zuhause und ich habe mal Messungen durchgeführt,
Batterie Ruhespannung 12,8V, am Booster Eingang auch. Ladespannung 14,2-14.4V, am Booster Eingang 13,4V.
An den Booster eine separate Masseleitung angeschlossen und die Eingangsspannung ist identisch mit der Ladespannung.
Fehler war, Massekontakt vom Aufbau nicht in Ordnung. Jetzt habe ich einen Ladestrom von 30A ohne Kühlschrank und wenn der Kühlschrank läuft noch 16A Ladestrom für die Aufbaubatterie.
Fall gelöst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Digger für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (16 Sep 2025 15:27), Marius-HH (16 Sep 2025 16:45)
Digger
sayezz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Nov 2025 12:56

Re: Ladespannung

#19 

Beitrag von sayezz »

Darf ich das Thema kapern um kein neuen Thread aufmachen zu müssen:
Ich habe folgende Situation und bin ratlos:
Während der fahrt, wenn ein Gang drin ist und ich auf das Gaspedal drücke, habe ich eine Spannung von etwa 13V. Wenn ich z.b. einen Berg runter rolle und eingekuppelt bin aber kein Gas gebe, dann sind es zw. 14,4 und 14,8V. Wenn ich den Gang raus nehme während ich Rolle, dann fällt die Spannung wieder auf 13V.

Hatte noch keine Gelegenheit im stehen Messungen durchzführen.
Ist ein neuer Sprinter von Ende 2023 mit der stärksten Lichtmaschine (glaub 120A). Fahrzeug wurde von Achleitner auf Mantra 4x4 umgebaut.

Sieht so aus als ob unter Last/Gas Strom gezogen wird. Aber eigentlich sollte ja Diesel gezogen werden :)

Falls jemand ne Idee hat, danke!
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6339
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Ladespannung

#20 

Beitrag von v-dulli »

Ist völlig normal. Batterie- und Generatormanagement regeln die Batterie bei etwa 80% Ladekapazität ab um Kraftstoff zu sparen und nutzt Rekuperation im Schiebebetrieb um den Ladezustand trotz Verbrauch aufrecht zu halten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Ladespannung

#21 

Beitrag von Unbeliebt »

"...Spannungsgesteuerte Ladeboosteraktivierung hat noch nie zuverlässig funktioniert. Entweder die Schwelle ist so tief, dass der Lader die Fahzeugbatterie im Stand leer zieht, oder so hoch, dass im Fahrbetrieb mit aktiven Verbrauchern der Lader ausgeht. Wie du korrekt erkannt hast, überlappen sich beide Zustände leider...."

Wie kommt man eigentlich auf diese Aussage oben. Mein Booster läuft seid 2 Jahren so (spannungsgesteuert). Da muss man bei der Einstellung bissl Geduld haben. Das teil nur auf intelligente Lichtmaschine Stellen reicht meist nicht. Ich habe vielleicht 2 oder 3 mal nachjustiert und seid dem nie wieder Probleme. Das Trennrelais habe ich drin gelassen.
sayezz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Nov 2025 12:56

Re: Ladespannung

#22 

Beitrag von sayezz »

Kannst du grob Teilen, was du beim Ladebooster angepasst hast? Hast du nur die Eingangsspannung runter gesetzt oder gibt es da mehr zu beachten?

Falls, wie von v-dulli beschrieben, mein Verhalten der Batterie/des Generators richtig und gewollt ist, habe ich das Problem, dass mein Ladebooster meine Verbraucherbatterie während der Fahrt nicht lädt.
Aktuell habe ich aber nur "intelligente Lichtmaschine" aktiviert. Ich habe mich noch an keine Werte getraut. Wenn ich euch richtig verstehe, sollte ich bei den Einstellungen die Spannung anpassen damit das Relais auch bei z.B. 13.1V durchschaltet und nicht erst ab 14 V

Danke!
Antworten